... hört sich wirklich nicht gut an, in etwa nach einer Mittelohr- oder Innenohrentzündung. Die Kopfschiefhaltung kommt davon, daß auch das Gleichgewichtsorgan betroffen ist.
Ich hatte eine Maus mit den gleichen Symptomen. Es wurde mit Cortison und AB zunächst besser, dann nach 10 Tagen wieder schlechter. Sehr langsam verbesserte sich ihr Zustand, aber dann ist sie letztendlich an einem Atemwegsinfekt gestorben. (vorher aber noch eine Op) Meine TÄ hat Hypericum D 30 empfohlen, natürlich zusätzlich zu den AB/Cortison. Ich hatte den Eindruck, daß es hilft. Leider war dann der Atemwegsinfekt zuviel für die Maus. Zuletzt hat sie auch nichts mehr gefressen, ist, fürchte ich, kein gutes Zeichen.
Bei meiner Maus ist wohl zunächst der Abzeß im Ohr durch das Trommelfell durchgebrochen. Als dann der Eiter abfließen konnte, ging es ihr deutlich besser. Es ist noch nicht alle Hoffnung vergebens, also.
Das Problem ist auch, daß die Maus bei starkem Schiefkopf nicht mehr sitzen kann und daher auch das Futter nicht mit den Pfötchen halten kann. Daher habe ich die Maus einige Tage mit Spritze Kokosmilch und Brei ernährt - das hat sie dann genommen.
In meinem schlauen Buch wird Baytril, Marbocyl oder - wie jaw schon sagte - Chloramphenicol empfohlen. (Zusätzlich Metacam). Außerdem habe ich an mehreren Stellen Deckel von Sahneflaschen mit Wasser aufgestellt.
Ich würde schauen, ob die Maus Sachen frißt, die sie nicht festhalten muß. Wenn ja, dann würde ich erst mal versuchen sie auf diese Weise zu ernähren. Wenn sie das auch nicht nimmt, dann sieht es nicht so gut aus.
Armes Mäuselein, wünsche ihm alles Gute und Liebe.
Fufu