Schneckenbecken

Außerdem muß man meines Wissens für Wasserschildkröten auch Landbereiche anbieten. Oder liege ich da komplett falsch? Dann würde es in einem 60er Becken nämlich noch enger werden...
 
Ja, ich glaube es auch fast. Aber es hat sich ja schon erledigt. Hab gedacht, es gibt ganz winzige Schildkröten, aber da hab ich mich wohl geirrt.

Gibt es denn ne gute Seite, wo ich alles über diese Filter lesen kann?
 
Hier wird der Bau ganz gut erklärt. Selber gemacht habe ich es aber auch noch nicht. ;-)

Ist eigentlich einfach. Ich habs erlich gesagt auch fast nur mit Augemaß gemacht. Matte ausschneiden. 2 Plexiglas Streifen, diese mit Aquasilikon an der Wand festmachen. Pumpe "montieren" und die Matte hinter die Leisten klemmen. war auch für ein 60er Becken. Ich kann dir auch nen Stück Filtermatte schicken wenn du willst. Ich hab das Ding in 1x1m gekauft. Hab also noch etwas über!

Wenn ich Zuhause bin kann ich dir mal Fotos davon machen und nochmal ausmessen. Ich kamnämlich mit diesen Berechnungsprogrammen, im Net, für den Filter nicht zurecht *schäm*
 
Ui, schicke Schnecken hast da. Jo, die gelben sind Apfelschnecken, die anderen weiß ich auch nicht...
Tu doch Garnelen oder sonst irgendwelche Kleinkrebse rein, vllt. auch Triopse? Ich hatte mal Apfelschnecken und Triopse. Und das Aqua würde von der Größe her denk ich mal auch passen.
 
Wenn wir grad dabei sind... Die Schneckenfreunde-Fraktion möge es mir nachsehen:

Sind solche Wasserschnecken unter einfachen Bedingungen (kleines Aqua, ein paar Pflänzchen, Kies, keine Belüftung, kein Filter) dauerhaft zu halten und zufällig auch vermehrungsfreudig? Und wären noch zufälliger und rein hypothetisch auch ein guter Proteinlieferant für, ach, sagen wir mal, Farbmäuse?

*heilig*
 
phoenixia: Was sind denn Triopse?? Hab mal bei Google nachgeschaut, meinst du echt diese "Urzeitkrebse", oder was da stand? Sag bloß, du hast sowas?! Hast du Bilder? :-)
 
Wenn wir grad dabei sind... Die Schneckenfreunde-Fraktion möge es mir nachsehen:

Sind solche Wasserschnecken unter einfachen Bedingungen (kleines Aqua, ein paar Pflänzchen, Kies, keine Belüftung, kein Filter) dauerhaft zu halten und zufällig auch vermehrungsfreudig? Und wären noch zufälliger und rein hypothetisch auch ein guter Proteinlieferant für, ach, sagen wir mal, Farbmäuse?

*heilig*

Das hab ich mir auch schon mal überlegt :D Bei mir Schnecken nämlich schon einige Blasenschnecken rum. Ich will aber keine Raubschnecke da ich meine Posthörner gerne behalten will, wenn ich sie habe.
 
Das Einzige, was mich an dem Gedanken abschreckt, ist die große Wassermenge. Ich hab dann immer diese Horrorvorstellung, das Aquarium könne mal undicht werden und auslaufen...
Vielleicht reaktiviere ich doch lieber die Idee mit den Waldschaben... *grübel* Wenn da was aus- bzw. entläuft, kann ich ihm wenigstens nachjagen und muss es nicht auftitschen.
 
Danke, ich werd mich da mal reinlesen.
Mit der Matte sage ich dir dann noch bescheid, okay? 'Aber vielen lieben Dank! *drück*

Hab das Aqua heute geholt, für mich als absoluter Anfänger sieht das schon recht groß aus =)

War sogar noch ne Abdeckung mit ner Leuchtröhre dabei! Nur fehlt da glaub ich was, weil da ist n Stück offen *grübel*

Jetzt werd ich erst mal viel mehr Kies kaufen müssen (hab nur 5 kg gekauft *schäm*) und vieeeele Pflanzen, ich glaub, die 4 fallen da drin garnicht auf :D
 
So, morgen geht´s nochmal zum Dehner. Werde noch Kies kaufen und vielleicht noch 1-2 Pflanzen.

Hab gerade mal bei ebay geschaut. da gibt´s 20 Pflanzen für ca. 7€. ist das realistisch?! Sind das auch gescheite Pflanzen, oder gehen die gleich kaputt? Ich hab nämlich hier für 1 Pflanze fast 4 € gezahlt!
 
So, morgen geht´s nochmal zum Dehner. Werde noch Kies kaufen und vielleicht noch 1-2 Pflanzen.

Hab gerade mal bei ebay geschaut. da gibt´s 20 Pflanzen für ca. 7€. ist das realistisch?! Sind das auch gescheite Pflanzen, oder gehen die gleich kaputt? Ich hab nämlich hier für 1 Pflanze fast 4 € gezahlt!

Also, ich hab bei ebay für 3 kleine Pflanzen 5-6 EUro gezahlt, mein ich. Das Perlkraut ist mir leider eingeganen. Die anderen wachsen zwar nicht, sind aber auch keine schnellwachsenden, aber sie sind grün.
Ich würde schätzen das die Pflanzenableger alle recht klein sind. Ob sie eingehen oder nicht, ist glücksache. Ich würd eher im neleforum ein gesuch aufgeben
 
Hi ihr

Das gefleckte müssten Tigerrennschnecken sein... Ansonsten hab ich zum Thema Apfelschnecken gehört, das es als Faustformel 25 Liter pro Schnecke gilt... Das werden ja auch richtige Trümmer mit ner Häuschengrösse von 8-10 cm Durchmesser die auch entsprechend Biomasse umsetzen.... Unsere ist erst halbwüchsig mit ca. 4-5cm, aber... Wenn ihr Bilder wollt, schreit..

@ SchaSchwi

Wg. Eiweiss (zwar nicht für Farbis aber ist ja Wurst..) hab ich mittlerweile Achatschnecken... Falls das für dich in Frage käme, quiek ruhig... Ich hätte aktuell auch so ca. 5-10 mittelgrosse A. fullica abzugeben, es hier sind etwas viele fürs Terra (Oder das Terra ist zu ippsch *heilig*)

Grüssels

Bine, die auch über nen Wasserschneckenzuchtbecken auf dem Schreibtisch nachdenkt...
 
Krasse Sache, die werden noch größer??? *schock*

Heute war ja der Tag der Tage, leider ist es voll in die Hose gegangen!
Gestern hab ich das Becken noch schön sauber gemacht, Kalkflecken entfernt und ein bisschen Wasser rein um zu schauen, ob es dicht ist.

In der Schule haben wir es dann eingerichtet und aufgefüllt - sah wunderschön aus, aber plötzlich war immer weniger Wasser im Aqua und mehr Wasser auf dem Tisch *heul* Haben dann alles umgefüllt in 2 viereckige Gläser.
Jetzt muss ich schauen, dass ich das Becken mit Aquasilikon abdichte. Es hat unten links einen kleinen Riss, kann man den damit schließen?

Außerdem kam ich gerade heim und was ist?! Ich hab Post *freu**freu**freu* So selten bekomm ich mal Post und dann auch gleich noch Wasserpflanzen *freu**freu* Danke!
 
Huhu,

hab grad durch Zufall gesehn das die gepunkteten Schnecken Punktnapfschnecken heißen, wollt ich nur mal so einwerfen :D
 
Ah, okay. Vielen Dank!


Hab mich dazu entschieden ein kleines neues Aqua zu kaufen, das ist mir zu gefährlich selbst zu kleben...
Mein Freund fährt evtl. morgen in den Baumarkt und besorgt mir eines.

Hatte mich so gefreut, es endlich einzurichten *seufz*

Gibt´s denn eine gute Seite für Aqua-Einsteiger?
 
So ihr lieben Aquarien-Freunde,
langsam fällt der Stress ab und ich mach mir Gedanken über das Aquarium.

Also ich bekomm auf jeden Fall eines, ist halt noch nicht sicher woher. Aber wahrscheinlich so 60l.

An Tieren will ich erstmal nur Schnecken haben.
Wie viele Schnecken kann ich denn da drin halten?

Wie richtet man denn ein Aqua überhaupt ein? Erst groben Kies und dann feinen Kies? Und kann ich das Becken auch irgendwie unterteilen und auf einer Seite Sand rein kippen? Wenn ja, kann ich dann Mäusesand verwenden, wenn ich ihn vorher auswasche?

Wie Pflanze ich denn die Pflanzen ein? Brauchen die irgendwas bestimmtes? Hab momentan eine ganz kleine, die hat lange grasartige Blätter und sieht stachelig aus, eine große mit grün-rötlichen Blättern, ein paar grüne irgendwas, die im ganzen Aqua rumschwimmen, da sie nicht am Boden halten und dann noch Wasserlinsen und Muschelblumen und noch eine, von der ich nicht weiß, wie sie heißt (Mausele?!).

Gibt´s denn irgendwo günstiges Zubehör? Irgenwelche Steine oder sowas? Bei uns ist das alles recht teuer...

Danke für die Antworten!
 
Hey,

die eine Pflanze von mir ist eine Vallisneria Spiralis. ;-)
Mit Schnecken kenn ich mich leider nicht so aus, da wir keine haben (haben Schneckenfresser im Aqua). Deshalb weiß ich leider auch nicht, wie viele du in dem Aqua halten kannst.
Wenn du weißt, welche Schneckenart du im Aqua halten möchtest, kannst du dann die Einrichtung planen. TDS graben gern im Sand hab ich mal irgendwo gelesen. *kopfkratz*
Du kannst einen Teil Kies und einen Teil Sand machen ja, das geht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu trennen. Mit Plexiglas und Aquasilikon, Schieferplatten und Aquasilikon oder eine gekaufte Terasse. Allerdings darf sich Sand und Kies nicht mischen!Ich denke auch nicht, dass du Mäusesand nehmen kannst. Es gibt da ja speziellen Quarzsand fürs Aqua.

Wir haben einen Bodengrund unter dem Kies und die Pflanzen wachsen wie verrückt, haben aber auch eine CO² Anlage.
Wir haben einen feinkörnigen und abgerundeten Kies und keine zwei Sorten (grob und feinkörnig).

Man bohrt mit dem Finger ein Loch und steckt dann dort die Pflanze rein. Hab auch gelesen, wenn man ein Pflanzenaqua möchte, ist Sand gut. Hab mit Sand aber keinerlei Erfahrung.

Zubehör findest du unter Kleinanzeigen oder in Foren.
Gerne kann ich dir ein gutes Forum nennen.


LG Mausele
 
Oh Gott *umkipp*

Ich dachte, ich stell einfach die Pflanzen rein, die Schnecken rein und fertig...

Wäre also lieb, wenn du mir den Link zum Forum schicken könntest!
 
Back
Top Bottom