Bin seit einiger Zeit stille Mitleserin.
Wir haben im November 2 Mäuse übernommen (Mädels), nach dem "Einlesen" hier bekamen wir Anfang Dezember 3 kleine Mäusedamen zur Gesellschaft dazu.
Leider sind unsere "Altmäuse" im Januar gestorben (innerhalb eines Tages) und wir haben zur Zeit nur die drei Damen (zwischen 3 und 5 Monaten alt).
Hat jetzt aber nix mit meinem Problem zu tun:
Mein Sohnemann hat einen Freund, dessen Bruder Schlangen hält. Nachdem eine dortige Futtermaus so süss war, dass sein Freund sie behalten hat und ihr dann auch Gesellschaft gegeben hat, scheint es jetzt so zu sein, dass es superviele Babys gibt. Wieviele weiss ich nicht.
Nun ja, eben erzählt mir mein Sohnemann, dass sein Freund, wenn die neuen Babys Fell bekommen, diese im Wald aussetzen will, da es anscheinend zu viele sind. Jetzt sitze ich hier völlig verzweifelt und ratlos, was ich machen soll. Am liebsten würde ich die Babys dann zu mir nehmen und vermitteln, aber was mache ich, wenn die schon schwanger sind. Laut meinem Sohn sind Männchen und Weibchen mittlerweile getrennt, ich wage dies aber stark zu bezweifeln.
Und eigentlich wollten wir nach den drei Mäuschen, die zur Zeit hier leben, auch in absehbarer Zeit keine Farbmäuse mehr halten. Für meinen Sohn sind sie zu wuselig. Ich finde sie zwar sehr entzückend und schaue ihnen auch gerne zu, bin aber durch unsere vier Hunde schon ausgelastet. Bin mir aber auch noch nicht sicher, ich find unsere Mäuschen schon sehr niedlich ...
Ich stehe der Familie nicht nahe, morgen kommt der Freund zu uns, dann werde ich ihn mal genauer befragen.
Ich kann schon für ein paar Wochen die Kleinen übergangsweise aufnehmen, allerdings traue ich mir keine Geschlechtsbestimmung zu und es kann nur für eine Übergangszeit sein. Also: Zu Hülfe*seufz*
Platz hätte ich schon (übergangsweise). Unsere drei leben auf 2 x 100 cm x 50 cm x 50 cm (mit Treppe verbunden) und dazu noch 2 x 1/3 Ebene und ganz viele Seile und Äste und Rinde zum Klettern, da passen schon noch 2 Mäuschen dazu. Und ich habe auch zur Not für den Übergang noch einen Käfig 80 cm x 45 cm x 45 cm. Und Futter und Streu sind auch kein Problem für ein paar Wochen... . Unser Eigenbau ist auch zu 4/5 fertig....
Liebe Grüsse
Pixie
I
Wir haben im November 2 Mäuse übernommen (Mädels), nach dem "Einlesen" hier bekamen wir Anfang Dezember 3 kleine Mäusedamen zur Gesellschaft dazu.
Leider sind unsere "Altmäuse" im Januar gestorben (innerhalb eines Tages) und wir haben zur Zeit nur die drei Damen (zwischen 3 und 5 Monaten alt).
Hat jetzt aber nix mit meinem Problem zu tun:
Mein Sohnemann hat einen Freund, dessen Bruder Schlangen hält. Nachdem eine dortige Futtermaus so süss war, dass sein Freund sie behalten hat und ihr dann auch Gesellschaft gegeben hat, scheint es jetzt so zu sein, dass es superviele Babys gibt. Wieviele weiss ich nicht.
Nun ja, eben erzählt mir mein Sohnemann, dass sein Freund, wenn die neuen Babys Fell bekommen, diese im Wald aussetzen will, da es anscheinend zu viele sind. Jetzt sitze ich hier völlig verzweifelt und ratlos, was ich machen soll. Am liebsten würde ich die Babys dann zu mir nehmen und vermitteln, aber was mache ich, wenn die schon schwanger sind. Laut meinem Sohn sind Männchen und Weibchen mittlerweile getrennt, ich wage dies aber stark zu bezweifeln.
Und eigentlich wollten wir nach den drei Mäuschen, die zur Zeit hier leben, auch in absehbarer Zeit keine Farbmäuse mehr halten. Für meinen Sohn sind sie zu wuselig. Ich finde sie zwar sehr entzückend und schaue ihnen auch gerne zu, bin aber durch unsere vier Hunde schon ausgelastet. Bin mir aber auch noch nicht sicher, ich find unsere Mäuschen schon sehr niedlich ...
Ich stehe der Familie nicht nahe, morgen kommt der Freund zu uns, dann werde ich ihn mal genauer befragen.
Ich kann schon für ein paar Wochen die Kleinen übergangsweise aufnehmen, allerdings traue ich mir keine Geschlechtsbestimmung zu und es kann nur für eine Übergangszeit sein. Also: Zu Hülfe*seufz*
Platz hätte ich schon (übergangsweise). Unsere drei leben auf 2 x 100 cm x 50 cm x 50 cm (mit Treppe verbunden) und dazu noch 2 x 1/3 Ebene und ganz viele Seile und Äste und Rinde zum Klettern, da passen schon noch 2 Mäuschen dazu. Und ich habe auch zur Not für den Übergang noch einen Käfig 80 cm x 45 cm x 45 cm. Und Futter und Streu sind auch kein Problem für ein paar Wochen... . Unser Eigenbau ist auch zu 4/5 fertig....
Liebe Grüsse
Pixie
I