Unsere 1. Vergesellschaftung

Fritzi

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
So, meine Freundin Sabrina (Scarlett) und ich haben heute zwei neue Farbmäuse als Gesellschaft für die weiße Maus die schon da war. jetzt wollen wir mit der Vg anfangen. Vielleicht könnt ihr uns noch ein paar Tipps geben, was wir beachten müssen. Wir haben erst mal ein altes Aqua (ca. 60X30X30 cm) sauber gemacht und mit Handtüchern und Küchenkrepp ausgelegt, Futter darauf gestreut und Wasser napf rein. So in Ordnung? Jetzt wollen wir die Mäuse reinsetzen.
 
AW: Unsere 1. Vergesselschaftung

So, mitlerweile sitzen sie drin, und sie haben sich erst ignoriert, als wir dann ein bisschen verkleinert haben, haben sie sich beschnuppert. Sie haben sich soger zwischenzeitlich schon gegenseitig geputzt. Gut? Wie lange müssen sie noch in dem Aqua bleiben?
 
AW: Unsere 1. Vergesselschaftung

hey ihr zwei,
wäre toll gewesen, wenn ihr etwas früher gefragt hättet, dann hätten wir ggf früher eingreifen können. Nur 10 Minuten Antwortzeit ist doch etwas knapp ;-) Für die Zukunft: Rechtzeitig fragen und Antworten abwarten, da geht sonst leicht was in die Hose.

komisch, dass Scarlett nicht das Wiki dazu gelesen hat, da gibts ja ne Schritt für Schritt Anleitung ...

Mit dem Aqua zu starten war etwas ungeschickt (Würde aus dem Wikiartikel indirekt auch hervorgehen). Das ist so ein Zwischending aus beiden bekannten/häufigen VG-Starts.

Normalerweise startet man entweder in der Badewanne oder in der Transportbox direkt.
Die Badewanne dient als neutrale Kennenlernfläche mit viel Ausweichplatz. So viel Ausweichfläche habt ihr ja im 60er nicht ;-)
Wenn man mit der Transportbox startet, dann haben sie nur sehr wenig Platz. und für die Möglichkeit ist euer Startaqua zu groß ;-)

60er Aquas nützt man meist als Transportbox ersatz, wenn man größere Gruppen VGt, da müssen es aber meiner Meinung schon über 10 Mäuse sein, damit man die Box am Anfang weglassen kann.

Wie habt ihr denn geplant weiterzumachen? Ihr müsst euch ja irgendwas dabei gedacht haben =)
Sollte das 60er Badewannenersatz darstellen und ihr würdet sie dann nach einiger Zeit in eine Transportbox (ausreichend groß, so ca 20*30 Grundfläche) packen wollen:
Gebt ihnen schonmal ein paar Krümel Einstreu in das 60er, damit ihr das eingestunkene Zeug (Zellstofffetzen und Einstreu) in die Box mitnehmen könnt. um sie in die Box packen zu können, sollten sie im 60er Aqua friedlich sein und einen gemeinsamen Kuschelhaufen bilden. Das reicht dann aus. Das ist meist nach ca einer halben bis zu 2 h der Fall. Hier kanns etzwas länger dauern, da die Mäuse nimmer all zu müde sind und schon langsam ihre Aktivitätsphase beginnt.

Sollte das 60er Transportboxersatz sein und sie sollen NICHT nochmals kleiner gesetzt werden (nach eurem Plan zumindest): Lasst es so, tauscht aber nach Möglichkeit die Handtücher nach und nach mit Einstreu. Erstmal langsam (händeweise) Einstreu auffüllen und dann die Handtücher entfernen. Denn die braucht man in diesem Fall nicht. Die Handtücher werden in der Badewanne angeboten, damit die Mäuse nicht auf dem kalten Boden laufen müssen. In der Box oder in den nächsten Schritten ist immer genügend Einstreu vorhanden...
Wenn sie lieb sind und es keine anhaltenden Aggressionen gibt (Jagereien, Beißereien), dann könnt ihr den Platz so lassen.
Sollten sie sich beißen oder dauerhaft jagen und es kehrt keine Ruhe ein, dann verkleinert den Platz auf ca 30*40 oder noch etwas kleiner.
Auf der Größe, auf der sie ruhig sind, bleiben sie mindestens bitte 24 h. Wenn sie danach ncoh ruhig sind, kann man den Platz langsam vergrößern. D.h. evtl bekommen sie morgen abend dann das komplette 60er. Auf dieser Größe kann man sie ca 3 Tage lassen, damit sie sich gewöhnen. Während der Zeit kann man schon etwas mehr Heu anbieten zum Nestbau. Was wäre denn die nächste Station? auf 80er Größe können sie-wenn lieb- schon nach tag 4. Wenns n 100er oder sogar größer wäre, dann bitte lieber ncoh einen tag sicherheitshalber warten.

Womit habt ihr denn jetzt den Platz verkleinertz? Bitte aufpassen, dass sich niemand durchnagen kann und keine Maus irgendwie ausbüxen kann (Also am besten mit ner Holzplatte absichern und oben Gitterdeckel drauf).

Das Putzen ist schonmal ein vorsichtiger guter Anfang.
Ich wünsch euch trotz etwas unsicherem und etwas (auf mich so wirkenden) unorganisierten Start doch noch ganz viel Erfolg und gute Nerven =)
 
AW: Unsere 1. Vergesselschaftung

na ja , die neuen mäuse sind sooooo klein, dass sie aus der transportbox brechen könnzen.Und mit der Badewanne würden meine Eltern nicht mitspielen!
 
AW: Unsere 1. Vergesselschaftung

die ältere und eine neue haben sich jetzt zusammengekuschelt, ist das schlimm, wenn die andere nicht dabei ist?
Sie frisst stattdessen
 
AW: Unsere 1. Vergesselschaftung

Eine vergesellschaftung erfordert Organisation.
D.h. man informiert sich im Vorraus gründlich im Internet und erarbeitet einen Schlachtplan. Wann kann ich lang genug (2-4 h am Stück) nebendran sitzen und aufpasen, wie siehts am nächsten Tag aus, wie über Nacht? Schreibe ich am nächsten Tag evtl eine Schulaufgabe und muss fit sein?
Man überlegt sich: Wo könnten sie rein, wo kommen sie nicht raus? Was gibt es für Alternativen? Das kann man ja auch im Voraus abklären und nachfragen.

wegen der Ausbruchmöglichkeit in der Box hätte man entweder eine andere Box organisieren können oder man hätte im Vorraus das Aqua so verkleinert, dass nur noch eine enstprechende Größe zur Verfügung steht.

Solange sie sich nicht streiten, ist gar nix schlimm. die Mäsuse verhalten sich ja so, wie Mäuse sich verhalten ;-)
Nochmal: Was habt ihr nach dem 60er vor? Was habt ihr an Stationen, die ihr verwenden könntet? Was habt ihr euch gedacht, wie es weiter gehen soll? Einfach mal zusammen setzen, damit sie zusammensitzen ist nicht. Man muss da schon nen Plan haben ... =)
 
AW: Unsere 1. Vergesselschaftung

ich hatte vor...
wenn sie sich gut verstehen in eine Etade von dem Großen Käfig zu setzen
Die Mase sind:40*30*60.
ist das in Ordnung?
:-?
 
wie lange müssen die Drei noch in den Aqua bleiben, dass die sich 100% verstehen...
inzwischen kuscheln die zu dritt!unter einem Handtuch!
:-)
 
öhm.
Wenn sie jetzt dann im Aqua sitzen ohne Abtrennung (Wie groß sitzen sie denn jetzt im Moment??), dann haben sie ja schon eine Fläche von 60*40 zur Verfügung.
Als nächster Schritt wäre angebracht, die Fläche zu vergrößern. Heißt: Sie ziehen auf ca 80*50 um...

ich verstehe nicht ganz, wenn du sagst großer Käfig.... Wie sind denn da die Grundflächenmaße in L*B*H? ist das der Endkäfig?

Wie lange sie im 60er bleiben müssen, hängt von den Mäusen ab. kann ich so nicht sagen. 2 Tage würde ich sie auf jeden Fall noch drin lassen.
 
Mädels, nun verbreitet doch nich so eine Hektik hier. Wir sind hier nich nur zu eurer Betreuung, es haben auch noch andere user wichtige Anliegen.;-)

Habt ihr mal ins Wiki geschaut? Dort stehen eure Fragen fast 1:1 beantwortet.

Die Mäus sollten mal mindestens 12 Stunden im Aqua bleiben, je nach Benehmen. Dann könnt ihr ihnen mal einen Unterschlupf anbieten, eine Weidenbrücke oder ein Haus mit mehreren Eingängen. Bitte nichts überstürzen!

Die Mase sind:40*30*60.

Ist das die Etage? Wie groß ist denn der Käfig insgesamt?

Wichtig: bei jedem Umzug der Tiere die eingemüffte Streu immer mitgeben! Auch in den Endkäfig!

Edit: Lumi hat schon recht, wenns eure erste VG ist, macht es Sinn, die Mäuse eher länger im Aqua zu lassen...
 
ja , der große käfig ist der Endkäfig!
Der ist 90 hoch,60breit, und 60 tief!,
Er hat 1 etage und eine halbe
 
noch ne frage zu den kleinen Mäusen: wie groß sollten sie sein?
Weil sie sehen sehr, sehr klein aus!
 
achja, das war der, den irh zusammen gebaut habt und der etwas zu klein geraten ist.
habt ihr euch da schon was einfallen lassen?
da haben wir ja mit Scarlett schon etwas drüber gesrpcoehn, dass das so nicht bleiben kann.

Wenn sie aus dem 60er kommen (60*40 Grundfläche) würde ich ihnen gleich die 60*60 Grundfläche anbieten. Aber bitte den Zugang zur zweiten Halbebene verhindern (Rampe weg etc).
2-3 Tage sollten sie schon lieber im 60er sein.

EDIT: Wo habt ihr sie denn her? Konnte man euch da nix zum Alter sagen?
Kannst Du oder deine Freundin ein Foto machen?

Noch so Dinge, die man im Vorraus hätte klären können ;-) Fürs nächste Mal dann bitte rechtzeitig fragen und alles klären.
 
Öhm, wo sind die denn her?
Sollten sie aus der Zoohandlung sein- da werden gern mal sehr junge Mäus verkauft, die eigentlich noch die Mama brauchen...
Ansonsten können wir das ned so pauschal beantworten, kommt ja stark aufs Alter des Tieres an.;-)
 
ne, die konnten uns net das Alter sagen, aber die eine ist jetzt ca. 6 cm klein .
 
mit oder ohne Schwanz?
Die Vorbesitzer, wer auch immer das war, kann Dir doch csagen, wie lang er/sie die Mäuse schon hatte. Dementsprechend müssen sie älter sein als dessen angegebene Zeit.
 
etwas klein, aber nicht mickrig.
Ihr könnt auf jeden Fall noch etwas päppeln, schadet sicher nicht. Entsprechende Infos findet ihr hier im Forum und auch im Wiki dazu.
 
nch eine frage , das passt zwar nich so zum themaa, aber egal:
könnte es schädlich für die maus sein, wenn sie sich ständig putztund kratzt?
 
Hallo,

könnte es schädlich für die maus sein, wenn sie sich ständig putztund kratzt?
Welche Maus kratzt sich ständig und putzt sich? Eine von den Neuen oder die "Alte"?
Es könnte sich natürlich um Parasiten handeln, aber Ferndiagnosen zu stellen ist einfach schwierig, da muss dann ein mäusekundiger TA ran. Hast Du einen?
Wo habt ihr die zwei "Kleinen" denn jetzt her? Kannst Du mal ein Foto von den Tieren machen und einstellen?
 
Back
Top Bottom