hallo
Mir wäre kein Fall von einem fortpflanzungsfähigem Weibchen bekannt, das Jungtiere bekommen kann obwohl sie aufgrund eines Gendefekts (z.B.) keine Zitzen hat.
Wir hatten hier mal eine Zwitter-Maus, aber die war weder fortpflanzungsfähig noch konnte man sie eindeutig als Männchen oder Weibchen einstufen. Da haben einfach jegliche Gschlechtsmerkmale gefehlt...
Daher behaupte ich einfach mal: Wenn ein Weibchen schwanger wird, dann hat es auch ganz sicher Zitzen. Die seht ihr im Moment einfach nur noch nicht.
Zitzen hat eine weibliche Maus auch von Geburt an

Manchmal sieht man die aber nicht, besonders dann nicht, wenn die Maus längeres Fell hat.
Wie alt die Maus ist, weißt Du zufälligerweise nicht, Kleinerbär?
Sollte die Maus bereits kurz nach ihrer Geschlechtsreife (im alter von 4 Wochen) gedeckt worden sein, kann man das zu den Risikoschwangerschaften zählen. Einfach, weil das künftige Muttertier noch sehr sehr jung ist.
Risiko bedeutet hier aber eher, dass sie den Nachwuchs nicht annimt, nicht recht weiß, was sie damit anfangen soll. Das kann sein.
Für das Muttertier tödlich endende Schwangerschaften sind eher selten. Die kommen häufiger vor, wenn ein älteres Weibchen schwanger ist. Da gibt es dann Komplikationen bei der Geburt (Becken ist nicht mehr so flexibel etc....Da können dann Jungtiere im Geburtskanal stecken bleiben...).
Fazit:
Die Maus wird nicht wegen anscheinend fehlender Zitzen sterben. Da stirbt höchstens der Nachwuchs. Wobei ich stark vermute, dass die Zitzen zwar da sind, aber ihr sie einfach nicht entdeckt.