startschuss! meine 1. VG, und ich brauch tips

Das hört sich gut an! genau so werde ich es machen:D Danke für den tipp*Blumen*
 
HAHAHA..das hat jetzt mal kurz gaaar nix mit dem Thema zu tun, aber das muss ich jetzt kurz erzählen, das ist einfach zuuu geil!
Die Girlband wird ja gerade neu vergesellschaftet. Gestern abend haben sie eine ahlbe Kokosnussschale bekommen und vorhin haben sie die umgeschmissen, die kuppel zeigt jetzt also nach oben. Grade dachte ich was macht denn da so komische Geräusche und als ich reinschau seh ich, dass die zu sechst!! kurzerhand mit sach und Pack (bisschen Klopapier mitgenommen) in die Kokosnusshälfte gezogen sind!*auslach*ich will gar nicht wissen, wie die sich da reinquetschen, haha wie das aussieht wenn sie sich da drinnen rumdrehen "die lebende Kokosnuss" die sind echt zum schreien*totlach*
 
Hallo Corii,

verfolg das hier schon was länger als stille Beobachterin ;-), joa, mit kleinen Mäuschen planen ist schon schwierig...

Wenn ich meinen Senf noch dazu tun darf... 2 Fakten waren mir speziell aufgefallen (unabhängig davon, ob eventuelle "Fehler" in der VG gemacht wurden):

1. Die neue Truppe für den Louis war find ich schon zu groß für ein Mäuschen, das Gesellschaft nicht wirklich kennt, auch wenn er auf Dich nicht überfordert wirkt!

2. Die Truppe war bereits eines bestehende und "eingefleischte", was ich für einen einzeln dazu kommenden auch problematisch finde (auch wenn viele hier die Meinung vertreten, das macht nichts, weil sich sowieso alles neu mischt)

Wäre ich in Deiner Situation, würde ich tatsächlich nur ein bis zwei Mäuse, und zwar Solos, mit Louis vgen, bei Mädels günstigenfalls altermäßig noch weit vom "Zickenalter" entfernt.

Was Milbenvorsorge betrifft, habe ich es bisher auch immer so gehandhabt, bei Abholung/Übergabe vorsorglich zu spotten und die Tiere in eine TB mit frischer Streu zu setzen bzw. diese (+ evtl. Inventar) mitzunehmen und Zuhause bei 110° 1 - 1,5 Stunden im Ofen auszubacken. Mittlerweile bin ich da etwas kritischer, aber unsicher... Mache es derzeit so, dass Neuankömmlinge in'n Aqua kommen, welches vorher von AUSSEN mit Ardap eingesprüht wurde (evtl. auch noch die Unterlage, auf der das Ganze zu stehen kommt) und ich aussen einen Streifen mit Vaseline rundum schmiere, damit eventuelle Krabbler nicht weit kommen...

So, ich hoffe, Du bist jetzt nicht n o c h mehr verwirrt, sondern es mein Beitrag ist etwas hilfreich für Dich... =)

LG Nagerchen
 
Hi Nagerchen, klar, auch du darfst deinen Senf dazutun;-) bin über alle hinweise froh.
mit beiden beobachtetetn Fakten hast recht. Das seh ich auch so: eingefeischte girlgroup und dann gleich so viele...das war nicht optimal und ich war zu blauäugig dass das klappt gleich mit sechs. war aber zu dem Zeitpunkt im Prinzip auhc die einzige option, da keine andere gruppe (oder andere einzeltiere) zur Auswahl standen.
jetzt steh ich vor einer ähnlichen Situation. derzeitige wohnungssucher im Tierheim waren 4 jungs oder drei Mädels oder ein einzelner. die 3 Mädels klingen da ja eig. wie gerufen (auch wenn es wieder Tiere sind, die schon zusammen bestehen) tja und über den einsamen kleinen musste ich gar nicht groß nachdenken. war gleich klar, dass ich den dort nicht alleine sitzen lassen kann(vegetiert dort auch schon seit Dezember) und ich dachte er würde eig noch echt prima reinpassen (weil kastarten ja ruhe in ne gruppe bringen sollen und kinglou hätte ein bisschen männlichen beistand*drück*
ich versteh natürlich trotzdem was du meinst und im Prinzip gebe ich dir recht!
aber eig hab ich doch nun auch wieder nicht wirklich ne Wahl.. ich mein derzeitige handlungsmglcihkeiten wären:
1. nur drei Mädels nehmen, kasti dalassen (blöd wegen bestehender Gruppe und bring ich nicht übers herz)
2. nur den kasti nehmen (nur eine zweierhaltung kommt für mich erst als letzer Ausweg in frage wenn alles andere scheitert, das ist doch auch kein mäuseleben)
3. keine nehmen und warten bis sich was tut (kann noch ewig dauern falls nicht plötzlich viele einzelne mäuse irgendwo auftauchen, das hat keine garantie und in der gesamten zeit ist Louis allein und muss im hamsterknast ausharren)

also wie gesagt, ich finde deinen vorschlag richtig, aber ich hab nicht wirklich ne Wahl, oder wie siehst du es?*rätsel*
 
Wie lange ist der kleine TH-Solo denn schon kastriert? (Sorry für den Fall, dass es hier schon irwo steht *schäm*)? Denn (Frisch)Kastrierte sind auch nicht unbedingt unproblematisch mit anderen Kastraten, da kann es ganz schön zur Sache gehen! Und wirkliche Langzeitkastraten, ca. seit 6 Monaten, suchen nicht so häufig.

Die Zweier-Option find ich persönlich für so einen speziellen Fall gar nicht so schlimm, vllt. gibt es noch ein Mäuschen für Louis mit ähnlicher Vorgeschichte? Später aufstocken geht dann immer noch, spätestens wirst Du es eines Tages "zwangsweise" tun müssen, wenn wieder einer alleine ist.

Gibt es unter den Botnanger Mäusen nichts für Dich? Oder hast Du hier im Vermittlungsbereich schon geschaut, es können ja auch ein paar KM mehr sein?

Bzgl. "Hamsterknast" - vllt. kann Dir jemand in der Nähe etwas leihen oder preiswert verkaufen? (Bei Mäusehaltung kann man/frau eh nie zu viel Ersatzunterkünfte haben...*Angst* :D)

Du wirst schon eine gute Lösung für Deine Nasen, speziell für den kleinen King, finden *drück*.
 
Botnang hat nichts, die 4 kommen aus dem ludwigsburger TH. hab sogar schon mit Reutlingen telefoniert, weil ich alle Optionen durchgehen wollte.im Vermittlungsbereich hab ich leider auch nichts gefunden (Nichts in BW/Nähe stuttgart, falls ich was übersehen hab, sagt bitte bescheid!). seit wann der kleine kastriert ist weiß ich grad nicht, da werd ich auch noch mal nachhaken (ich warte auch noch auf antwort wegen der spottig geschichte).
wie gesagt, nicht wirklich mit Optionen gesegnet.
die zweierhaltung schließe ich nicht generell aus. falls es unglücklicherweise dieses mal mit den Weibchen wieder nicht klappen sollte, bliebe mir diese möglichkeit immer noch. aber ich werde das nicht machen, ohne es nicht wenigstens versucht zu haben! warum sollte ich louis denn keine zweite Chance geben und ihn stattdessen gleich zu zweit verdonnern?! er hat auf jeden fall die chance auf ein gruppenleben verdient. erst wenn es dieses mal wieder nicht klappen sollte, muss ich mir was anderes überlegen.
bis dahin halte ich aber weiter die augen und ohren auf, ob ich ich nicht vllt doch noch 2-3 einzelne finde (vllt wisst ihr ja auch noch irgendwas)
 
Was ist denn mit der Maus aus Ludwigsburg (s. mein vorheriger Psot), das wären ja nur 17 km von Stuttgart? Hattest Du da mal geschaut bzw. nachgefragt?

Und eine 2er-Konstellation hat ja nichts mit dazu verdonnern zu tun, ich hatte schon manche alte, chronisch kranke oder eben - nennen wir es mal - "sozial unschuldig vorbelastete" hier, für die das geradezu ein Segen war. Und sie haben sich immer prima miteinander arrangiert. Der Vorteil dabei ist, dass eben k e i n Ausschluss einzelner Mäuse durch Grüppchenbildung erfolgt. Und, wie gesagt, später dann eine kleine Gruppe dazu bleibt Dir ja immer noch als Option.
Keinesfalls würd' ich den Louis wieder ausschließlich mit einer bereits bestehenden Gruppe vergesellschaften. Durch eventuelle noch mehr schlechte Erfahrung wird's ihm auch nicht gerade besser gehen und die Voraussetzungen für weitere Gesellschaft wird bestimmt nicht verbessert.
 
Ja klar, hab ich ja grad geschrieben;-), ich war in Ludwigsburg und die haben dort ne 4er gruppe kastras, ne 3er gruppe Mädels und n einzelnen kastart jedenfalls waren das alle, die die Pflegerin mir zeigte (falls sie nicht doch noch irgendwo welche versteckt hat, aber auch das kann ich nochmal nachfragen)ansonsten ist vllt. die i-net seite nicht aktuell..
das geht dann ja aber immer so weiter wenn ich 2 halte, dann stirbt einer, dann muss ich wieder nach einzelnen suchen, denn wenn ich ihm jetzt nicht mehrere zutraue, kann ich das ja später auch nicht, also später noch mehrer dazutun. dann kann ich es auch jetzt gleich versuchen und wenns nicht klappen sollte, dann weiß ich wenigstens bescheid und kann ab dann mit nem zweierteam rechnen.
man muss halt auch mal bedenken, dass (so sehr ich mir das auch wünschen würde) mein leben nicht nur aus mäusen bestehen kann, also ich kann nicht mein komplettes leben nur nach den mäusen ausrichten. Das konnte ich die letzten 5 Wochen, da ich Semesterferien hatte und das war ein segen, ich wüsste nämlich nicht, wie ich diese stressige zeit sonst durchgestanden hätte, hab nächtelang durchgemacht um auf die streiter aufzupassen, um rumzugoogeln und nach lösungsmöglcihkeiten zu grübeln, um einen neuen Eigenbau zu planen und was weiß ich nicht alles, ich mach mir mir nur noch sorgen um die stinker*heul*. aber wie gesagt, irgendwann muss das auch mal beendet sein. und dieserzeitpunkt ist gezwungener maßen jetz, da ich ab nächste Woche wieder Vorlesungen habe. also muss ich mich JETZT entscheiden! und JETZT gibt es keine andere möglchkeit als es zu versuchen, denn JETZT gibt es keine Einzelmäuse, die ich zusammensezten könnte und noch länder in diesem furchtbaren momentane zustand ausharren zu müssen und nicht wirich was für die kleinen tun zu können schaff ich nicht mehr. Hätten wir alle die möglcihkeit unsere Mäusehaltung nach unsren Idealvorstellungen zu gestalten, ich glaube dann hätten sich einige hier noch viel mehr perfektoniert und würden sich noch viel mehr engagieren und auch ich würde mir das wünschen und würde am liebsten Noch viel mehr für die kleinen tun!....Aber man muss eben auch mit der Situation leben, in der man steckt und einfach versuchen das Beste daraus zu machen, was man hat. und das tu ich jetzt. natürlich ohne garantie, dass es klappt, das weiß ich, aber das weiß ich eben nur , wenn ich es versucht habe, und das ist für mich das wichtigste!
Ich weiß, das gleiche willst du auch, du willst mir ja auch nur helfen, das Beste für meine Mäuschen zu finden, aber ich denke, ich muss jetzt einfach meinem Bauchgefühl nach handeln, auch auf die Gefahr hin, dass es scheitern könnte...eine zweite Chance hat auch ein mäuschen mit evtl. schwieriger sozialer Vorgeschichte verdient. wer steckt denn schon nach dem ersten versuch den kopf in den sand*bätsch*
in diesem sinne*jawoll*ich geb nicht auf und tu was ich kann
an dieser stelle ist dann auch mal ein DICKES *Danke* angebracht, für all die tipps und ratschläge, ohne die ich als ja eig. immer noch mäusefrischling der sich zwar an Theorie angelesen hat was geht, aber eben noch nicht viel erfahrung sammeln konnte, nicht so viel geschafft hätte, wie bisher! einfach super, das es dieses Forum gibt*Blumen*

und jetzt erreich ich hoffentlcih im TH schnell jemanden um alle ungeklärten Fragen zu klären
 
Botnang hatte gestern noch 3 ältere Kastraten (sry, hatte ich nicht aktualisiert) - hat da das Büro nicht ganz den Überblick gehabt? Ja, 3 sind reserviert und wurden womöglich heut geholt, aber das war der 2. Dreier,
die dürften sehr lieb sein (und viel gewohnt), das könnt passen?
Nicht ultrafit, weil lange geschnieft, aber jetzt wohl auskuriert. Ein Leukoseverdacht besteht, aber ungewiss und m.E. allenfalls die nicht ansteckende Variante. Krebsrisiko hat die Sippe ein erhöhtes (als Kastraten ist das aber minimal)

privat sitzende Botnanger sind jung, erst sehr kurz kastriert oder knäcke, die wären nix

Falls Du im TH Botnang noch mal anrufen wolltest - nach Herrn Vetter fragen (geht eh nicht mehr lang, der hat bald Urlaub), von dem hatte ich die Meldung
 
Last edited:
ja mit hernn vetter hatte ich gestern auch nochmal telefoniert. er hat die gleiche info gegeben: 3 männchen, leukose allerdings bestätigt und sie sind bereist über ein jahr oder ein jahr alt (bin nicht mehr ganz sicher)
ich würde sie zwar gerne nehmen um ihnen noch ein schönes mäuseleben zu gönnen, aber für Louis finde ichs nicht so passend.die Kombination aus alter und Krankheit lässt befürchten, dass er bald wieder alleine dasteht*seufz*
ich hab nun auch Neuigkeiten aus Ludwigsburg. gespoztted wurde bei einzug ins Tierheim(anschließemde karantäne), sodass erst gar keine Viecher reingeschleppt werden. kurz vor auszug wird noch mal gespotted (wobei ich mit den infos die lb rausgibt eher vorsichtig bin, hab schlechte Erfahrungen mit denen gemacht) darum bei mir auch erst mal noch ein bis zwei Wochen unter Beobachtung.
die nicht so gute Nachricht ist, das männchen ist erst seit kurzem kastriert, 3 Wochen. wenn ich also noch ca. 1-2 Wochen für den bau des käfigs rechne und dann nochmal 1-2 Wochen beobachtug wären wir bei 7 Wochen. das hört sich nicht so prickelnd an*kopfschüttel*
und noch ne andere idee, wenn ich während dieser Wartezeit die drei Weibchen trenne, stehen dann die Chancen besser, dass sie hinterher zu 5 einfacher eine ganz neue gruppe bilden?
da fällt mir auf*grübel* ist das bei der Kastratengruppe dann nicht auch das selbe problem. ist ja auch ne bestehende gruppe die ihn als einzelelnen akzeptieren müsste?! oder machen da nur Weibchen zicken?
 
Last edited:
leukose allerdings bestätigt
hä??????????

da muss was missverständlich gewesen sein ;-)
(aber das TH warnt jetzt natürlich auch - mir wär aber völlig schleierhaft, wo in den paar Stunden die Bestätigung hergekommen wäre; und wäre sie es, hätte ich mit Sicherheit einen Anruf gekriegt)

sry, Deine eigentliche Frage kann ich mangels Gelegenheit zum Eindenken nicht beantworten ....

und nur sagen, dass die alten Botnanger Kastraten alle fit sind, und sehr lieb zum VG (und hier handelt es sich ja um die gesuchten "Langzeitkastraten")
 
Last edited:
mir sagte herr vetter nicht "verdacht auf leukose" sondern "sie haben leukose". diese aussage in kombination mit ihrem gesetzten alter;-) hat mich abgeschreckt. dass die jungs lieb sind ist schön und wäre sicherlich ein Vorteil. dass die Mädels und der kasti vllt auch lieb sind kann man bisher aber auch noch nicht bestreiten und wären daher glaub erstmal die sinnvollere variante. allerdings wären diese drei evtl. doch eine alternative, falls alle stricke reißen (in der hoffnung, dass die jungs dann noch da sind*Angst*)
ich hatte ja noch zwei fragen
1. ist es mit einer bestehenden männergruppe nicht das gleiche wie mit einer bestehenden weibergruppe?
1. würde es das "Ausschlussrisiko" verringern, wenn ich die Weibchen vorher trenne und erst bei der Vg alle wieder zusammenführe?
 
Hallo,
Ich denke einfach da kommt es auch auf die Mäuse an.;-) Die vorherigen Mädels waren/sind im besten Zickenalter (muss ich hier auch gerade miterleben:rolleyes:) und wie alt sind diese jetzt? Oder hab ich das schon wieder überlesen?*schäm* Zu der anderen Frage sage ich absichtlich nichts, würde aber nein sagen.=)
LG Hannah
 
nein haste nicht überlesen;-) da das fundtiere sind wissen sie es nicht genau. vom ihrem aussehen her würde ich aber denken, dass sie älter sind als meine. etwas größer, dicker, träger, fell nicht ganz so glänzend (wobei ich natürlich weiß, dass das alles nicht aussagekräftig ist; insgesamt sehen sie einfach nicht mehr so "frischgeschlüpft" wie meine aus, sind aber trotzdem fit. und sie machen sich wohl ganz gut, also sind friedlich miteinander, was ein zeichen für eine abgeschlossenen zickenphase sein kann, zumindest meine sind auch unter sich noch frech (und kiwi leider auch zu mir*Keule*;-))
hab ich das richtig verstanden, mit einer jungsgruppe wäre es einfacher als mit einer mädchengruppe? und zu dem vorher trennen meinst du nein?
 
hab ich das richtig verstanden, mit einer jungsgruppe wäre es einfacher als mit einer mädchengruppe? und zu dem vorher trennen meinst du nein?
Muss nicht kann sein, mit ruhigen gesetzten Mädels klappt es bestimmt auch gut.=) Ich würde sie nicht vorher trennen, ist ja dann nochmal Stress...*grübel*
 
Hallo ihr lieben!
lange ist es her, und endlich ist es soweit. habe gestern die neuen Mitbewohner abgeholt.
und schon wäre ich auch wieder beim problematischen teil angelangt.
-an dieser Stelle liegt mir nun etwas ganz doll auf dem Herzen, was eig ein eigenes Thema braucht, aber ich weiß nicht wie ich das angehen soll und außrdem hat es auch was mit der kommenden VG zu tun-
...darum hier die Kurzfassung (die lieben admis könnens dann vllt. verschieben;-)):
als ich gestern die drei Damen und den Kasti abgeholt hab, ist mir mal wieder die Kinnlade runtergefallen*umkipp* ich habe schon mehrere male schlechte!! Erfahrungen mit dem Tierheim LB gemacht und auch gestern wieder. Und jetzt finde ich, ich muss das jetzt ansprechen, weil es -wie soll ich mich ausdrücken, damit es nicht falsch oder anschuldigend rüberkommt- meiner Meinung nach den Tieren (Kleintieren) nicht gut geht, bzw. sie nicht """artgerecht""" behandelt werden. ich weiß auch nicht ob ich das hier so offen sagen darf, aber ich hoffe einfach mal, das ich jetzt alles richtig mache, denn das muss jetzt gesagt werden! Es geht dabei um die Kleintierpflegerin (zum rest kann ich nichts sagen), denn diese Bezeichnung trifft eher nicht zu. mehrere male habe ich nun bereits sooo schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht. Sie hat nicht den blassesten Schimmer über die Tiere und dementsprechend werden sie auch behandelt, was in meinen Augen Tierquälerei ist!
Und jetzt brauch ich eure Unterstützung weil ich überlege, wie ich da irgendwie helfen kann, sprich an wen kann ich mich aus dem Tierheim wenden, das melden etc.? oder so

Mal bis hier hin zu diesem Punkt. und jetzt kommt der Teil, der dann wieder mit meiner VG zu tun hat und mit dem was sie verbockt hat.
das waren ja drei w und ein einzelner Kasti. ich komm brav mit meinen zwei TBs an um sie zu holen, und sie sind schon schon zusammen. Ich erst mal voll platt und weiß gar nicht was ich sagen soll. ihre Aussage: "jaja, das ist gar kein Problem, die hab ich vor n paar tagen schon zusammen gesezt, alles kein Problem, da passiert nix, die vertragen sich*heilig**heilig*"
euch brauch ich ja nun nicht aufzuzählen, auf wie viele verschiedenen weisen diesen Verhalten unüberlegt, unverantwortlich und problematisch ist. daher komm ich gleich zur Sache. die vier sind natürlich außer rand und band und verkloppen sich aufs allerfeinste. hab unterschiedliche Konstellationen beobachtet: Tofu beißt und verjagt Soja aus dem haus, das selbe macht sie mit Henry, Henry verkloppt eine, die anderen beiden mischen sich dazu und alle vier kugeln*umkipp**umkipp* kurzum: DER SUUUUUPERGAU

wollte eig. Tofu, Soja und Lychee (die neuen Weibchen) und Henry (der neue kasti) noch getrennt lassen bis nächtse Woche zum beobachten, dann die VG mit Louis machen. die "kompetente Pflegerin" kam mir zuvor, also hatte ich die vier auch zusammen gelassen und wollte dann eben schneller beginnen (obwohl die Situation ja eh schon ein super chaos ist), vorhin jetzt aber wieder getrennt.
was mach ich also jetzt? wie geh ich bezüglich der Vg weiter vor? So schnell wie möglich eine richtige VG mit allen durchführen? wegen dem Chaos nun erst mal wieder warten und de vier zur ruhe kommen lassen?

ich brauche eindeutig einen Therapeuten!*heul*was die mich nerven kosten*Angst* ich hoff auch weiterhin auf eure liebe unterstützung*drück*
 
Was die Geschichte mit dem TH an geht, ist das natürlich eine sehr zweischneidige Angelegenheit. Zum Einen wollen wir natürlich, dass es den Tieren gut geht, zum Anderen wollen wir natürlich auch nicht 'nem TH an's Bein pinkeln, denn eigentlich ziehen wir ja auf der gleichen Seite am Strang.
Vielleicht kannst du dazu im Konferenzraum ein Thema eröffnen, ohne dass es gleich eine schlechte Publicity auf's TH wirft?

Die Geschichte mit der VG ist natürlich jetzt doof - ich würde versuchen, schnellstmöglich eine ordentliche VG zu beginnen, denn so schnell kommt da jetzt eh keine Ruhe mehr rein, und die Gesamt-VG verlängert sich dann nur noch weiter.

Ich würde also als nächstes den Badewannen-Schritt an gehen (in dieser Situation/Konstellation unbedingt mit machen!). Wenn sie sich da auch schon gegenseitig terrorisieren, dann bleibt erst mal nur, alle wieder zu trennen. Allerdings solltest du die VG dann um ein paar Monate verschieben. Das wäre natürlich der absolute Super-GAU.
 
Danke für die schnelle Hilfe!
ja mir geht's genau so wegen dem Tierheim und ich mein das auch nicht böse oder will denen ans Bein pinkeln, es geht mir da echt nur um die Tiere. Darum hab ich bis jetzt im TH auch meinen Mund gehalten, will ich mir dachte, wenn sie jemanden hätten, der das besser könnte, würden sie bestimmt einschreiten. aber auch ein Tierheim, oder gerade ein Tierheim solle dafür sorge tragen, dass die Schätzchen gut versorgt werden. daher auch die vorsichtige anfrage, was man da am besten machen könnte.
aber dann mach ich mal ein Thema auf. hoffe mal ich finde den Konferenzraum, den kenn ich glaub noch gar nicht*grübel*wo ist der denn, oder steh ich auf dem schlauch?*schäm*
 
Last edited:
Back
Top Bottom