So was versteh ich nicht

Mausi Bill

Mäuseflüsterer*in
Messages
557
Reaction score
0
Hallo alle, muß mich grade mal nen bischen aufregen*böse* . Habe grade mit einer Dame gesprochen, die Farbmäuse abzugeben hat.Ich dachte mir vielleicht ist es ein Notfall und rufe da an. Es handelt sich um 9 Mausels, ca. 3 Wochen alt. Auf meine Bemerkung hin, ob es sich um einen " Unfall" handelt, sagte Sie mir dann " Nein, wir wußten das sowas passieren kann, wir haben ja ein Weibchen und ein Männchen gekauft".
Sorry da fiel mir dann nix mehr ein *Wand* .
wütende Grüße
Annette
 
wie kann man nur soooo bescheuert sein *Wand* es gibt schon sooooviele (Notfall-)Mäuschen und die setzt noch mehr in die Welt. und wahrscheinlich ist die mama ja schon wieder schwanger, wenn die das böckchen nicht vor der geburt herausgenommen hat, was ich auch nicht glaube....*böse* *böse* *böse* *motz*
 
War die Dame informiert darüber, das nicht 2-3x im Jahr vlt Nachwuchs auftaucht sondern jeden Monat??? Nachwuchs ist natürlich was schönes, aber wohin will man mit den dann ausgewachsenen? Dass selbst Erwachsene sich oft der Folgen ihrer Taten nicht bewusst sind, ist schon enttäuschend!!!
 
Nein, wir wußten das sowas passieren kann, wir haben ja ein Weibchen und ein Männchen gekauft".
Na da werden sie bald noch viel mehr wissen.......wenn die armen Mausis jeden Monat kommen!! *vogelzeig*

Hast Du Mut und Nerven , sie aufzuklären und vielleicht mal eine Infomappe aus dem Basiswissen des Wikis auszudrucken???

Liebe Grüße Rike
 
Hallo alle, ich kann sowas auch nicht nachvollziehen. Ich denke auch nicht, das Sie sie getrennt hat. Eventuell denkt sie ja, sie könnte damit Geld verdienen.Sie konnte mir auch keine Auskunft geben, wieviele Böcke und wieviele Mädels es sind. Sie meinte " ein paar Weibchen habe ich auch schon gesehen*umkipp* "
Die Mausels tun mir leid. Ich werde ihr keine abnehmen, da ich zu 99,9 proßent sicher bin, daß es entlos weitergeht mit dem vermehren.Der Nachwuchs ist jetzt 3 Wochen alt. Die können sich doch bestimmt auch bald schon vermehren oder?

Rike, ich glaube nicht,das es viel sinn hat. Sie war erwachsen und klang auch intelligent genug, um zu wissen, da es wieder passieren wird.Ich muss mich auch erst mal abregen
Immer noch entsetzte Grüße
Annette
 
Last edited:
Oh das erinnert mich an diese bescheuerte Frau die ihren Nachwuchs im Zooladen abgegeben hat als ich Futter kaufen war. Sie hatte welche für ihre beiden Söhne gekauft gehabt (miniknäste und als Einsteu zerrupfte farbige Prospekte) "ja EINEN Wurf wollten wir ja, aber das wurden dann immer mehr und jetzt bringen wir sie wieder her eben" dann schreit einer der Jungs dazwischen "und da sind jetzt schon wieder welche schwanger!" *umkipp*
 
Hallo!

ich kenedas vor allem von meerschweinhalten: der Zooladen gibt 5 Euro pro Jungtier, oder wenigstens ne Packung Heu, und die Vermehrungsrate ist gering genug,d ass man es auch als Privatmensch halbwegs wuppen kann (3-5 Junge alle 10 Wochen), da macht man doch gleich ne Kinderzimmerzucht auf. das geht dann ziemlich genau so lange gut, bis die eigenen kleine Kinder vier totgeburten finden und richtig geschockt sind, oder bis das Muttertier eine Geburt nicht überlebt und man den Babys beim sterben zusehen darf. Dann packt man alle in einen KArton und schreibt sie als "zu verschenken" in die Zeitung - das tierheim verlangt ja abgabegebühren... und irgendwelche Leute, die tierschutz und Vermehrungsunterstüzung verwechseln holen die tiere dann auch noch höflich ab, zahlen ggf. sogar Geld dafür.

Man kann ja schon froh sein,d ass die Vermehrungsrate mbei mäusen so groß ist,dass es die Leute nur kurz durchhalten, nicht jahrelang.
Susi
 
Hallo alle,Ich habe mich vor kurzem noch mit der Chefin des Tierladens hier vor Ort angelegt.Habe die mal gefragt, warum sie die Geschlechter nicht trennen. Antwort: Wir haben nicht genug Platz und können eh nie genug Futtermäuse haben. Die Nachfrage ist riesig.*böse*
Ich habe dann gesagt, daß ich das nicht gut finde und die Käufer, meistens ein trächtiges Weibchen zu Hause haben und sich damit oft überfordert fühlen.
Antwort: Der Nachwuchs kann gerne hier wieder abgegeben werden. In der Regel lassen wir die Mäuse sowieso erst mal in Ruhe im Büro den Nachwuchs zur Welt bringen.*Wand*
Was soll man dazu noch sagen? Jedes Mal sehe ich zerbissene Tiere in den Schaukästen am liebsten würde ich alle mitnehmen aber es macht die Sache ja nur noch schlimmer*heul*
Also da habe ich dann aufgegeben.Leider muß ich dort unser Hundefutter kaufen,sonst würde ich woanders hingehen.
 
Hallo!
Deswegen kaufe ich 80Prozent der Dinge für usnere Tiere per internet, 15 Prozent in Supermärkten und allerhöchstens 5 Prozent in Zooläden - und auch da lieber ohne Lebendtiere. es ist ein Elend, so viele Futterteire, und dann auch noch in unwürdigen zuständen aufgewachsen...


Susi
 
Meine Schwester und ihr Freund hatten den Schock auch schon durch.Die haben Futtermäuse für seine Schlangen gekauft und das Mädel hat genau dann bei ihr zu Hause geworfen.Sie hat sich so schwer getan sie zu verfüttern.Die beiden wollen ja jetzt eigentlich lieber auf Alternativen übergehen und wissen noch nicht genau wie.
 
Hallo!

Was es gibt an Alternativen sind tiefgefrorene tiere und vor allem auch tagesküken - Tagesküken sind männliche Legehennen und weibliche Brathähnchen,dafür nimmt man zwei unterscheidliche rassen und hat dann jeweils 50Prozent Ausschuss. Man kann zwar Schlangen etc. nicht ausschließlich mit Tagesküken ernähren, weil die Zusammensetzung nicht 100 Prozentig stimmt, aber man kann damit relativ viel füttern. Man soll sie nur rechtzeitig auftauen und mit dem futter am Haken wackeln als ob es zappeln würde um den JAgdtrieb anzuregen. Das hab ich so von einem Schlangenhalter erahren, der nur noch teifgefrorenes futter verfüttert und die letzten Zwerghamster die er als futterteire bekommen hat mittlerweile sehr liebt und toll hält.

Susi
 
Frosttiere war auch schon ein Gedanke *grübel* aber ich mein gehört zu haben das die noch erbärmlicher leben wie die lebend gehaltenen "Futter"mäuse *seufz* wir möchten ja für die Mäuse etwas verbessern bis zu ihrem Tod
 
hu hu es gibt doch da glaube ich ein Projekt Biomaus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe*grübel* .
 
Es gibt auch die Möglichkeit Futtermäuse selber zu züchten. Dazu braucht man drei anständige Käfige - die können zwar nicht so groß sein wie die Paläste die wir gerne haben, weil sie dann zu unübersichtlich für Nestkontrolle etc sind, aber wenigstens halbwegs groß, eine Ebene, Häuschen, Klettermöglichkeiten, Laufrad. Je drei mal. In Käfig eins kommen 2-3 Weibchen, in Käfig zwei ein Deckbock, ggf. mit einem Kastraten der ihm gesellschaft leistet wenner gerade nciht decken soll und Käfig drei ist für Babyböcke. Zum Bock kommt dann immer das Weibchen, dass er decken soll, danach kommt die wieder in die Mädelsgruppe zum werfen, nach vier Wochen werden geschlechter getrennt - Jungs in den dritten käfig, Mädels bei den Weibern lassen. Und dann eben immer nur dann eine Mäusedame decken lassen, wenn man Futtermäuse braucht. Und dabei drauf achten, dass die Mädels zwischen zwei Würfen immer ein paar Wochen Zeit haben, und nicht ewig viele Würfe bekommen lassen.

Das Problem bei eigener Futtermauszucht ist ja, dass die Leute einfach eine Bock mit einem Mädel in einen Käfig stecken, keine geschlechter beiden Würfen trennen und in Null Komma nichts auf 300 Mäusen sitzen - so viel frisst keien Schlange. Also muss man wenn dann verantwortungsvoll und durchdacht Züchten, mit Geschlechtertrennung und etwas Einrichtung.

Susi
 
Danke ich hatte mir das Projekt-Biomaus vor einiger Zeit mal durchgelesen,weil ich ihm die Seite empfehlen wollte.Aber er hat so was von überhaupt keine Ahnung von Mäusen und auch keinen Platz etc.Der will am liebsten das ich für ihn züchte aber *umkipp* ....
 
Habe mal meinen alten Threat wieder ausgegraben. Wollte nur mal kurz schreiben, daß ich heute sehr überrascht war. Wir waren heute Futter kaufen in dem Zoogeschäft, wo ich mich mal über die Farbmaushaltung beschwert habe.Und siehe da, ein Wunder ist geschehen.Es wurde getrennt nach Weibchen und Böcken*freu* .
Nur die Albinomäuse müssen sich leider weiterhin unkontroliert vermehren*traurig* .
Na ja wenigstens schon mal ein Anfang.
 
Tach, Mausi Bill,

ich habe vor einiger Zeit mal einige Mäuse aus einem Zoogeschäft rausgeschleust, weil sie selbst der Mitarbeiterin leid taten. Sie wurden auch nicht getrennt gehalten. Die Mitarbeiterin war auch sehr einsichtig.

Jetzt, einige Monate später, verkauft der Laden gar keine Tiere mehr!!!

Ist doch super!

Gruß
Nicola
 
Ja genau da hast du recht. Ich denke,man sollte ruhig mal was sagen. Wenn man es schafft einigermaßen freundlich zu bleiben( was wirklich die größte Herausforderung ist*umkipp* ), kann man manchmal doch was erreichen.Es müßten nur viel mehr Kunden sich trauen.
 
Wie geht man denn so eine Beschwerde am besten an?

Musste neulich leider wieder einmal im Zooladen einkaufen und da hatten sie einen Kasten (Aqua) mit bestimmt 20 Mäusen drin. Konnte Gott sei Dank nur Böckchen erkennen, aber ich hab auch nicht alle gesehen. Die braunen sahen eigentlich "ganz gut" aus, aber die Albinos waren winzig, hatten lange Zotteln und saßen die 5 min die ich sie beobachtet hatte nur rum und haben sich geputzt bzw gekratzt... *traurig* Außerdem hatten sie kaum Belüftung und so ein "vorzeige" Laufrad aus Metall mit klasse Scheren-Effekt und so Streben zum Füßchen-Brechen *heul*

Ich hätte ja am liebsten etwas gesagt, aber entweder wär ich ausgerastet oder ich hätte angefangen zu heulen.
Wie sage ich denen am Besten, dass man sowas nicht macht?!?

Weil ich glaub, die sind einfach nur dumm, und checken das garnicht, schließlich kann man ja Kaninchen und Meerschweinchen auch zusammen in einem Käfig halten, indem keins der Tiere nur einmal hüpfen kann...
 
Back
Top Bottom