Terrarienumbau

Na ja, wie gesagt, die Einstreutiefe ist gewährleistet, dafür ist es ja ausgelegt. Obenauf soll iwie so ein Aufsatz von einem Plastikkäfig, also dieser Gitter-Oberteil., nur wie ich das dann befestigen soll weiß ich noch nicht.
 
lunar, denkst Du das geht gut, wenn das Terra oben komplett Glas ist nur ein kleiner Schlitz und dann oben drauf noch ein Anbau? Das wäre ja wie eine Vollebene quasi aus Glas... obwohl, wenn die Türen vorne wirklich groß sind... sonst denke ich, dass das zu wenig Luft hat drunter.

Wär wirklich besser, wenn man das mal sehen könnt ;-)

LG von Mice
 
Das ist einmal das Terrarium. Bitte nicht wundern, dass es gerade so leer ist, musste wegen Qarantäne auf drei Käfige aufteilen, aber das ist ja nur für ein paar Tage.
Das andere ist der Käfig, den ich gerne oben mit verbauen würde. Und bevor ihr einen Schreck kriegt, nein, die wohnen da nicht lange drin, eben nur für die paar Tage.

Vielleicht hilft das ja weiter:D
 

Attachments

  • IMG_6262.JPG
    IMG_6262.JPG
    84,7 KB · Views: 45
  • IMG_6263.JPG
    IMG_6263.JPG
    97 KB · Views: 36
Ah ja, jetzt kann ich mir das besser vorstellen :D

also das mit dem Streifen oben ist ja doch ganz gut, dachte da ist nur so ein Lüftungschlitz über 10 cm!

Wieviel ist denn das Gitter von dem Käfig kleiner als die Grundmaße des Terras? Du könntest natürlich den Schlitz oben nur soweit öffnen, dass über eine Rampe das Oberteil erreicht werden kann. Das Gitter könntest Du ja theoretisch einfach oben drauf stellen und damit es nicht abrutscht, würde ich einen kleinen Rahmen (nur wenige Zentimeter hoch und nur wenige Millimeter größer als das Gitter aus Holz zusammenkleben und das auf dem Terra oben verkleben. Alternativ könntest Du auch Plexiglas als Rahmen oben auf das Terra kleben und das Gitter dann "reinstellen" und dann hättest Du sogar Streuschutz, wenn Du es richtig als Ebene nehmen willst, dann würde ich doch nur eine kleine Öffnung machen....

LG von Mice
 
Hab das noch mal nachgemessen und der Aufbau lohnt sich flächenmäßig nicht. Dann manch ich lieber noch einen Anbau daneben. Ich zieh jetzt auch in ein größeres Zimmer, da hab ich dann auch mehr Platz was tolles zu basteln. Die Ebene ist inzwischen fertig, da kommen sie dann über ein Seil hoch. Und eine Pappbox zum spielen hab ich auch noch gemacht.=)
 

Attachments

  • IMG_6264.JPG
    IMG_6264.JPG
    17,9 KB · Views: 8
  • IMG_6265.JPG
    IMG_6265.JPG
    70 KB · Views: 7
Das war dann ja nix mit dem Bild*seufz* Also nochmal
 

Attachments

  • IMG_6266.JPG
    IMG_6266.JPG
    52,4 KB · Views: 13
Na ja, wie gesagt, die Einstreutiefe ist gewährleistet, dafür ist es ja ausgelegt.
Für die Einstreutiefe war eine Buddelkiste geplant, richtig? Ohne ist die Streutiefe etwas knapp, finde ich.

lunar, denkst Du das geht gut, wenn das Terra oben komplett Glas ist nur ein kleiner Schlitz und dann oben drauf noch ein Anbau? Das wäre ja wie eine Vollebene quasi aus Glas
Naja, ich hatte das schon so im Kopf, wie Kady uns das jetzt auch gezeigt hat. Ein Aufbau besteht bei mir immer aus viel Gitter und wenig voll geschlossenen Seiten. Daher wäre ja die Belüftung kein Problem gewesen ;-)


musste wegen Qarantäne auf drei Käfige aufteilen, aber das ist ja nur für ein paar Tage.
Stehst du grade vor einer VG? Ein intakte Gruppe auf drei Käfige aufzuteilen wäre ja schon blöd.

Das andere ist der Käfig, den ich gerne oben mit verbauen würde. Und bevor ihr einen Schreck kriegt, nein, die wohnen da nicht lange drin, eben nur für die paar Tage.
Ich meckere ungern, aber das viele Plastik sollte raus. Das kleine Laufrad da drin nimmt auch nur Platz weg... Wenn du das raus nimmst und stattdessen einen Karton rein gibst, haben die Mäuse viel mehr und viel ungefährlicher Freude dran =)
 
Ich stehe vor einer VG, aber die neuen sind noch in dem Plastikkäfig und zwei mit Schnupfen in einem anderen, damit die die nicht anstecken. Das hat aber spätestens Montag ein Ende, sind schon wieder fast gesund. Ein ganz anderes Problem hat sich heute morgen ergeben. Oben hatte ich jetzt erstmal Draht draufgemacht, aber da war eine winzige Lücke, dachte mir, dass ist nicht so schlimm, werden wohl kaum da hoch klettern und von 1,30 springen. Sam hat aber genau das gemacht. Mein Zimmer sieht aus. Sie sitzt jetzt erst mal bei ihren kranken Geschwistern, aber da muss sie ja schnellstens wieder raus. Außerdem glaub ich hat sie sich den Schwanz gebrochen und die Nase blutig gehauen. Was mach ich denn nun, dann müsste ich ja wieder alles verglasen, weil auch die Gitter vorne nicht immer vollständig schließen, nur davor ist ja noch ein Stück Tisch und Idefix und Käse würden da auch nie runterhüpfen. Hilfe, damit kann ich ja auch keinen Regalumbau mehr machen.
 
Hey Kady!

Man sollte kranke Mäuse normalerweise nie von der Gruppe trennen. Sie brauchen ihre Artgenossen und ihre gewohnte Umgebung, um schnell wieder gesund werden zu können. Außerdem haben sich die anderen Mäuse sowieso schon angesteckt, bis die Krankheit erstmal ausgebrochen ist ;-) Es kommt auch aufs Immunsystem der einzelnen Mäuse an, ob eine Krankheit nun ausbricht oder nicht. Nächste Mal solltest du die Mäuschen also besser nicht trennen.

Wieso schließen denn die Gitter nicht vollständig? *grübel* Da sollte dann dringend eine Lösung her.

Du hast die Maus jetzt einfach zu den Mäusen dazu gesetzt? Wie lange waren die denn voneinander getrennt? Falls es zu lange war, erkennen sie sich vielleicht nicht mehr und die Maus wird als Eindringling angesehen. Hoffentlich geht das gut...

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die mussten raus, weil sich die nicht fangen lassen. Werd gleich mit der vg anfangen, damit ich in ruhe an den käfig rankann. und dann muss ich mir was einfallen lassen, um das ganz zu zu kriegen. die waren ja erst 4 oder 5 tage auseinander, das ist grad kein problem.
Und was mach in jetzt Umbautechnisch. Muss dann ja doch beim Terrarium bleiben oder was fertiges und Mäuseerprobtes kaufen. Jemand eine Idee?
 
Also die Ebene ist jetzt drin, aber wird nie wieder rausgehen. Ich musste die nochmal auseinander nehmen und neu zusammen bauen im Käfig, weil ich mich vermessen hatte*Wand*
Die VG läuft, also können sie dann bald das neue Heim beziehen. Dann erst mal nur mit der Ebene und Futter und Wasser und irgendwann kriegen sie dann auch noch die anderen tollen Sachen dazu.
 
Außerdem glaub ich hat sie sich den Schwanz gebrochen und die Nase blutig gehauen.
Warst du damit beim TA?
Diese Verletzungen könnten auch von Kämpfen mit den anderen Mäuse stammen, denn entgegen deiner Annahme kennen sich Mäuse nach fünf Tagen nicht mehr. Da muss eine neue VG gemacht werden. Deshalb muss die Ausbrechermaus auch wieder zurück ins Gehege, aus dem sie ausgebrochen ist (natürlich ist das Gehege bis dahin gesichert).

Was mach ich denn nun, dann müsste ich ja wieder alles verglasen, weil auch die Gitter vorne nicht immer vollständig schließen, nur davor ist ja noch ein Stück Tisch und Idefix und Käse würden da auch nie runterhüpfen. Hilfe, damit kann ich ja auch keinen Regalumbau mehr machen.
Das versteh ich jetzt nicht. Wenn du einen Regalumbau mit Türen dran machst, kommt da eigentlich keine Maus raus. Man muss schon auf die richtigen Maße achten, aber das sollte zu machen sein.

Die mussten raus, weil sich die nicht fangen lassen.
Nunja. Beim nächsten Mal fragst du vorher mal nach, wir finden da auch eine mäuseverträglichere Lösung ;-)

Werd gleich mit der vg anfangen
Wie geht es denn der verletzten Ausbrechermaus? Ich hätte die sich eigentlich erstmal erholen lassen, bevor du sie dem Stress einer VG aussetzt.

die waren ja erst 4 oder 5 tage auseinander, das ist grad kein problem.
Du verwirrst mich. Die kranken Mäuse wurden also jetzt nur 5 Tage behandelt? Dann kannst du davon ausgehen, dass das ncohmal wieder kommt. Das ist eigentlich zu kurz für eine richtige Bekämpfung der Erreger.
Und nochmal: Nach fünf Tagen Trennung musst du ganz normal und vor allem langsam (!) vergesellschaften. Die Mäuse kennen sich nicht mehr nach dieser Zeit.

Und was mach in jetzt Umbautechnisch. Muss dann ja doch beim Terrarium bleiben oder was fertiges und Mäuseerprobtes kaufen. Jemand eine Idee?
Wie oben schon gesagt, eigentlich ist es nicht so schwer, den Umbau "dicht" zu kriegen *grübel*

Alles Gute für die VG =)
 
Hab ich das nu richtig verstanden, dass die Gitter von dem Terrarium nicht richtig schließen? Dann wäre doch die Lösung besser, dass Du das zur Seite kippst und eine Abdeckung bastelst....
 
Also die Nase hat sie sich definitiv bei der Ausbrechaktion angehauen. und dem Schwanz gehts gut, das sah nur so komisch aus vorhin. Die ist ja auch nicht durch die eigentliche Tür entwischt, sondern durch ein Stück Draht obenauf, keine Ahnung wie, aber die Türen waren zu, ich habs überprüft. Aber jetzt sind alle Löcher dicht. Hoffe ich zumindest.
Wegen des Rausnehmens hab ich auf den Tierarzt gehört. Doofe Idee, ich weiß. Hab jetzt auch eine andere TÄ. Die hat wenigstens Ahnung.
Behandelt werden sie natürlich immer noch. 7 Tage mindestens und dann eig noch zwei mehr. Also bis Mittwoch, ich will mir hier ja keine resistenten Stämme ranzüchten.
Und die VG hab ich jetzt einfach mal angefangen, da es Sam soweit wieder gut geht und es übrigens auch kein Ding war, die wieder zu ihren Schwestern(die beiden Kranken) zu setzen. Ok, die Nase ist noch ein bisschen rot, aber es klappt, keine 5 Minuten und die waren ein Kuschelhaufen und jetzt sind sie im Terrarium. das war keine Absicht, aber offenbar war die Trennwand nicht ganz eben und eine hat ne Lücke gefunden. So ein Mist! Aber sie kuscheln schon wieder. Mal sehen, ob das gut geht. Sonst kommen sie wieder in die Box, die Bagaluten.*umkipp*
 
So, weiter gehts mit dem Gebaue. Krige zu dem Terrarium(100x40) einen Eigenbau dazu(80X50X100hoch), da das ja aber als Lauffläche vllt ein bisschen lütt ist, würde ich das gerne mit dem Terrarium irgendwie verbinden. Ich hab nur leider kein Regal in das beide Teile passen würden, der EB ist einfach zu tief. Und direkt aufeinander geht ja auch nicht.
Hat jemand eine Lösung, zurzeit steht das Terra ja auf einem Tisch, da würde der EB auch draufpassen...
 
So...aufgegeben*Wand*
Hab jetzt einen EB gebraucht gekauft. Aber der will sich auch nicht so recht zusammenbauen lassen. Na ja, den Kampf werd ich schon noch gewinnen*Keule*
Dann dürfen meine Mäusis auch in einem Ivar wohnen. Foto folgt, wenn er steht. Wenn....
 
Wenn Du Hilfe brauchst, mach Bilder und frag hier, vielleicht können wir was beisteuern! Aber das schaffst Du schon!!
 
Ich schließe mich Mice an. Biete frische Ivar-Umbauerfahrung. *drück*
 
Umgebaut ist es ja vollständig. Aber natürlich vielen Dank für eure Hilfeangebote*drück*
Es lässt sich nur nicht so einfach zusammenstecken wie ich dachte. Warte jetzt noch, bis ich in der neuen Wohnung bin, dann bau ich es nicht jetzt auf und in 2 Wochen wieder ab.:D
Wenns gar nicht geht, meld ich mich nochmal.
 
Hab nochmal eine Frage: Der Käfig hat 12mm Volierendraht. Ist das zu viel. Also die Vorbesitzerin hatte da auch Mäuse drin und Jungtiere hab ich ja nicht, aber ob die sich da nicht trotzdem durchquetschen.*grübel*
 
Back
Top Bottom