Schneckenbecken

Ich lass das einfach meinen Papa machen, dann ist der Schuld :D
Denke das bekommt er hin, hat ja auch schon selbst ne Dusche gebaut (ich weiß, dass da kein Druck ist), also denk ich dass er weiß worauf es ankommt =)
 
woher bekommst du denn eine Glasscheibe in der Größe? Gibts die echt günstig irgendwo? So intuitiv hätte ich jetzt gesagt, da kann man auch gleich n neues 60er kaufen.
 
Ich hab 2 kaputte Aquas hier stehen :D
Aber der Kumpel von meinem Dad is gerade da und der meint, mit genug Silikon hält das Glas und ich kann mir die Arbeit sparen...
 
Also... Ein endloses Hin und Her.

Haben jetzt die kaputte Scheibe vom Aquarium rausgeschnitten und heute die ganze Scheibe eingesetzt. Dienstag Abend stellt sich dann raus, ob es dicht ist... *anbet* Bitte Daumen drücken!

Jetzt hab ich aber doch noch die ein oder andere Frage:

1. Wie funktioniert das mit dem Filter? Muss ich den Schwamm einfach auseinander schneiden und in den Filter rein stecken? Und dann das Gerät komplett unter Wasser? Kann da was passieren?

2. Muss ich das mit den Schnecken so machen wie mit Fischen, oder kann ich die gleich ins Wasser geben? Soll ich da das "alte" Wasser (das in dem sie jetzt leben) mit rein tun?

3. Am besten erst Kies ins Becken, dann Deko und dann Pflanzen aus den Körben raus und in den Kies stecken?! Und dann ganz langsam Wasser, oder? Normales Leitungswasser?

4. Nehmen wir an, ich möchte dann doch irgendwann man Garnelen und/oder Fische haben, habt ihr da Vorschläge, was Anfängerfreundlich ist und was in 54l passt?

Falls jemand Pflanzen abzugeben hat, kann er sich gerne melden *heilig*

Danke schonmal für die Tipps!
 
Hey,
und, hält das Aqua? Wär ja echt super!
Wie das mit Schnecken ist, weiß ich leider nicht. Ob man die einfach ins Aqua tun kann. Aber ich denke, es kann nicht schaden, ihr altes Wasser zu verwenden oder?
Du musst den Kies oder Sand ins leere Aqua tun. Dann nimmst du einen kleinen Teller stellst ihn drauf. Lässt das Wasser mit z. B. einem Schlauch aus der Badewanne über den Teller rein laufen. Wenn du dann ein bisschen Wasser drin hast, kannst du die Pflanzen einsetzen. Danach wird das Becken volllaufen lassen. Danach kannst du nach Herzenslust dekorieren :-D
Bin mal auf Bilder gespannt. *freu*
Hast du das mit dem Filter hinbekommen?
LG Mausele
 
Bis jetzt hält es *freu*

Ob ich das mit dem Filter hinbekommen habe, weiß ich nicht, laufen tut er jedenfalls :D Ich glaub er filtert auch, weil das Wasser nicht mehr trüb ist.

Die beiden Apfelschnecken sind plötzlich hyperaktiv *grübel* und die anderen beiden sind glaub ich beide verstorben *schäm**traurig*

Hab den Filter ziemlich weit runter gehängt, weil sonst alles im Aqua rumgeflogen ist wie wild...
Wie versteck ich den denn am besten? Soll der jetzt für immer laufen?
Und könnte mir das mit dem HMF bitte mal jemand erklären?*schäm*

Eine Lady Gaga :D


Komplettes Becken



Das Becken links:


rechts:
 
süß das is noch so leer :D
sicher das die andern tot sind? manche brauchen ne weile bis sie rauskommen und selbst wenn nich....so n schneckenhaus ohne schnecke is doch auch dekorativ^^
 
Ne, sicher bin ich mir nicht, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl.

Ja, ich brauch UNBEDINGT noch mehr Pflanzen, das ist mir auch aufgefallen :D
 
Ich hab mir welche bei Zooplus bestellt, die fand ich eigentlich gut, sind schnell geliefert worden und waren schön grün.
Hat nur ne Weile gedauert, die wurden nämlich in nem Körbchen mit Steinen, Filzzeug und so nem Bleigewicht drumrum geliefert und das muss erstmal alles ab^^

Wann hast die Schnecken rein? Ich hatte schon welche die lagen tagelang da rum und auf einma sind sie losgeschneckelt^^
 
Ich schätz mal so gegen 16 Uhr!? Naja, entweder die werden, oder eben nicht.

Sind die Pflanzen da teuer? Hab bei uns hier 3 Euro pro Pflanze gezahlt, das fand ich schon bissle viel... *umkipp*

Hast du vielleicht ne Idee, was ich da als Besatz reintun könnte? Hab an Nelen gedacht und vielleicht irgendwelche Fische?! Oder ist es dafür zu klein?

Fehlt außer Pflanzengrün nochwas?
 
Ich würd noch ne Wurzel und/oder n Stein reinpacken, da kann man dann auch schön Moos oder andre Pflanzen aufbinden....

Die hier hab ich:
Aquarienpflanzen günstig bei zooplus: Aquarienpflanzen Zooplants "Hellgrüne Oase"
Für 13 Pflanzen find ich den Preis ok, hab dann noch welche fürn Vordergrund und fürs Nanoaqua gekauft...


Nelen gehn auf jeden Fall und/oder Zwergkrebse und Fische bestimmt auch, aber nich alle, Minifische und Guppys....aber da würd ich mich nach deinen Wasserwerten richten, irgendwie hab ich im Kopf das zb Perlhuhnbärblinge für hartes Wasser und Feuersalmler für weiches Wasser gehn...bei den Nelen auch drauf achten, obwohl ich für den Anfang Red Fire nehmen würd, die vertragen ziemlich viel und vermehren sich sehr schnell und gut^^
Bzw Yellow Fire, Blue Pearl und White Pearl, das sind glaub ziemlich anfängergeeignete Nelen.
 
Um meine Wasserwerte zu erfahren muss ich so einen Tröpfchentest haben, oder? Wo krieg ich den her und was kostet das?

Werd in den Ferien mal in den Geschäften schauen, ob ich schöne Pflanzen finde. Wieviele kann man denn da ungefähr reinsetzen?

Teichpflanzen kann man doch nicht in ein Aqua stecken, oder???
 
Jap Tröpfchentest is am genauesten, musst schaun ich hab 2 Koffer hier, aber die kosten schon was 20 euro mindestens....aber kannst mal im internet nach deinem wasserwerk schaun, da stehn die werte teilweise schon...

also ich hab in meine becken einfach rein was ich so bekommen hab^^ also so ca 7-8 pflanzen sinds schon...
ich glaub teichpflanzen werden auch zu groß für so becken*grübel*
 
So, morgen kommt ein Freund meiner Eltern, der hat auch ein Aquarium. Den dürfen sie dann erstmal zwecks Wasserwerten und co ausfragen ;-)

Wo gibts denn diese Düngekugeln her für die Pflanzen? Marke und Preis?!:D

Nächste Woche gehts nämlich shoppen! Falls ihr noch was wisst, was ich dringend brauche...
 
Da müssen unbedingt mehr Pflanzen rein (wie du ja auch schon festgestellt hast)...:D
Ich würde da was schnellwachsendes nehmen, Hygrophila oder ne Haarnixe...der eine Trieb Hornblatt bringts da nicht.
Ist das eine Anubia links oder ein Echinodorus? Auf jeden Fall was langsam wachsendes, das brauch dann ne Düngekugel, die gibts z.B. von Dennerle. Keine Ahnung, wieviel die kosten. Wenns eine Anubia ist, haste die aufgebunden oder eingebuddelt? Das sind Aufsitzerpflanzen, die mögen ned so gern im Boden stecken und wenn, dann nur bis zum Rhizom.
An Tröpfchentests würde ich mir mal die gängigen kaufen, NO², PH, wenn du Garnelen möchtest, auch CU...mehr hab ich auch ned. Die restlichen Werte erfährst du vom Wasserwerk.

Hab den Filter ziemlich weit runter gehängt, weil sonst alles im Aqua rumgeflogen ist wie wild...
Wie versteck ich den denn am besten? Soll der jetzt für immer laufen?

Ich denke, der Filter geht schon, er ist halt nicht drosselbar...laufen sollte der jetzt schon die ganze Zeit. Kannst ja was davor pflanzen...
Ich bin grundsätzlich kein Freund von diesen Filtern, kannst ja mal schauen, wie gut du mit ihm klarkommst.
Und eine Wurzel würde ich defintiv noch reintun!=)
 
Welche linke Pflanze meinst du? Hab grad mal die Kärtchen wieder gefunden, eine ist eine Lobelia Cadinalis und die andere heißt wohl Nomaphila Stricta/Corymbosa *grübel*

Ich hab einfach alle Pflanzen eingegraben :D die waren in, an, auf so einer Art Steckschwamm, den hab ich z.T. entfernt und den Rest mit eingebuddelt.

Bis jetzt läuft der Filter ganz gut. Ich denke mit der Zeit und mit mehr Erfahrung wird eh das ein oder ander ausgetauscht.

Ich glaube, eine Wurzel hab ich sogar noch hier von den Mäusen. Die nutzen die eh nicht.

Kann ich denn eigentlich eine Plexiglasscheibe nehmen und mit Silikon und Kies eine Mauer am Rand bauen und die dann als Sand-Bereich reinstellen? *grübel*
 
Noch ne Frage:

Ein HMF, ist das praktisch nur eine Schaumstoffmatte, hinter der eine Pumpe ist??? Ich steig da echt nicht durch *schäm*

Was müsste ich denn dafür alles kaufen? Und wie krieg ich raus, wie ich das in meinem AQ mach? *grübel*
 
Falls es hier Jemanden interessiert, ich war heute Pflanzen einkaufen ...
 
Super =)

Schau mal, ich hab was zum Einbau des HMF gefunden:
Aquaristik ohne Geheimnisse - Gastbeiträge - Eckmattenfilter

Und ja, es ist eine Filtermatte, hinter der eine Pumpe sitzt und damit das Wasser durch die Filtermatte einzieht, der Ausgang der Pumpe geht durch die Filtermatte nach außen und pustet das Wasser wieder ins Aqua rein :D (ich hoffe, es ist verständlich =) )
 
Danke, das hatte ich schon gelesen, aber irgendwie *schäm*

Wenigstens ist das Aqua jetzt grün =) Hatte richtig Glück, die Pflanzen waren beim Dehner im Angebot - nur 1,99€ *freu*
 
Back
Top Bottom