Tropische Rattenmilbe und wahrscheinlich ein Pilz

electricitry

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.839
Reaction score
0
Hallo!

So ich lass das ganze drumherum jetzt,weil ich im Grunde eh nur einen sicheren Plan zurecht legen möchte und eure wertvollen tipps brauche.Über die Rattemilbe hab ich mich schon belesen,zu Pilzen bin ich noch dran aber find eher nicht die Infos die ich suche *seufz* die Aktion startet Anfang Juni,also hab ich noch ein bißchen Zeit hier vorzubereiten.

Jetzt gerade läuft meine Vorbereitung.Das heißt ich versuche bis Tag X hier so viel wie möglich milbefrei raus zu bekommen.Was geht wird gefroren bei -25 Grad 4 Tage lang.Ansonsten Backofen was geht.4 Stunden bei 120-130 Grad,weil irgendwie bin ich noch nicht über geeinigte Werte gestossen und nehm dann lieber länger als zu kurz.Mikrowelle....ok die Keramiktöpfe haben heute das Innenleben ausgelöscht,fällt also weg.

Ich backe also jetzt erstmal Holz.Keramik/Ton sollten die Gradzahlen auch schaffen.Finkennester und Ikeakörbchen bei 110 Grad.Wie sieht es aus mit Heunestern und Sisalkordeln?Lieber einfrieren.Das schwierige ist das ich nur wenig einfrieren kann un versuch neben meinem Hausrat hauptsächlich Futter und Streu zu retten.Also möglichst viel ohne Gefrierschrank was geht.

Essigwasser hab cih gehört bringt nichts,ebenso wie kochendes Wasser drüber kippen.Möglichkeit also 30 Minuten in kochendem Wasser schwimmen lassen nur da trocken...kann ich ja nicht in der Wohnung machen.

Ich hab Bactazol da aber es fällt erstmal weg,weil ich hier nichts hab wo ich das hinstellen und neu behandeln kann,hat ja leider keine Depotwirkung.Werd mir also wahrscheinlich noch Ardap oder Indorex-Direktspray holen.

Wie sieht es mit der Rettung diverser anderer Dinge aus?Wäsche soll man auf 60 Grad waschen?Oder lieber höher.Trocknen lassen müsste ich dann woanders.Elektronische Geräte.Naja hab wenig hier,aber PC z.B. überlebt der Indorex-Verneblung bzw wird auch milbenfrei davon?

Und was auch wichtig ist.Wenn dieser Pilz hier von mir ist dann hab ich den logischerweise auch.Also das die bei meinem backen mit eingehen soweit bin ich schon aber ich hab keine Infos wegen einfrieren gefunden.Ich kann ja Futter aus dem Gefrierschrank nicht nachbehandeln,aber ich werd das Zeug nicht zu Detwaxy bringen,falls da womöglich eine Spore überlebt hat *beleidigt* *seufz*

Ich belass das auch erstmal dabei.Was beim vernebeln und so weiter zu tun ist hab ich soweit aufgeschrieben.Da geh ich erst drauf ein,wenn ich so viele Infos hab das ich sinnvolle Fragen stellen kann.Sry das der Rest so lang geworden ist *Angst*

liebe Grüße
Judith

Edit:Also was ich bisher hier hab sind Bactazol,Paral und Klorix,also noch keine große Auswahl
 
Last edited:
Das hab ich auch schon überlegt, wie denn Pilz-Prophylaxe aussehen könnte...

Da fiel mir bloß ein, dass Plize gaaar keinen Essig mögen.
Essigwasser hab ich gehört bringt nichts,
gilt also eher in ABteilung "Milben"
Aber weiß da wer was bezügl. Hitze-Kälte?

Ich hatte da schon an "Häuschen in Essigsauce" gedacht - würde sowas Sinn machen?

Bactazol hat schon Depot - wenn man es nicht abwäscht. Die Pyrethroide halten ja 1/2 Jahr. Ich lass das Zeug meist drauf, wennn ich Notställe im Keller lagere.

Ich hab bei der Milberei wieder mit Kochwäsche angefangen, aber 60Grad haben eigentlich gereicht (40 nicht! Da beißt Dich frischgewaschene Wäsche - und hatt ich die Befürchtung, dass ich auch über die Waschmaschine Milben verteilt habe)

Alles Gute!!!!!!!!!!! (So wie Du das angehst, klappt's!!!! Wie gesagt, man fühlt sich hinterher dann ganz unausgelastet ;-) )
 
Also zu meinen Milben meinte meine TA, dass ich die Holzsachen entweder für 1 Stunde bei 50° in den Backofen legen soll (ich hab trotzdem 110° gemacht) oder für 2 Wochen in die TK.....
 
Hi,...

50 Grad reich nicht! mindestens 60 muss es sein für adulte Tiere, zwei Tierärzte und ein kammerjäger haben mir bestätigt, dass die Eier von milben über 100 grad zum "sterben" brauchen.

Judith,... willst du direkt spürhen oder foggen? was meint da die Doc?

grüße
sirius
 
hmmm, hier an der uni gibt es auch einen pilz- und einen parasiten-experten.
wobei ich beim pilzmensch nicht weiß, ober der auch solche kennt, die tiere befallen

wenn du magst kann ich dir die email-adresse oder tel-nr. geben. die müssten ja im i-net stehen
 
na, den nichtgekochten Nachwuchs ärgern wir dann mit Neem....

ich würde dringend zu foggen raten - da ist man selber raus, und einatmen kann man Gifte noch genug beim Bactazolen, Eckensprühen, Palal-auf-rausgeholte-Streu-oben etcpp (hust!)
 
HalloIch könnte hier ja erst waschen,wenn die Wohnung milbenfrei ist,weil ich keinen Ort zum trocknen lassen hab *seufz* ich versuch halt das Programm so hart wies gehts zu machen um wirklich sicher zu sein.

Wegen drauf lassen von Bactazol hab ich glaub auch unterschiedliche Zeiten im Kopf aber ich les halt noch.

Wegen den Wäsche kam mir halt der Gedanke ob 60 Grad reichen,weil das ja nicht heiß genug ist.aber vielleicht ist das ja nicht nötig,weil das Wasser und Schleudern und alles die Viecher noch rausholt.Eier sterben da auch?Zum Glück hat mich hier noch nichts gebissen *umkipp* soll ja ziemlich fies jucken.

Beim Backofen bin ich grad bei knapp unter 150 Grad angelangt,höher geh ich nicht,weil Ben Bedenken wegen Brandgefahr geäußert hat.aber ich renn eh alle 5 Minuten hin und schau rein *Angst* ich finde es schade das man die Milben da drin nicht schmoren hört.Jemand noch einen Tipp anzugeben wegen Sisalkordeln und sowas?

Gefrierschrank 2 Wochen hab ich nur was wegen roter Vogelmilbe im Kopf,weil die kälteunempfindlicher ist *grübel* oder bring ich was durcheinander.also die Milben die ich hier mit eingefroren hab waren tot und das auch noch nach Stunden im Zimmer.Aber Streu demmt ja und ich will nur sicher sein das 4 Tage bei -25 Grad reichen.Weniger Tage wären besser,weil das mit der Zeit echt knapp wird.Aber lieber mehr wegschmeisen als das die Biester nachher wieder kommen.

Alara ich mach beides.Bei meiner Wohnungsgröße brauch ich wahrscheinlich 2 Fogger und ich hol noch das Indorex-Direktspray.Bactazol ist zwar auch recht aber wenn man das so häufig wieder holen muss werd ich ja *Vogelzeig* wenn das aber eine Depotwirkung hat und ich die eingesprühten Sachen im Zimmer stehen lassen kann und nach dem dritten Mal sprühen raus tun kann wär das die optimale Alternative zum backen =) weiß da jemand mehr?Weil ich seh hier zwar nur bei den beiden Rennern krabbeln aber kann ja trotzdem überall was sein.

Der Doc meint leider garnichts *heul* ich kann mich immer aus sie verlassen,meine Göttin in weiß.aber ich glaub die hat momentan einfach den Kopf voll mit Arbeit.Ich muss heut eh hoch wegen einer Pilzkultur.Dann frag ich sie mal.Den Fogger kriegen die jedenfalls diese Woche nicht mehr bestellt.
Welche Atemmaske brauch ich.Die normale aus dem Baumarkt filtert ja nur Staub und keine Gifte.Da kommt das Bactazol durch.Ein Freund meinte mindestens eine Aktivkohlemaske oder wie er das nannte *grübel*

Mareike wär super mit Telefonnummer oder sowas.Dann hab ich jemanden den ich genauer ausquetschen kann *heilig*

Ich glaub es gibt verschiedenen Meinungen zu Neem?Ich kenn das nicht außer dem was man so liest.Aber ich kann ja mal die Suchfunktion durcharbeiten.

liebe Grüße
Judith
 
Danke,dann geh ich also lieber kein Risiko ein das die Wohnung abbrennt.

Hab heute von den Vielzitzen eine Pilzkultur anlegen lassen aber scheinbar spricht so ziemlich alles dafür.Mit ein bißchen Glück ist nächste Woche schnell das Ergebniss da und ich geb Bescheid.Also durch einfrieren krieg ich den nicht tot aber meine Ärztin meinte es wär auch nicht zu dragisch,weil man überall mal ein bißchen Pilz hat was das Immunsystem locker schafft.Aber wenn ich Sporen verteilen kann mit dem Zeug was entmilbt wurde und nicht gewaschen oder gebacken werden kann dann bring ich das lieber heim in mein eigenes Zimmer,weil da mausfreie Zone ist.

Beim Backofen steiger ich nur ganz langsam und habs genau im Blick.Ich gehe jetzt teilweise knapp unter 150 Grad und dafür nur 1-2 Stunden.Ich fang aber immer erst bei 100 Grad an und arbeite mich hoch,weil spätestens bei Finkennestern oder sowas krieg ich sonst Probleme.

Weiß jemand welchen Indorex-Vernebler ich brauche?Ich hab die Wahl zwischen Mini-Fogger,normalen Fogger oder Indorex Vernebler Duo Aktiv *grübel* mein Zimmer sind 45qm und Aufgrund der Bauweise brauch ich wahrscheinlich eh 2,weil sonst das Bad nich genug abkriegt.
Und äh reicht bei Indorex-Direktspray oder Ardap einmal sprühen zum töten oder muss das auch wie bei Bacatzol mehrmals nach einigen Tagen sein,weil das Eier nicht tötet?

liebe Grüße
Judith
 
oder muss das auch wie bei Bacatzol mehrmals nach einigen Tagen sein,weil das Eier nicht tötet?

Bitte was??????????
Ich hab einmal Bactazolt , das nach ca. 15-20 min abgewaschen und wollte das halt jetzt nach 3 Wochen nochmal wiederholen. Reicht das denn dann? Ach du je, wenn nicht, dann wüsst ich nicht was ich machen soll
 
Bactazol muss man glaub im 3 tage abstand anwenden.... Das Wiki weiß da bestimmt was dazu...
 
Im Wiki finde ich nichts dazu und hab das ehrlich gesagt auch noch nie gehört, obwohl ich mich durch einige Milbenthreads gewühlt hab *grübel*
 
*umkipp*

Und wie macht ihr das dann? Ich wüsste grad nicht, wie ich das realisieren soll...
Zumal es ja purer Stress für die Mäuse ist....
 
Deswegen wollte ich wenns geht auf was anderes als Bactazol ausweichen.Weil wenn ich das Zeug hier nicht lagern kann bringt das sprühen nichts.

Also bei mir sind grad Finkennester,Ikeakörbchen,Kittekugeln (aber nicht von Ikea) und so Dreiecksitze auf Holz und Sisalkordeln im Backofen bei 130 Grad.Nix Rauch oder Flammen,aber ich dreh auch langsam hoch und bei 140 Grad entwickelt sich Qualm.Ich werd nachher mal versuchen Sisalkordeln so rein zu tun und ansonsten der nächste Versuch nochmal Streu zu backen aber diesmal in einem gescheiten Gefäss,was auch immer.

liebe Grüße
Judith
 
Hmmm, nu frag ich mich aber immer noch wie ich das anstellen sollte *grübel*
Jeden Tag Mäuse rauspflücken, Käfig neu einstreuen usw.? Das ist doch purer Stress *grübel*
 
Ich glaub dann würd ich nur nach 3 Wochen zum punkten nochmal rausfischen und dann die Ställe reinigen.

Sisalkordeln brennen auch bei 130 Grad nicht.Und Kokosnusshäuser ohne Inhalt auch nicht.Aber bei wurden Teile die ich auf den Boden stellen musste an einigen Stellen ziemlich dunkel.Streu hab ich noch nicht versucht.Meine letzte Ladung muss da drin jetzt erstmal abkühlen,damit die ins Auto kommt.

Ich hab jetzt das Indorex Duo-Aktiv Pumpspray und ruf gleich bei der Firma an wegen weiterer Informationen.Das ist wahrscheinlich meine letzte Möglichkeit Sachen aus meiner Wohnung zu retten.

liebe Grüße
Judith
 
Zumindest das Eurolin-Streu kann man bei 130 Grad backen.Ich habs dazu in einen feuerfesten Bräter getan und langsam die Temperatur erhöht.
 
Was kann man eigentlich beim vernebeln im Raum stehen lassen?Ich hab hier 2 große Korkröhren die nicht in den Backofen passen.Kann man sowas später mit Klroix spülen und danach lange und viel wässern oder sowas?

liebe Grüße
Judith
 
Wenn Du sie danach GRÜNDLICHST wässerst und durchspülst, kannst Du das so machen...
Btw.: Für Dich sind 200 Euro eingegangen.


Angelus
 
Back
Top Bottom