tipps zum günstigen mäuseheim!?

OK. Cool danke!! dann werd ich mir das holz da holen, bevor ich mir sündteuer im baumarkt eines auf meine bedürfnisse zugeschnitten kaufe. ;-)


danke für die schnelle antwort; markus. =)
 
zumindest Sperrholz-Zuschnitt ist im Baumarkt recht günstig zu bekommen... kann man ja vergleichen... ;-)
 
jaa...nur bei sperrholz ist ja der formaldehyd-gehalt größer und die leimschichten sind ja auch gefährlich!!

ich werd einfach mal bei meinem tischler nachfragen und auch die preise mit dem baumarkt vergleichen!!
 
komplett unverleimte Bretter sind aber auch mit Sonderpreisen noch unbezahlbar teuer, dazu kommt das Problem, dass sich alle Zuschnitte außer dem Filetstück extrem stark verziehen.

Sprich: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist auch das Holz von deinem Tischler kein gewachsenes Echtholz im Zuschnitt, sondern Leimholz.
Die meisten Tischler arbeiten in solchen Fällen mit Dreischicht- aka Tischlerplatten. Die enthalten konstruktionsbedingt deutlich mehr Leim als 3-lagige Sperrholzplatten.
 
hm.....
nur mal so ne frage am rande: was nehmt ihr denn immer für ein holz für den EB?
denn im wiki steht ja dass leimholz gut geeignet ist für Eigenbauten aber bei der tischlerplatte kann ich auch nicht feststellen, das es ungeeignet ist.

also .. was verwendet ihr denn immer??
 
Leimholz.
Gefällt mir optisch gut und mich haben auch die Gründe, die nun im Wiki gelistet sind, überzeugt.
ist halt teurer.


Bevor hier wieder eine Holzdiskussion losgeht: Die hatten wir schon zu Hauf, also bitte etwas zurückhalten und nicht gleich rumstreiten, ja =)
 
hm, Lumi, wenn du was empfehlen darfst, dann dürfen andere das doch auch, oder?

ich benutze z.B. Sperrholz aus Pappel....
 
klar, von "empfehlen verboten" habe ich nirgends was gesagt, oder?

Ich möchte nur nicht, dass daraus eine 5-seitige Diskussion über den Schadstoffgehalt von Sperrholzplatten u.ä. wird und warum User A überzeugt ist, dass User B eh keine Ahnung hat etc. [So ging es ja in Vergangenheit oft aus....]

Die Diskissionen über die Eignung verschiedener Holzsorten und den Gehalt von Formaldehyd und anderen Schadstoffen in den verschiedenen Holzarten kann man in den entsprechenden Threads hier im Forum nachlesen.

Empfehlungen geben: ja, natürlich.
Und Begründen darf man auch, wie: ich wollte halt was günstigeres und ich persönlich kann auch mit Sperrholz gut leben...
 
naja, wenn ich etwas empfehle, dann begründe ich es normalerweise auch... hast du ja auch getan... ich habs mir jetzt gespart, denn ich hätte u.a. über die Punkte gesprochen, über die du keine diskussion haen möchtest... ;-)
 
naja wenn ihr schon keine diskussion über holz-abgase halten wollt, könnt ihr mir vielleicht sagen wieviel ein EB aus leimholz bzw. sperrholz kosten würde??



gglg; markus.
 
Ausrechnen ;-) Also sprich die Maße, wie dein EB werde soll aufschreiben und in den Baumarkt gehen. Dort kannst du dir dann genau ausrechnen lassen, was das Holz insgesamt kosten würde.
Am besten vergleichen.. es gibt oftmals riesige Unterschiede zwischen verschiedenen Baumärkten.
 
hey ...
also ich war heute im baumarkt und hab mal ausgerechnet, wie viel das holz für 100x50x100 kostet!!
ich hab jetzt mal mit leimholz gerechnet und hab das rausbekommen:

Boden und Decke: 24€
Seiten(links und rechts): 24€
Hinterseite: 24€
Etagen: 20€
Leisten für die Tür: 8€


PS: die platten von Boden und Decke, von den Seiten und der Hinterseite sind die gleichen mit jeweils 50x200. ich würde sie dann selber richtig zuschneiden!!

ist das eine gute preisklasse oder gehts noch billiger??
dazu kommt noch Plexi, Volierendraht und Sabberlack.



gglg; markus.
 
wie im anderen Thread gesagt:
Wenn Leimholz, dann gehts auch dünner. Und wenns dünner ist, ists auch günstiger..

Oder Du baust mit Sperrholz, wenn Du damit klar kommst.
 
ich hab jetzt überlegt und hab mich vorerst dafür entschieden, dass ich zum teil mit leim- und zum teil mit sperrholz arbeiten werde!!
vielen dank für die ratschläge...auch im anderen thread.
 
noch als Nachtrag: viel Inventar besteht auch aus Sperrholz... einfach mal drauf achten ;-)
bevor es diese nature-Reihe von Trixie gab, gab es fast nix anderes,....
 
Hi @Markus:
Vergiss nur bitte die vielen Schrauben nicht. Die Kosten nämlich am Ende auch Geld.
Und: Warum möchtest du alleine zuschneiden. In den meisten Baumärkten kostet das doch keinen Ct.
Würde ich schneiden lassen, zumindest die Grundbretter.

lg lisapipi
 
also erstmal wegen den schrauben das hab ich e schon in meinem anderen thread geschrieben!! ich muss keine kaufen, denn mein opa hat in unserem keller eine kleine werkstatt und er und mein vater bauen so ziemlich alles selber!

ich glaub wir haben von allen schrauben mindestens zwei schachteln zuhause, und tausende muttern, einige winkel, und, und, und!! also um das zeug und auch um das werkzeug brauch ich mir keine gedanken zu machen.

mal schaun wie ich das mit dem holz gleichschneiden mach.
trotzdem danke für den hinweis lisapipi!! :D


_______________________
gglg; markus.
 
Last edited:
Baumarkt-Schneiden ist super..... auf den mm genau passend.... und du zahlst dann ja auch wirklich nur das, was du auch mitnimmst und nicht die Abfälle....
 
Back
Top Bottom