Rodipet Holzlaufrad!

Wolfram

Wusel-Experte*in
Messages
210
Reaction score
0
Ich will meinen Mausis nun endlich das( zu Weihnachten versprochene) Laufrad schenken...nur welches?
Bei Rodipet werden 2 Holzlaufräder angeboten, die in Frage kommen würden, das eine hat jedoch einen zu geringen Durchmesser von nur 20cm...das andere mit 25cm eignet sich jedoch erst für Tiere ab 80 Gramm.....welches sollte ich nun kaufen? Oder gibt es irgendwo noch andere, schöne Holzlaufräder, die mausgerecht sind? Vielleicht sogar billiger?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo,

ich habe das von Karlie Wonderland, 29 cm Durchmesser und die Mäuse kommen da gut mit zurecht. Hat 29,95 € (+- ein paar Cent) gekostet.

LG
Steffi
 
Hi Wolfram,

Der Mindestdurchmesser sollte 25cm betragen. Ich habe das 25cm Holzlaufrad von Rodipet und finde es gut für die Farbis.

Dieses habe ich auch mit einem Durchmesser von 29cm:

Laufrad und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Wonderland Bogie Wheel Holzlaufrad

Es ist genauso gut wie das von Rodipet. Hat auch ein Kugellager, ist leichtgängig und ungefährlich. Bevor du es deinen Mäusen gibst solltest du es, wie auch das von Rodipet, mit Sabberlack bestreichen, damit es länger hält.;-)

Liebe Grüße,
Jane
 
das andere mit 25cm eignet sich jedoch erst für Tiere ab 80 Gramm....

Hä? Was? Die Dinger sind so leichtgängig, dass es wirkt, als wäre die Maus auf Eis. Schau dir bitte mal Spunk im Rad und Spunk im Rad 2 an - die Spunks waren da vermutlich deutlich unter 20 Gramm. Dann reden wir weiter ;-)


Naja, als ich es getestet habe, war es ganz offensichtlich kein Doppelkugellager wie bei Rodipet, sondern nur einfache, die deutlich schwergängiger waren.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Ja, des mit den 80 Gramm steht bei der Beschreibung!

Werde mir nun vermutlich des Wonderland Bogie Wheel anschaffen, da es ja doch billiger ist...ausserdem sind die Bewertungen alle äußerst positiv( aber sowas vertraue ich normalerweise nicht)!

Mal sehen, sollten meine Mausis damit nicht zurecht kommen( was ich nicht hoffe), werde ich wohl doch nochmal mehr investieren müssen!


Vielen Dank!
 
Ich hab auch das Bogiewheel, momentan ist es noch nicht in Benutzung. Beim manuellen Drehen "per Hand" ist es sehr leise, aber die WWs sind ja Anfangs auch sehr leise und man muss sie dann immer mal wieder ölen, von daher.. bin ich recht gespannt, wie das so wird.
 
ich hab seit ein paar Wochen das 32er Rodipet-Laufrad drin, und bin echt sehr begeistert. Ist von der Leichtgängigkeit kein Vergleich zu den WWs, und die Größe ist für Farbis auch klasse.
Eine Frage dazu hab ich allerdings noch: Wie, wann und womit ölt ihr die Holzlaufräder? Bei den WWs hat Vaseline immer super funktioniert, aber das scheint mir hier nicht so geeignet.
 
Bei den Holzlaufrädern ist ein Ölen nicht erforderlich, denke ich. Meine sind jedenfalls noch so leichtgängig wie zu Beginn. Na gut, es gibt eins, das etwas eiert, aber das hat es schon immer gemacht.
 
ah, gut, das hatte ich auch vermutet. Wie lange laufen denn deine jetzt schon ohne zu ölen?
 
Etwa anderthalb Jahre. Übrigens denke ich, dass die Doppelkugellager höchstens ausgetauscht, aber nicht geölt werden können. Ah, siehe Beschreibung:
Rodipet said:
Das Holzlaufrad läuft auf einem hochwertigen und wartungsfreien Metallkugellager.
Wartungsfrei. Na also ;-)

Oh, beim 32er heißt es:

Rodipet said:
Das Holzlaufrad läuft auf zwei hochwertigen und wartungsfreien Metallkugellagern.

Mir war bisher nicht klar, dass das 32er mehr Lager hat als das 25er. Wolfram, beim 32er steht nichts von 80 Gramm, nimm doch das - ist auch das, welches man in der Spunkvideos sieht :). Ich habe aber auch 25er und keinen auffälligen Unterschied in der Leichtgängigkeit bemerkt.
 
'wartungsfrei' ist natürlich auch relativ - im Allgemeinen bedeutet das bei Kugellagern, dass sie gekapselt sind, und entsprechendes Lagerfett bereits in der Kapsel enthalten ist. Im Lauf der Zeit vergrößert sich das Lagerspiel, und die Laufgeräusche werden geringfügig höher (Größenordnung: unter der Last vielleicht ca. 10000 Betriebsstunden bei Billiglagern). Dann kann man sie entweder austauschen (kosten ca. 1-2 € bei Standard-Industrielagern) oder halt öffnen, reinigen, neu fetten, und wieder verbauen. Letzteres lohnt sich halt nur, wenn man lange Weile hat, oder Spaß an solchen Basteleien.

Lager ölt man auch nicht - das würde die Lagerfette höchstens raus spülen, und das Lager läuft nach kürzester Zeit noch schlechter - da kommen Gleit- Wälz- oder Kugellagerfette zum Einsatz. Die sind deutlich höherviskos als Öle, und bleiben dadurch im Lager.
Wenn man Kugellager versucht zu ölen, dann ruiniert man sie normalerweise höchstens.
Die Lager dürfen natürlich auch nicht in die Spülmaschine etc - das würde sie ebenfalls ruinieren.
 
ah, ölen ist also sogar schädlich, gut zu wissen. Ich werd die Dinger also am besten gar nicht anfassen (öffnen und reinigen *Vogelzeig* das krieg ich bestimmt nicht hin)

danke für so viel fachmännischen Rat! =)
 
ok, ich werde mir heute vermutlich ein karli laufrad( durchmeeser 29cm) zulegen, da es eben billiger ist!Wonderland Bogie Wheel Holzlaufrad

nur noch ne frage: wie groß ist bei dem laufrad die gesamthöhe? meine etagen sind nur ca. 35cm hoch!
 
hmmm, also das dürfte eng werden - wenn das Höhenverhältnis dem Rad von der Abbildung enspricht, ist es 34,3cm hoch. Notfalls musst du den Ständer umbauen, dann gehts auf jeden Fall
 
naja, ok, oder ich muss des dann in die untere etage stellen...dann muss ich zwar die zwischenebenen rausmachen und irgendwie alles etwas umbauen, aber dann sitz ich wenigstens nicht mehr so oft am pc:D

ok, danke!
 
Hallo,

35 cm Etagenhöhe wird extrem knapp... ich habe einen 50cm hohen Käfig, da sieht das so aus:

20090302_1641518333_pict0066.jpg


Steht evtl. nicht ganz auf dem Boden, sondern noch auf Spänen, aber so hoch dürften die da drunter nicht sein...

LG
Steffi
 
Ich hab das Laufrad grad abgemessen und es ist 32cm hoch.
 
Naja, die oberste Etage ist ungefähr 35cm hoch, hab nochmal nachgemessen....

Des wird schon rein passen...sonst muss ich halt die Standfläche etwas abschleifen!

Oder ich schneid einfach die Hälfte des Rades ab, dann isses auch nicht mehr so hoch*lol*

Ne, im Ernst, des krieg ich schon irgendwie da rein!

vielen Dank nochmal an alle!
 
Hast du eigentlich schon irgendwo Fotos von deinen Mäusen und dem Käfig hier ins Forum gestellt?*grübel* Dann bekommst du vielleicht noch Tipps, wie du das Rad am besten reinkriegst.;-)
 
wolfram? (so heißt übrigends mein vater :D) du solltest sowieso bei min. einer etga min. 50cm höhe zum klettern haben
 
Back
Top Bottom