Terra/Aqua-Haltung Frage

Status
Not open for further replies.

wuschelnessi

Fellnasen-Fan
Messages
127
Reaction score
0
Hallöchen,
ich habe mich total in 2 süße Farbmausweibchen verliebt und möchte mir diese gern Ende dieser Woche holen.*Herz* Jedoch habe ich nur 70€ zur Verfügung insgesamt. Ich wollte aber eher wissen, ob ich ein Aquarium mit den ca. Maßen 80x50x50 mit dazukaufbarem Gitterdeckel für 2 Weibchen als ausreichend betrachten kann ? Es gäbe ein passendes bei Knauber, auch die Mäuse würde ich mir da holen, sie sahen sehr lebendig, flink und gesund aus. Auch bei wiki habe ich mir alles durchgelesen, aber ich frage lieber nochmal nach, da ich mir so unsicher bin. Ich habe ANgst was falsch zu machen, da ich ein Tierliebhaber bin und nicht will, dass es ihnen bei mir schlecht geht. *traurig*

AUßerdem habe ich ein Kellerzimmer, in dem es auch mal kälter sein kann, ist das gefährlich für die Mäuschen,wenn diese mit viel Einstreu und Glaswänden umgeben sind ? *grübel*

Danke schonmal :)

Eure Nessi
 
Die Maße vom Aqua sind an sich für zwei Mäuse akzeptabel. Dass Aquas generell wegen der Belüftung nicht gut geeignet sind, hast du ja sicher im Wiki schon gelesen. Das selbe gilt auch für (Reptilien-)Terrarien. Die Kaltblüter und Wechselblüter haben einfach einen veil weniger schnellen Stoffwechsel.

Davon, die Mäuse im Garten- oder Baumarkt, oder in der Zoohandlung zu kaufen, kann ich dir allerdings nur ganz dringend abraten.
Wenn du dich hier im Forum umsiehst, wirst du abgesehen von den moralischen Bedenken welche die Massenvermehrung und Fließbandproduktion von Mäusen (anders kann man es leider wirklich nicht nennen) auch noch sehen, dass in ca. 95% aller Fälle, in denen Mäuse aus ZooLa oder Baumarkt etc. kamen, die Probleme erst anfangen. Falsche Infos der Verkäufer, was Käfig und Haltung angeht, falsch bestimmte Geschlechter, schwangere Mäuse etc. sind da nur die Spitze vom Eisberg.
Ich kann dir da nur wirklich nahe legen, im nächsten Tierheim nach Mäusen zu suchen - die sind nicht weniger liebenswert, aber sie fördern nicht, dass Mäuse als Wurfmaschinen missbraucht werden. Ausserdem ist im TH die Geschlechterbestimmung wesentlich zuverlässiger, und Geschlechtertrennung wird auch so gut wie überall ordentlich durchgeführt.

Das Kellerzimmer macht mir allerdings etwas Sorgen. So lange die Mäuse in Heu und Stroh eingewühlt sind, ist das sicher kein Problem, aber wenn sie durch den Käfig laufen - und das ist vorwiegend nachts, wos besonders kühl ist - können sie sich leicht Atemwegsinfektionen einfangen. Es sollte unter keinen Umständen eine Raumtemperatur von unter 18°C herrschen. Die Isolation durch das Glas dürfte minimal sein, da die Wärme nach oben raus, und die Kälte von oben rein kann. Die Innentemperatur im Aqua dürfte somit nicht oder nur minimal von der Raumtemperatur abweichen.

PS: willkommen im Forum!
 
Dankeschön @jaw für deine Antwort. Wenn die Mäuschen hier sind, werde ich logischerweise für eine konstante Raumtemperatur von 20°C sorgen, darunter ist mir selbst ja auch zu kalt ! =) Das Problem ist einfach, dass es bei mir in der Umgebung kein Tierheim gibt, was Mäuse verkauft. Nur Katzen, Hund und ab un zu mal Vögel. Und Freunde von uns haben Mäuse vom Knauber (Rennmäuse) und die waren gesund, das Geschlecht kann ich dank wiki selbst bestimmen, bevor ich sie mir da hole. Ich lasse sie mir dann zeigen, um auch zu gucken ob sie vllt äußerlich erkennbare Krankheiten haben.
 
Hallo!

Auch wenn es in der Gegend gerade keine Mausis gibt, per Mitfahrgelegenheit kann man auch so schnell und einfach an Tiere kommen.
Und denen tut man damit einen Risengefallen in dem man ihnen ein schönes Zuhause bietet!
Schreib doch mal woher du kommst, vielleicht ist es sogar ganz einfach an Tiere zu kommen =)
LG Isa
 
hey
Das Problem ist einfach, dass es bei mir in der Umgebung kein Tierheim gibt, was Mäuse verkauft.
Das dachte ich von unseren Tierheimen in der Umgebung auch. Hier ist zwar Maustechnisch immernoch sehr wenig los, aber es gibt doch-wenn auch selten- immerwieder mal was. Oft stehen Mäsue nichtmal auf der Homepage (anrufen hilft da mehr), da es zu viel Aufwand wäre, die Kleintiere einzeln aufzulisten und ständig zu aktualisieren. Verständlich...
wenn Du selbst nicht mobil sein solltset, könnte man denken, dass weiter entfernte Tierheime wegfallen.
Dem ist aber nicht so.
Es gibt noch die Möglichkeit der Mitfahrgelegenheit. In der Regel läuft dass so ab: Ein User aus unserem Forum holt für dich Mäuse aus dem Tierheim (Die du dir natürlich raussuchen darfst über Fotos z.B.). Dieser User übergibt die Mäuse an einen Fahrer, der die Strecke sowieso fährt. Du triffst dich mit dem Fahrer an einem ausgemachten Treffpunkt und nimmst ihm die Mäuse ab. Erfordert zwar etwas Planung, klappt aber in der Regel reibungslos.
Oder Man vereinbart mit einem User, der dir Mäuse vermittelt, dass ihr euch auf halber Strecke trefft (So fährst Du z.B. nur 1,5 h als 3 h zum Mäuse abholen).

Edit: So erleichtert man auch Gegenden, mit sehr vielen Vermittlungsmäusen. Dort sind die Kaparzitäten der Halter meist schon vollkommen ausgelastet. Da kann man wirklich helfen, auch wenn die Mäuse dafür mal etwas Autofahren müssen (stecken die überraschenderweise sehr gut weg).

Lumi
 
Danke ^^
also ich wohne in Bergheim-Glessen, ich hab in der gesamten Umgebung geschaut, die Tierheime haben entweder zur Zeit keine oder aber nur Rennmäuse und die will ich nicht.

Da ich auf den Führerschein und das Auto meiner Mum angewiesen bin (selbst noch keine Fahrerlaubnis), muss es in der Nähe sein, da meine Mutter eigtl nichts für die Mäuse übrige hat. Ich muss mich auch alleine drum kümmern und alles...deshalb dachte ich an Knauber, wo wie gesagt mehrere Freunde Tiere her haben, die gesund waren.
 
Doch tust du ^^ ich habe auf der Karte bereits geschaut un da gibts nur 1 Angebot in Köln, alles andere ist viel zu weit. Ich wollte eigtl auch hauptsächlich wissen ob ein Aqua in ordnung ist, da ich auch nicht allzuviel Platz hab in meinem Zimmer -.-
 
Aqua ist eigentlich nur mit Aufbau akzeptabel. Aus dem Urin der Tiere (und die machen viel pipi^^) entsteht Ammoniak, der ist schwerer als Luft und sammelt sich als unsichtbarer See am Boden. Da im Aqua die unteren Luftschichten kaum bewegt werden laufen die Tiere dauern durch so einen See. Da muss man auf Atemwegsinfekte nicht lange warten. Das stinkt bestialisch (sogar für unsere recht unempfindlichen Nasen). Wer nicht glaubt kann gern an meinem Sandbad schnuppern :D

Also entweder mit Aufbau dass sie aus dem Mief rauskönnen, oder du überlegst dir selber zu bauen? Das geht für etwa 50 Euro dann hast du einen Traumbau auf den man stolz sein kann!
 
haha ich und bauen, ich bin soooo unbegabt und schließlich gehe ich zur schule un das jeden tag bis min. 14.30h, wann soll ich das denn bauen ? nachts am besten xD nene also entweder aqua, was ich dann logischerweise 1x die woche saubermache (wie es auch im wiki steht) oder terrarium, was aber wahrscheinlich finanziell bischen schwer wird -.-
 
Hmm...
zum Bauen muss man nicht sooo begabt sein =) Es muss ja kein Highend-Käfig sein. Habt ihr einen IKEA in der Nähe? Da gibt es ein System namens PAX. Und davon gibts ein 100x40 oder 100x50 Kastenteil. Da Türen ran, in die Seitenteile jeweils ein großes Loch, Draht von aussen hingetackert...gut ist. Da ist die Belüftung auch gut.
Vorne noch ein Stückchen Plexi als Streuschutz hin, fertig.
So viel Geschick braucht man da nicht, nur ein bisschen Werkzeug (Sticksäge).
Und teuer wirds auch nicht.

Beim Aqua hast du halt Krankheitsgarantie sozusagen. Gut für die Tiere ist es halt nicht. Das Terra genauso wenig, die kleinen Schlitze reichen einfach nicht aus.

Wenn du einmal die Woche komplett reinigst ist das nebenbei extremer Stress bei den Tieren. Die sind total verunsichert wenn ihnen der ganze Geruch genommen wird....
Bei einem Eigenbau musst du weitaus seltener reinigen. Ich mache bei meinem 100x50 jede Etage vielleicht alle 3 Monate. Da riecht auch nix.

Ich würd dir wirklich vom Aqua abraten...
 
Huhu,

der PAX wär sogar 100x58 und 77cm hoch, da hätten 2 Mäuse schön viel Platz, 3 oder 4 Mäuse würden auch rein passen;-)

Kosten tut er 41,- dann brauchste noch Draht, Holz(Tür und kleine Zwischenetage) und Sabberlack, mehr wie 70€ wird des bestimmt net kosten.


liebe Grüßle Irma
 
danke für die ratschläge, ich habe 70€ für alles zur verfügung, d.h. futter, einstreu, mäuse, schalen, kletterkrams usw....habe mir grade bei zooplus futter und ein häuschen gekauft...freunde von uns haben gerbils in nem aqua drin (meiner meinung nach aber zu klein) und die leben schon seit 2 jahren krankheitsfrei da drinn (auch wenn die eine ne kleine macke hat, aber die war beim kauf schon so ^^)

Zudem habe ich in meinem Zimmer keinen stellplatz für son riesending und ich habe 2 katzen, wovon die eine sich nicht abhalten lassen würde sich den käfig genauer anzusehen, deswegen auch das aqua

Der Gitterkäfig ist nicht schlecht, aber wie verkleidet man sowas mit solchen Platten ? =) Werden beim Knauber mal nach so einem Käfig schauen, die Tiere bei Fressnapf kaufen und den Rest holen wir dann auch irgendwo anders.
 
Last edited:
hey
es gibt da aber Unterschiede zwischen Gerbile (Mongolische Wüstenrennmäuse) und Farbmäusen.
die Gerbile kommen ursprünglich aus Steppengebiet.
das hat noch so starke "Nachwirkungen", dass Mongolen wesentlich weniger Wasser trinken als Farbmäuse im Vergleich. Außerdem (meine ich zumindest mal hier gelesen zu haben) pinkeln die wesentlich weniger (In der Steppe kann man kein Wasser unnötig verschwenden= verpinkeln).
Weniger Urin= Weniger Ammoniak. Außerdem kann es ja sein, dass die Renner krank sind, der Halter es aber nicht erkennt. Kommt auch vor.

Du hast doch gesagt, dass Du willst, dass es den Mäusen bei dir so gut wie nur irgend möglich bei dir geht. Und die kleinen Mäuse haben viele Anforderungen. Das fängt damit an, dass sie täglich frisches Körner und Frischfutter und frisches Wasser wollen. Das geht über artgerechte Käfigmaße und artgerechtes Inventar bis hin zur medizinischen Versorgung.
Es ist ja schonmal ganz toll, dass Du dich vorher informierst- oft melden sich hier User an, die das erst hinterher machen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und sie eine Reihe von Problemen haben.

80*50*50 ind zwar die Mindestmaße für 2 Mäuse, aber ich würde ihnen mehr Platz anbieten, wenn das irgendwie geht. Die Mäuschen sind nämlich um einiges aktiver, als Du sie im Zooladen siehst- nachtaktive Tiere werden kaum tagsüber, wenn der Laden geöffnet hat, ihr volles Programm vorführen ;-) . Sie klettern, hüpfen, nagen, buddeln, putzen, fressen.... und diese Grundbedürfnisse auf 80*50*50 unterzubringen ist schwer- wir sprechen da aus Erfahrung.
es wäre daher toll, wenn Du z.B. den Schreibtisch um 30 cm verschieben könntest, oder einen Schrank oder eine Kommode oder dein Bett..... Für ein so kleines Tier machen 10 oder 20 cm enorm viel aus.

Tut mir Leid, wenn ich dir damit etwas zu nahe trete: 70 Euro sind kein großes Budget für den Anfang. Neben monatlichen Kosten für Futter, Einstreu und Co. fallen desöfteren Tierarztrechnungen an. Einmal muss man zu einem guten Mäusetierarzt auch manchmal eine längere Strecke fahren, außerdem kann das auch -je nach Krankheit- einiges (Parasiten sind bei Zooladentieren nicht selten... Kosten ca 70 Euro) kosten. Tierarzt sollte auf jeden Fall gezahlt werden können!

Einstreu würde ich auch nicht wöchentlich wechseln. Jedes sauber machen bedeutet extremen Stress für die Tiere. Und Stress verkürzt wissenschaftlich bewiesen das Leben. und Du willst ja nicht, dass deine Mäuse ein halbes Jahr früher sterben müssen, nur weil Du unbedingt ein Aqua haben willst und das jede Woche säuberst... oder?

Man kann auch gut einen Eigenbau haben (und wenn man so unbegabt ist, dass es schief und krumm wird: Es muss nicht schön, sondern funktional sein!), der Katzensicher ist. Da muss man halt die Tüern doppelt vergittern (von innen und außen). Einige User hier halten ebenfalls Katzen und haben die Käfigfrage so perfekt lösen können.

Informiere dich bitte weiter im Wiki.
Sollte dir das zuviel Anstrengung bereiten, Mäuse aus dem Tierheim aufzunehmen (auch wenn die Tiere in diesem Laden fit sind, werden die Muttertiere doch ausgebeutet und Du bezahlst dafür auch noch Geld), einen Tierarzt zu finden, ein artgerechtes Zuhause anzuschaffen und die Mäuse artgerecht zu versorgen, dann lass es. Dann ist es besser für dich und die Mäuse. Lieber keine Mäuse, als die dann mit Ach und Krach gerade so zu versorgen....

Lumi
 
Bei Gerbils ist es etwas anderes da diese Tiere VIEL weniger urinieren.
Die Katzen kann man auch bei einem normalen Eigenbau abhalten. Draht einfach doppelt anbringen: innen am Rahmen und aussen, da passt dann auch keine Katzenkralle mehr durch .
Hier haben viele User Katzen und Mäuse und es geht gut!

Einfach Plexiglas zusägen (lassen), Löcher in die 4 Ecken bohren und mit Draht am Gitter festtüddeln.
Schätze im Zoogeschäft findest du die Käfige in der Größe kaum zu dem sagenhaften Preis. normal kosten die dann gleich über 100 Euro.
Bei dem Link den ich dir gegeben habe sind nur 10 Euro Versand dabei, also es ist wirklich sagenhaft günstig...

Warum möchtest du denn keine TH Tiere? Ich hab hier in der Gegend grade wieder den folgenden Fall:
4 Mädchen aus dem Fressnapf. Ein Mädchen ist ein Bock. -> Babies die jetzt im TH landen!

Gib doch TH Tieren ein Zuhause...im Zoogeschäft unterstützt du nur die Geldmacherei durch Tiere! Teilweise werfen die Muttertiere bis sie daran sterben, ein Wurf nach dem anderen. Und die Jungtiere sind oft schwach und krank und sterben auch nach kurzer Zeit...
Bei TH Tieren musst du eventuell eine Woche warten, aber ist es das nicht wert dass man Tieren die niemand haben will ein Zuhause sucht?
Klar, die Tiere im Zoogeschäft tun einem auch leid. Aber wenn man die freikauft hilft man nicht. Da denkt sich der Besitzer nur: ahh Mäuse gehen gut weg, produzieren wir mal ein paar neue....
Durch Zoogeschäftkäufe hilft man nicht, im Gegenteil, man treibt das Elend nur voran...
 
Also, danke Lumi =), die 70€ sind Startkapital. Alles was folgt wird von meiner Mutter ebezahlt, d.h. Futter, Tierarzt usw. =) Und ich habe mich jetzt dazu entschlossen nach einem normalen Gitterkäfig zu schauen, da da ja auch die Luftzirkulation besser ist und ich mehr zum klettern und verkriechen reinhängen kann ! Das ich den süßen auf jeden fall täglich frisches gfutter und wasser gebe steht völlig außer frage, das ist ja selbstverständlich. Will ich ja auch haben xD...die katzen im übrigen auch. Ich werde dann mal nach einem 100er Gitterkäfig schauen, denke mal da dürfte sich was gutes finden lassen, ansonsten guck ich nochmal im internet. Habe schon Futter und ein Häuschen (15x15xähhhm vergessen) bestellt. Werde dann noch aus Klorollen eine pyramide bauen =)

@Enir: danke für den link, der xxl käfig ist genaur richtig, denke der wirds werden, da in der größe die beim knauber schon 100-150€ kosten -.-

Vanessa
 
Last edited:
100er Gitterkäfig wäre super =)
wobei die schon recht teuer sind, es lohnt sich aber in Ebay zu schauen. Achte aber unbedingt auf den Gitterabstand, 8mm sollten es sein. bei 100er Käfigen ist der Abstand meist 1cm und da latschen kleine Mäuse ohne Probleme durch.

jetzt müssen wir dich nur noch irgendwie dazu bringen, Tierheimmäuschen aufzunehmen =) ... meine Tierheimmäuschen waren auch noch jung (es gibt also nicht nur alte Tiere... die freuen sich aber auch über ein Zuhause) und sind absolut gesund. Sie sind inzwischen ein halbes Jahr alt und hatten noch nie etwas.
Meine Zooladentiere (Anfängerfehler....) waren so nicht. Sehr schnell krank und eine davon im Alter von 9 Monaten gestorben...

An der Strecke scheitert es meistens nie.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom