AW: TH Berlin 100 Farbmäuse & 10-15 VZM
Hi!
Ich finds wirklich klasse, dass ihr bereit seid die Verantwortung für ein paar Nasen zu übernehmen
Problem bei Bactazol ist, dass es rein theoretisch nur für den Moment, in dem es aufgetragen wird, wirkt. Praktisch ist das zwar nicht der Fall, aber es kann wohl keiner genau sagen wie lange die Wirkung in ausreichender Stärke anhält. Ardap hingegen wurde genau dafür entwickelt.
Da reicht für eine Quarantäne ein einmaliges Aufsprühen.
Mit Ring meine ich die Region 50-70cm um die Quarantänegehege

- dazu muss, wenn mehrere Gehege stehen, nicht auf Abstand zueinander geachtet werden. Lediglich die Abschottung zum "Rest" ist relevant.
Ja, Ardap ist aggressiv, muss es aber auch sein. Kontakt mit der Haut gilt es zu vermeiden, wenn Kleinkinder/Hunde/ Katzen mit im Haushalt sind, würde ich wohl von der Anwendung absehen, bzw nur in Räumen anwenden, in die sie nicht gelangen können! (man denke sich nur die Katze, die über die (getrocknete) Ardapfläche läuft und sich danach wie gewohnt putzt... wär mir zu heikel.)
Inwiefern es giftig auf Reptilien wirkt, kann ich nicht sagen.
Bisher hab ich es immer über Onlineshops bezogen, aber ich vermeide es eh in Zooläden zu gehen..
Für die Quarantäne würde ich nur Inventar verwenden, das danach entsorgt wird. Denn wer kann bei einem Bakterium/Virus schon sagen, ob es nicht Hitze- bzw kältebeständig ist?
Aquarien sind wirklich klasse für Quarantäne geeignet, allerdings finde ich persönlich 60-er schon grenzwertig.
Für Soloböcke in Ordnung, aber wer kann sich da (z.B.) eine 3-er Gruppe Mädels mehrere Wochen drin anschauen?
Oder man macht es so, dass nach erfolgreicher Quarantäne und ohne Endplatz in Aussicht, die Pflegetiere in ein anderes ( größeres) Gehege umgesiedelt werden.
Wenn die gesamte Quarantäne incl Kotprobe unauffällig war, kann ja auch Einstreu + Inventar mit umgesiedelt werden, was wiederum Stressminderung wäre.
Für Kotprobenuntersuchung einfach beim TA anfragen, ob er das macht. In der Regel wird das nur unterm Mikroskop angeschaut, sollte ziemlich jede Praxis machen können

( Kot 3 Tage lang sammeln, kann sein, dass ihr vom TA ein Probenröhrchen mit Flüssigkeit dafür mit bekommt)