Punky´s Stachelmäuse

Ich hatte früher das komplette Gehege mit Sand ausgestreut. Mit diesem roten für Terrarien. Das sah toll aus und man konnte ihn sieben und ihn so von Urin und Kot befreien. Ich würde es wieder machen, wäre mal wieder was anderes *grübel*

Der Sand riecht nach einer Zeit allerdings ziemlich ekelig. Deswegen war es mir auf die Dauer im ganzen Gehege zu teuer...

Laub finde ich persönlich zu laut und es nimmt keinen Urin auf. Ein paar Blätter habe ich allerdings auch überall liegen, von den Ästen.
 
Ich hatte früher das komplette Gehege mit Sand ausgestreut. Mit diesem roten für Terrarien. Das sah toll aus und man konnte ihn sieben und ihn so von Urin und Kot befreien. Ich würde es wieder machen, wäre mal wieder was anderes *grübel*

Der Sand riecht nach einer Zeit allerdings ziemlich ekelig. Deswegen war es mir auf die Dauer im ganzen Gehege zu teuer...

Laub finde ich persönlich zu laut und es nimmt keinen Urin auf. Ein paar Blätter habe ich allerdings auch überall liegen, von den Ästen.

Bzgl dem Lauf, als unterste Schicht würde ich da Kleintierstreu nehmen, damit Urin aufgesaugt wird.
Mhm wegen der Lautstärke.. Da haste Recht :)
Ich könnte es auf ner kleinen Teilebene ja mal versuchen.
Hatte vor ein paar Tagen mal nach Stachis in der freien Natur gegoogelt und da ziemlich tolle Bilder gesehen.
Und sowas würd ich meinen natürlich auch gern bieten.
Zumal ich den Platz ja da habe.
Nach der Gesamt VG würden sie ja auf ein bisschen mehr als 3 m Länge sowie 2,20 hoch wohnen.. Und da sind 3 Vollebenen drin sowie 7 Teilebenen. Da lässt sich also was machen :):D

Bezüglich Sand... Ich hatte da an den Chinchilla Badesand gedacht. Da gibts 25 kg ja schon für kleines Geld. Oder ich nehme einfach normalen Sand? Die baden da ja nicht drin. Oder ist das auch schädigend fürs Fell?*grübel*
 
wenn der Sand durch gesiebt wird - kann man den dabei nicht auch gleich noch durch spülen? Das müsste den Uringestank eigentlich ziemlich restlos beseitigen.
 
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es schädigend fürs Fell sein kann. Der normale Sand ist allerdings auch ziemlich grob, weiss nicht, wie angenehm das dann für die Mäusefüße ist *grübel*

Der rote Sand war extrem fein, ob man den so gut hätte spülen können? Ich weiss nicht...auch wohin zum trocknen? Wahrscheinlich eine ziemliche Sauerei *Angst*

Ich werde da mal ein bißchen rumexperimentieren, da ich hier noch einen Sack habe.
 
zum spülen dachte ich einfach 'nen 20l Eimer mit Wasser nehmen, ca. 5l Sand mit rein, ordentlich durch rühren, und durch ein Sieb oder Tuch abgießen.

Trocknen kann ja ruhig 'ne Weile dauern, gereinigter Sand kann ja nicht schimmeln.
Mit geringen Mengen Sand und meiner 'Mäusetoilette' hab ich das so schon gemacht. Da sind's aber natürlich nur kleine Mengen.
 
Ich denke ich werde das auch mal versuchen..
Bietet ein bisschen abwechslung und fürs Auge ist´s auch schön :)
 
Gibt mal wieder neuen Stuff :)
20121009230615.jpg

Langsam könnte ich mal aufhören eiweißreich zu füttern, säugen ist ja glaub ich nicht mehr dran.

20121009230605.jpg


20121009230558.jpg


20121009230534.jpg

Der kleine Kinderhaufen!

20121009230527.jpg

Neugierig!*freu*

20121009230520.jpg


20121009230446.jpg

Essenszeit! :D

20121009230431.jpg


20121009230418.jpg


Ich hatte im Gehege mehrere Näpfe aufgestellt, allerdings haben die Mäuse und ich uns auf einen Platz auf einer kleinen Teilebene geeinigt. ich wusste nicht was ich hätte sonst auf die Fläche stellen können.
 
OMG, die Stachis sind so wunderhübsche Tiere - ich glaub wenn hier in der Nähe mal welche im TH sitzen und ich 'nen Käfig frei hab, dann ziehen hier auch welche ein :D

Wegen dem Blumentopf: Ist ausgeschlossen, dass die sich mit dem Kopf da durch das kleine Loch im Boden zwängen können? Andere Mäuse sind da drin schon stecken geblieben und erdrosseln sich dabei, wenn sie nicht schnell genug gerettet werden.
 
Ja ist ausgeschlossen.
Ich hab hinter das Loch ein wenig Holzpappe(Hatte noch was von der Schrankrückwand über) geklebt, da kommen die nicht durch.
 
ah gut - ich hab da immer den genau gegensätzlichen Weg gewählt, und mit 'nem Hammer das Loch so groß geschlagen, dass meine Mäuse da problemlos komplett durch passen :D
 
Langsam könnte ich mal aufhören eiweißreich zu füttern, säugen ist ja glaub ich nicht mehr

Der Bedarf an Insekten ist bei ihnen aber höher als bei Rennern oder Farbis!
Meine bekommen täglich tierisches Eiweiß.
Müssen ja nicht immer Mehlwürmer sein, Schaben sind auch ganz beliebt und enthalten weniger Fett.

Tolle Bilder von der Truppe!*Herz*
 
Boah, die sind wirklich total hübsch *Herz*
Die Kleinen müssen sich aber noch ordentlich Speck anfuttern, um mit den Alten mithalten zu können *heilig*:D
Der Futtertrog ist ja cool! Kannst du mal Bilder vom gesamten Gehege machen? Das würde mich brennend interessieren! Sieht total schön naturnah eingerichtet aus =)
 
Der Bedarf an Insekten ist bei ihnen aber höher als bei Rennern oder Farbis!
Meine bekommen täglich tierisches Eiweiß.
Müssen ja nicht immer Mehlwürmer sein, Schaben sind auch ganz beliebt und enthalten weniger Fett.

Tolle Bilder von der Truppe!*Herz*
Ja, aber ich hab in der letzten Zeit jeden Tag mindestens 2 Esslöffel Mehlwürmer reingetan.
Konnte das nicht mit der Pinzette jedem einzeln geben, weil die so verrückt nach den Mehlwürmern sind. Und mindestens 1 Maus war ja auch immer mit Säugen beschäftigt sodass nie alle am Gehege waren. So habe ich mehrere Nöpfe voll mit Mehlwürmern verteilt und alle hatten denke ich mal genug :)
Schaben finde ich ekelhaft, die verfütter ich nicht.
Heuschrecken und Grillen würden noch gehen. Allerdings muss ich mich da erst wieder aklimatisieren. Ich hatte die Box mit den Grillen aufgemacht und wollte eine rausfischen und hatte dann erstmal 10 im Büro frei rumlaufen/springen.
Ich hatte den Abend ein bisschen so das Sommerabend Feeling von derr Geräuschkulisse ;)
Hat da jemand nen Tipp wie ich die Viecher da raus bekomme ohne das gleich alle frei rumlaufen?
 
Boah, die sind wirklich total hübsch *Herz*
Die Kleinen müssen sich aber noch ordentlich Speck anfuttern, um mit den Alten mithalten zu können *heilig*:D
Der Futtertrog ist ja cool! Kannst du mal Bilder vom gesamten Gehege machen? Das würde mich brennend interessieren! Sieht total schön naturnah eingerichtet aus =)

Ja ich habe großen Wert auf naturnahes Gehege gelegt, wollte den Stachis so gut es geht ihre heimische Natur ermöglichen.
Ich habe also viel Laub/Blätter/ Steine/Äste usw rumliegen.
Gerade jetzt im Herbstwetter ist das mit dem Laub perfekt. Das finden sie auch ganz toll. In der Laubebene halten sie sich sehr oft auf. Dösen da auch manchmal oder wühlen sich durch das Laub.
Ja ich mache gleich mal Bilder. Muss schauen wie ich das mit der Perspektive mache. Ich habe zwischen Mäuseschrank und mir(als Fotografen) nur nen meter Platz,weil dann schon die Regale mit den Panzermodellen anfangen. :D
Ich versuchs einfach mal :)

Die Näpfe sind übrigens aus Dübeln gemacht. Ich fand so Steinnäpfe irgendwie doof. Also habe ich direkt auf dem Gehegeboden ein paar Kreise aus Dübeln geformt und da gibts eben Futter drin. Gerade wenn sie Kerne knacken oder sowas, dann lassen sie die Schale ja meistens aus dem Napf fliegen. So bleibt alles an Ort und Stelle und Abends kann ich die Reste ganz gut mit nem kleinen Löffel aus dem Napf "kehren". Außerdem passts optisch auch besser zum Gehege ;)
 
gerade wenn's Wüstenheuschrecken sind, dann werden die sehr träge wenn's kühl wird - also einfach die Box 5 Minuten in den Kühlschrank stellen müsst reichen.
 
Box im Gehege öffnen.;-)
Und wenn es mal etwas zirpt, finde ich es nicht schlimm.
 
So ich möchte euch mein vorläufiges Endgehege zeigen.
Ursprünglich gab es 3 m Platz in der Länge. Das steht bisher(aufgrund Kastra Frist noch keine Gesamt VG möglich) noch nicht zur Verfügung.
Die Damen leben in der Hälfte. Sie haben 1,50 m Platz in der Länge. 2,17 m Höhe, wovon aber nur 1,5 m genutzt werden. (Also habe ich die oberen 2 Etage wieder frei geräumt da sie es nicht nutzen und ich da ja evtl farbis drin halten mag) und 70 cm in der Tiefe.
20121017091543.jpg

Unterste Ebene, die Naturebene.
Hier habe ich Laub als Deckschicht über Kleintierstreu. Ein paar Steine, Äste, nen Häuschen und alles was irgendwie nach Wald & Natur aussieht.
20121017091532.jpg

Die Kletterebene.
Hier habe ich eine Höhe von etwas über 1m. Ich glaube 1,20m.
Im Moment fehlen mir noch Ideen wie ich das Ganze noch mit zusätzlichen Klettermöglichkeiten versehe. Rampe für den Etagenwechsel habe ich fertig.
Das Foto entstand kurz vor dem Einzug der Damen. Es sind also auch Türen am Gehege;)
20121017091556.jpg

Und hier nochmal die Gesamtansicht einer Käfighälfte. Wenn irgendwann der ganze Platz den Mäusen zur Verfügung gestellt wird, kann ich einen Durchbruch zum anderen (baugleichen) Regal schaffen.
Wobei ich mich echt frage ob sie das nutzen würden. Da bin ich mir zur Zeit wirklich nicht sicher.
 
Back
Top Bottom