flori2211
Käseliebhaber*in
- Messages
- 97
- Reaction score
- 0
hallo @ all,
da ich einige schlangen halte will ich mir in zukunft das futter (mäuse) selber züchten. ich weiß das das thema hier kritisch gesehen wird, aber ich möchte nicht unter falschen bedingungen züchten. ich will den mäusen genauso wie meinen schlangen ein artgerechtes leben ermöglichen. ich mache das ganze auch nicht weil ich geld sparen möchte sondern weil das ich meinen schlangen gutes futter anbieten kann und diese massenzucht nicht unterstützen will. ich weiß das manche mäusehalter dieses thema achten und nicht dahinter stehen, aber ich hoffe ich bekomm trotzdem hilfe von euch. ich hab schon sehr viel zu diesem thema gelesen und möchte hier nur nochmal sicher gehen das ich alles richtig verstanden hab und den mäusen dann auch nichts fehlt.
so ist meine vorstellung:
käfige:
ich hab glasaquarien mit den maßen ca. 70x40x40cm (eigenbau). in einem möchte ich einen bock und einen kastranten halten, im zweiten eine gruppe mit 3 mädels (da ich keinen riesigen bedarf hab kann ich so die pausen gut einhalten), und ein drittes für die jungtiere wenn sie geschlechtsreif werden (die männchen verfüttere ich als erstes). die aquarien haben vorn und oben gaze für luftzirkulation.
edit: sind käfige aus beschichtetem sperrholz sicher gegen durchnagen? dann könnte ich nämlich größere bauen.
einrichtung:
als bodengrund nehm ich kleintierstreu, dann kommt noch ein häuschen, wasserflasche, futternapf, ein laufrad und kletter- und versteckmöglichkeiten wie äste und röhren.
futter:
als futter dachte ich nagermischung, grünes aus der küche und für trächtige weibchen noch ein paar mehlwürmer.
zucht:
ich hatte vor eines der mädels zu dem bock und dem kastranten zu setzen. wenn die dann trächtig ist (ca.10 tage) setze ich sie wieder zu den anderen mädels und lasse sie dann werfen und die jungen aufziehen. nach 25-28 tagen kommen die kleinen in aquarium nr.3 und werden nach und nach verfüttert.
in welchen abständen ich die weibchen decken lasse muß ich erst noch rausfinden. ich fange aber lieber langsamer an um nicht zu viele junge zu haben (obwohl ich für die auch abnehmer hätte). das ganze wird sich nach einiger zeit mit sicherheit auch einpendeln.
zur info: im moment benötige ich 4 pinkies und 12 springer im monat.
bei den leuten denen ich mit diesem beitrag auf den schlips trete entschuldige ich mich im vorraus*Angst*. eine artgerechte und gesunde futtertierzucht dürfte aber auch einem mäusehalter am herzen liegen.
ich bin um jeden rat dankbar.
mfg florian
da ich einige schlangen halte will ich mir in zukunft das futter (mäuse) selber züchten. ich weiß das das thema hier kritisch gesehen wird, aber ich möchte nicht unter falschen bedingungen züchten. ich will den mäusen genauso wie meinen schlangen ein artgerechtes leben ermöglichen. ich mache das ganze auch nicht weil ich geld sparen möchte sondern weil das ich meinen schlangen gutes futter anbieten kann und diese massenzucht nicht unterstützen will. ich weiß das manche mäusehalter dieses thema achten und nicht dahinter stehen, aber ich hoffe ich bekomm trotzdem hilfe von euch. ich hab schon sehr viel zu diesem thema gelesen und möchte hier nur nochmal sicher gehen das ich alles richtig verstanden hab und den mäusen dann auch nichts fehlt.
so ist meine vorstellung:
käfige:
ich hab glasaquarien mit den maßen ca. 70x40x40cm (eigenbau). in einem möchte ich einen bock und einen kastranten halten, im zweiten eine gruppe mit 3 mädels (da ich keinen riesigen bedarf hab kann ich so die pausen gut einhalten), und ein drittes für die jungtiere wenn sie geschlechtsreif werden (die männchen verfüttere ich als erstes). die aquarien haben vorn und oben gaze für luftzirkulation.
edit: sind käfige aus beschichtetem sperrholz sicher gegen durchnagen? dann könnte ich nämlich größere bauen.
einrichtung:
als bodengrund nehm ich kleintierstreu, dann kommt noch ein häuschen, wasserflasche, futternapf, ein laufrad und kletter- und versteckmöglichkeiten wie äste und röhren.
futter:
als futter dachte ich nagermischung, grünes aus der küche und für trächtige weibchen noch ein paar mehlwürmer.
zucht:
ich hatte vor eines der mädels zu dem bock und dem kastranten zu setzen. wenn die dann trächtig ist (ca.10 tage) setze ich sie wieder zu den anderen mädels und lasse sie dann werfen und die jungen aufziehen. nach 25-28 tagen kommen die kleinen in aquarium nr.3 und werden nach und nach verfüttert.
in welchen abständen ich die weibchen decken lasse muß ich erst noch rausfinden. ich fange aber lieber langsamer an um nicht zu viele junge zu haben (obwohl ich für die auch abnehmer hätte). das ganze wird sich nach einiger zeit mit sicherheit auch einpendeln.
zur info: im moment benötige ich 4 pinkies und 12 springer im monat.
bei den leuten denen ich mit diesem beitrag auf den schlips trete entschuldige ich mich im vorraus*Angst*. eine artgerechte und gesunde futtertierzucht dürfte aber auch einem mäusehalter am herzen liegen.
ich bin um jeden rat dankbar.
mfg florian
Last edited: