Schneckenbecken

Japp, bei mir ist alles angekommen. Danke *drück*
Wann kommt denn nun das neue Becken?
LG Mausele
 
Hier auch nochmal ;-)
Ich denke, das wird noch so 2-3 Wochen dauern *seufz*
 
Hi,

diese orange Schneckenart heißt orange tack Rennschnecke ;)
Diese Tiere sind Wildfänge und haben nur in der Natur in Brackwasser Nachwuchs. Wenn bei dir viele weiße Punkte die schwer abgehen auftauchen, dann sind das deren Eier (aus denen aber nichts wird).

die gelben sind Apfelschnecken. Diese sind getrenntgeschlechlich. Zur Eiablage verlässt das Weibchen das Wasser und klebt ein traubenartiges Gelege an die Abdeckung. Aus den Gelegen schlüpfen meistens sehr viele (!) neue Schnecken.

Ich würde nicht mehr als 2 Stück von jeder dieser Arten in 60 Liter halten.

Deine Pflanzenauswahl ist ganz gut. Denk daran auch schnellwüchsige Pflanzen wie beispielsweise Wasserfreund oder Wasserpest oder Hornkraut oder Wasserlinsen einzusetzen. Diese Angebote bei ebay "20 Pflanzen für 1Eur" taugen IMHO nichts, meist sind damit 20 einzelne Stengel einer sowieso häufigen/günstigen Art gemeint... Guck dich lieber in Foren um, wo Leute privat Pflanzen abgeben. Die meisten haben ja auch Garnelen und dann kann man sicher sein, dass die Pflanzen nicht mit zig Düngemitteln voll sind (Wirbellose wie Schnecken und Garnelen sind da nämlich empfindlich). Was ich auch empfehlen kann sind die 1 Euro Pflanzen vom Fressnapf. Da gibt es zum Beispiel Bunde von Hornkraut, Wasserpest und Wasserfreund für je 99 Cent.Die Pflanzentauschbörse finde ich auch super, da kann man aber nur tauschen ;-)

Sand und Kies oder auch nur Kies von unterschiedlicher Körnung darf auf keinen Fall gemischt werden. Der Boden verdichtet sich und es schimmelt (das kann zum SUPERGAU werden...). Wenn du unterschiedlichen Bodengrund haben möchtest, solltest du ihn durch Terrassen, Schiefer, Plexi ... abtrennen.

Einen Pflanzennährboden unter dem Kies kann ich persönlich nicht empfehlen (rausgeschmissenes Geld, finde ich). Bodendüngekugeln aus Ton sind einfacher und günstiger. Einfach rund um die entsprechenden Pflanzen die ihre Nährstoffe aus dem Boden ziehen (zB Echis) 1-3 Kugeln in den Boden stecken und fertig ;-)

Ein HMF ist sehr empfehlenswert. Habe ich bei meinen 200 Litern auch drin.
DIE Seite für den Bau eines HMFs findest du übrigens hier:
Aquaristik ohne Geheimnisse - Technik - Mattenfilter

Das Forum was dir empfohlen wurde ist auch gut ;-)

Viel Spaß mit deinem neuen Hobby ;-)

glg carlie
 
Hey,
ah, mal jemand, der sich wirklich auskennt! *freu* Super.
Überleben die Pflanzen denn 2-3 Wochen im Eimer? *kopfkratz*
Also für uns war der Nährboden unter dem Kies einfach genial ;-) Aber das ist Ansichtssache. Dafür düngen wir nur mit CO² und wir sind super zufrieden. :-)
LG Mausele
 
Hi,

also im ersten Jahr ist der Nährboden wirklich ideal, aber dann ist die Düngewirkung quasi "aufgebraucht". Und das ganze Becken nach einem Jahr auszuräumen weil man neuen Nährboden reintun möchte ist ja irgendwie sinnfrei :D (das machen aber manche Leute...!)

Außerdem sind Düngekugeln für mich viel einfacher und bedeutend günstiger. Einfach ein paar neue reinstecken, wenn man das Gefühl hat, dass die Pflanzen nicht mehr soo schön wachsen ;-)
Also son Nährboden ist jetzt nicht schlecht, das wollte ich so nicht ausdrücken, aber im Vergleich zu Kugeln schneidet der Nährboden bei mir persönlich einfach als unnötig ab ;-)

Das ist übrigens mal wieder ein Fall von "frage 10 Leute und du bekommst 20 Antworten" ;-) In der Aquaristik ist vieles umstritten, da muss man sich umgucken und wohl selbst entscheiden, was man für nötig/sinnvoll hält ;-)

Achso wg den Pflanzen im Eimer. Der ist ja durchsichtig. Also denke ich schon, dass das noch gerade so gehen wird. Ich würde ne Schreibtischlampe drüberstellen.

glg carlie
 
phoenixia: Was sind denn Triopse?? Hab mal bei Google nachgeschaut, meinst du echt diese "Urzeitkrebse", oder was da stand? Sag bloß, du hast sowas?! Hast du Bilder? :-)

Ja, die mein ich, und ja, ich hab die... Drei verschiedene Arten - Cancriformis, Longicaudatus und Australiensis. ^-^ Die sind total einfach zu halten, hab halt welche mit Apfelschnecken... Bilder, ich guck mal ob ich welche finde und schick sie dir dann^^
 
Bei mir werden die nichts. Entweder sie schlüpfen gar nicht erst , oder sie sterben nach ein paar Tagen. Hast du ein paar Tipps?
 
Also, erstmal könnte es wegen den nach ein paar sterben an Nitrit liegen. Das muss ziemlich niedrig liegen.

Dann als Wasser am besten eine Mischung 50/50 aus destilliertem Wasser und gekauftem Wasser ohne Kohlensäure (kein Leitungswasser, da sind Kalkstoffe usw. drin die giftig für Triopse sind...).

Und natürlich brauchst du ein Thermometer und musst wissen welche Triopse du hast, damit du die Temperaturen auch mit ner Lampe oder irgendwas kühlem senken oder heben kannst. 20-25°C ist für Longicaudatus optimal, die bekanntesten Triopse.

Dann brauchen sie halt Licht, von ner Schreibtischlampe... Und den Sand vorher mit destilliertem Wasser durchwaschen, damit mögliche Giftstoffe darausgewaschen werden.

Bei Fragen einfach PN...
 
Ich nehme mal an du meinst die Aufzucht, wo die Tierchen das bestimmte Wasser brauchen, wenn du sie später im Schnecken-Aqua hast?
Dann habe ich das nämlich falsch gemacht.
 
Ich hab mich jetzt mal ein bischen eingelesen...
Das hört sich alles extrem kompliziert an *seufz* HMF wird´s wohl keinen geben. Hab das 3x durchgelesen und weiß so viel wie vorher *traurig*

Bin leicht überfordert *seufz*
 
Du schaffst das schon, Spencer. =)

@Mela: Ja. Und das AUfzuchtbecken darf höchstens 3 Liter Volumen sein, sonst finden die das Futter nicht. xD
 
Ich hatte sie in einem kleinen Aufzuchtbecken im Aqua, an die Futtersuche hatte ich schon gedacht. Aber da war dann wohl das Wasser falsch.
Wann setzt du sie denn vom Aufzuchtbecken ins große Aqua? Und wie gestaltest du den Übergang?
 
Ungefähr so mit 1,5 - 2 cm kommen sie bei mir ins große Aqua. Übergang... Das eine Becken wird in das auch gefüllte Aqua getan, und dann wird ganz langsam (ruhig mal 2 Stunden Pause dazwischen) das Wasser vom AQ ins Aufzuchtbecken getan, irgendwann, wenn es ihnen dann immer noch gut ghet (wenn sie schlapp oder so werden abbrechen) das Aufzuchtbecken untertauchen. Ganz langsam, damit sie mit dem Wasserwechsel klarkommen. Die Temperatur möglichst gleich halten. Und keine Pflanzen ins AQ, die brauchen den Boden zum graben. ^^
 
Keine Pflanzen? Ne, dann ist das nichts für mich. So ein leeres Aqua sieht doch nicht aus.
 
Nicht jedermanns Sache... Mit Pflanzen + Tieren-Kombis kann ich dir nur Zwerggarnelen empfehlen. ^-^

LG
 
Es werden jetzt wohl auch Garnelen werden. Schnecken sind ja schon drin.
 
Ich hab mich jetzt mal ein bischen eingelesen...
Das hört sich alles extrem kompliziert an *seufz* HMF wird´s wohl keinen geben. Hab das 3x durchgelesen und weiß so viel wie vorher *traurig*

Bin leicht überfordert *seufz*

Ganz zur Not gibt es auch fertig montierte Eck-HMFs.
Falls du genaue Fragen hast dann meld dich ruhig ;)

glg carlie
 
@Spencer: nach Shi-nes Erklärung hab ich das mit dem HMF endlich geschnallt. Ich habs nämlich auch nicht kapiert, wie das alles gehen soll. Nun hab ichs verstanden und will auch einen bauen *g*
 
Back
Top Bottom