Tinas Fragenkatalog

Papprolle kann schnell zu Knatsch führen, muss aber nicht.. gut beobachten. Viel Glück weiterhin!
 
Hab mich nur so gewundert ,weil im Wiki Papprollen auch bei hohem streitportenziall stehen (Oder Mittlerrem *grübel*)
 
Off Topic:
jippieee ein anerkannter sinnvoller Beitrag von mir :-) ich werde immer besser :D Naja jetzt hör ich lieber auf alles zu zu spammen :D Bitte um Endschuldigung *heilig*
 
ich muß sagen, ich habe auch lange überlegt, ob ich ihnen eine Papprolle gebe. Aber wenn es nicht gut gegangen wäre, schmeiß ich die Rolle einfach weg. Eine Brücke oder anderes Inventar müßte wieder gut gereinigt werden. Ich bin halt ein bequemer und fauler Mensch und wähle den für mich einfacheren Weg.;-)

Bei jeder Veränderung des Mäuseheims beobachte ich sie ununterbrochen solange, bis sich alle zusammen wieder friedlich zusammen ins Nest kuscheln um zu schlafen. Erst dann wende ich mich anderen Dingen zu, schaue aber immer wieder zwischendurch nach ihnen. Inzwischen haben sie die Papprolle schon seit 5 1/2 Std. und es ist immer noch alles total harmonisch.
Ich denke, die größte Gefahr ist vorüber.

Nach dem anfänglichen Hickhack hätte ich nicht gedacht, daß es so gut laufen würde.:D
 
Ich bin halt ein bequemer und fauler Mensch und wähle den für mich einfacheren Weg.;-)

Das ist nur leider manchmal genau das Falsche. ;-) Musst nicht denken, was für dich einfacher ist (ne Brücke zu reinigen ist ne Sache von ein paar Minuten), sondern was für die Tiere das Richtige ist, damit man keinen Streit provoziert.
 
da magst du Recht haben, Beere, aber hätte es nur das geringste Anzeichen von Aggression gegeben, wäre die Rolle sofort (u.U. schon nach 5 Sekunden wieder) rausgeflogen und ab in den Müll damit. Bei "wertvollerem" Inventar wartet man vielleicht doch etwas länger und gerade Anfänger wie ich, womöglich etwas zu lange. Ich denke, man muß auch manchmal einfach nach dem Bauchgefühl gehen. Die Hauptsache ist man beobachtet seine Tiere sehr genau, lernt sie und ihr Wesen kennen und handelt dementsprechend.:D
 
Ich bin ein wenig enttäuscht;-)

Seit heute halb 10 Uhr hat meine Mädels-WG nun das schöne, neue Wodent Wheel im Käfig. Aber sie zeigen kein Interesse daran. Solange ich im Käfig rumhantierte um das Wheel anzubauen, wuselten sie im Käfig rum und ich dachte schon, sie könnten es kaum erwarten das Laufrad auszuprobieren. Doch sobald ich fertig war und den Käfig wiede geschlossen hatte, war das Interesse verflogen und sie beachteten es überhaupt nicht.*heul*
Lediglich Bolle schaute es sich kurz an, ließ ihren Blick von rechts nach links, von oben nach unten schweifen und dann............."Sport!? *beleidigt* - Bloß weg hier!" und schwups war sie im Häuschen verschwunden.

Ich hatte doch etwas mehr Begeisterung erwartet.*traurig*
 
um die Zeit sollen sie eigentlich auch schlafen ;-)
wenn du was neues einbaust, dann lieber abends während ihrer voll-aktiven Phase...

oft brauchen die Mausis, bis sie Laufräder annehmen, das ist nicht ungewöhnlich...
 
Für die Mäuse ist es grade (auf den Menschen übertragen..) mitten in der Nacht, wie Nina schon sagte. Hättest du große Lust, nachts um drei aus dem Schlaf gerissen zu werden und ein neues Fahrrad auszuprobieren? Also ich persönlich nicht ;-)

Wenn die Tiere es nach einer Woche (!) immer noch nicht beachten, würde ich mir Gedanken machen.. vorher nicht.
 
@Hiphopbaby: naja, vielleicht für ein Fahrrad nicht, .... aber für ein neues Auto schon*bätsch*

Ich kenne es von meinen Mäusedamen bisher eigentlich nur so, daß sie immer sofort die neuen Sachen auskundschaftet haben.........aber möglich, daß sie schon verwöhnt sind.*grübel*;-):D
 
so, es sind wieder ein paar Fragen aufgetaucht über die ich mir Gedanken mache und bevor es zu Problemen kommt, hätte ich gerne eure Meinung gehört.

Um meine Mäusedamen mache ich mir keine Sorgen, sie sitzen im Endkäfig und bekommen nach und nach neues Inventar und bisher verläuft alles super. Ich erwarte auch keine Probleme.*heilig*

Ein wenig Kopfzerbrechen bereitet mir meine Männer-WG, ob ich das alles so richtig mache oder ob ich das nicht besser machen könnte.
Mouseman (Böckchen wird nicht kastriert) und seine 4 Söhne (werden demnächst kastriert) sitzen jetzt auch im Endkäfig auf etwas Streu (etwa 3,4 cm hoch), etwas Heu-(daraus haben sie sich ein Nest gebaut), Trinkflasche und Futternapf. Mehr Inventar haben sie noch nicht. Bisher verläuft auch alles gut und ich hatte eigentlich vor so nach und nach die Streu handvollweise aufzufüllen, frage mich aber nun, ob das überhaupt sinnvoll ist und ich ihnen stattdessen lieber erstes Inventar (Äste, Brücke, Häuschen, Papprolle) geben sollte.*grübel*

Die Juniors sind jetzt (falls ich mich nicht verzählt habe) sieben Wochen alt und sehen recht kräftig aus (ich will sie nachher mal wiegen).
Nach der Kastra sollten sie ja eine Woche lang nicht auf Streu sitzen, also wäre es doch Blödsinn die Streu jetzt aufzufüllen.*grübel*

Jetzt aber zu meiner großen Sorge.
Nach der OP werden sie ja ziemlich benommen sein. Kann ich sie dann trotzdem gleich wieder mit Mouseman zusammensetzen oder sollten sie erst eine Weile unter sich bleiben, bis sie ihren "Rausch" ausgeschlafen haben und wieder halbwegs fit sind? Aber das würde einen Rückschritt für die VG bedeuten - wir sind ja mitten in der VG? Ich möchte sie eigentlich so bald wie möglich kastrieren lassen, um die VG-Zeit nicht unnötig lange zu strecken.

Ich muß sagen, ich habe ein wenig Angst davor wie Mouseman sich ihnen gegenüber nach der OP verhalten wird. Ich lese hier immer Böckchen-VGs und Böckchen-Kastraten-VGs gehören in Profihände - ich bin aber blutiger Anfänger!*heul* - ich wundere mich sowieso, daß es bisher alles so gut verläuft, aber .....VG und Kastra zeitgleich.....puh, das macht mir echt Angst!*heul*

Wie gehe ich jetzt am besten vor*grübel*
 
Die Kastra ist immer ne kritische Phase in Bockgruppen, v.a. wenn einer weiterhin ein Bock bleibt. Denn die Jungs riechen ja nach der Kastra nach Desinfektionsmitteln etc., das ist natürlich für den Gruppenduft Gift.

Bei meiner ersten Kastra hat die Tierärztin von meinen beiden Böcken nur Brownie kastriert, Lucky war vom Gesundheitszustand her noch zu wenig stabil. Sie hat dann Brownie direkt nach der Kastra wieder zu Lucky gepackt (auf Zellstoff), aber die beiden Jungs durchgehend im Auge behalten, bis Brownie wieder völlig "da war" (Inhalationsnarkose).

Manche machens auch so, dass sie zwei Boxen vorbereiten bei vielen Kastrationen hintereinander: In einer sitzt zu Beginn niemand (oder in deinem Fall der Bock) "Box 1", in die zweite "Box 2" kommt ein Frischkastrierter. Ist dieser richtig wach und munter, kann dieser in "Box 1". Dann gehts weiter mit dem zweiten Kastraten in "Box 2", bis er richtig wach ist, dann in "Box 1" usw.. wobei mir das wohl zu heikel wäre, wenn in "Box 1" ein Bock wartet und die Buben erst so nach und nach dazukommen und schon putzmunter sind..

Also würde ich wohl vom Gefühl her die Buben erst richtig wach werden lassen und dann zu Mouseman setzen.. und gut beobachten. Aber es ist schwierig, vielleicht hat ja noch jemand ne andere Meinung (vor allem Leuten mit Massenkastras, vielleicht Enir?). Denn das ist definitiv ein kritischer Punkt (ja, du bist vielleicht Anfänger, aber durch diese Situation musste nun einfach durch.. *drück*), es wäre natürlich gut, wenn du dabei sein könntest, ansonsten die Tierarztpraxis genau (!) instruieren, vielleicht sogar aufschreiben, wie du es haben willst.

VlG
romY
 
In einer sitzt zu Beginn niemand (oder in deinem Fall der Bock) "Box 1", in die zweite "Box 2" kommt ein Frischkastrierter. Ist dieser richtig wach und munter, kann dieser in "Box 1". Dann gehts weiter mit dem zweiten Kastraten in "Box 2", bis er richtig wach ist, dann in "Box 1" usw..
Wir halten es so ähnlich:
Box 1: Frisch nach der OP
Box 2: die noch unkastrierten. ABER wir setzen erst zurück wenn alle kastriert sind. Sonst (grad bei Binis) fischt man dann vll nochmal nen schon operierten raus und das muss ja nciht sein, so hat man auch immer gut den Überblick und sieht auf den ersten Blick wer schon ist und wer noch nicht. Einmal haben wir die nämlich gleich wieder zurück in die Box mit den unkastrierten und einer hat sich derart sauber geputzt UND die Fäden gezogen dass wir nicht sicher waren "isser schon oder isser nicht". Und das Spiel will ich nicht nochmal haben :D

So mit den zwei Boxen klappt das spitzenmäßig. Nach der OP sind die auch viel zu fertig um zu zoffen, das kommt wenn dann erst Abends.
In deinem Fall, da ja ein echter Bock dabei ist, würd ich den einfach in der Box 2 hocken lassen und dann auf einen Schwung alle zurück zum Bock wenn sie wieder recht fit sind und sich schon gut sauber geputzt haben und am besten schön gepullert, dann müffeln sie auch wieder eher nach Bock als nach Desinfektionsmittel.

Viel Glück!

Ich hab den Spass in Kürze auch, hab nen Miniaturbock der in ner Mädelsgruppe sich versteckt hielt mit einem 22Gramm Kerle (seinem Bruder, aber die waren einige Tage getrennt) VGt... Der Bruder kommt dran, der Zwerg noch nicht.
 
ich danke euch beiden*drück*

Während ich meine Jungs jetzt gewogen habe, hab ich mir den ganzen Ablauf durch den Kopf gehen lassen.
Genau so werde ich es machen.
Mit meiner TÄ sollte es keine Probleme geben; wir kennen uns seit Jahren. Ich muß sie nur noch davon überzeugen, daß ich bei den OPs dabei sein MUSS.;-) Das hat sie nämlich nicht so gerne.

Ich werde vorsichtshalber 3 Boxen mitnehmen.
Box 1: alle Böckchen vor der Kastra, incl. Mouseman
Box 2: nach der Kastra, zum "Ausnüchtern"
Wenn alle wieder fit sind kommen sie wieder zurück in Box 1 zu Mouseman.

Box 3: nur zur Sicherheit, falls ein kastriertes Böckchen irgendwelche Probleme machen sollte, was ich aber nicht hoffe. (Einer meiner Kater hatte auf das Narkosemittel allergisch reagiert und wurde beim Wachwerden zusehends aggressiv)


Das aktuelle Gewicht meiner Buben:

Coffee: 23gr.
Schneebällchen: 23/24 gr. (und gerade ER plustert sich immer so auf;-))
Cappuccino: 24 gr.
Schneeflöckchen: 25 gr. (der Kräftigste hatte Mouseman als Erster als "Boss" anerkannt:D)

Wie lange dauert es noch so ungefähr bis sie die 30 gr. erreicht haben? Eine Woche oder 2?


edit:
Wäre das nicht sinnvoller, wenn die Jungs wieder fit sind Mouseman in Box 2 zu setzen? So kommt er praktisch in das neue Revier und nicht die Jungs dringen in seins ein?
 
Last edited:
Wie lange dauert es noch so ungefähr bis sie die 30 gr. erreicht haben? Eine Woche oder 2?
Kommt drauf an wie sehr du sie mästest und wie sie so gebaut sind. Gibt ja auch sehr zierliche Mäusels bei denen dauerts länger. Meine Brocken hatten mit 2 Monaten schon die 30 Gramm (und jetzt wahrscheinlich 50......). Denk in 2 Wochen haben sies auf alle Fälle.
So kommt er praktisch in das neue Revier und nicht die Jungs dringen in seins ein?
Ja, ist ne gute Idee.
 
Back
Top Bottom