electricitry
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.839
- Reaction score
- 0
Hallo!
So ich lass das ganze drumherum jetzt,weil ich im Grunde eh nur einen sicheren Plan zurecht legen möchte und eure wertvollen tipps brauche.Über die Rattemilbe hab ich mich schon belesen,zu Pilzen bin ich noch dran aber find eher nicht die Infos die ich suche *seufz* die Aktion startet Anfang Juni,also hab ich noch ein bißchen Zeit hier vorzubereiten.
Jetzt gerade läuft meine Vorbereitung.Das heißt ich versuche bis Tag X hier so viel wie möglich milbefrei raus zu bekommen.Was geht wird gefroren bei -25 Grad 4 Tage lang.Ansonsten Backofen was geht.4 Stunden bei 120-130 Grad,weil irgendwie bin ich noch nicht über geeinigte Werte gestossen und nehm dann lieber länger als zu kurz.Mikrowelle....ok die Keramiktöpfe haben heute das Innenleben ausgelöscht,fällt also weg.
Ich backe also jetzt erstmal Holz.Keramik/Ton sollten die Gradzahlen auch schaffen.Finkennester und Ikeakörbchen bei 110 Grad.Wie sieht es aus mit Heunestern und Sisalkordeln?Lieber einfrieren.Das schwierige ist das ich nur wenig einfrieren kann un versuch neben meinem Hausrat hauptsächlich Futter und Streu zu retten.Also möglichst viel ohne Gefrierschrank was geht.
Essigwasser hab cih gehört bringt nichts,ebenso wie kochendes Wasser drüber kippen.Möglichkeit also 30 Minuten in kochendem Wasser schwimmen lassen nur da trocken...kann ich ja nicht in der Wohnung machen.
Ich hab Bactazol da aber es fällt erstmal weg,weil ich hier nichts hab wo ich das hinstellen und neu behandeln kann,hat ja leider keine Depotwirkung.Werd mir also wahrscheinlich noch Ardap oder Indorex-Direktspray holen.
Wie sieht es mit der Rettung diverser anderer Dinge aus?Wäsche soll man auf 60 Grad waschen?Oder lieber höher.Trocknen lassen müsste ich dann woanders.Elektronische Geräte.Naja hab wenig hier,aber PC z.B. überlebt der Indorex-Verneblung bzw wird auch milbenfrei davon?
Und was auch wichtig ist.Wenn dieser Pilz hier von mir ist dann hab ich den logischerweise auch.Also das die bei meinem backen mit eingehen soweit bin ich schon aber ich hab keine Infos wegen einfrieren gefunden.Ich kann ja Futter aus dem Gefrierschrank nicht nachbehandeln,aber ich werd das Zeug nicht zu Detwaxy bringen,falls da womöglich eine Spore überlebt hat *beleidigt* *seufz*
Ich belass das auch erstmal dabei.Was beim vernebeln und so weiter zu tun ist hab ich soweit aufgeschrieben.Da geh ich erst drauf ein,wenn ich so viele Infos hab das ich sinnvolle Fragen stellen kann.Sry das der Rest so lang geworden ist *Angst*
liebe Grüße
Judith
Edit:Also was ich bisher hier hab sind Bactazol,Paral und Klorix,also noch keine große Auswahl
So ich lass das ganze drumherum jetzt,weil ich im Grunde eh nur einen sicheren Plan zurecht legen möchte und eure wertvollen tipps brauche.Über die Rattemilbe hab ich mich schon belesen,zu Pilzen bin ich noch dran aber find eher nicht die Infos die ich suche *seufz* die Aktion startet Anfang Juni,also hab ich noch ein bißchen Zeit hier vorzubereiten.
Jetzt gerade läuft meine Vorbereitung.Das heißt ich versuche bis Tag X hier so viel wie möglich milbefrei raus zu bekommen.Was geht wird gefroren bei -25 Grad 4 Tage lang.Ansonsten Backofen was geht.4 Stunden bei 120-130 Grad,weil irgendwie bin ich noch nicht über geeinigte Werte gestossen und nehm dann lieber länger als zu kurz.Mikrowelle....ok die Keramiktöpfe haben heute das Innenleben ausgelöscht,fällt also weg.
Ich backe also jetzt erstmal Holz.Keramik/Ton sollten die Gradzahlen auch schaffen.Finkennester und Ikeakörbchen bei 110 Grad.Wie sieht es aus mit Heunestern und Sisalkordeln?Lieber einfrieren.Das schwierige ist das ich nur wenig einfrieren kann un versuch neben meinem Hausrat hauptsächlich Futter und Streu zu retten.Also möglichst viel ohne Gefrierschrank was geht.
Essigwasser hab cih gehört bringt nichts,ebenso wie kochendes Wasser drüber kippen.Möglichkeit also 30 Minuten in kochendem Wasser schwimmen lassen nur da trocken...kann ich ja nicht in der Wohnung machen.
Ich hab Bactazol da aber es fällt erstmal weg,weil ich hier nichts hab wo ich das hinstellen und neu behandeln kann,hat ja leider keine Depotwirkung.Werd mir also wahrscheinlich noch Ardap oder Indorex-Direktspray holen.
Wie sieht es mit der Rettung diverser anderer Dinge aus?Wäsche soll man auf 60 Grad waschen?Oder lieber höher.Trocknen lassen müsste ich dann woanders.Elektronische Geräte.Naja hab wenig hier,aber PC z.B. überlebt der Indorex-Verneblung bzw wird auch milbenfrei davon?
Und was auch wichtig ist.Wenn dieser Pilz hier von mir ist dann hab ich den logischerweise auch.Also das die bei meinem backen mit eingehen soweit bin ich schon aber ich hab keine Infos wegen einfrieren gefunden.Ich kann ja Futter aus dem Gefrierschrank nicht nachbehandeln,aber ich werd das Zeug nicht zu Detwaxy bringen,falls da womöglich eine Spore überlebt hat *beleidigt* *seufz*
Ich belass das auch erstmal dabei.Was beim vernebeln und so weiter zu tun ist hab ich soweit aufgeschrieben.Da geh ich erst drauf ein,wenn ich so viele Infos hab das ich sinnvolle Fragen stellen kann.Sry das der Rest so lang geworden ist *Angst*
liebe Grüße
Judith
Edit:Also was ich bisher hier hab sind Bactazol,Paral und Klorix,also noch keine große Auswahl
Last edited: