tipps zum günstigen mäuseheim!?

markus.

Fellnasen-Fan
Messages
173
Reaction score
0
also ich hab in einem anderen thread von mir erfahren, dass mein käfig für mäuse zu klein ist!!

jetzt möcht ich wissen, wie ich ein schönes reich zaubern kann, ohne viel geld ausgeben zu müssen und wo ich eventuell meinen jetzigen käfig einbauen kann!

könnt ihr mir da helfen??
freu mich auch antworten und tipps.

gglg markus.
 
Hey...

na als erstes würd ich dir raten einen Blick in den Fotothread zum Thema Käfige zu werfen http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefig-inventar-fotothread.html =)
Dann gibts natürlich noch was Wiki mit vielen Anregungen zu einem perfekten Mäuseheim: farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]

Regalumbauten von sämtlichen Modellen einiger Ikea Serien (Ivar, Gorm, Aneboda) sind super geeignet für Eigenbauten. Aber manchmal lohnt sich auch ein besuch beim Second-Hand-Möbelgeschäft, wenn man Glück hat findet sich schnell ein Schrank oder Regal mit den nötigen Mindestmaßen, der sich leicht zum Mäuseheim umbauen lässt.

Von Gitterkäfigen bin ich weniger überzeugt, aber auch dort gibt es ein passendes Angebot: Käfige - Artikel - www.xxl-heimtiercenter.com (der Meterkäfig bzw. die Doppel-Variante davon).
 
danke dort hab ich e schon geschaut!!
von euren selbstbauten kann man nur schwärmen. *zu sabbern anfangen* ;-)

ich werd jetzt mal bei ikea schaun...

nur ich muss mich zusammenreißen denn, ich ziehe jetzt von meinem zimmer im 1. stock in den keller.. keine angst ist/war ein gästezimmer!!!

deswegen will ich nicht zuviel geld ausgeben denn der umzug erfordert eine renovierung des zimmers...

und das dürfte auch ein wenig kosten!

aber wie schon gesagt....absolutes limit sind 150€. möcht ich aber auch nicht zahlen müssen.
 
Was ich noch vergessen hatte...ab und zu verkaufen User auch ihre Eigenbauten im Kleinanzeigenbereich. Da kommt es aber natürlich auf die Entfernung und Transportmöglichkeit an, aber vielleicht hast du ja Glück und es bietet derzeit jemand in deiner Nähe etwas an ? ;-)

Ansonsten kommst du mit 150 Euro locker hin falls du nicht das Teuerste vom Teuersten kaufst :D
 
Ich kann dir nur zum Eigenbau eines sagen: Stell dir vorher überschlagsmässig eine Rechnung auf, erkundige dich vorher, was bei dir zuhause zb. Gitter oder Acrylglas und sämtliches Holz kosten wird, das du brauchst. Auch auf die Schrauben würde ich nicht vergessen...
Du wirst nämlich beim Bauen selbst nochmal ein paar Euro drauflegen, weil über kurz oder lang noch die ein oder andere Idee auftaucht, die extra kostet.

Und je besser durchdacht der Plan ist, umso leichter bleibst du in deinem Budget! ^^
 
Der da geht auch wenn du nicht selbst bauen möchtest. Mit ner zusätzlichen Etage für 4-5 Mäuschen okay :)
 
Wenn man Holz lieber mag, geht dieser auch
XXL Nagerkäfig Hamsterkäfig Mäusekäfig Kleintierkäfig bei eBay.de: Käfige Auslauf (endet 14.02.10 22:47:25 MEZ)

du musst nur an den Seiten zusätzliche Belüftungsgitter anbauen und/oder die Front aus Plexiglas mit Türen versehen, damit man von vorne reingreifen kann (und nicht von oben)...
das ist auch ein Nachteil von dem XXL-Käfig... die Fronttüren sind viel zu klein.

Wir haben ne Weile die Angebote beobachtet... und einen für genau 30 Euro plus 16 Euro Versand bekommen....unter 30 Euro ging kein Käfig weg,.... ;-)
 
danke für die tipps.
werd jetzt mal mit meinen eltern besprechen und überlegen was sich machen lässt!!!

danke euch allen.

gglg
 
ich hätte nur 2 für mich wichtige fragen:

1. wie putzt ihr denn eure riesigen mäusehäuser?
wenn alles zugebaut ist und soo? das ist ja eine morz-tortur!! oder?
2. saugt das holz pisse nicht auf wie .... voll halt??
was macht man da?

ich hab in manchen threads schon von "sabberlack" gelesen aber der
kann dann ja auch nicht alles 100% aufhalten!!
ich hab mir da überlegt das man den boden (wo natürlich
einstreu reinkommt) mit plexiglas auslegt?
 
Also naja, der Käfig wird nie komplett gereinigt, sondern man reinigt erstmal eine Etage, oder eine Hälfte von der Hauptfläche, gibt frisches Streu rein, und mischt es mit der alten Streu. So haben die Mäuse immer den Geruch vom Revier in der Nase, und weniger Stress.
Pinkelecken werden natürlich nach Bedarf auch öfter gereinigt.

Bzgl. einziehen ins Holz: Das Holz wird mit einer dreilagigen Lackschicht oder Lasur geschützt. Hier steht, welcher genommen werden kann:
baumaterial:sabberlack [Mausebande Wiki] (Bauhausmitarbeiter kennen die Bezeichnung selten, also muss man selber suchen)

Das hält recht gut. Ich war etwas schlampig und habe stellenweise etwas "gespart" - da kommts durch, also man sollte shcon drauf achten, dass man sorgfältig arbeitet und eine halbwegs dicke schicht hinbekommt. Dann gehts aber sehr gut.
(geht auch für Laufräder - wobei ich meines mit Leinöl "imprägniert" habe
 
ok!!!
würde es auch reichen, wenn ich von ikea das ivar regal mit 90x30 nimm und da 2 oder 3 einheiten nutze und das 4te als stauraum für einstreu und so?

jaa ergibt sinn das mit dem lack..
also drei mal lakieren??
 
30 ist leider zu schmal. da kann man nicht richtig einrichten. aber ivar haben hier einige, vielleicht kann dir da wer mehr dazu sagen...
 
jaa.
sonst:
ich war gerade im keller, und habe gesehen dass wir verdammt viele bretter haben, aus denen man locker etwas zauber kann!!
man muss zwar vermutlich das ein oder andere brett noch dazu kaufen, aber den grundstein hätte ich mit denen schon gelegt!!
morgen schau ich genauer und schreib dann gleich rein wies ausschaut!

gglg
 
neueste info:

ich hab jetzt bei uns im keller nachgeschaut und da steht eine platte mit den maßen 79x 56 rum!! die klingt doch geeignet als Grundfläche oder??

gglg
 
Hi, du hast ja meinen Eigenbau im Forum "Endlich mein Eigenbau" gesehen. Auch ich hatte eine Grundplatte zur Verfügung (1.10m auf 1.00 m). Der Unterbau war ein Glasfersehtisch, den wir ausrangiert hatten und hinten habe ich zwei IKEA-Tischbeine (á 3,90 Euro) rangeschraubt.

Rundherum 40 cm Plexi in 4mm Stärke, Aluwinkel. Innen Aquasilikon. Platte erstmal fertig.

Wie du den Aufbau einer Burg gestaltest , sei dahingestellt. Meine gesamte Burg mit Etagen hat an Material etwa 120 Euro gekostet.

Ich finde das nicht viel, wenn man überlegt, was so manch Käfig kostet. Das nur mal zu meiner Rechnung. Man kann schon einiges machen. Wünsche dir viel Spaß. Aber wenn du die Platte schon hast, da lässt sich was machen.

lg lisapipi
 
jaa danke!!
werd mal schauen, hab mir schon einen groben plan meiner vorstellung gemacht!!
werde in den nächsten tagen einmal zum baumarkt gehen und mich da erkunden was holzplatten, plexiglas und der sabberlack kosten!

 
Bei den Holzplatten in dieser Größe kannst du gut nach "Verschnitten" Schauen. Habe da die Ebenen meiner Burg her.
 
ok mach ich!!
hab soeben ein perfektes unterstellregal gefunden!!
1,20 hoch ; 100 cm lang ; 52 cm tief. perfekte maße nicht?
und hat viel stauraum für einstreu, sand, heu, etc.
 
Back
Top Bottom