sehr junge kranke Mäuse

MiraCuli

Nagetier-Nerd
Messages
1.249
Reaction score
0
Hi,

ich bin grad bei Saphira und gucke mir die Mäuschen an, die sie seit vorgestern hat.
Wir haben hier jetzt ein Ivar stehen, dass wir gleich fertig bauen und lackieren.
Nach den Geschlechtern habe ich noch nicht wirklich geguckt, weil mich die Größe der kleinen total schockiert hat.
Sie sind winzig, wiegen 11 und die andere 8 Gramm.
Was schätzt ihr, wie alt sie da sind? (Auf jeden Fall viel zu jung *umkipp*)
Sie sind vom Verhalten her (noch!?) total ruhig...
Außerdem macht mindestens eine Atemgeräusche.
Das waren erstmal alle Fragen, ich gucke hier mal weiter und mache Brei...
 
Könnt ihr Fotos machen?
=> Junge Mäuse oder unterentwickelt oder zu früh von Mama weg? Aufgeplustert? Und wie alt sollen sie denn sein - gibt´s dazu keine Angaben? Und woher stammen sie? Und was machen sie sonst für einen Eindruck? Augen offen und klar? Fell glatt / glänzend / ok, oder struppig oder fluffig?
(Ein paar mehr Infos bitte!)
 
Ich gucke sie mir jetzt genauer an, wir haben eben das Holz zusammengesammelt.
Ich stelle heute abend Bilder von den Mäusen und Bilder von unten rein, wenn ich zu Hause bin. Eine kam mir struppig vor.
Keine Angaben, wie alt sie sein sollen, waren die letzten im Zooladenkäfig.
Ich habe live noch nicht sooo kleine Mäuse gesehen...
Vom Verhalten, was ich bisher bemerkt habe, fressen sie, trinken, bewegen sich im Käfig, sonstiger Gesundheitszustand ist auf den ersten Blick ok...
unterentwickelt sehen sie nicht aus, auch nicht zu dünn für ihre Größe.
Gibts erstmal generell ne Vermutung bei normal dicken Mäusen, wiealt sie bei 8 Gramm sind?
 
So, das Ivar steht mit zwei Etagen, die erste beginnt auf HÖhe 85 cm.
Ich hab die Befürchtung, dass die Flophase vielleicht erst noch bevorsteht (die hüpfen nämlich überhaupt nicht...*Angst*)
Also, Thema Offenhaltung, Streuschutz aus Holz, 15 cm Höhe - wenn sie in die Flohphase kommen, und von Anfang an so leben, meint ihr, sie hüpfen trotzdem runter? Auf jeden Fall oder eventuell? Decke unten etc ist natürlich selbstverständlich, nur Türen anfertigen würde halt länger dauern, und wie festgestellt haben, passen sie durch die Hamsterknastgitterstäbe locker durch...*Angst*
 
also - ich brauche bitte unbedingt eure Hilfe *seufz*
ich habe wie gesagt noch nie so junge Mäuse gesehen und eine Einschätzung fällt mir somit schwer.

Die eine Maus quiekt bei Berührung, ist aber aktivund würde ich vom Verhalten her als normal einstufen.
Die andere Maus (ich glaube die mit den Atemgeräuschen) ist etwas struppiger, vom Verhalten stiller, zu still, wie ich finde. Ihr eines Auge sieht kleiner aus als das Zweite.

Das Ivar ist im Endstadium und wird jetzt lackiert, die Mäuse ziehen erstmal zu mir, ich gehe morgen gleich zum TA undkümmer mich vorübergehend ums Päppeln. Nutrical ist ok, oder?
Irgendwelche Links, Tipps, etc?
Der Kot der beiden war (Stress (Herausnehmen) oder Krankheit oder Alter?) gelblich und etwas matschig.

Und das wichtigste:
Ich habe echt keine Ahnung, ob Bock oder Weibchen.
Als entwickelt würde ich da gar nichts bezeichnen, Hoden keine aber ZItzen kann ich so einfach auch nicht erkennen.
Ich denke vom Gefühl her, sie sind noch nicht geschlechtsreif...(da erkennts man ja eigentlich schon gut, oder?)
nachher gibt es Bilder von unten, wenn ihr der gleichenMeinung seid wie ich, beobachte wie sich das entwickelt, lasse den TA gleich mal morgen runtergucken, und dann sollte das schon klappen.

Naja, ich nehm sie jetzt erstmal mit zu mir...
Ich bitte um Unterstützung *umkipp*
Katzenaufzuchtsmilch kostet wie viel?
 
Hey MiraCuli,

das ist super, dass du dich um die Kleinen kümmerst und sie päppeln wirst =).

Hm, bei einem Gewicht von 11 Gramm würde ich auf 4 (1/2) Wochen tippen (wenn ich als Grundlage eine Gewicht von 30 Gramm bei 10-12 Wochen nehme).
Bei 8 Gramm schätze ich 3 Wochen.
Darauf darfste mich natürlich nicht festnageln, aber ich hab hier noch eine Gewichtstabelle von einem Wurf, den ich am Anfang mal hatte.

Ich wüsste nicht, was gegen Nutri-Cal spricht, wenn sie es fressen, warum nicht.
Katzenaufzuchtsmilch hab ich im Laden für 6 bis 12 Euro, je nach Hersteller, gesehen, was der TA nimmt, weiß ich nicht.

Was man den Kleinen noch geben könnte außer dem was du genannt hast, ist natürlich bisschen schwierig, wenn man über das Alter nichts Genaues sagen kann.

Hoffentlich kann der TA dir etwas mehr sagen und ich hoff natürlich auch,
dass den Kleinen nichts Ernstes fehlt!
 
Last edited:
So, wir sind hier angekommen.
Da ich ja durch meine VG gerade 80 mal 50 frei habe, ziehen sie da jetzt erstmal ein.
Wie gesagt, morgen 8 Uhr, Tierarzt.

Mein "Plan" sieht so aus:
-Abklären: Alter, Geschlecht, Gesundheit
-Schwangerschaftsquarantäne, Behandlung
-ggf Trennung und Kastration (hoffe ich mal nicht..)
-dann als dauerhafte Lösung mit 2 erwachsenen Tierschutzmäusen vergesellschaften (Saphira wäre damit einverstanden und verdient ihr eigenes Geld, sollte also auch finanziell kein Problem sein)
-dann ziehen die 4 in ihren Ivar

Zum Gesundheitszustand:
Mir sind Stellen am Schwänchen aufgefallen, die aussehen wie eine heilende leichte Bisswunde...und die Haut der offensichtlich kranken Maus sieht dunkelrosa aus...*grübel* Und kahlere Stellen auch.
Kratzen tun sie sich nicht übermäßig. Was könnte sich dahinter verbergen? *seufz*
Auf den Fotos sieht mans übrigens viel deutlicher als in Wirklichkeit:
3158892.jpg


Die Mäuse sind unausgestreckt nicht mal so lang wie mein Daumen....
hier neben Klorolle:
3158893.jpg


Was sagt ihr zu diesen Bildern? Ich trau mich da absolut nicht ran...

ist alles die selbe Maus, die kranke.
3158894.jpg


3158895.jpg


3158896.jpg
 
oh mann! Die Maus hat eine ganz flache Atmung, bewegt sich nicht, ist kalt.
Das Taxi ist gerufen, es geht sofort los.
Bitte drückt die Daumen - ich habe die Befürchtung, dass sie vielleicht noch ganz andere Nahrung brauchte als Obifertigfutter...*umkipp*
 
Hi,
ich bin diesmal tatsächlich und Gott sei Dank an die Ärztin da geraten, die offenbar wirklich Ahnung zu haben scheint.
Sie hat sofort Amynin gespritzt, ich glaube auch Baytril, es ging etwas schnell...
Die Maus war dehydriert und hat offenbar wohl schon länger keine Nahrung zu sich genommen.
Die Ärztin hat erst so etwa 6 Wochen geschätzt, das fidne ich aber etwas sehr alt für die kleinen...
Allerdings legte sie sehr überzeugend dar, dass sie es für wahrscheinlich hält, dass die kranke Maus ein Böckchen ist und die andere ein Weibchen (Abstand, etc war dabei, Zitzen konnte sie auf die schnelle bei dem vermeintlichen Weibchen aber nicht erkennen, da meine ich aber so etwas gesehen zu haben *grübel*)
Keine Garantie, weil noch sehr schlecht entwickelt, aber 80 Prozent, meinte sie.

Die Frage ist nun:
Wann trennen? Es ist einfach gar nicht eindeutig, außerdem ist der kleine die nächsten Tage erstmal in lebensbedrohlichem Zustand und wird von mir gepäppelt so gut und so lange es geht *seufz*
Ich hab ja auch leider gar keine Ahnung, wann sie geboren sind *umkipp*

Die Tierärztin und ich kamen zu dem Schluss, dass es am Sinnvollsten ist, abzuwarten, bis er sich so weit erholt, dass er außer Lebensgefahr ist.
Vielleicht hat sich bis dahin was ergeben, dann kann ich direkt trennen.
In seinem gegenwärtigen Zustand wird er eh nichts "anrichten"...
Seht ihr es auch so?

Dann zum letzten Problem:
Die Tierärztin vermutet einen Pilz.
Kahle Stellen, Fellverlust im Kopfbereich, stark gerötete Haut, ganz leicht vermehrtes Kratzen am Kopf.
(ABER: wie gesagt, als ich gestenr an dem Käfig bei Obi vorbeigegangen bin, saßen im selben Käfig 4 mäuse, die sich 5 minuten permanent gekratzt haben...)
Sie findet die kleinen zu jung für eine Pilzbehandlung - erst recht im Zustand der Maus. Sie hat mir geraten, in 2 Wochen zu meinem TA zu gehen wegen der Pilzbehandlung bzw Überprüfung ob es denn auch einer ist.

Ich hoffe wirklich, dass sich jemand mit Ahnung die Zeit nimmt, mir die Fragen zu beantworten bzw meine Situation und die der Mäuse einzuschätzen *seufz*

Der Kleine wird jetzt natürlich erstmal schön warmgehalten, mit Brei und Nutrical ans Mäulchen versorgt, mit Baytril behandelt.

Das macht mich so traurig, wenn ich sie heute nicht kurzerhand eingepackt hätte, wäre er wohl ziemlich sicher tot.
Und ich hoffe wirklich, er schafft es*anbet*

Zumindest wird sie sich ganz sicher nie wieder Zooladentiere ins Haus holen ...
 
genau, Amynin wurde gespritzt und Baytril natürlich ins Mäulchen gegeben (großartigerweise ans, nicht ins )

Noch eine Frage *umkipp*
Sagen wir, die gesündere Maus ist ein schwangeres Weibchen, sie wirft und dann?
Nachher sinds dann 15 Pilzmäuse oder was? *Angst*

der kleine frisst und trinkt und guckt sich im Käfig um (sie sind jetzt in der Duna bei mir im Zimmer) ! *freu*
 
es hat leider nichts gebracht...die Kleinen standen zwar neben mir am bett, aber sie muss noch in letzter Zeit aus dem Häuschen gekrabbelt seien. Ich habe sie gerade tot in der Streu vor dem Häuschen gefunden *seufz*

Super, nen Pilz, kein eindeutiges Geschlecht, kein eindeutiges Alter ...
was glaubt ihr, ab welchem Alter man mit der Pilzbehandlung anfangen kann?
Die kleine soll doch so schnell wie möglich Gesellschaft bekommen :(
dass eine Pilzbehandlung oft schwierig und langwierig ist, hab ich ja gehört, aber wie lange dauert es denn durchschnittlich, bis der Pilz weg ist?
Die arme kleine, einsame Maus *seufz*
 
Last edited:
MiraCuli - erst mal ein bißchen runter kommen. So viel Stress und Aufregung ist weder für Dich noch für die Mäuse gut. Leg Dich erstmal hin und schlaf Dich aus, wenn möglich. Dann ein kleiner Spaziergang draußen, um wach zu werden und den Kopf frei zu bekommen. Und dann geht´s erst weiter.

Wie alt die Mäuse sind, kann ich überhaupt nicht schätzen. Sie haben aber nicht mehr das Babe-Gesicht, das sie mit 3 Wochen normalerweise noch haben. Also eher merklich älter.

Mit der Größe sind sie aber ganz eindeutig unterentwickelt. Zu früh von Mama weg, Mama schlecht genährt, zu viele Würfe, you name it. Meistens werden Mäuse, die unter den Bindungungen aufwachsen, nicht sehr alt. Wir hatten hier im Forum auch schon solche Fälle.

Versuch, sie möglichst wenig zu stressen, und ihr einfach noch eine schöne Zeit zu machen, wie lange auch immer. Ich hab hier auch so eine Minimaus sitzen (unterentwickelt, und noch dazu stereotyp, kam ursprünglich aus einer Makrolonzucht, und lief anfangs auf genau den Maßen hin und her), der ich keine 4 Wochen gegeben hatte - mittlerweile ist sie fast 6 Monate, und macht sich gaaaanz langsam. Ich hab ihr einfach ihre Ruhe gelassen, mit 2 älteren, sehr ruhigen Mäusen zur Gesellschaft.

Ich würde die Pilzbehandlung, wenn der Pilz nicht heftig ist und der Juckreiz sie deutlich stresst, erstmal hintenanstellen. Katzenaufzuchtmilch - ja. Du kannst gleich versuchen, die ihr aus einer Spritze anzubieten, dann lernt sie das gleich mit. Oft sind solche etwas unterentwickelten Mäuse auch überdurchschnittlich zahm. Mit Nutri wäre ich vorsichtig - das sind geballte Vitamine, Mineralstoffe und Energieträger, das ist schon ein ziemlicher Hammer. Biete ihr wenig, wirklich ganz wenig, an. Meine Stereotype (Elphin) liebt das Zeug, bekommt aber bei ihrer geringen Körpermasse auch nur sehr wenig und selten. Überversorgung mit Vitaminen und Mineralien ist weit gefährlicher als eine Unterversorgung.

Als Gesellschaft kann ich alte und ruhige Mäuse nur empfehlen. Solche, die jenseits aller Herrschafts- und Rangordnungsallüren sind. Alte Kastraten sind da toll, die einfach nur kuscheln wollen.

Bis sie diese Gesellschaft hat - schau, dass sie es warm genug hat. Beide Mäuse haben und hatten langes Fell, noch dazu unterentwickelt, die haben einen miserablen Wärmehaushalt und kühlen wahnsinnig schnell aus.

Um eine Trächtigkeit würde ich mir in dem Zustand noch keine großen Sorgen machen. Du kannst aber mal einen Blick auf ihr Hinterteil werfen, die Harnöffnung vorsichtig ein bißchen nach vorne streichen und schauen, ob dahin überhaupt schon eine Vagina offen ist. Wenn nicht, kann sie gar nicht trächtig sein.

Wegen "Quietschen bei Berührung" - kann einfach Empfindlich sein, "huaaaah, nicht anfassen, tu mir nix!" Um Blähungen, die auch weh tun, auszuschließen, würde ich ihr ein bißchen Sab Simplex (Tropfen) geben. 1:1 mit Wasser verdünnt. Das Zeug passiert den Darm unverändert, wird einfach wieder ausgeschieden, und kann ihr damit auf keinen Fall schaden, wenn sie´s nimmt.

Nur - versuch, dich ein bißchen auf einer gesunden Distanz zu halten. Es kann sein, dass die Kleine es trotz aller Hilfsversuche nicht schafft, einfach, weil sie einen zu schlechten Start ins Leben hatte. Da kannst Du dann nichts dafür. Versuch, das einfach ein bißchen im Hinterkopf zu behalten. Je besser Du damit klar kommst, desto ruhiger wirkst Du dann auch auf die Maus, das überträgt sich schon. Und denk auch an Deine eigenen Mäuse. (Gerade auch im Hinblick auf Pilzinfektion - gründliche Handhygiene mit Desinfektion und kein Austausch von wasauchimmer zwischen Deinen Mäusen und Pilzmausi sind ratsam. Und Deine Gesundheit steht an allererster Stelle!!!)

Ich drück euch allesamt die Daumen.
 
danke, Schattenschwinge, für die Hilfe und fürs Daumendrücken*drück*
Das mit der Distanz ist natürlich klar, sofern man das schafft.

An 2-3 ältere Tiere habe ich auch gedacht.
-päppeln, was das Zeug hält
-Pilzbehandlung (wann frühestens?)
-Gesellschaft

Dass sie so zahm sind, das hat mich total gewundert.
War auch ein Punkt, dass ich dachte, es liege vielleicht am Alter.
Danke für deine Erklärung.
 
übrigens danke für deine Sorge um meine Gesundheit :)
Ich bin da zwar gerade stinksauer auf Zooläden, aber ich sehe mich dazu in der Lage, das ruhig und vernünftig anzugehen ;-)

Saphira nimmt, sofern die andere Maus auch stirbt, trotzdem Mäuse aus dem Tierschutz bei sich auf.
 
ja, mir auch *seufz*
Von der anderen kleinen sind mir jetzt auch die Atemgeräusche aufgefallen, außerdem hatte sie ein leicht verklebtes Auge.
also war ich noch bei meiner Tierärztin.
Auch sie vermutet ein Weibchen, die Kleine bekommt jetzt 10 Tage Baytril.
Einen Pilz hat sie bei der Maus nicht im Verdacht, eher Parasiten, wenn überhaupt.
Da müssen wir ja eh noch abwarten.
Aber sonst ist sie ganz fit, der Kot ist schon dunkler und fester geworden :)
Von Aufzuchtsmilch hat sie mir abgeraten, ich soll lieber nur Körner und dann den Brei geben, sonst wirds zu viel Verschiedenes für die Kleine.

Rotlichtlampe ist sinnvoll, oder?
 
Hi, mir tut es auch sehr leid, dass es die Kleine (der?) nicht geschafft hat. Und gaaaaaaaaaaaaanz feste Daumen drück für die andere Süße.

Öhm, auf dem Bild ist das schlecht erkennbar, aber ich würde sagen, dass die Grösse ungefähr mit meiner neuen kleinen 6 Wochen alten Mausi übereinstimmt. Ich würde sie ja wiegen, aber die ist durch die VG schon so gestresst... ausserdem glaube ich nicht, dass das vergleichbar ist, da deine schon richtig ausgemerkelt sind. Mir kam mein Fienchen auch furchtbar klein vor, aber mein Mann sagte, dass meine vor 2 Wochen genauso klein waren.

Alles Gute weiterhin...
 
Last edited:
wobei sie auf den Bildern wesentlich größer wirken als in Wirklichkeit *grübel*
Danke fürs Daumen drücken =)
 
ja, deshalb hab ich den Klorollen vergleich gemacht*schäm*

Nicht auslachen... aber da sieht man es am deutlichsten.
 
Back
Top Bottom