Sandratten

  • Thread starter Thread starter Aimy
  • Start date Start date
A

Aimy

Gast
Hallo ihr Lieben,

ich bin heute zufällig auf Fotos von Sandratten gestoßen und habe mich sofort verliebt!
Tja, so süß die Tiere auch sind, ich weiß leider nicht viel über sie. Ich habe zwar einige Informationen gefunden, aber wirklich viel auch nicht.

Hat hier jemand Sandratten und kann mir brauchbare Informationen geben?

Vorallem eine Frage habe ich:
Zur Zeit leben meine zwei Rennmäuse in einem 130x50x50 cm Aquarium. Besteht die Möglichkeit, dieses Aquarium inklusive einem Aufsatz von etwa 50-60 cm für Sandratten zu verwenden?
Meine Mäuschen würden dann selbstverständlich auch einen Eigenbau bekommen wie meine zukünftige 3er Rennmaus-Gruppe (die diese, bzw. nächste Woche endlich einziehen wird).
Oder doch lieber komplett neu bauen für die Sandratten?!

Die Tiere benötigen ja auch Wärme. Jetzt bin ich auch ein erfahrener Reptilienhalter (3 süße Leopardgeckos gehen auf meine Rechnung) und weiß, dass es gewisse Wärmesteine gibt und geeignete Lampen. Besteht nicht die Gefahr, dass die Mäuse das Kabel anknabbern? Und ist so eine Reptilienlampe, die an die Decke befestigt wird, notwendig?

Wie siehts mit Lebendfutter aus? Und Eiweis? Meine Mäuse bekommen regelmäßig Mehrwürmer, Joghurt rühren sie hingegen garnicht an.
Wie sieht die Ernährung der Sandratten aus?

Wieviele Tiere sollte man halten? Ich denke für einen "Anfänger" wären erst einmal zwei geeignet!?

Es steht noch in den Sternen, ob ich mir welche anschaffen werde. Vorab hätte ich nur gerne Informationen, denn die Tiere sollen sich natürlich wohlfühlen bei mir.

Vielen Lieben Dank im Voraus
 
Nix für ungut - aber mein Bauch sagt: Foto von den Viechern ausm Computer lassen und an die Wand hängen. ;-)
Mir gruselt vor der Zunahme von Exoten als Haustiere - mit Mongol. Rennmäusen werden wir inzwischen auch schon überschwemmt - ich bin froh um jede/n, der/die die Nachfrage nicht weiter schürt und damit nicht anheizt, dass immer mehr Tiere, von denen niemand weiß, wie halten, auf den Markt kommen...
 
Deswegen wollte ich mich vorher informieren, wie diese Tiere gehalten werden und wie pflegebedürftig sind. Und wie ich schon sagte: Es steht in den Sternen, ob ich mir welche zulege.

Danke, auf der Seite war ich schon. Aber so wirklich sind meine Fragen nicht beantwortet!
 
Ich kenne mich mit Sandratten nicht aus, aber würde prinzipiell sagen:
Besteht nicht die Gefahr, dass die Mäuse das Kabel anknabbern?
Ja, ja und nochmals ja. Das dürfte schneller weg sein, als dir lieb ist.

Und ist so eine Reptilienlampe, die an die Decke befestigt wird, notwendig?
Wenn sie aus warmen Gebieten kommen, würde ich eine Anbieten, wo sie nicht ran kommen und sich nicht dran verletzten können.

Also von den Gebieten her, wo sie wohnen und vorkommen, würde ich sagen Insekten auf jeden Fall und das Futter eher dünner und nicht so fetthaltig.

lg snow
 
Also von den Gebieten her, wo sie wohnen und vorkommen, würde ich sagen Insekten auf jeden Fall und das Futter eher dünner und nicht so fetthaltig.
Ich dachte immer, Sandratten sind Veganer. Im Rodent Info steht auch nix zu Insekten und auf den anderen Seiten, die ich gefunden habe, auch nicht... *grübel*
Ansonsten kann ich nur empfehlen, mal mit Google nach "Psammopmys obesus nutrition" zu suchen. Da findest Du eine Menge über die Ernährung. Wobei da auch im rodent info einiges steht.


Angelus
 
Hallo,

ich habe eine bekannte, die hält und züchtet Sandratten... die bietet Wärmesteine an, die wohl auch intensiv genutzt werden...
im Leipziger Zoo werden sich auch gehalten und vermehrt (und zwar massiv)...

ich bin mal wieder der Ansicht, dass man den Tieren nur sehr schwer gerecht werden kann...

die gehegemaße von rodent-info sind mal wieder erbärmlich,... 80x50 Grundfläche... da sind ja normale Mongolen schon stereotyp,... selbst 120x40 halte ich für diese großen und bewegungsfreudigen Tiere noch massiv zu klein,...

nina
 
Hallo,
auch wenn ich mir jetzt hier bestimmt Feide mache, aber ich würd mir die Tiere überhaupt nicht anschaffen. Diese Tiere gehören meiner Meinung nach nicht ins heimische Wohnzimmer.
Ich finde Tiger und Elefanten auch toll, aber deshalb kann ich auch keins von beiden ins Wohnzimmer stellen.
Man kann diesen Tieren doch nicht wirklich gerecht werden, das sieht man ja schon daran, dass man kaum Informationen über die Tiere findet...;-)

Lg
Gaby

Edit: Alara, Du warst schneller..
 
Also ich hab mal Sandratte "Haltung" eingegeben :D da kommt doch ne Menge =)
Link entfernt, siehe Forenregeln! Das Verlinken themenähnlicher/themengleicher Foren ist nicht erwünscht. (ich weiß andere foren sind nicht so sehr erwünscht, aber da stehen recht viele Haltungsinfos :D)
Die Fette Sandratte
Nicksportal - Fette Sandratte: Seite 2


Naja gib einfach mal Sandratte Haltung ein ;-)
Da kommt gaaaanz viel =) auch ernährungstechnisch =)

ah hier noch eine Seite :D
Sandratte

Was du auch eingeben kannst Sandratte ernährung :D


lg Nele


Also das Internet spuckt viel aus =P
 
Last edited by a moderator:
Also das Internet spuckt viel aus =P

jep,... die Frage ist, wie das zu bewerten ist, was es ausspuckt...
bis vor ein paar Wochen wurde auf rodent-info noch empfohlen, dass man Streifengrasmäuse auf 60x40 halten kann... ich mag mir in meinen düstersten Träumen nicht vorstellen, wieviele Leute das nachgemacht haben!
 
*umkipp*naja ok... es sind recht große angaben, zumindest die die ich so gesehen ahbe. Allerdings denke ich dass diese trotzdem nicht ausreichend sind... ich glaube fast ein komplettes Zimmer währe am tollsten*seufz*
 
Die Tiere da lassen, wo sie her kommen wäre am besten.;-) Warum muss man aus allem ein Haustier machen?*seufz*
 
Off Topic:
Also das Internet spuckt viel aus =P

Moechte Alaras Post in dieser Hinsicht noch dadurch ergaenzen, dass ueber Maeuse ja auch so Einiges steht, dass einem die Nackenhaare zu Berge stehen..
 
Angelus bei Rodent steht das:
Zum Bedarf an Lebendfutter gibt es kontroverse Meinungen. Während einige Halter ganz auf Lebendfutter verzichten, hat sich bei anderen Haltern gezeigt, dass die Sandratten geradezu gierig auf Heuschrecken sind. Meine Tiere erhalten einmal pro Woche eine Heuschrecke pro Tier. Mehlwürmer werden aufgrund ihres hohen Fettgehalts nicht verfüttert.

Das mit dem Salz find ich komisch. *grübel*
steht auch auf Rodent bei Ernährung.

gibt es eine Mäuseart, die sich komplett vegetarisch ernährt?
 
@Snow
Die Jaculus-Arten gucken Insekten nicht mal mit dem Hintern an und jagen auch nicht was anderes. Sie sind also Veganer.


Angelus
 
Ja, klar, sollten die Tiere da bleiben wo sie eigentlich herkommen, also was hätten wir dann noch für Haustiere...Pferde, nein, Wellis? Wohl auch nicht...etc.?
Ich hab sechs Sandratten aus dem damaligen Schulzoo vier übernommen. In Lpz. werden sie sehr eigenartig ernährt, bekommen Möhren u.a..

Meine bekommen kein tierisches Eiweiß, sind sie von Anfang an nicht gewöhnt, auch kein zusätzliches Natron/Salz. Bei der Übernahme der Tiere wurde mir auch gesagt,daß Wärme nicht zwingend erforderlich ist...und wie gerne sie unter der Wärmelampe sitzen und faulenzen...

Uwe hat keine Sandratten mehr, soweit ich weiß. Trotzdem ist das hier der beste Link mit den meisten Infos über die Tiere...oder man sucht sich eben Halter und fragt da nach.

Die Fette Sandratte

Gruß Evi
 
Angelus Degus gelten auch als Vegetarier und fressen überwiegend Grünzeug, trotzdem sind sie ganz scharf auf Bombyx mori.
Gerade wenn es darum geht Jungen auf zuziehen, nehmen sie auch mal Eiweiß auf.
Und das ein größeres vegetarisch lebendes Tier mal ausversehen was eiweißiges mitfrisst kommt in der Natur wahrscheinlich auch täglich vor.
 
Ja, klar, sollten die Tiere da bleiben wo sie eigentlich herkommen, also was hätten wir dann noch für Haustiere...Pferde, nein, Wellis? Wohl auch nicht...etc.?

wäre das nicht wundervoll? besonders in bezug auf käfigtiere? ich fände schon
 
Ja, klar, sollten die Tiere da bleiben wo sie eigentlich herkommen, also was hätten wir dann noch für Haustiere..

man muss ja die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen und weitere Tiere zu "Haustieren" zwingen, die gar keine werde können!
gerade bei Wellensittichen sieht man doch im Grunde in 90 prozent aller fälle, dass sie mangelhaft gehalten werden...

und das Argument, dass die anderen Haustiere ja auch mal Wildtiere waren ist für mich keine Legitimatioin immer neue und exotischere Tiere in Käfige zu zwingen, die ihren Ansprüchen in keinster Weise gerecht werden... und dass der Mensch jedes Tier kaputt gezüchtet bekommt, hat er doch nachhaltig und bei JEDER haustier-Tierart bisher unter Beweis gestellt.

nina
 
Gehoere ja zu der Fraktion, die der (utopischen, ich weiss.. aber geht um's Grundprinzip) Ansicht ist -> Gibt es keine Maeuse mehr in Tierheimen, hoere ich mit der Maushaltung auf. Sehe es also genau umgekehrt wie Evi.. waere doch toll, wenn keine Tiere mehr in Kaefigen leben muessten, weil der Mensch sie da reingezuechtet hat und sie draussen sterben wuerden.. ist doch das erklaerte Ziel hier.. oder seh ich das falsch?
 
Back
Top Bottom