Schneckenbecken

Hey cool.
Magste mal ein aktuelles Bild einstellen? Bin mal gespannt, wies jetzt aussieht.
LG Mausele
 
Klar mag ich =)

Einmal gesamt:



linke Seite:


rechte Seite (ja, da hab ich sogar ne Wurzel drin :D)


und einmal mittig:



Ich hab nur irgendwie das Gefühl, dass ich es, bevor irgendwelche Tierchen rein kommen, nochmal komplett umräumen will/muss...
 
Hey,
ist auf jeden Fall schon mal grüner :-D
Hast du kein Licht im Aqua? Oder sieht das nur so aus?
Warum haste das Gefühl, nochmal alles umräumen zu müssen?
LG Mausele
 
Doch, hab schon eine Lampe im Deckel, aber die ist nie an, weil ich da nur eine Steckdose hab und dadran hängt die Pumpe... Muss mir mal ne 3fach-Steckdose besorgen.

Hm, ich find, das sieht so durcheinander aus. Außerdem hätte ich gerne noch einen Bereich für Sand. Ich weiß auch nicht, das gefällt mir einfach nicht.
 
Viele meiner Pflanzen schwimmen an der Oberfläche!? *grübel*

Werde nachher mal einen Wasserwechsel machen und neu einpflanzen. Kann ich denn da noch anderen Kies mit rein geben? weil ich hab das Gefühl, dass das zu wenig für die Pflanzen ist.

Und ich hab gelesen, dass man für bessere Wasserwerte Laub ins AQ gibt... Kann ich da einfach wahllos im Wald vom Bodenl welches mitnehmen und rein werfen?
 
Die Kieshöhe ist grenzwertig, aber eigentlich okay. Hast du um die gefiederten Pflanzen nen Kiesel gewickelt? Ansonsten würden die bei mir auch nicht im Boden bleiben.
Um ganz hartnäckige Pflanzen hab ich einen kleinen Kieselkreis gelegt...wenn die dann mal Wurzeln gezogen haben, halten die in der Regel auch.
Blätter schmeißt man eigentlich rein, wenn man das Wasser aufsäuern will, eigentlich muss man die auch vorher überbrühen, damit man sich nix einschleppt und damit die Blätter nicht schwimmen.
Was stimmt denn mit deinen WW nicht? Vielleicht musst du ja gar nix aufsäuern?
 
Also die kleine Pflanze hab ich jetzt auf die Wurzel gebunden.
Und die anderen schön tief im Kies vergraben - eigentlich müssten sie jetzt halten.

Hm, ich weiß meine Wasserwerte noch nicht, hab noch kein Testset... Hab nur gedacht, dass man das grundsätzlich macht irgendwie, also dadurch besseres Wasser bekommt.
 
Hm, ich weiß meine Wasserwerte noch nicht, hab noch kein Testset... Hab nur gedacht, dass man das grundsätzlich macht irgendwie, also dadurch besseres Wasser bekommt.

Ne, das macht man nicht grundsätzlich, warum auch?*grübel*
Kommt doch stark auf deine WW an, wenn du weiches, saures Leitungswasser hast, macht das eher weniger Sinn. "Schlechtes" Wasser gibt es ohnehin so nicht, es kommt immer drauf an, welche Tiere/ Arten du im Aqua halten möchtest. Mess doch mal deine WW und dann schauen wir weiter.

Welche Lampe hast du denn am Aqua? Die sollte dringend angemacht werden, die Pflanzen brauchen Licht! Düngst du außerdem?
Bis ein Aqua mal läuft, dauerts immer eine Weile, aber man muss schon versuchen, die Bedingungen so optimal wie möglich zu gestalten.;-)
 
Sag mal, ich hoffe du verstehst das jetzt nicht falsch, aber hast du dich überhaupt mal wirklich ins Thema eingelesen? Ich denke, sich ein Aquarium anzuschaffen ist auch nichts anderes als sich Mäuse zuzulegen. Erst informiert man sich umfassend, damit man nachher nicht aus Unwissenheit Fehler begeht. Und bei dir hab ich - sorry - wirklich nicht den Eindruck, dass du wirklich weißt was du da tust. Schnecken sind in der Beziehung zwar robust und werden das verkraften, aber Spaß wirst du so wohl nicht lange an dem Becken haben.

Also.... nur ein bisschen grundsätzliches:

Pflanzen brauchen Licht. So im Sinne von Photosynthese. Kein Licht = tote Pflanzen. Wenn die erstmal wachsen erledigt sich normalerweise auch das mit dem Aufschwimmen, da dann ja auch die Wurzeln wachsen. Deine Kiesmenge sieht eigentlich ausreichend aus. Ist natürlich ziemlich grober, da halten Stengelpflanzen teilweise nicht so gut. Ob die dann wirklich alle was werden kann dir so noch keiner sagen, hängt auch von deren Lichtbedürfnissen (unter 15Watt-Standartbeleuchtung wächst nicht alles), deinen Wasserwerten und Dünger sowie evtl. Co²-Zugaben ab.
--> Licht an, sonst wird das nichts.... das ist erst mal Grundvorraussetzung.

Zum Wasser: Ohne deine Wasserwerte zu kennen (Tröpfchentests wurden dir ja schon empfohlen, sind einfach genauer) bringt es recht wenig da wild Laub reinzuschmeißen. Sowieso frage ich mich gerade was das an den Wasserwerten ändern soll. *grübel* Man kann Seemandelbaumblätter oder auch Walnusslaub einsetzen um eine leicht deinfizierende Wirkung zu erreichen... besteht bei dir aber absolut kein Grund zu. Ansonsten dienen andere Laubarten lediglich der Optik oder als Futter für Schnecken, Garnelen und pflanzenfressende Fische. Wobei man da auch nicht zu viel reinschmeissen sollte, das kann schnell mal modern.

Zum Aussehen: Ich find's momentan sehr wüst. Allgemein pflanzt man eher Stängelpflanzen und andere größere nach hinten, kleinbleibende nach vorne. So hast du überall nur die Stängel rausragen und sehr wenig Struktur. Ich würd also gucken, dass du mal nach den einzelnen Pflanzen googelst, dich über ihre Ansprüche und ihre Endgröße informierst und sie entsprechend anordnest. Allgemein solltest du dir vielleicht sowas wie ein Konzept überlegen, vielleicht auch mal auf Einrichtungsbeispiele.de gucken, was dir an Einrichtung überhaupt gefällt und dein Becken dann entsprechend gestalten. Sonst wirkt das immer so "zusammengewürfelt".

So, langer Wust... ich hoffe du nimmst mir das nicht übel. ;-)

Lieben Gruß,
Sarah
 
Huch, Schock. Ich hab mich versucht etwas einzulesen, über die Foren, die mir empfohlen wurden.

Hab ja auch schon einige Fragen gestellt, die mir noch keiner beantworten wollte oder konnte.
Fühl mich gerade schon etwas... Naja, niedergemacht.

Puh.

Hab mir wie empfohlen, von Dennerle diese Düngekugeln gekauft und damit gedüngt.

Hui, was das für eine Lampe ist, weiß ich garnicht, die war schon im Deckel drin.

Klar, dass man optimale Bedingungen herstellen sollte, ich bemüh mich ja, hab nur leider gar keine Ahnung davon *schäm*

Wie lange sollte denn die Lampe täglich an sein?

Wenn es denn mal läuft, hätte ich gern Garnelen und kleine Fische, aber nur wenn´s möglich ist...
 
Last edited:
Sowieso frage ich mich gerade was das an den Wasserwerten ändern soll.

Eichen- oder Buchenlaub säuert das Wasser an, weil Gerbsäure enthalten ist, wie im Moorwasser. Das kann den PH- Wert des Wassers senken, falls er zu hoch sein sollte...was wir aber bei Spencer ja gar nicht wissen.
Desinfizierend wirkt das dann noch zusätzlich.
Den leicht gerbenden Effekt hat man ja in der Regel schon durch Wurzeln, da würde ich ohne Grund nicht noch unbedingt Laub rein kippen. Das Becken ist ja auch nicht so groß, viel Laub kann da schnell den Boden so abdichten, dass der anfängt zu gammeln.

Hui, was das für eine Lampe ist, weiß ich garnicht, die war schon im Deckel drin.

Klar, dass man optimale Bedingungen herstellen sollte, ich bemüh mich ja, hab nur leider gar keine Ahnung davon

Wie lange sollte denn die Lampe täglich an sein?

Die Düngekugeln allein reichen nicht. Die gefiederten Pflanzen ziehen allesamt ihre Nährstoffe aus dem Wasser, die Kugeln dienen allein Wurzelpflanzen wie Echinodoren oder Anubias.
Deshalb unbedingt einen Flüssigdünger kaufen, es gibt da auch Düngesysteme von Dennerle oder Easy. Auch hier würde ich weder Sera noch Tetra empfehlen.
Die Lampe sollte mal gute 12 Stunden brennen. Du kannst eine Mittagspause einplanen, musst du aber nicht.

Und ein Aquarium anschaffen ohne Ahnung zu haben, ist jetzt nicht so optimal...die Aquaristik ist enorm komplex und wie toast schon sagte, man holt sich ja auch keine Mäuse, ohne sich vorher zu informieren (zumindest idealerweise)! Jetzt wird es Zeit, dass du dich fleißig beliest...
 
*seufz* Wo fängt man denn am besten an? Mittlerweile vergeht mir schon langsam die Lust wieder *traurig*

Ist mir klar, dass man sich vorher einliest, aber hätte ich derweil die Schnecken verrecken lassen sollen?

Am besten schau ich, dass ich wenigstens die Pflanzen jetzt über die Runde kriege und lass es dann sein. Schade.
 
Hier geht doch eben nicht darum dich "niederzumachen".... sonst hätte ich das doch nicht extra dazu geschrieben. *drück*
Ich hab nur versucht dir aufzuzeigen, dass man sich eben auch mit der Marterie auseinander setzen muss. Und die ist in der Aquaristik noch um einiges komplexer als in der Mäusehaltung, da eben noch der Faktor Wasser dazu kommt. Darum reicht da nicht ein bisschen in Foren lesen... um das alles zu verstehen braucht man einfach eine Weile und nach Möglichkeit macht man das eben bevor man sich ein Aquarium anschafft. Nun ist es aber nun mal da und du musst versuchen möglichst schnell auf einen Wissensstand zu kommen, damit auch alles gut läuft. Sonst hat man da schnell diverse Probleme (von Algen bis hin zu sterbenden Tieren), die einem schnell den Spaß dran verderben und das wär schade drum, da das wirklich ein tolles Hobby ist.

Also, es ist wirklich nicht böse gemeint. Es geht nur drum dir da zu helfen, damit es eben nicht unschön "endet". Welche Fragen konkret sind denn noch offen?

@reann: Wobei sich der ansäuernde Effekt bei Laub ja doch in Grenzen hält. Große pH-Wertänderungen kann man damit - leider, mein Wasser hätte ich gern saurer - ja nicht nicht erreichen.
 
Eigentlich sind überall noch Fragen offen. Ich weiß ja im Prinzip nur, dass so ein Aquarium lange einlaufen muss, bevor Tierchen reinkommen. Von mehr hab ich echt keine Ahnung *schäm*

Hatte deswegen auch schon nach guten Seiten gefragt und dann eben 2 Foren empfohlen bekommen. Da hab ich auch gelesen, bin aber halt nicht schlau daraus geworden.
Klar will ich wissen, wie so ein Aquarium funktioniert, was man beachten muss, wie was geht, aber wo soll ich denn anfangen? Wild im Internet rumlesen ist denke ich das dümmste, was man machen kann, denn da steht ja viel (z.B. auch, das man Mäuse einzeln halten kann ;-))
 
Am besten schau ich, dass ich wenigstens die Pflanzen jetzt über die Runde kriege und lass es dann sein. Schade.

Spencer, was ist denn das Problem? Du hast doch jetzt noch die Möglichkeit, dich einzulesen, vielleicht in einem Aquaristikforum, und dann in Ruhe dein Becken zu gestalten. Den Schnecken ist die Optik wurscht, solange die WW stimmen. Die solltest du schnellstmöglich messen, kauf dir ein Tröpfchenset und leg los. Inspiration für die Einrichtung kannst du dir auf der Seite holen, die toast genannt hat. Die Pflanzen werden schon, wenn sie sich eingewöhnt haben, sie werden vermutlich eh einige Blätter abwerfen, weil sie emers gezogen werden. Wenn sie dann gedüngt werden und ausreichend Licht bekommen, wachsen die auch. Geduld musste eh haben, vielleicht kommt noch eine Algenplage, die kommt gerne zu Beginn eines neuen Aquas, aber wenn die Pflanzen besser wachsen, erledigt sich das in der Regel von selber. Wenn nicht, gibts da auch Mittel und Wege.
Wir alle hier sind keine Freunde davon, sich Tiere unüberlegt anzuschaffen, das solltest du doch wissen...und ein Aquarium macht genausoviel, wenn nicht sogar mehr Arbeit als ein Mäusekäfig. Man muss zwar nicht zum TA, zumindest nicht mit Schnecken und kleinen Fischen, aber Wasserchemie und Pflanzenkunde sind auch recht komplizierte Disziplinen.
Ich habe Aquarien seit 2002 und seit letzten Jahr läuft unser Becken richtig stabil. Ich hatte zuerst ein 20l- Becken mit Minifischen, dann ein 80er und seit Anfang 2008 das 200er. Das hat eine große Algenplage überstanden und ich wollte es anfangs mehrfach aus dem Fenster werfen oder verschenken. Mit bissel Infos und Dünger und Geduld ist das auch geworden, ich bin mir sicher, du schaffst das auch.=)
 
Keine Ahnung. Wahrscheinlich ich.

Ich schaffe mir ja eigentlich auch keine Tiere unüberlegt an. Die Schnecken sind aus der Schule aus unserem Projekt. Wenn die nicht wären, hätte ich jetzt sicher noch kein Aquarium, weil ich wie gesagt nichts darüber weiß.

Wie sieht denn so ein Tröpfchentest aus?
 
Ein Tröpfchentest ist eine/ mehrere Fläschchen, ein Glasröhrchen und eine Farbskala. Das Aquarienwasser wird gemischt mit so vielen Tröpfchen der Lösungen wie angegeben und die Farbe mit der Skala verglichen.

Hast du keinen Aquaristikladen in deiner Nähe? Keinen Großhandel wie Dehner oder Fressnapf oder so, sondern ein reines Aquaristikgeschäft? Such dir doch vielleicht mal so eins und lass dich da beraten.
Die sagen dir, welche Tiere in dein Aqua passen, welche Pflanzen sich eignen und was du bei Problemen tun kannst. Seltsamerweise haben Aquaristikläden mehr Ahnung von ihrem Geschäft als Kleintier-Zooläden, zumindest nach meiner Erfahrung. Vielleicht liegt das auch daran, dass bei Fischen der Tierschutzgedanke noch nicht so ausgeprägt ist wie in der Kleintierhaltung.*grübel*
Oder meld dich in einem Aquarienforum an, da kann man ja genauso nachfragen wie hier. Für Pflanzen sind die Jungs von Flowgrow ganz super, für Fische und Schnecken würde ich dir das Aquariumforum ans Herz legen.
 
Gibt´s da auch Sets von diesen Tröpfchentests? Hab bei ebay nur einzelne gefunden und die sind ja schon recht teuer...

Aquaristikgeschäfte gibts bei uns keine. Unser Zoola kennt sich wohl "gut" mit Aquarien aus, aber der hat halt auch andere Tierchen zum Verkauf, deswegen geh ich da nicht so gerne hin.

Hm, dann war es also schlecht, einfach so Pflanzen zu kaufen!?
Ach Mensch, das wollt ich nicht *schäm*
Das hört sich nur überall total einfach an, man hat ein Aqua, kauft sich Pflanzen, wartet ein paar Wochen und dann kommen die Fische...
 
Ja, gibts im Set, schau mal bei Zooplus, da gibts eines von JB oder Sera, das hab ich da und reicht eigentlich vollkommen, wenn du mehr wissen willst, kannst du dann auch die Profi-Variante kaufen ;)
 
Back
Top Bottom