richtig futtermäuse züchten

den man nicht beachtet oder aus dem Forum vergraulen muss
aus dem forum laß ich mich erst vergraulen wenn ich alle antworten auf meine fragen hab, oder wenn keiner mehr antwortet. keine angst, über einzelne leute die mich eventuell von der seite anmachen wollen kann ich eigentlich nur lächeln.
aber könnten wir mit diesem thema bitte aufhören? ich halte weiterhin mit begeisterung schlangen und erfreue mich daran.

so, ich hab auch nochmal ne frage. wenn ich 80x60cm grundfläche hab reicht ja denk ich ein laufrad. wie hoch muß eigentlich das streu sein? 10cm? packt ihr eigentlich auch stroh vom bauer rein oder nehmt ihr das heu aus den tier-shops?
 
streu kann man eigentlich nie genug haben. für deine bedürfnisse sind aber 10cm wohl ein guter kompromiss, um den tieren und dir (du musst sie und die nester ja schließlich finden können) gerecht zu werden.
ich persönlich nehme heu direkt vom bauern. das abgepackte mögen meine tiere nicht...
ich geb es auch direkt so, wie ich es kaufe - einige hier frieren es aber vorher ein, um milben und krankheitserreger abzutöten
zum laufrad: achte unbedingt darauf, dass nur die erwachsenen tiere drankommen! also auf eine ebene stellen, wo die kleinen nicht rankommen oder so. und gut beobachten, nicht dass die mütter ihre kleinen ins laufrad tragen... dann musst du es doch rausnehmen, solang ein wurf da ist.
 
hm, da musst du echt einen kompromiss zwischen "macht maus spass beim buddeln und erlaubt gangsysteme" und "ich komm nicht an die pinkies und das jagen/einfangen der springer dauert stunden" finden *seufz*
 
du meinst durchmesser? nimm am besten das wodent wheel für ca 17-19€m mit durchmesser 27cm. ist aus nagerfreundlichem kunststoff, kann schnell und einfach gereinigt werden und hält generationen von mäusezähnchen aus.
 
auch nicht ganz. ich mein wie hoch ich das laufrad vom boden weg hängen muß damit die jungtiere nicht rein kommen.

achte unbedingt darauf, dass nur die erwachsenen tiere drankommen! also auf eine ebene stellen, wo die kleinen nicht rankommen oder so
auf diesem post bezogen.
 
bitte beim Thema bleiben, die vorherigen Beiträge wurden wegen Spam gelöscht
 
wie hoch können farbmäuse hüpfen? ich fag wegen dem laufrad, wenn ich es zu hoch hänge kommen die großen auch nicht mehr rein. oder scherren die sich da dann streu davor?
 
wenn Farbmaus irgendwo raus will, springen die in den "besten Zeiten" schon mal ihre 40-50cm hoch.
Allerdings ist nicht jede Maus ähnlich springbegeistert. Ich hatte von "50cm locker aus dem Stand" bis hin zu "10cm sind für mich eindeutig zu viel" schon alles dabei.

Jungtiere hüpfen gerne mal. Aber wenn die das hüpfen anfangen, sind sie auch schon knapp 4 Wochen alt und können auch mal ein wenig im Laufrad rennen, so sit das nicht.
Man muss halt aufpassen- sonst verirrt sich ein 15 Tage Pimpf ins Laufrad und wird durch die Gegend geschleudert, weil Mama drin rennen will.

Du kannst das Laufrad während der "heißen Phase" auch einfach rausnehmen.
Du weißt ja, wann die Mütter ungefähr werfen, so 7-10 Tage danach würde ich das Laufrad rausnehmen. Da bist Du auf der sicheren Seite.
Wenn die Kleinen dann getrennt werden, kannst Du es ja wieder zurück stellen.
 
Schade daß Du so weit weg bist. Du scheinst Dir ja wirklich Mühe zu geben. Meine Böckchen, inzwischen ausgewachsen, fangen an zu streiten. Sie werden wohl in einer Zoohandlung landen.
Hut ab daß ein Schlangenhalter sich traut hier zu posten. Aber eben, wie in meinem Fall, hätten Mausels eine Artgerechte, relativ glückliche Restlaufzeit eher bei Dir oder Deinesgleichen.
 
Meine Böckchen, inzwischen ausgewachsen, fangen an zu streiten. Sie werden wohl in einer Zoohandlung landen.
nicht der richtige Weg...
Wusstest Du, dass diese Agressionen ausbleiben, wenn man die Tiere kastrieren lässt?
Ich würde dir raten, die Jungs kastrieren zu lassen und dann mit Weibchen zu vergesellschaften, wenn es der Platz zulässt.
Ansonsten kannst Du versuchen, die Tiere über das Forum zu vermitteln. Wird etwas aufwendiger, aber Du weißt, dass sie in gute Hände kommen..
 
Off Topic:

Ja, da hat Lumi mal wieder vollkommen Recht. Tiere ins Tierheim abschieben, ist eine echt schlechte Lösung...


Ich würde das Laufrad auch einfach rausnehmen, solange die Kleinen noch klein sind, damit sie die Mutter nicht (aus welchen Gründen auch immer) reinschleppt und dann mal kräftig dreht... und sie können wirklich hoch springen, wenn sie wollen. Aber das weiß man ja nicht vorher... ich würde es aber lieber nicht drauf ankommen lassen.
 
Was mir zur Zucht noch einfällt: Mir hat mal ein dmrm-Züchter gesagt, dass zu viele Ammen auch schlecht sind. Ideal wären 1 oder 2. Wenn jetzt eine Maus von 10 Kinder kriegt, ist das unpraktisch, weil die Babys ja an jedem nuckeln. Für das Nuckeln brauchen sie viel Kraft und wenn sie sich an der Tante K.O.-nuckeln, sind sie bei der milchgebenden Tante zu schlapp.
Klingt für mich eigentlich logisch. Ist ja nicht so häufig, dass Ammen auch Milch bekommen.
LG, Isa
 
Das mit den zu vielen Ammen hab ich auch gehört, allerdings mit einer völlig anderen Begründung.
Jener Begründung nach sei es nachteilig, weil sich die Ammen dann quasi darum kloppen würden, die Jungen betüdeln zu können, was auch dazu führen kann, dass Amme A die Kleinen von Nest 1 nach Nest 2 verfrachtet, Amme B aber Nest 2 für ungeeignet hält und aber Nest 3 für perfekt hält, und Amme C das Ganze wieder völlig anders sieht, und nur Nest 4 für das einzig wahre hält.

Was genau nun richtig ist, kann ich leider nicht sagen.
 
ich mach 2 mädelsgruppen mit 3 tieren. das dürfte ja passen.

laufrad nehm ich wenn eine trächtig ist raus. wie schon geschrieben, sicher ist sicher.

mfg florian (der echt froh ist um die hilfe). wie groß sollte denn so eine wasserschüssel sein? baden mäuse auch oder trinken die nur?
 
sie trinken nur. und grad wenn du jungtiere hast, würde ich persönlich zu einer nippeltränke raten - nicht dass die kleinen auf ihren ersten erkundungsgängen ertrinken. außerdem finde ich persönlcih es praktischer, da man nicht jeden tag das wasser wechseln muss (oder zumindest gucken, ob streu o.ä. drinliegt). die oft angemerkte unnatürliche kopfhaltung habe ich dadurch umgangen, dass ich die flaschen etwas höher hänge, so dass die tiere nur im "stehen" (also auf den hinterbeinen und mit gestrecktem körper und hals) dran kommen. allerdings trinken renner ja generell weniger als farbmäuse (ich habe nur rennmäuse).
zur flaschenbefestigung im aquarium: Ich habe die trinkflasche mit einem draht umwickelt (also eine art schlaufe um den trinkstutzen und dann noch 2 oder 3 mal um die flasche rum) und dann den draht oben als haken gebogen. so kann ich die flasche innen ins aquarium hängen.

zum "baden" könntest du den mäusen aber ein sandbad zur verfügung stellen: chinchillasand in eine flache schale (da buddeln sie ihn aber schnell wieder raus) oder in ein großes bonbon- oder ausgespültes nutellaglas (perfekte sandbäder - äh, bonbongläser - gibt's bei IKEA für 1,50€ ;))
 
Last edited:
Auch bei Nippeltränken sollte man das Wasser recht häufig erneuern. Solange keine Wassernäpfe vorhanden waren, habe ich das täglich gemacht, auch wenn es nicht leer war. Die Mäuse merken auch bei Nippeltränken meines Erachtens, wenn das Wasser "abgestanden" ist, und trinken deshalb weniger, das war deutlich zu merken (nach dem Erneuern hingen alle dran, obwohl es vorher funktioniert hat). Seit die Wasserflaschen bei mir standardmäßiges zusätzliches Angebot zu einem Wassernapf sind, erneuere ich es nur noch alle paar Tage.
 
Back
Top Bottom