Hamster Ungehorsam goes Hamster: Pippa ist eingezogen!

Huhu,

hast du mal probiert das AB zu wechseln? Was gibst du ihr sonst noch für Medis gegen die GBE? Frisst sie?

Bei meiner Teddydame hat auch erst ein Wechsel des ABs den gewünschten Erfolg gebracht. Bei ihr hätte jetzt nur noch eine OP als Alternative bestanden. Das stelle ich mir bei nem Dsungi aber zum einen super schwierig und zum anderen viel zu gefährlich fürs Tier vor.

LG Claudia
 
das letztemal hat sie 12 tage chloromycetin palmitat bekommen. während der behandlung hörte es auf, ich hab zur sicherheit noch ein paar tage weitergegeben. und nun der rückall.
die ersten beiden behandlungen waren mit baytril, aber da hat das bluten (damals noch kein eiter) nicht von aufgehört.
hab jetzt wieder mit chloro angefangen, werd aber morgen nach tetraseptin fragen (also ob das ein passendes ab ist).
nebenher kriegt sie weiterhin ihr metrovetsan, auch wenn sie das seit 3 tagen nicht mehr gerne nimmt *seufz*

fressen tut sie, kein gewichtsverlust. äusserlich alles oke. wenn ich nicht so paranoid alle paar tage unter sie drunter gucken würde, hätte ich es wieder nicht germerkt...
 
Ach scheiße.. Johanna, lass dich mal *drück* Kann keinen Tipp geben, einfach nur mithoffen, dass es besser wird..
 
Huhu,

na dann tust du ja bereits alles was möglich ist für die kleine Mausi! Ich bin mit meinem Latein am Ende ... bleibt nichts weiter außer dir ganz ganz ganz feste die Daumen zu drücken.

Ihr 2 packt das!

LG
 
nach 13 tagen chloramphenicol keine besserung: auf druck kommt weiter gelber, flüssiger eiter aus der scheide.
pippa ist guter dinge, nach dem drücken auf den bauch hat sie allerdings mit den zähnen geknuspert, was ich als schmerzzeichen interpretiere. deshalb nun metacam.

dann eben langes telefonat mit lehwenich aus hamburg: er sagt, sie muss nun alizin kriegen. da sollte sich nach einigen tagen eine besserung einstellen. als AB evtl. borgal, wobei der erfolg nicht vom AB anhängt, sondern von der entfernung des gelbkörperchens aus der gebärmutter durch das auspressen und einem zyklusneustart.

von spülungen, wie sie bei glöckner&ewringmann vorgeschlagen werden, will er die finger lassen, weil zu klein und zu heikel beim zwerghamster *seufz*

dann hab ich nach der ultimativen lösung gefragt - operative gebärmutterentfernung. und da hat selbst er mit den ohren geschlackert, und gesagt, dass das risiko, sie auf dem tisch zu verlieren, gross ist. er hat diese op im letzten jahr genau zweimal gemacht und beide tiere haben es nicht geschafft....

deshalb sein vorschlag: alizin. wenns dann nicht besser wird, muss man die eitrige gebärmutter und den ausfluss akzeptieren und bis ans lebensende mit schmerzmittel symptomatisch behandeln.
er würde eine op nur machen, wenn das allgemeinbefinden total schlecht ist und sie sowieso zu sterben droht... *heul*
 
ach nein *seufz* mensch unge *drück*

ich hoffe, dass ihr beiden noch gaaaaaanz lange zusammen habt. *drück*
 
gestern und heute hat pippa 0,02ml alizin s.c. bekommen.
festgehalten werden findet sie doof, aus protest hat sie mich heute gebissen - kein vergleich mit farbis oder rennern, haut nur minimal angekratzt ;-)

spritzen scheint bei hamstern schwieriger als bei farbis zu sein wegen dichtem fell - heute kam das alizin wieder raus, musste nachgespritzt werden.

trotzdem ist sie sooo lieb, holt sich direkt danach leckerchen ab und hat keine scheu vorm menschen *Herz*

nu heissts daumendrücken, dass diese hormonkur was bringt..... *anbet*
 
ach danke, eady, das ist lieb :-)

wenn das alizin diesmal wirkt, es dann aber einen rückfall gibt, oder wenn es garnicht erst wirkt - man kanns aufjedenfall nochmal probieren, sagt die tä.

langfristig ist eine nicht behandelbare, eiternde gebärmutter DANN gefährlich, wenn sie sich verschliesst --> gewebe wird gedehnt, porös, kann platzen und dann geht die suppe in den bauchraum.
bleibt sie jedoch offen und der eiter fliesst ab (was bei pippa bis jetzt der fall ist), kann sie damit vielleicht noch ganz gut weiterleben....
 
hamsterchen wuselte vor 3 stunden grade umher, hat benebac/metacam/metrovetsan bekommen. sie sieht munter aus wie eh und je, putzt sich allerdings in der genitalregion öfters.

die tä meinte sowieso, dass wahrscheinlich sehr viele hamster diese krankheit haben, aber viele leute durch ungenaues beobachten es einfach nicht mitkriegen, dass da eiter rauskommt...
 
Ein gewisses Bommelchen lässt Pippa dies ausrichten: *drück*

Und ein Hamstermami-*drück* gibt's auch noch von mir.
 
Off Topic:
Das kann gut sein.. aber ich finde es auch schwierig, da ständig runterzuschauen.. seitdem ich (also hier im Forum) dauernd ständig was von GBE etc. lese, beobachte ich Big Mama natürlich auch noch genauer - aber sie ständig rauspulen (sie mag es nicht besonders, angefasst zu werden) finde ich auch kritisch.

Hm.. *seufz* Blöde Krankheit, echt..
 
hallo pippa-freunde ;-)

pippa gehts eigentlich ganz gut, sie hält ihr gewicht (52gr), auf druck kommt kein frischer eiter aus der scheide (es war etwas gelbe kruste dran) der bauch ist nicht gespannt.
sie putzt sich allerdings sehr viel untenrum und im gesicht (--> vermutlich ist der zahn wieder zu lang *seufz*).
ihr eines auge ist etwas matschig, aber nicht schlimm.

leider hat sie die einstichstelle von dem alizin auf ihrem rücken entzündet und sie kratzt sich dort blutig. hab nun fucidermsalbe draufgemacht. ich hoffe, das heilt bald ab.

ansonsten ist sie total lieb, klettert auf der hand rum, beschnuppert alles. trotzdem habe ich das gefühl, man sieht ihr das alter langsam an - fell ist einfach nicht mehr so ganz flauschig, augen nicht mehr ganz so rund und schwarz, hamster nicht mehr ganz so wuselig.
 
ach die kleine maus *Herz* gib ihr mal nen kürbiskern von mir und gute besserung an die kleine =)
 
pippa verliert an gewicht.
es geht ihr nicht gut, ich hab sie eben gesehen - struppiger, 48gramm, sie saß zt mit zugekniffenen augen da und hat gezittert. hab ihr schmerzmittel gegeben, es scheint auch wieder eiter zu kommen.
sie sammelt trotzdem noch körnchen und mehlwürmer ein.

morgen gehts zum arzt *seufz*
 
Back
Top Bottom