Sag mal, ich hoffe du verstehst das jetzt nicht falsch, aber hast du dich überhaupt mal wirklich ins Thema eingelesen? Ich denke, sich ein Aquarium anzuschaffen ist auch nichts anderes als sich Mäuse zuzulegen. Erst informiert man sich umfassend, damit man nachher nicht aus Unwissenheit Fehler begeht. Und bei dir hab ich - sorry - wirklich nicht den Eindruck, dass du wirklich weißt was du da tust. Schnecken sind in der Beziehung zwar robust und werden das verkraften, aber Spaß wirst du so wohl nicht lange an dem Becken haben.
Also.... nur ein bisschen grundsätzliches:
Pflanzen brauchen Licht. So im Sinne von Photosynthese. Kein Licht = tote Pflanzen. Wenn die erstmal wachsen erledigt sich normalerweise auch das mit dem Aufschwimmen, da dann ja auch die Wurzeln wachsen. Deine Kiesmenge sieht eigentlich ausreichend aus. Ist natürlich ziemlich grober, da halten Stengelpflanzen teilweise nicht so gut. Ob die dann wirklich alle was werden kann dir so noch keiner sagen, hängt auch von deren Lichtbedürfnissen (unter 15Watt-Standartbeleuchtung wächst nicht alles), deinen Wasserwerten und Dünger sowie evtl. Co²-Zugaben ab.
--> Licht an, sonst wird das nichts.... das ist erst mal Grundvorraussetzung.
Zum Wasser: Ohne deine Wasserwerte zu kennen (Tröpfchentests wurden dir ja schon empfohlen, sind einfach genauer) bringt es recht wenig da wild Laub reinzuschmeißen. Sowieso frage ich mich gerade was das an den Wasserwerten ändern soll.

Man kann Seemandelbaumblätter oder auch Walnusslaub einsetzen um eine leicht deinfizierende Wirkung zu erreichen... besteht bei dir aber absolut kein Grund zu. Ansonsten dienen andere Laubarten lediglich der Optik oder als Futter für Schnecken, Garnelen und pflanzenfressende Fische. Wobei man da auch nicht zu viel reinschmeissen sollte, das kann schnell mal modern.
Zum Aussehen: Ich find's momentan sehr wüst. Allgemein pflanzt man eher Stängelpflanzen und andere größere nach hinten, kleinbleibende nach vorne. So hast du überall nur die Stängel rausragen und sehr wenig Struktur. Ich würd also gucken, dass du mal nach den einzelnen Pflanzen googelst, dich über ihre Ansprüche und ihre Endgröße informierst und sie entsprechend anordnest. Allgemein solltest du dir vielleicht sowas wie ein Konzept überlegen, vielleicht auch mal auf
Einrichtungsbeispiele.de gucken, was dir an Einrichtung überhaupt gefällt und dein Becken dann entsprechend gestalten. Sonst wirkt das immer so "zusammengewürfelt".
So, langer Wust... ich hoffe du nimmst mir das nicht übel.
Lieben Gruß,
Sarah