Farbmaus TH Berlin Farbmäuse: 10 Kastraten, 9 Weibchen

Beeti

Nagetier-Nerd
Messages
1.345
Reaction score
0
Hallo zusammen,
im Tierheim Berlin sitzen seit kurzem ca. 100(!) Farbmäuse und 10-15 VZM aus einer Wohnungsräumung.
Leider konnte ich noch nicht mit mit einem Mitarbeiter des THs sprechen, wir (Binchen und ich) fahren aber vorraussichtlich Dienstag dorthin um uns einen Überblick zu verschaffen und ggf. einen Teil der Tiere zur Pflege und Vermittlung mitzunehmen. Wie das TH zu Kastrationskosten steht, werden wir auch in Erfahrung bringen.

Interessenten und/oder Helfer können sich gerne schon mal melden *heilig*
 
Last edited by a moderator:
AW: TH Berlin

Off Topic:
oha..das war leider am 1.09 noch nicht.


ich könnte aber hilfe in form von pflegestelle oder ähnlichem was ihr braucht dienen.

in meinem EB wär zwar noch platz für 1-2 aber ich hab grad erst ne vg....
 
AW: TH Berlin

Je nachdem ob das TH Mäuse an unabhängige Pflegestellen raus gibt, werden bei mir wohl erstmal ein paar Nasen sein.
Quarantäne incl Kotuntersuchung etc - und dann natürlich Vermittlung ;-)
 
AW: TH Berlin

Hy Beeti,

ich suche noch 2 neue Mitbewohner für meine Maus-WG, also bei mir könnte auch jemand unter kommen.
 
AW: TH Berlin

Caro, Marron, ihr seid vorgemerkt =)
Fotos, Infos etc. kommen Dienstag.

@Binchen: der wbBm hat (zähneknirschend) zugesagt *freu*
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Ach du Schreck *umkipp*

Also ich könnte hier höchstens ein kleines 60er Becken aufstellen, für ein paar Männers zum Ausstinken zum Beispiel. Auf Dauer wär das natürlich nix. Würde mich auch ein bisschen an Kastrakosten beteiligen.
So wie sich das anhört werden das wohl bald mehr als 100 Mäuse sein... *Angst*
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Huhu,

wir haben uns am Donnerstag 2 total süße Nasen aus dem Tierheim geholt. Unsere Oma Milka (ca. 2 Jahre und 4 Monate) ist sanft über die Regenbogenbrücke gewaschelt.
Die nette Mitarbeiterin vor Ort meinte, das die Kleinen aus einer "außer Kontrolle" geratenen Zucht stammen. Die wollten wohl einmal süßen Nachwuchs. *keinewortedafürhab*
Also, die Beiden sind wirklich süß und sehr lieb. Lilly ist eine ganz ruhige und sanfte. Jumper ist die qurilige und scheue. Unsere Brownie (leider eine Psychomaus, die bei Streß sehr hektisch wird und sich dauernd putzt) mochte beide von Anfang an. Krümel, eine sehr scheue und eigentlich egoistische Nase, war sofort verliebt und hat das Regiment übernommen.
Gekuschelt und geputzt wurde gleich zu Beginn der VG. Jeder ging zu jedem und geschlafen wird gemeinsam. Keinerlei Streitereien bisher. Ich hoffe, das bleibt so. Meine letzte VG war ja da ziemlich kriegerisch. Gefuttert wird auch gemeinsam. Also, worauf ich hinaus will, ist, dass die Mäuse charakterlich echt lieb sind.
Da ich im Tierheim alle gesehen habe, jedoch nicht alle mitnehmen konnte, würde ich mich freuen, wenn bei euch noch viele ein tollen Zuhause finden.
Ach ja, die kleine Lilly hat eine abgebissene Schwanzspitze. Muss ganz frisch gewesen sein. Und zu Hause haben wir dann noch festgestellt, dass sie humpelt. Aber das war gestern schon viel besser. Unser TA meinte, dass sie wohl vertrimmt wurde. Aber alles wird gut heilen.
Wir sind jedenfallls sehr glücklich mit unseren neuen Mitbewohnern, die als Bonus noch unglaublich hübsch sind.
Liebe Grüße
Caltha
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Hallo Caltha,

hat sich das Tierheim zu möglichen Schwangerschaften geäußert? *grübel*
Kann mir gar nicht vorstellen, dass sie vor Ankunft im Tierheim alle nach Geschlechtern getrennt waren...
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Meine zweite Hand Info sprach von Alizin zur Schwangerschaftsunterbrechung. Genaueres soweit ich genaueres weiß ;-)
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Hallo Trulla,

Schwangerschaften können nicht ausgeschlossen werden. Jedoch sind viele sehr jung. Aber! Das TH weiß nicht, wie gut sie gefüttert worden sind, und daher können Entwicklungsverzögerungen (gerade in der Größe) vorliegen.

Wir haben es einfach riskiert und lassen uns überraschen. ;-)
Bei uns wird jedenfalls nichts "außer Kontrolle" geraten... *Wand*

Liebe Grüße
Caltha
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Ich biete mal meine Hilfe an. Bei mir könnten auch Böckchen ausstinken, ich finde den Geruch nicht so schlimm.
Ansonsten habe ich meine Gruppe gerade erst vergrößert, aber für den Übergang und zur Pflege hätte ich zig Aquas da.
 
AW: TH Berlin

der wbBm hat (zähneknirschend) zugesagt

Was ist das? *grübel*:D

Also ich könnte ebenfalls am Dienstag zur Unterstützung mit kommen, falls ihr noch Helferlein braucht zur Sichtung/Geschlechter-Trennung (bin da auch recht fit drin)/etc.

Kann auch als Pflegestelle fungieren, favorisiert aber lieber Mädels (mein Freund is da sone kleine Mimose *Vogelzeig*, hat ja aber auch ein Wörtchen mit zu reden).

Ich weiß ja nicht wie ihr das sonst so handhabt, nehmt ihr dann da auch gleich Mausels mit wenn ihr Dienstag hin fahrt? Wann genau wolltet ihr hin? Ich könnte ab spätestens 12 Uhr, erwarte an dem Vormittag ein Päckchen, also je nach dem wanns ankommt.. BVG oder Auto? :D Fragen über Fragen.. vlt. schickt mir eine vone uch mal bitte ne PN oder so ;-)
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

uh fotos sind immer toll.
also ich hätt n 60er aqua frei,aber lieb wären mir mädels oder auch kastraten mit ausstink zeit.


bzw die obere etage meines ebs,da meine gruppe eh grad nur unten wohnt.(80/50/ca 70) mit einer halb etage die ca 40 mal 50 ist auf 35 höhe umgefähr
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Hi!

Ich finds klasse, dass hier so viel Engagement gezeigt wird *drück*

Allerdings muss ich auf Folgendes hin weisen:
Die Tiere stammen aus einer Wohnungsräumung, egal wie fit die Nasen aussehen, es sollte nach Aufnahme von Pflegetieren oder als Endplatz unbedingt eine Quarantäne (von 2 Wochen) eingehalten werden!

Auch, wenn die Tiere gepunktet sind (man weiß noch nicht mit was und in welchen Abständen), so sollten die Übergangsgehege außen am besten mit Ardap (Langzeitwirkung!) und ein ca. 50- 70cm großer "Ring" drum herum gesichert werden.
Zudem sollte eine Kotprobenuntersuchung auf Endo(Innen-)parasiten stattfinden (werd ich auf jeden Fall machen lassen, sollte aber sicherheitshalber jede Pflege/ Endstelle durchführen) um ungebetene Gäste zu vermeiden.
Auf jeden Fall nach dem Kontakt mit den betroffenen Tieren/Gehegen- und sei es nur zum Wasserwechsel- die Hände und alles, was in Kontakt kam, desinfizieren. Sterillium ist für Hände/Unterarme gut geeignet, sonst eignen sich auch Einweghandschuhe.
Dann sollte natürlich mit endsprechenden Mitteln nachgepunktet und ggFs Krankheiten behandelt werden ( wenn irgendwas nicht koscher vor kommt, lieber 2 mal zu viel beim TA auf der Matte stehen als das Krankheitsanzeichen übersehen werden).
Deswegen auch in der Quarantänezeit nur gut zu reinigende/desinfizierende Gehege und "Inventar" zum Wegwerfen verwenden.
Pflegestelleninteressenten, welche die Notfellchen nicht 100% von ihren eigenen Tieren (und sich selbst als Überträger, das nie vergessen) abschotten können, sollten von der Aufnahme besser absehen.
Bitte bedenkt bei der Wahl der Übergangsgehege für Vermittlungstiere auch, dass sich ggFs nicht um die Tiere gerissen wird und sie unter Umständen länger bei euch sein werden!

Das klingt zwar sehr heftig ist aber besser als wenn Parasiten/Keime und andere Krankheitserreger in vielen Mäusehaushalten verteilt werden.

Soviel dazu.
Falls sich noch andere Pflegestellen finden, die nicht am Dienstag mit ins TH kommen können, ich kann auch noch zwischenlagern, wenn gesichert ist, dass möglichst zeitnah abgeholt wird.

Dann würd ich mal sagen: auf gute Zusammenarbeit! =)
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Danke für die Hinweise und Erläuterung, Binchen!

Was meinst Du mit dem "50-70cm großen Ring" ums Gehege herum? Den Mindestabstand zum nächsten Käfig?

Und was für Gehege sind denn als Pflegestation empfehlenswert und welche Maße sollten sie haben? Aquarien sind sicherlich gut zu reinigen, aber weniger gut wegen des Luftaustauschs.. oder ginge das als Übergangseinrichtung?

Noch eine Frage zum Ardap: sind die nur schädlich für Insekten und Spinnentiere, oder auch für andere Tiere? hab so im Hinterkopf, dass das recht aggressiv wirkt..

Wo kann man denn die Kotproben machen lassen, bei jedem mäusekundigen Tierarzt, oder wird die Probe per Post eingeschickt?

Das ist eine große Verantwortung für eine potentielle Pflegestation.. aber ich glaube, dass ich mir der Tragweite bewusst bin und würde weiterhin gerne helfen. Immerhin ist es für die süßen Nasen, die ja für ihre Situation nichts können!
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Off Topic:
geht statt ardap auch tägliches reinigen mit bactazol?also rund um den käfig oder bzw wo kauft man ardap hab bis jetzt nur bactazol gesehen


ich denke auch das ich die verantwortung übernehmen kann : )

ich hab ein 60/30/30 aqua hier.mit gitterdeckel,sollte das gehen? und leicht zu reinigendes inventar ist ja auch nicht so schwer (jetzt scho mal alle nachbarn zum klorollensammeln anstiften ; )

und sonst seh ichs wie minou :O)
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

Hi!

Ich finds wirklich klasse, dass ihr bereit seid die Verantwortung für ein paar Nasen zu übernehmen *drück*

Problem bei Bactazol ist, dass es rein theoretisch nur für den Moment, in dem es aufgetragen wird, wirkt. Praktisch ist das zwar nicht der Fall, aber es kann wohl keiner genau sagen wie lange die Wirkung in ausreichender Stärke anhält. Ardap hingegen wurde genau dafür entwickelt.
Da reicht für eine Quarantäne ein einmaliges Aufsprühen.
Mit Ring meine ich die Region 50-70cm um die Quarantänegehege ;-)- dazu muss, wenn mehrere Gehege stehen, nicht auf Abstand zueinander geachtet werden. Lediglich die Abschottung zum "Rest" ist relevant.
Ja, Ardap ist aggressiv, muss es aber auch sein. Kontakt mit der Haut gilt es zu vermeiden, wenn Kleinkinder/Hunde/ Katzen mit im Haushalt sind, würde ich wohl von der Anwendung absehen, bzw nur in Räumen anwenden, in die sie nicht gelangen können! (man denke sich nur die Katze, die über die (getrocknete) Ardapfläche läuft und sich danach wie gewohnt putzt... wär mir zu heikel.)
Inwiefern es giftig auf Reptilien wirkt, kann ich nicht sagen.
Bisher hab ich es immer über Onlineshops bezogen, aber ich vermeide es eh in Zooläden zu gehen..

Für die Quarantäne würde ich nur Inventar verwenden, das danach entsorgt wird. Denn wer kann bei einem Bakterium/Virus schon sagen, ob es nicht Hitze- bzw kältebeständig ist? ;-)

Aquarien sind wirklich klasse für Quarantäne geeignet, allerdings finde ich persönlich 60-er schon grenzwertig.
Für Soloböcke in Ordnung, aber wer kann sich da (z.B.) eine 3-er Gruppe Mädels mehrere Wochen drin anschauen?
Oder man macht es so, dass nach erfolgreicher Quarantäne und ohne Endplatz in Aussicht, die Pflegetiere in ein anderes ( größeres) Gehege umgesiedelt werden.
Wenn die gesamte Quarantäne incl Kotprobe unauffällig war, kann ja auch Einstreu + Inventar mit umgesiedelt werden, was wiederum Stressminderung wäre.

Für Kotprobenuntersuchung einfach beim TA anfragen, ob er das macht. In der Regel wird das nur unterm Mikroskop angeschaut, sollte ziemlich jede Praxis machen können ;-) ( Kot 3 Tage lang sammeln, kann sein, dass ihr vom TA ein Probenröhrchen mit Flüssigkeit dafür mit bekommt)
 
AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM

So, ich hab nun endlich mal jemanden vom Tierheim erreicht.
Das Angebot Privater Pflegestellen hat erstmal keine Begeisterungsstürme ausgelöst. Zitat: "machen wir leider generell nicht" *seufz*
Wir fahren jetzt trotzdem erstmal hin, erschaffen uns einen Überblick, machen Fotos, sammeln alle Infos die Vermittlungsrelevant sind und reden mit den Mitarbeitern über Kastrationen etc. Vielleicht werden wir und ja in Sachen Pflegestelle auch noch einig.
Minou, kommst du mit?
 
Back
Top Bottom