Ich hätte nie gedacht, dass ich mal in so eine Situation komme, aber ich befürchte, eines meiner Tiere ist hochträchtig.
Ich bin Mäuseneuling und habe seit ca. 5 Wochen ein Mäuseweibchen ( ehemalige Futtermaus ) aus einer Zoohandlung.
Sie sollte Artgenossen aus dem Tierschutz bekommen, also habe ich sie erst einmal von meiner Tierärztin sexen lassen. Lt. Tierärztin ein Weibchen, also habe ich mich auf die Suche nach weiteren Weibchen gemacht.
Im Tierheim habe ich ausdrücklich nach Weibchen gefragt und lt. Übernahmevertrag habe ich 2 Weibchen am 13.11.09 bekommen.
Am 17.11.09 habe ich sie zusammengeführt.
Die beiden neuen "Weibchen" kuscheln viel zusammen, meine Erstlingsmaus Gwendolin hält sich viel abseits, aber sie fressen gemeinsam und ich habe bis auf das anfängliche laute Quieken von Gwendolin eigentlich gedacht, die 3 kommen gut miteinander zurecht.
Freitag hatte ich sie noch alle in die Badewanne gesetzt, damit ich das Gehege reinigen kann, da war mir noch nichts an Gwendolin aufgefallen, aber als ich sie heute aus dem Gehege genommen habe, war sie so dick, das ich befürchte, dass sie trächtig ist und eines oder beide der 2 Tierheim"weibchen" wohl doch Männchen sein müssen.
Ich könnte mir selbst in den Hintern beissen, dass ich mit den beiden Neuen nicht auch zur Tierärztin gefahren bin, um mir bestätigen zu lassen, dass sie wie angegeben auch tatsächlich Weibchen sind. Ich hatte kurz daran gedacht, es aber wieder verworfen, weil ich dachte, die Tierheimmitarbeiter werden sich wohl auskennen und den Tieren den Stress der Fahrt ersparen wollte.
Kann es denn tatsächlich sein, dass ich 2 Männchen bekommen habe ?
Würden sich nicht 2 unkastrierte Böckchen um ein Weibchen streiten ?
Wie gesagt, die 2 Neuen kuscheln ständig zusammen, von Rivalität keine Spur.
Ich habe Gwendolin jetzt erst einmal alleine in das Gehege gesetzt.
Nicht dass sie unbemerkt Babys bekommt und gleich wieder gedeckt wird.
Aber falls Babys kommen, ab welchen Tag kann man denn deren Geschlecht bestimmen lassen ?
Und kann man dann die männlichen Jungmäuse nach der Trennung von der Mutter unkastriert mit den Vätern zusammensetzen ?
Birgit
Ich bin Mäuseneuling und habe seit ca. 5 Wochen ein Mäuseweibchen ( ehemalige Futtermaus ) aus einer Zoohandlung.
Sie sollte Artgenossen aus dem Tierschutz bekommen, also habe ich sie erst einmal von meiner Tierärztin sexen lassen. Lt. Tierärztin ein Weibchen, also habe ich mich auf die Suche nach weiteren Weibchen gemacht.
Im Tierheim habe ich ausdrücklich nach Weibchen gefragt und lt. Übernahmevertrag habe ich 2 Weibchen am 13.11.09 bekommen.
Am 17.11.09 habe ich sie zusammengeführt.
Die beiden neuen "Weibchen" kuscheln viel zusammen, meine Erstlingsmaus Gwendolin hält sich viel abseits, aber sie fressen gemeinsam und ich habe bis auf das anfängliche laute Quieken von Gwendolin eigentlich gedacht, die 3 kommen gut miteinander zurecht.
Freitag hatte ich sie noch alle in die Badewanne gesetzt, damit ich das Gehege reinigen kann, da war mir noch nichts an Gwendolin aufgefallen, aber als ich sie heute aus dem Gehege genommen habe, war sie so dick, das ich befürchte, dass sie trächtig ist und eines oder beide der 2 Tierheim"weibchen" wohl doch Männchen sein müssen.
Ich könnte mir selbst in den Hintern beissen, dass ich mit den beiden Neuen nicht auch zur Tierärztin gefahren bin, um mir bestätigen zu lassen, dass sie wie angegeben auch tatsächlich Weibchen sind. Ich hatte kurz daran gedacht, es aber wieder verworfen, weil ich dachte, die Tierheimmitarbeiter werden sich wohl auskennen und den Tieren den Stress der Fahrt ersparen wollte.
Kann es denn tatsächlich sein, dass ich 2 Männchen bekommen habe ?
Würden sich nicht 2 unkastrierte Böckchen um ein Weibchen streiten ?
Wie gesagt, die 2 Neuen kuscheln ständig zusammen, von Rivalität keine Spur.
Ich habe Gwendolin jetzt erst einmal alleine in das Gehege gesetzt.
Nicht dass sie unbemerkt Babys bekommt und gleich wieder gedeckt wird.
Aber falls Babys kommen, ab welchen Tag kann man denn deren Geschlecht bestimmen lassen ?
Und kann man dann die männlichen Jungmäuse nach der Trennung von der Mutter unkastriert mit den Vätern zusammensetzen ?
Birgit