tipps zum günstigen mäuseheim!?

Das ist ja super. Was wäre wenn du das Regal einfach umbaust;-)
Ich weiß ja nicht was für ein Regal es ist, aber vieleicht eignet es sich ja;-)
Wie du ja selbst schon festgestellt hast, hat es super Maße.
Ein Tip wenn du zum Baumarkt gehst, die Bretter sind noch das Billigste. Am Teuersten sind die Kleinteile wie Winkel ,Scharniere und Schrauben.
Für das Gitter würde ich dir raten, falls vorhanden zu einem Eisenwarenhändler, zu gehen.
da habe ich den Draht als meterware, allerdings einen meter breit, günstig bekommen. Auch die Scharniere waren da günstiger. Für das Plexi kann ich dir hbbholzmaus aus der Wikiliste empfehlen. Das kostet zwar Porto. Aber geht schnell und man kann es auf seine Maße zuschneiden lassen. Ich habe für meinen EB 4mm Plexi verwendet. Vieleicht kannst du das Regal mal fotografieren, dann können wir dir Tips zum Umbau geben.
Viel Spaß beim Planen.=)
 
Genau, Fotos sind immer gut, dann basteln wir gedanklich mit.

Möchtest du denn jetzt eher was zuenes oder in Richtung Offenhaltung gehen?
 
ok ich mach mal fotos aber würde es eher als unterbau verwenden, denn es besteht aus weißem holz und das gefällt mir nicht soo gut als mäuseheim!!

gglg

PS: fotos werden gleich gemacht!! :D
 
Jo, ich freu mich schon drauf. Ich konnte kaum schlafen, bis meine Mäuseburg fertig war. Anfangs sagte ich noch, ich hab Zeit und es hetzt mich keiner. Aber wenn man mal angefangen hat, dann will man am Liebsten gleich fertig sein.
 
so das is der kasten!!!
bitte nicht auf den inhalt und rundherum achten. ;-)=)
 

Attachments

  • P1090085.jpg
    P1090085.jpg
    19,4 KB · Views: 14
  • P1090086.jpg
    P1090086.jpg
    18,8 KB · Views: 16
  • P1090087.jpg
    P1090087.jpg
    20 KB · Views: 16
  • P1090088.jpg
    P1090088.jpg
    31,1 KB · Views: 17
jaa hätt ich vor gehabt!!!
also da würde ich mäusezubehör (einstreu, heu, futter, etc.) unterbringen und oben drauf würd ich mein mäuseheim bauen!
ziemlich gleich groß wie die grundmaße des kastens sind!!
 
Vielleicht findest Du für diesen tollen Unterbau noch eine etwas größere Basisplatte für den Käfig....... 79x53 ist nämlich echt knapp. Auf Deinen tolles Regal kannst Du doch locker eine Basis von 1 Meter Länge draufstellen und wenn es vorne etwas übersteht, ist es auch immer noch stabil! Mit größerer Länge und Tiefe hast Du es leichter beim Einrichten und Deine Mäuse werden es Dir danken, wenn sie so richtig aufdrehen können beim Rumflitzen! Wie hoch soll Dein Käfig denn werden?! Farbmäuse lieben es ja zu klettern, deswegen wäre alles ab 80 cm Höhe toll!

Viel Spass weiterhin bei den Planungen!
 
ich hab e schon oben hingeschrieben das ich dann wahrscheinlich das mäuseheim ziemlich gleichgroß von der grundfläche mach wie der kasten ist!!!

und in die höhe würde ich mit 60cm gehen!!
in ordnung oder höher?

gglg
 
Ist je nach Planung (Höhe Streuschutz, Größe der Etagen, etc.) wahrscheinlich schon ok, aber mehr Höhe gibt mehr Planungs-(und dann auch Kletter)freiheit!
Z. B. wird es bei 60 cm Höhe schon schwierig mit einem großen Laufrad mit 27 cm Durchmesser und den Etagen (die ja auch selbst eine gewisse Stärke haben). Auch den Buddelbereich kann man höher einstreuen: 20 cm sind da eigentlich nix und die werden dann auch gerne mal in einer Ecke aufgetürmt..... Wenn dann der Streuschutz zu niedrig ist, damit die Belüftung zwischen Buddelebene und Etage stimmt, liegt schnell mal was draußen!

Wir haben 80 cm Höhe und ich persönlich möchte darunter nicht mehr gehen wollen!
 
Das kommt darauf an, wieviel Nasen in dem Käfig wohnen dürfen.=)
Mausecalc, sagt bei 100x50x60:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.5m² und ein Volumen von 300Liter.
Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!
Das habe ich aber ohne Zwischenetage eingegeben.

Baust du jetzt aber 100x50x100 und ziehst bei 50 cm eine Volletage ein kommt das raus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1m² und ein Volumen von 500Liter.
Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
Also ich würde wenn es dir möglich ist mehr in die Höhe gehen. Dann kannst du unten den Buddelbereich machen und hast oben Platz zum Klettern.
 
hab jetzt mal so ca. nachgemessen und du hast recht!!
wenn ich 80cm mach, kann ich unten plexi so ca 25 bis 30cm hoch machen und da auch ordentlich einstreu reintun!!

und auf den seiten würd ich lüftungslöcher machen, welche aber ober den etagen wehren, damit die da nicht rausgraben können!!!

glg
 
ich hätt noch eine frage:

wir haben zuHause ein quadratgitter mit 0,5cm L und B.
wir haben aber auch ein kleines stück quadratgitter mit 1cm L und B.

jetzt ist die frage ---> beim 0,5cm gitter ist die ausbruchsgefahr geringer, aber man sieht schlechter durch als durch das 1cm!!

was habt ihr denn für gitter? 0,5 oder 1cm??
 
hey

Das 1 cm Gitter geht in Ordnung.
Bei nestjungen Mäusebabies (so 14 Tage alt) könnte es kritisch werden.
 
HEy..

ich hab noch ne frage:

also im wiki steht das alles holz für EB meistens aus Kiefern oder Fichten sind!! 2 häuser weiter von mir ist die tischlerei binder (Apfelholztischler u. Möbelwerkstätte Binder | Oststeiermark, Weiz | Zirbenholzmöbel, Zirbenmöbel, Apfelholzmöbel, Apfelmöbel, Einrichtung - Home) die macht möbel aus ZIRBEN- und APFEL-holz und ich wollt fragen ob ich das auch für den EB nehmen könnt.

hinweis: mein opa hat dort mal gearbeitet und wir kennen die sowieso voll gut!
vielleicht würden wir reste um sonst kriegen oder zugeschnittene platten günstiger!

aber.. kann ich auch zirben- und apfelholz verwenden??



freu mich auf eure antworten; markus.=)








PS: ist der link ok?
 
Last edited:
Apfelbaum ist für Mäuse uneingeschränkt geeignet, kann man ja auch zum Knabbern anbieten. Zirbel, habe ich grade gegooglet, ist ne Kiefer - kannst ja mal im Wiki "Kiefer" eintippen, da kommt das bei vielen Bauten (z.B. AQ-Aufbau) vor - von daher gehe ich davon aus, dass das auch geeignet ist.
 
Back
Top Bottom