richtig futtermäuse züchten

gut, dann waren es halt die schönen Erinnerungen, als das noch auf der Minrimmonseite stand..
Komisch- aber als normaler Halter muss man nicht immer alles verstehen, was die DMRM Leute da so treiben ;-)
 
also wenn man von DMRM Mäuse haben wollen würde (jetzt fürs Biomausprojekt) dann müsste man bei denen Mitglied werden oder?

Da würd es sich ja fast "lohnen" wenn ein paar Schlangenhalter zusammen ihr eigenes Projekt gründen und dann an suchende Mäuse abgeben.

Denn ich könnte mir vorstellen dass sich mehr Schlangenhalter davon begeistern lassen würden, wenn sie volle Unterstützung und Hilfe bekommen und dies nicht nur in Form einer Homepage. (soll jetzt keine Unterstellung an den DMRM sein)
 
ich könnte mir auch voestellen, dass es bis jetzt einfach zu wenig nachfrage gab. ganz ehrlich: ich würd nerven, nerven, nerven, bis es eine interne diskussion gibt.
 
Da würd es sich ja fast "lohnen" wenn ein paar Schlangenhalter zusammen ihr eigenes Projekt gründen und dann an suchende Mäuse abgeben.
dafür gibt es aber zu wenige interessierte schlangenhalter denk ich. von einigen bekannten kann ich nur sagen das die sich sowas nicht antun würden. aber versuch macht kluch.

ich würd nerven, nerven, nerven, bis es eine interne diskussion gibt
eigentlich wollte ich futtermäuse züchten und nicht den dmrm umkrempeln. wenn die meinen den "proffesionellen" futtermauszüchter unterstützen zu müssen --> nur zu. das ist halt tierschutz vom allerfeinsten.
 
Ich konnte die Argumente des DMRM auch nicht nachvollziehen. Da es halt irgendwie schon dem Projekt Biomaus widerspricht.
Einerseits wollen sie unterstützen, andererseits tun sies nicht.. hab deshalb auch nochmal nachgehakt, mit dem Resultat, dass mir die Alternative gemacht wurde, doch dem Verein beizutreten und die Laufbahn bis zu einem anerkanten Züchter zu durchlaufen (was im übrigen kein Kinderspiel ist, es existieren hohe Auflagen, Weiterbildungen/Vorträge müssen gehört und verinnerlicht werden, Engagement wird erwartet, also algemein ein großer Zeit- und auch ein gewisser Kosten-Aufwand).

Das ist sicherlich eine Option. Aber da ich ja wirklich nur für den Eigenbedarf Mäuse haben möchte und keine speziellen Farbformen oder Show-Mäuse herauszüchten möchte, kam dies für mich nicht in Frage.

ABER, wie gesagt, Florian, schick doch einfach mal eine eMail an den DMRM, vielleicht hast Du ja doch eine große Portion Glück und erwischst jemanden, der Dir wohl gesonnt is, wer weiß?

Ansonsten.. tja.. ich würe Dir ja Jungtiere von mir geben, für Deinen Start.
Komm doch einfach mal rum.. *wart*
*Ironie*
 
Da würd es sich ja fast "lohnen" wenn ein paar Schlangenhalter zusammen ihr eigenes Projekt gründen und dann an suchende Mäuse abgeben.

An sich ne tolle Idee. Das Problem ist aber auch hier wieder: woher die "Start-Mäuse" nehmen? Man muss ja schon einen gewissen "Genpool" (*grübel* mir fällt gerade kein besseres Wort dafür ein) haben, um mehrere potentielle Futterzüchter damit zu "versorgen".

Alternativ.. ich meine der DMRM hat ja auch irgendwann mal angefangen aus den "normalen" Mäusen ihre Rassemäuse herauszuzüchten.. (größer, schöner, inzuchtfrei, usw). Wäre zwar ein tierischer(!!) Aufwand *Vogelzeig* aber man könnts ja probieren.
Mir persönlich aber ZU viel Aufwand :D
Aber vom Prinzip her.. warum nich.

Ps: Sorry für den Doppelpost.. musste ich halt noch nachschieben ;-)
 
dass mir die Alternative gemacht wurde, doch dem Verein beizutreten und die Laufbahn bis zu einem anerkanten Züchter zu durchlaufen (was im übrigen kein Kinderspiel ist, es existieren hohe Auflagen, Weiterbildungen/Vorträge müssen gehört und verinnerlicht werden, Engagement wird erwartet, also algemein ein großer Zeit- und auch ein gewisser Kosten-Aufwand).
genau, aber sonst gehts noch, ne? so einen aufwand betreib ich nichtmal für mein eigenes futter.*Wand*
das mit den jungtieren von dir wär doch mal ein ding. alles weitere per pn.
 
Hey..
Nina, darf ich Dir eine Fage stellen. Mich wundert das jetzt ein wenig mit dem Jungtiere hergeben. *grübel*
Du antwortest in Deinem Gesuch nach einem Kastraten auf die Frage von Wenke, warum Du nicht von Deinem eigenen Würfen ein Böckchen kastrieren lässt folgendes:
das könnte ich machen, ja.
Aber: Für jedes Baby aus meiner Zucht, das ich für die Schlangen zu wenig hab, müsste alternativ eine Futtermaus von wo anders her. Und gerade das möchte ich ja vermeiden.

Gleichzeitig bietest Du Flori hier Tiere von Dir an. Irgendwie widerspricht sich das jetzt oder?

Ich will jetzt auf gar keinen Fall hier stänkern, ich finde es toll wie ihr 2 Euch für eure Futtertiere einsetzt, aber irgendwie ist das für mich jetzt verwirrend.:D

Lg
Gaby
 
Ansonsten.. tja.. ich würe Dir ja Jungtiere von mir geben, für Deinen Start.
Komm doch einfach mal rum.. *wart*
*Ironie*

Ich hab aber im Anschluss an das 'Angebot' ein Schild gestellt ;-)
Das bezog sich nämlich auf den kompletten Abschnitt. Sorry, wenn das dadurch nicht deutlich wurde.

Edit: Hätte Deine Frage auch garnicht als Stänkern interpretiert, Gaby =)
 
Last edited:
Der dmrm betreibt auch Inzucht...
Außerdem kann man ja auch ganz normale Liebhabertiere von denen kaufen. Das Männchen muss dann halt woanders herkommen.
Trotzdem werden diese "Mischlinge" wohl größer als Normalos und Rassemäuse haben meist große Würfe.
 
Ich weiß leider nicht genau was es für Folgen haben kann bzw wie das kontrolliert werden soll.. aber wenn man ein Tier bei einem DMRM Züchter kauft, müsste man - glaube ich - einen Vertrag unterzeichnen.. wie im Tierheim?
Weiß da jemand Näheres?
 
Richtig. Man unterschreibt einen Vertrag und Folgen hin oder her, sowas tut man nicht. Solche Anspielungen will ich hier nicht mehr lesen.

Projekt Biomaus ist dazu da um aufzuklären und zu beraten wie ein Schlangenhalter eine gute Futtertierzucht selbst aufbaut, sie hält, pflegt und ernährt. Auf der Homepage steht auch, dass der DMRM keine Tiere für die Zucht rausgibt.
Wo bekomme ich meine Zuchttiere?
Prinzipiell wäre ein Rassemauszüchter die beste Adresse um gesunde und stabile Mäuse zu bekommen aber da diese verständlicher Weise etwas dagegen haben, daß mit ihren Tieren vermehrt wird fallen Zücher als Quelle in der Regel leider weg. Nun ist man auf Zoohandlungen angewiesen oder, eine deutlich bessere Lösung, befreundete Reptilienhalter mit einem möglichst stabilem Stamm Mäuse.Die Zuchttiere sollten gesund wirken, kein struppiges Fell, einen krummen Rücken oder verklebte Augen haben und keine deutlichen Atemgeräusche von sich geben.
Quelle: Projekt-Biomaus

Jetzt müsst ihr euch die Mühe machen einen guten Futtertierzüchter zu finden der euch Tiere für die eigene Zucht gibt.

Gruß
Nadine
 
vielleicht findet sich ja ein ehemaliger dmrm züchter, der noch züchtet, aber nicht mehr dem dmrm angehört.
dieser muss ja nicht seine kompletten tiere abgeben.

eine andere idee wäre: je nach wohnort einfach einen dmrm züchter für sich "arbeiten" lassen und die "hässlichen" jungtiere abnehmen.
ich weiß nicht ob ihr für eure schlangen shrimps oder ausgewachsene mäuse braucht. aber grade wenn es ausgewachsene sind, geben die züchter sicher gerne jungs her, die zudem keine gute färbung haben. sie sparen sich dadurch ja die kastrakosten und hätten keine überschüssigen würfe, und könnten je nachdem sogar dadurch die eigene farbe weiter bringen (weil mehr würfe möglich, da ein dauerhafter regelmäßiger abnehmer, der die "schlechten" mäuse nimmt, und dadurch eine größere auswahl.)

damit wäre doch beiden seite geholfen.

ohne es genau zu wissen, aber ich glaube in berlin ist mindestens 1 züchter....
flori, bei dir ist die frage wo du herkommst
 
hallo, ich mal wieder. ich hab jetzt ein terrarium von nem kollegen bekommen. eins mit 100x40x50 und eins mit 80x40x40 hatte ich noch. das 100x40x50er terrarium hab ich jetzt voll eingerichtet und im anderen fehlt noch das laufrad. das laufrad fürs große hab ich selber gemacht. schaut euch das mal an. ich häng ein bild ran.
 

Attachments

  • 19-09-08_1011.jpg
    19-09-08_1011.jpg
    30,1 KB · Views: 44
das sieht aber ziemlich winzig aus - wie groß ist es denn? 15 cm? 25 ist der Mindestdurchmesser, der gebraucht wird. An sonsten besser kein Rad als ein zu kleines.

Normaler Kunststoff ist auch nicht gut.
 
ja, ein wenig spartanisch ist das schon. hat knapp 25cm durchmesser. der untere innenring der schüssel hat 20cm. die lauffläche hat 24cm so genau man das mit den meter eben messen kann. läuft aber 100% geräuschlos und rund (wenns auch nicht so aussieht). das ist eigentlich auch nur als notlösung gedacht bis ich so ein holzrad hab. darf man also plastik als inventar garnicht nehmen? als wasser- und fressnapf kann ich doch aber sicher solche blumenuntersetzer nehmen oder?

zum größenvergleich noch ein bild (vollgas!!!!!!!)
 

Attachments

  • 19-09-08_1013.jpg
    19-09-08_1013.jpg
    32,6 KB · Views: 39
Naja, als Übergangslösung dürfte es wohl OK sein - aber es sollte wirklich sehr schnell ein größeres rein. Obs richtig rund läuft oder nicht ist den Mäusen wohl eher egal. Von der Größe und dem Material abgesehen find ich die Konstruktion ganz gut, auch wenn es noch verbessert werden könnte (Stützstreben kürzen, und an der Rückwand befestigen, mehr Streben, und die Streben noch verkleiden, damit die Mäuse nicht mit den Pfoten dran kommen, und mit den Krallen hängen bleiben können).

Kunststoffe sind generell sehr schlecht, weil alles früher oder später normalerweise angenagt wird. Daher gehen nur ganz bestimmte Kunststoffe, die komplett weichmacherfrei sind. Normale Kunststoffe sind ohne Weichmacher für den Alltagsgebrauch zu spröde. Nagespäne normaler Kunststoffe verspröden allerdings im Verdauungstrakt, und werden so zu sehr scharfkantigen, harten Gegenständen im Magen oder Darm, was zu schweren und sogar tödlichen Verletzungenführen kann.

Daher gilt generell: KEIN Kunststoff, außer, es ist ein Kunststoff, das speziell dafür ausgelegt ist, auch bei Verschlucken harmlos für Nager zu sein.

Nimm als Näpfe lieber glasierte Tonuntersetzer, die sind robuster, können gut gereinigt werden, und sind - in so fern es lebensmittelechte Glasuren sind - für die Mäuse völlig harmlos.
 
Hallo Zusammen!
Finds auch klasse,dass du dich vorher so sehr informierst. Aber ich wollte noch mal darauf hinweisen, dass es nicht erlaubt ist Wirbeltiere selber zu töten. Ich hoffe du lässt sie von einem Tier arzt einschläfern oder gibst sie eben leidergottes lebendig rein. Darf ich Fragen wie oft die Schlange lebendfutter bekommt und was du für eine hast. Irgendwie ist das Thema doch sehr Interessant udn gleichzeitig grausig ;)
 
Back
Top Bottom