rasierte Maus oder Krankheit? brauche dringend nen Rat!!

Käferkind

Mäuseflüsterer*in
Messages
650
Reaction score
0
Hallo Ihr lieben,

ich weis nicht ganz ob das jetzt unters verhalten gehört oder unter Krankheit, also wenns falsch ist bitte verschieben.

Das Problem ist, das die frechste und agilste Maus großflächig nahezu kahl (v.a. eine Seite und der Bauch) ist. So genau konnte ichs aber leider erst gestern sehen als ich sie rausgefischt hab, nachdem ich leider nahezu das gesamte Streu umgewühlt hatte, weil ich sie sonst nich gekricht hätte...
Ich hab sie in ne TB gepackt um sie kurz mal richtig beobachten zu können und hab da leider erst das ausmaß erkannt (hatte vorher nur eine Stelle an der Seite gesehn). Auffällig war, das sie sich oft geputzt hatte, was ja eigentlich auf Milben schließen lassen könnte, aber ich wüsste nicht wo die herkommen sollten, weil die hatt ich ja neulich schon zu Besuch und dabei alles in der umgebung desinfiziert, weggeschmissen, eingefroren oder ausgebacken, Stronghold gabs auch zweimal... Merkwürdig ist auch, dass das Fell nicht ganz weg ist, sondern nur sehr ausgedünnt oder stark gekürzt ist. Ich bin nur momentan etwas ratlos was das sein könnte, weil, wer sollte die Maus denn am Bauch rasieren? oder oder rasiert sich ne Maus selber wenn sie irgendwelchen Juckreiz wie z.B. von nem Ausschlag nicht los wird?
Ruhig ist die Gruppe leider nicht wirklich, denn obwohl ich sie schon mal getrennt hatte, wird in letzter Zeit abends immer wieder gefiepst.
Erkältet ist sie auch noch, die andern beiden der Gruppe aber nicht. Das dumme ist nur, ich bekomm Baytril nur übers Trinkwasser in sie rein, ne andere Variante hab ich nicht, Außer sie auf Zellstoff setzten. Nur sollt ich das versuchen dann nagen sie wieder an den Gitterstäben aus langer Weile...

Langsam fang ich an daran zu zweifeln ob ich weiterhin n Mäusehalter sein sollte.

bin irgendwie momentan etwas ratlos was ich machen soll, habt Ihr ne Idee, oder nen Tipp?
 
ich hab ja schon viel gesehen, DAS aber auch noch nicht....

Tierarzt - der soll eine Pilzkultur anlegen... anders kann ich mir die vielen Stellen kaum erklären - aber sicher wissen tu ich nix. Gibt's sowas als Gendefekt?

Ganz blank ist die Haut ja nicht - wird das grad weniger, oder schon wieder mehr Fell?

eieiei....

Vielleicht haben die Pilzgeschädigten aber einen sichereren Blick als ich?

wünsche jedenfalls viel Gutes!
 
ich weiß es wirklich nicht. wie gesagt, sie ist sehr scheu, auch wenn ich das nicht versteh, weil ich täglich nicht mal einen Meter entfernt bin und sie von meiner seite aus keinen Stress hatten (bis auf die VG, gelegentliches Ausmisten und 2 mal Strongholdgabe).
ich nehme an, das zumindest die Flecken mehr werden, denn ich hab sie ja ne Weile (3 Tage) beobachtet und nur die große (aber damals noch nicht soo riesige) kahle Stelle an der Seite gesehn. Es ist aber auch möglich, das ich die anderen Stellen einfach nich gesehen habe.

An Pilz hab ich auch gedacht. Ich hoffe das es keiner ist, weil dann müsste ich sie ja täglich rausfischen und eincremen richtig? Das ist schier nicht machbar, es sei denn sie lebt diese Zeit in ner TB. dann könnte es klappen. In der Hand ist sie nicht zu halten, zumindest nicht für mich.

Was mich auch beunruhigt ist die rote Stelle am Näschen. von der Erkältung sollte das ja wohl nicht kommen.
 
Doch diese Bilder kommen mir bekannt vor, so einen Fall hatten wir schon zweimal.
Es hilft nichts, Du musst Dir die Maus genauer abgucken und so oder so zum Arzt gehen.
Du musst Dir ganz genau die Haut der Maus angucken. Ist sie gerötet? Wund? Schuppig? Kratzt sich die Maus öfter?
Falls Dir die Haut und das Verhalten der Maus bezüglich kratzen auffällig erscheint, kann es gut ein Pilz sein. (das erklärt auch den "fleckigen" Haarausfall)

Oder aber es ist eine Stereotypie die, diese Maus und/oder eine andere ausgebildet hat. Davon hatte ich schon zwei Fälle. Die Maus hatte sich selber oder den Kollegen stellenweise kahl geleckt, quasi übertrieben sauber gemacht. Ist Dir dazu etwas aufgefallen? Du erwähntest, dass sie sich sehr häufig sauber macht, wird sie ev auch häufig von einer anderen abgeschlabbert?

Andere möglichkeiten können theoretisch auch auch Grund sein. Ich habe hier nur die beiden Erkrankungen aufgelistet, die mir bei diesen Merkmalen passiert sind. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

LG
 
Na zum TA muss ich, das ist dann klar.

Die haut scheint nicht schuppig oder trocken zu sein, jedenfalls hab ich dergleichen nicht gesehen. das einzige was gerötet ist ist die Nasenspitze. Wie gesagt genauer anschaun ist für mich unmöglich, das darf dann die TÄ versuchen.
Wer in der Gruppe wen putzt, und eventuell zu oft kann ich nicht sehen, da sie das immer im Buddelarium oder aber im recht geräumigen Häuschen tun. Ich seh sie eigentlich nur, wenn sie mal durch die gegend flitzen und oder am futtern sind. Aber in der TB hat sie sich häufiger geputzt, als normal wäre, das hat sie auch schon getan als sie die letzten male in ner TB war. Ich hatte aber gedacht, dass das Ihre Variante vom Stress abbau ist.
 
Es gibt einen Gendefekt, der ein ähnliches, aber nicht identisches Bild auslöst. Hier wäre die Maus aber nahezu kahl, mit nur einzelnen Flecken von Fell, die wie zufällig über die Maus wandern würden.

Wir hatten hier im Forum, soweit ich mich entsinne, 2 solcher Fälle. Ich schau mal, ob ich die Threads noch finde.

Für ein Rasiert-werden sind die Stellen eigentlich untypisch - die enthaarten Flecken würde man dann eher im Gesichts- und Nackenbereich finden. Besonders die Vibrissen sind hier typische "Ziele".
 
Da stimmt, sie könnte sich wegen der Nervosität vermehrt geputzt haben.

Einen Gendefekt würde ich auschliessen, weil das wie von Schattenschwinge schon gesagt, ander aussieht und wahrscheinlich auch früher (direkt nach der Pubertät) eingesetzt hätte.

Der Bauch war bei uns zum kahl-lecken auch eine beliebte Stelle. Sofern sich die Maus selber so stark beleckt hat.
Aber genau zu klären ist das in dieser form nicht.
 
Nu, auf Bild 2 der größere Fleck am Rücken könnte noch rasiert sein, ich hab welche, die bringen das hin (und ich hab's schon direkt gesehen!) - aber der Bauch????? Und die einzelnen Stellchen von Bild 1?????

edit: oh,. gleichzeitig - echt, Bauch rasiert?? Stimmt, selber lecken könnt' sein - aber dann müsste es einen Grund dafür geben (der freilich auch verhaltensstörung sein könnte)
 
ir hatten was ähnliches. Damals waren ds Grabmilben denen mit Stronghold nicht beizukommen war.
Pilz kann natürlich auch sein. Ich würde auf jeden fall eine Kultur anlegen lassen.
 
danke für die vielen Tips. Hab mich jetzt mal Durch den verlinkten Thred gelesen, aber da sie ja schon fast n dreiviertel Jahr mit schönem dichtem Fell gelebt hat, würd ich den dort beschriebnen Fall mal ausschließen.

hab jetzt für morgen nachmittag nen Termin bei der Tä, ich denk es ist sinnvoller auch zu der guten TÄ zu gehen, denn Scatach gehts ja sonst noch gut und ist fit wien Turnschuh.
Werd jetzt in den Baumarkt fahren und da ne Rotlichtlampe besorgen, für den Fall Scatach gehts irgendwann schlechter und natürlich für das andere Würmchen, dems aber schon wieder einiges Besser geht.
Wisst Ihr zufällig was fürn Licht man beim Foto-Entwickeln braucht? Ich weiß nicht mehr ob es einfaches Rotlicht oder infrarotlicht war, aber ich würd gern auch ne Lampe kaufen, die ich dann auch fürs entwickeln nehmen könnte, wenn ich mal wieder Zeit dazu haben sollte.
 
So Ihr lieben, ich sitz grad hier mit einer Infrarotlampe (75 watt) Theoretisch könnt ich sie so anbringen, dass beide Käfige was davon abbekommen (in beiden könnte es von nöten sein), aber hier stand in dem Verlinkten Thred drin, das man vor die lampe noch irgendwas abschiermendes machen sollte, damit die Netzhaut nicht verbrennt. Mein Problem ist nur, dass ich keine Ahnung hab, was man da nehmen könnte. Ne Folie schmiltzt, und Papier oder Stoff hätt ich Angst, das das auch zu heiß wird und anbrennt.
Widerum ist ja bei Jungtieren in nem Stall auch kein Extrafilter davor...
Soll ich sie einfach so anmachen, oder was davorhängen? Direkt vor die Lampe, oder an den Käfig? Und v.a. welches Material???

achso, ich sollte vielleicht dazuschreiben, dass es extra eine für Terrarien ist. Nennt sich "Heat Glo" und ist ne infrarot Spot Lampe.
 
Last edited:
ich hab ein dünnes Tuch vor die Rotlichtlampe gehängt. aber natürlich mit etwas Abstand. und immer ein kritisches Auge drauf gehabt... gebrannt hat es nicht ;-).
habs aber zwischendrin aufgrund der extrem schwierigen Befestigung des Tuches auch mal weggelassen. Keine blinden mäuse bis jetzt.
 
Meine Rotlichtlampe hab ich immer an die Zimmerdecke gehängt und mit dem Verlängerungskabel so weit ruterhängen lassen, dass es schön warm aber nicht zu heiß werden kann. So schauen die Mäuse nicht direkt in das Rotlicht. Den Käfig hab ich so gestellt, das die eine Seite bestrahlt wird und die andere nicht, damit sie ausweichen können, wenns ihnen zu warm wird. ;-)
 
hm, na ich versuchs jetzt mal mit dem drüber hängen.

Meine Überlegung ist halt auch, dass ich ja die Strahlen auch auf den Mäusen haben will, und nicht durch irgendwas brechen oder Abfangen... nur ist die Strahlung direkt, können se natürlich auch reinschaun. mal sehn, ob sie sich überhaupt darunter traun.
 
huhu...

der Tip mit dem Tuch ist ja noch recht neu, ich habe vorher schon über Jahre Rotlicht direkt gegeben ... und viel, ... weil die Renner es lieben sich drunter zu sonnen... irgendwie hätte ich schiss, dass mir das tuch abfackelt... daher gibt es rotlicht so,... :)

in der Massentierhaltung wird das ja auch oft eingesetzt, ... dsa wäre doch eine gute Basis für "Forschungsansätze",... ;)
ne... man sollte schon nicht reingucken... vielleicht ist es auch glück, aber blind ist ir hier noch keiner geworden ...

nina
 
Stell die Rotlichtlampe in ausreichendem Abstand auf, so dass nur eine Ecke des Käfigs bestrahlt wird und die Mäuse sich selbst aussuchen können, ob sie ins Licht wollen. Ich würde es zur Hauptaktivitätszeit der Mausis erst mal unter Aufsicht zwanzig Minuten ausprobieren, dann kannst du später die Intervalle besser bestimmen.

Gruß, Melanie
 
huhu,...

die ersten male sollte man sie länger anlassen... die Mäuse müssen erst merken, dass es dort wärmer ist,... :)
meine Farbis zumindest brauchen immer ne Weile,... :):):)
und sie brauchen zudem noch ne Weile bis sie dann zur ruhe kommen.

ich stralhe auch meist eine geschützte Ecke aus: ein Versteck/ne Weidenbrücke, ne Kokosnuss usw... da kuscheln sich die Mäuse dann oft ganz gemütlich ein.,.. :)

nina
 
Back
Top Bottom