t.f. Fragethread

  • Thread starter Thread starter t.f.
  • Start date Start date
100g gequetschte Hafer
200g Karotenscheiben
200g petersilienstiele
50g Erdnüsse geschalt
10g seidenraupenpuppen
10g mehlwürmer
1000g Hirse,rot
800g Hirse,gelb
110 wiesengraspellets
20 karotenpellets


Fällt es dir auf? ;-)
Du hast da zwei Mal Karotten in unterschiedlicher Form auf deiner Liste.

Es gibt noch anderes Gemüse in getrockneter Form, wie z.B. Pastinaken, Zucchini, Rote Bete oder Erbsenflocken.

50g Erdnüsse sind auch ganz schön viel, das sind absolute Dickmacher.
Sowas lieber kontrolliert aus der Hand füttern.

Deine Mischung ist zudem noch sehr unausgewogen. Zu wenig mehlhaltige und ölhaltige Saaten. In fertigen Vogelfuttermischungen sind teils schon einige ölhaltige Saaten enthalten (Nigersaat, Hanfsamen, usw.).



Soll die Mischung eigentlich für alle Mäuse sein oder nur für die Farbis? *grübel*
Die Stachelmäuse haben ja nunmal ein wenig andere Ansprüche und sollten auch nicht so fettreiche Nahrung bekommen. Es steht sogar ein komplettes Rezept im Wiki:

Stachelmaus: Futtermischung
 
Hey Tobi!

Wow, du gibst dir ja richtig Mühe, find ich super! =)

Von Stachelmäusen habe ich keine Ahnung. Kann das Futter da dasselbe sein wie das von den Farbmäusen? *grübel* Da gibt es doch bestimmt Unterschiede. Hm.

Ich kann nur von Farbmäusen sprechen, aber da solltest du schauen, dass du in etwa auf folgende Verteilung kommst:

60% Hirse & mehlhaltige Saaten
15-20% Getreidekörner
0-5% Getreideflocken
5% ölhaltige Saaten
7% Wildsaaten (zB Grassamen)
6% Trockengemüse
2% Kräuter & Blüten

Das ist die Verteilung, die ich mir aus den Wiki-Rezepten errechnet habe und nach der ich mische.

Sonnenblumenkerne und Eiweißfutter gebe ich separat, deshalb ist es da nicht aufgeführt. Wenn du es reinmischen möchtest, würd ich sagen, du orientierst dich da an den Blüten & Kräutern. Also vom Gewicht her. So ist es in den Wiki-Rezepten auch.

Ach, ein Tipp: Wenn es dir möglich ist, gib ihnen möglichst viel verschiedenes. Also es gibt ja zB viele verschiedene Hirsesorten. Es ist für die Süßen viel gesünder und leckerer, wenn du also mehrere Sorten reinmischst. Ebenso bei allem anderen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die hirse mach ich noch in andern sorten,aber der resst zu teuer.
Das Futter soll ein erlebnis Futter sein und nicht grund futter oder ihr gibt mir ein rezept,weil es keinebfertig mischungen gibt.
 
Als Erlebnisfutter ist es aber auch nicht geeignet. Es ist in der Form wirklich nur ein Mastfutter.

Schau dich halt mal in den Futtershops um. Für ein Futter nach dem Wiki-Rezept zahle ich etwa 2 €/kg (knapp 34 € für 17 kg Futter), das ist günstiger als jede Fertigmischung, die ich je gesehen hab. Dafür eben absolut auf die Tiere abgestimmt.
 
Bei mixerama ist es teurer.
Bei Wiki im rezeprt kommen fertig Mischungen vor,die ich nicht kenne.
Bitte gibt mir ein Rezept von euch (für stachies und farbies)
 
Last edited:
Ich habe jetzt einen käfig 120 60 40 ind den von jessica 105 60 41,da kjommt noch Turm und buddelkiste dran.
Fotos kommen morgen.
Was ist mit den Rezept
 
200g Hirse rot
200g Wicken
200g Sonneblumenkerne schwarz
500g Raps
200g Sonnenblumenkerne gestreift
100g Hafer gequetscht
200g Hirse marokko
200g Hirse gelb
100g Hirse senegal
50g Hirse silber
50g Milo
100g Karotenscheiben
100g Rote Bete
20g Dillstiele
10g Petersilienstiele
10g Eerdnüsse
10g mehlwürmer
10g Seidenraupenpuppen
240g wiesengraspellets
FÜR 9,41 EURO
und wie ist es.
 
Last edited:
Da sind viel zu viele Sonneblumenkerne drin, das sind Dickmacher. Die sollten nur in kleinen Mengen im Futter sein oder man kann sie auch von Hand füttern. Aber 400g?

Es wurde dir jetzt schon mehrfach gesagt: Im Wiki sind Rezepte. Das erste ist ein Rezept ohne Fertigmischungen nutzen zu müssen:

800 Gramm Vogelfutter für Wellensittiche
500 Gramm Vogelfutter für Kanarienvögel / Exoten
300 Gramm Getreidemischung 5 Korn
200 Gramm Trockengemüse
200 Gramm Grassamen (idealerweise auch Wild- und/oder Kräutersamen)
150 Gramm ölhaltige Samen (Leinsamen, Hanfsamen, Salatsamen, Rapssamen, Blaumohn)
100 Gramm Haferflocken
50 Gramm Kräuter, Blüten
50 Gramm Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und/oder Erdnüsse
30 - 50 Gramm Gammarus
 
Schau doch mal unter der Suchfunktion nach dem Thread "Futter selber mischen" ;-)
 
Wo ist den eins ohne fertig mischung ?
Schau mal hier:
Mäuse

Da sind 2 Fertig Mischungen...Das ist für Farbis!

Für Stachelmäuse habe ich folgende Mischung (meine leben damit seit langem sehr gut)
100g Exotenfutter
100g Wellensittichfutter
100g Wildsaaten
100g Unkrautsamen
100g Grassamen
(bekommt man alles im Landhandel)
Bei dem Exotenfutter bitte die Sonnenblumenkörner raussammeln-Stachelmäuse neigen zur Verfettung)
Siehe hier (Hängt aber zum Teil wohl auch mit der Kastration zusammen)
dsci0471q.jpg


Dann ist bei Stachelmäusen der Eiweißanteil extrem wichtig.
Mehlwürmer machen fett.. Ich füttere gerne Heuschrecken (lebend,dann müssen sie sich bewegen!), Grillen, Zophobas und solche Sachen.
Mein Eiweiß Anteil in der Futtermischung beträgt etwas über 40 %..
Das ist wichtig,weil Stachelmäuse zu Kanibalismus neigen, wenn sie einen Mangel an Eiweiß haben. Das äußert sich dann in angebissenen Schwänzen und Ohren. Erst als ich den Eiweiß Anteil stark erhöht habe, hat dieses Verhalten nachgelassen.
Also mein Tipp für Stachelmäuse: Misch die ne vernünftige Grundfutter Mischung, die oben genannt ist. Dazu kannst du gerne noch getrocknetes Gemüse nehmen. Einfach nach Belieben. Gibts in vielen Landhandel Ketten(Gibts bei dir sowas von Kiebitzmarkt?) zu kaufen. Und dann eben lebende Insekten. Da kannst du auch toll den Jagdinstinkt der Stachelmäuse beobachten.
 
Ich guck mal im net,ob ich was ohne fertigmischungen finde (stachies).
mypf geht nicht bei mir.
 
Last edited:
Hallo Fluse
Wir haben genug Platz.
Ich kann den link nicht ancklicken,ich schreibe dir meine Adresse in den konferenzraum.
vielen,vielen dank
l.g. f.t.
 
Wir waren heute im krefelderzoo.
Die kreta stachies und vorallen die eüropäischen zwergmäuse (winsig) waren zum knudeln.
 
An Bild 1 und 2 haben wir zwei tage,den draht dran gemcht.
Das Gehege auf Bild eins hat 32 euro + draht 17 euro gekostet.
Das Gehege auf Bild drei hat 85 euro + zwei Häuschen bei jessica gekostet
die mausis haben richtig spaß in den Gehege rum zu saußen.*Herz*=)
 

Attachments

  • 1370763697180.jpg
    1370763697180.jpg
    7,4 KB · Views: 38
  • 1370763714866.jpg
    1370763714866.jpg
    7,6 KB · Views: 32
  • 1370763739194.jpg
    1370763739194.jpg
    7,4 KB · Views: 36
  • 1370763745782.jpg
    1370763745782.jpg
    5,3 KB · Views: 32
Ich finde das richtig toll das du dir solche Mühe gibst *drück* Das die Mausis jetzt ihren Spaß haben das glaub ich :D

Ich würde noch etwas höher einstreuen und bei dem Gitterkäfig noch eine Ebene anbringen, da kannst du richtig günstig ne Platte im Baumarkt zusägen lassen.

Und das Plastikrad nimm wirklich raus, es ist viel zu klein und gefährlich für deine Mäuse. Man bekommt für 15 Euro nen super artgerechtes Holz Laufrad in 29 cm Durchmesser.

Trotzdem großes Lob mal an dich, ich bin ehrlich, ich hätte nicht gedacht das du wirklich was veränderst! Super Tobi *drück*
 
Es waren nur noch 120 l Einstreu da,hole morgen neues.
Ich mache noch eine Ebene,jewals einen 100 Turm und eine buddelkiste dran.
Das Laufrad nehm ich raus und kaufe die Woche ein neues.
l.g. t.f.
 
Back
Top Bottom