Hallo,
unser Hamster war im Juni zur Urlaubsbetreuung bei einer Zoohandlung (eigentlich eine vertrauenswürdige *heul*) und hat uns als Souvenir die Tropische Rattenmilbe mitgebracht. Das wissen wir erst seit gestern Abend, wurde von der TA bestätigt.
In einem Hamsterforum wurde mir der Beitrag im Wiki dieses Forums nahegelegt und ich fand diesen auch sehr gut.
Wir haben die Tiere bisher nur am Hamster und an seinem Nagarium gesehen, aber überall ist ja zu lesen, dass die Viecher sich ausbreiten.
Wenn ich mir nun solche Fogger besorge, hat da vlt jemand nähere Erfahrung gemacht? Benötige ich für jeden Raum einen eigenen Fogger oder muss ich mir ausrechnen wie viele ich benötige, da ja ein Fogger für 60 m² geeignet ist. Aber wir haben mit Bad, WC und Abstellkammer 8 Räume. Kommt der Nebel da überall hin?
Wie is das mit Couch, Betten, Klamotten, die rumliegen etc. Wir können leider nicht für zwei Tage ausziehen. Wenn ich früh den Fogger starte, dann für ein paar Stunden außer Haus bin und abends durchlüfte, kann ich dann wieder daheim schlafen?
Außerdem stand im Beitrag, ich zitiere mal :»Unter 9° C findet zwar keine Larvenentwicklung mehr statt und die geschlechtsreife Milbe fällt in eine Kältestarre, sie kann aber bei Temperaturen von -25° C 1 ½ Jahre überleben ohne Blut zu saugen. Die Milbeneier bleiben vermutlich noch länger entwicklungsfähig. Den Milbenbefall kann man dann nicht mehr feststellen, aber die Untermieter sind nach wie vor da. «
Was heißt das für mich? Nix einfrieren, sondern alles wegwerfen?
Und wird man die Viecher *Keule* damit wirklich endgültig los?
Ich danke Euch für Eure Hilfe!
unser Hamster war im Juni zur Urlaubsbetreuung bei einer Zoohandlung (eigentlich eine vertrauenswürdige *heul*) und hat uns als Souvenir die Tropische Rattenmilbe mitgebracht. Das wissen wir erst seit gestern Abend, wurde von der TA bestätigt.
In einem Hamsterforum wurde mir der Beitrag im Wiki dieses Forums nahegelegt und ich fand diesen auch sehr gut.
Wir haben die Tiere bisher nur am Hamster und an seinem Nagarium gesehen, aber überall ist ja zu lesen, dass die Viecher sich ausbreiten.
Wenn ich mir nun solche Fogger besorge, hat da vlt jemand nähere Erfahrung gemacht? Benötige ich für jeden Raum einen eigenen Fogger oder muss ich mir ausrechnen wie viele ich benötige, da ja ein Fogger für 60 m² geeignet ist. Aber wir haben mit Bad, WC und Abstellkammer 8 Räume. Kommt der Nebel da überall hin?
Wie is das mit Couch, Betten, Klamotten, die rumliegen etc. Wir können leider nicht für zwei Tage ausziehen. Wenn ich früh den Fogger starte, dann für ein paar Stunden außer Haus bin und abends durchlüfte, kann ich dann wieder daheim schlafen?
Außerdem stand im Beitrag, ich zitiere mal :»Unter 9° C findet zwar keine Larvenentwicklung mehr statt und die geschlechtsreife Milbe fällt in eine Kältestarre, sie kann aber bei Temperaturen von -25° C 1 ½ Jahre überleben ohne Blut zu saugen. Die Milbeneier bleiben vermutlich noch länger entwicklungsfähig. Den Milbenbefall kann man dann nicht mehr feststellen, aber die Untermieter sind nach wie vor da. «
Was heißt das für mich? Nix einfrieren, sondern alles wegwerfen?
Und wird man die Viecher *Keule* damit wirklich endgültig los?
Ich danke Euch für Eure Hilfe!