Es gibt auch die Möglichkeit Futtermäuse selber zu züchten. Dazu braucht man drei anständige Käfige - die können zwar nicht so groß sein wie die Paläste die wir gerne haben, weil sie dann zu unübersichtlich für Nestkontrolle etc sind, aber wenigstens halbwegs groß, eine Ebene, Häuschen, Klettermöglichkeiten, Laufrad. Je drei mal. In Käfig eins kommen 2-3 Weibchen, in Käfig zwei ein Deckbock, ggf. mit einem Kastraten der ihm gesellschaft leistet wenner gerade nciht decken soll und Käfig drei ist für Babyböcke. Zum Bock kommt dann immer das Weibchen, dass er decken soll, danach kommt die wieder in die Mädelsgruppe zum werfen, nach vier Wochen werden geschlechter getrennt - Jungs in den dritten käfig, Mädels bei den Weibern lassen. Und dann eben immer nur dann eine Mäusedame decken lassen, wenn man Futtermäuse braucht. Und dabei drauf achten, dass die Mädels zwischen zwei Würfen immer ein paar Wochen Zeit haben, und nicht ewig viele Würfe bekommen lassen.
Das Problem bei eigener Futtermauszucht ist ja, dass die Leute einfach eine Bock mit einem Mädel in einen Käfig stecken, keine geschlechter beiden Würfen trennen und in Null Komma nichts auf 300 Mäusen sitzen - so viel frisst keien Schlange. Also muss man wenn dann verantwortungsvoll und durchdacht Züchten, mit Geschlechtertrennung und etwas Einrichtung.
Susi