Vergesellschaftung Solo-Kastrat, aber wie?

nemo

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und hoffe bei so vielen erfahrenen Mäusehaltern Hilfe zu bekommen.

Vor etwas über einen Monat bin ich überraschend Mäusehalterin geworden.
Mein Bruder hat ein junges Mäuschen von einem Freund mitgebracht, der sein Haustier nun doch zu langweilig fand.

Der Kleine hatte ganz schrecklich Schnupfen, natürlich unkastriert und noch nicht ausgewachsen*umkipp*. Nachdem der TA den Schnupfen mit AB gut wegbekommen hat (auch wenn Lungengeräusche zurückgeblieben sind), und er endlich schwer genug war, ist der Stinker seit zwei Wochen kastriert und hat das super überstanden.

Gestern sind nun aus dem TH zwei Mäusemädels eingezogen. Zwei Schwestern, ca. 5-6 Wochen alt und sind abgegeben worden, da die Mutter trächtig im Zooladen gekauft wurde. Da es die einzigen Mäuse des TH waren überlege ich noch 1-2 weitere Mädels dazuzuholen, damit eine richtige Gruppe draus wird. Ist das sinnvoll oder ist es für die mäuse zu stressig drei verschiedene Parteien miteinander zu vergesellschaften? *grübel*

Generell habe ich etwas Sorge, da der Kastrat ja keine anderen Mäuse mehr kennt, da seit mindestens 2 Monaten alleine sitzt, und ja auch noch 2 Wochen absitzen muss. Kann es da Probleme geben?
Wie würdet ihr mir empfehlen zu vergesellschaften? So wie auf di*b***n (darf ich das hier ausschreiben?) beschrieben, oder anders?

Entschuldigt für den langen Text :D
Liebe Grüße
 
Wie es bei deinem Kastraten ist kann ich dir nicht sagen, aber im normalfall sind die Tiere froh nicht mehr allein zu sein.

Meine zugelaufene Maus (über sie wussten wir gar nichts) hat 3 Damen als Gesellschaft bekommen und man hat es ihr deutlich angemerkt das sie zwar leicht überfordert war am Anfang (sie ist erst mal auf alles los gegangen). Aber irgendwo auch froh war wieder Gesellschaft zu haben. Allerdings hat sie gefühlt erst mal wieder Maus sein lernen müssen. (Wie gesagt wir wussten nicht wie alt, welche Haltung vorher gar nix; Heute vermuten wir Labortier oder abgehaune Futtermaus) Bei uns ist es zwar schiefgegangen aber mittlerweile vermute ich mit mehr Ruhe und Geduld hätte das durchaus werden können. Wenn du überhaupt nicht weisst wie er damit umgeht würde ich evtl zu einer 4er Gruppe tendieren. Oder auf mehrere aber dann mit einem Plan B . Aber im allgemeinen bringen Kastraten ruhe in eine Mädelsgruppe und sind da glaub ich "pflegeleichter". Wenn du bei 3 oder 4 bleibst kannst du später immer noch aufstocken nach entsprechender Zeit. Aber ist eher so ein Ding was du dir zutraust und was du platztechnisch bieten kannst. Ich selber fand es eigentlich ganz gut am Anfang das es 4 waren, da es bei mir echt zum Teil Stress gab. Und war somit auf eine 7-er Zicken VG bestens vorbereitet (zu dem Zeitpunkt gab es halt leider keine Kastraten) Aber mit Kastrat kann das auch so locker flockig sein ohne Probleme, mitrein Damen auch, halt nur nicht mit meinen Teeniezicken)
 
Huhu und *welcome*,

na, da haben die Mäuse aber Glück, dass sie ihren Weg zu dir gefunden haben. =)

Kastraten sind generell eigentlich ganz liebe Gesellen, wenn man sie mit Mädels vergesellschaftet. In richtig zickige Gruppen bringen sie sogar Ruhe. :D Und ähnlich verhält es sich auch bei Tieren, die lange alleine waren: Manchmal sind natürlich welche dabei, die einfach "asozial" sind, d.h. eben kein Sozialverhalten haben, aber oft sind sie wirklich dankbar, wenn sie endlich Gesellschaft bekommen. Bei mir waren die armen Solo-Mäuschen immer die dankbarsten Kandidaten bei VGs.

Und generell ist es auch egal, ob du nun 2 oder 3 oder auch 4 Mäusegruppen oder Tiere zusammenführst. Während der VG ist dann eh alles stressig und neu, da kommt es darauf auch nicht an. =) Bei meiner größten VG waren auch 4 verschiedene Gruppen zusammen und es verlief ganz problemlos.

Über die VG kannst du dich auch hier informieren: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Eigentlich rate ich auch immer zu mindestens 4 Tieren... In diesem Fall halte ich die Konstellation so aber für in Ordnung. Oder weißt du, dass irgendwo noch ein oder zwei Mäuse dringend suchen?

Der Kastrat könnte überfordert sein und entsprechend reagieren. Falls das so ist (und das wissen wir ja erst bei der Vergesellschaftung), kann er sich an 2 fremde Mäuse eher gewöhnen als an noch mehr. Für ihn sind 2 fremde Mäuse sicherlich besser, als wenn du gleich eine große Gruppe aufmachst ;-)

Allerdings sind 2 junge Mädels auch nicht ohne. Zumindest fremden Weibchen gegenüber können sie sehr fies sein. Ob sie auch bei Kastraten so aufdrehen... Das könnte vom Kastraten abhängen *grübel* Wenn er sich schnell unterordnet, sollte das gut gehen. Hat er einen Dickkopf, kann er wohl auch mit den Mädels aneinandergeraten :D

Wäre also die Frage: Was sucht noch in deiner Nähe? Und was traust du dir erstmal zu?

Wenn du jetzt die 3 Nasen vergesellschaftest, kannst du ja so in 6 Monaten oder so die Gruppe aufstocken, wenn es dir doch zu wenig ist. Eine gewisse Zeit sollte zwischen zwei Vergesellschaftungen aber verstreichen, sonst ist es für die Tiere zu viel Stress.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ach das ist ja super, dass man hier so schnell Antworten bekommt! :D

Vielen Dank für eure Antworten. Da denke ich, dass ich erst mal bei den drei Nasen bleibe und dann bei Bedarf in ein paar Monaten aufstocke. Da ich nicht so viel Erfahrung habe ist das glaube ich die bessere Variante :)

Ach echt die beiden jungen Mädels könnten Probleme machen? Ich hatte ehr bedenken, dass wenn dann er es ist, der sie platt macht. Er hat ja über 30g und die zwei sind noch echte Fliegengewichte...

Und was meint ihr? Sollte ich noch zwei Wochen mit der VG warten oder doch nur eine, da er schon so lange allein ist?

und in der Zeit, sollten sie sich da sehen, oder besser Komplett getrennt stehen?
:)
 
hab nur das Erste richtig gelesen.

da der Kastrat ja keine anderen Mäuse mehr kennt, da seit mindestens 2 Monaten alleine sitzt, und ja auch noch 2 Wochen absitzen muss. Kann es da Probleme geben?
Ja.
Kompliment, dass Du dran denkst!!!

In solch unklaren Fällen gehe ich nicht höher als 2 andere (und die hast Du ja schon da)
Sonst sind solche Jungs schnell überfordert und dann Großmeister der Vorwärtsverteidigung, und das kann sehr blutig werden (auch Mädels können das übrigens).

Bei 2 Mädels dazu würde ich jetzt mal fröhlich davon ausgehen "die dürften das packen", alle 3 Tiere. (Risiko, dass nicht, sehe ich bei höchstens 4 % - die freilich eintreten können ;-) -- aber da kann man immer noch auf Zeit spielen, bis der Kastrat ruhiger wird.
Unterm Strich: soweit sichere Sache!

Ob in Sicht/Riechweite?
Manche sagen: Bloß nicht. Ich selbst mache das eher mal, dass die nicht komplett verlernen, was Maus ist, und umgekehrt sich schon mal leicht an(einander)gewöhnen. Inventar hin und her tauschen mache ich auch gerne.

seit zwei Wochen kastriert
- dann würde ich nicht mehr als eine Woche zugeben bis zur VG, jedenfalls nicht extra nochmal 2 warten (sondern anfangen, wann man genug Zeit hat, sich zu kümmern)

Viel ERfolg - das müsste werden!

(und *drück* für die Beheimatung des Schatzels!)
 
Glaub mal junge Damen können zicken und das richtig und das kann andauern. Von meiner Vg haben sich bei mir manche sachen eingebrannt und eins ist, mittlerweile immer was älteres dabei haben die zur Not mal eingreift und den Hammer zeigt, Ich hätte Glück das Lucia dazu veranlagt war, aber Pech das sie es nicht oft gemacht hat, Meine war zwar mal wieder keine Bilderbuchvg aber mein Mann hat mal eben knappe 2 Wochen nachts nicht geschlafen sondern tagsüber. Wenn ich da war, war oft Ruhe ^^

Dann sind sie im Zickenalter angekommen und da wird einfach mal gemerkt huch ich bin ja groß und stark und da wird einfach mal alles in Frage gestellt was bis dahin bombenfest war. Meine Shae merkte 1 Woche nach dem es ruhig war in der VG das sie groß und stark ist. Davor wollt sie von Rängen nichts wissen und konnt nix anfangen damit. Aber dann gings halleluja ab. Das war 2 Tage voll Stress. Sie hat alles und jeden versucht zu besteigen der ihr unter die Pfötchen kam. Ich bin froh wenn das die einzigste Palastrevolution war, aber ich rechne dennoch damit das es wieder losgehen kann immerhin sind meine 7 ganz grob alle im selben alter.
 
Zur Erziehung/Sozialisierung wäre eine ältere Maus vielleicht gut.
Deine drei Mäuse sind doch noch recht jung. Sie müssen mausiges Verhalten noch lernen.
 
hey

meine Mäusemädchen waren mit 5 Wochen noch sehr zart und schüchtern. Die hätten sich aus lauter Schiss allem untergeordnet, was nur 5 Gramm mehr wiegt wie sie selber :D
aber das ändert sich im Laufe der Zeit.

D.h. die Zusammenführung kann erstmal leicht werden, wenn dein Kastrat sich über Mäuse freut und die Kleinen sich einfach aus lauter Schutzbedürftigkeit ankuscheln wollen.
Aber wenn die Mädchen größer werden, kann es sein, dass sie etwas zicken und aufmucken. Das ist aber nicht weiter schlimm.
Nur ist es da wichtig, dass man die VG ordentlich gemacht hat. Wenn man da zu schnell sich über einen Erfolg freut und dann schnell-schnell macht, dann kanns später stärkere Uneinigkeiten geben, wenn die Mädchen größer werden.

Ich würde auch nicht nochmal 2 Wochen warten.

LG

EDIT:
Zur Erziehung/Sozialisierung wäre eine ältere Maus vielleicht gut.
Deine drei Mäuse sind doch noch recht jung
Na, wenn der Kleine jetzt schon mindestens 2 Monate alleine ist, ist er mindestens 3 Monate alt. Damit ist er schon alt genug...
 
Last edited:
Also ich hab zweimal Kastraten nach 3,5 Wochen freigegeben. Insgesamt 5 Kasträtchen. Sie haben sich auch fleißig an allen greifbaren Damen zu deren Vergnügen abgearbeitet, allerdings ohne Zeugungs-Erfolg! :D
 
Huhu,

3,5 Wochen ist ja wieder was anderes... für mich klang es oben eben so, als wären 2 Wochen ausreichend und das finde ich eben zu wenig.
 
es gibt halt keine "Garantie" für Zeugungsunfähigkeit. Je länger man wartet, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von ungewolltem Nachwuchs. Habe mal Daten für - allerdings Meerschweinchen (!) - gefunden. Damit beträgt die Befruchtungswahrscheinlichkeit nach Kastration

nach 1 Woche: ca. 90%
nach 2 Wochen: ca. 20%
nach 5 Wochen: ca. 5 %
nach 8 Wochen: ca. 0,3%
nach 10 Wochen: ca. 0,0000000001 %.

Wie das genau bei Mäusen aussieht, dazu habe ich nichts gefunden. Drei Wochen liegt also zwischen den 20% (nach 2 Wochen) und 5% (nach 5 Wochen), ich schätze, das liegt dann unter 10%. Außerdem soll die Anzahl der Jungen dann deutlich geringer sein.

Bei meinen 3,5 Wochen ist bisher nichts passiert. 5 Wochen Ausstinkzeit sind halt sehr lang, v.a. wenn das Kasträtchen alleine sitzen muß.
 
Huhu,

das weiß ich alles. ;-) Ich hatte Lumis Beitrag oben einfach so verstanden, als hieße das "Du kannst sofort vergesellschaften, zwei Wochen reichen." So war er nicht gemeint, so hab ich ihn nur aufgefasst und daher nachgefragt.
 
Off Topic:
@Fufu, diese Angaben hab ich vorhin auch gefunden gehabt. Fand sie aber nicht aussagekräftig /vertrauenswürdig genug.
Kastration und Quarantnezeit
Geht man mal von geschätzten Werten aus, beträgt die 'Trefferquote'
Und in den genannten Studien wurden nur eine Handvoll Tiere untersucht.

und die Quellenangaben "diverse Postings in Foren"... nunja ;-)


Mein Post war nicht klar genug formuliert... stimmt.
 
@Fufu, diese Angaben hab ich vorhin auch gefunden gehabt. Fand sie aber nicht aussagekräftig /vertrauenswürdig genug.

Klar, aber das sind die einzigen Prozentzahlen, die ich überhaupt irgendwann mal irgendwo gefunden habe. :D
 
Huhu,
Vielen dank für euren Rat, also am 24. Sind es genau drei Wochen die er kastriert ist. Am Liebsten hätte ich ja am 23. Die VG begonnen, aber so wie das herauslesen kann warte ich da lieber ein paar Tage länger?

Da ich keine ausbruchssichere Wanne zur verfügung habe dachte ich, ich könne sie als erstes vll in einem großen Wäschkorb/ Karton zusammen führen und dann über Nacht und für min 24h in meiner 20x30 Transportbox? Bis sie sich da gut verstehen und es kein gezicke mehr gibt.
Danach hätte ich an 60x30 gedacht oder ist das zu groß? Und dann eben schrittweise, bis sie auf 100x50 sitzen.
Passt das so? :)
 
Oh und die Mädels sind wirklich noch seehhhr zart. Muss heute Abend mal wiegen, aber ich hab schon gezweifelt, ob sie echt 5-6 Wochen alt sind. War richtig erschrocken als ich sie im TH gesehen hab. Aber ich hab da halt auch keine Erfahrung drinnen.
Und ja der Dicke müsste von Ende Juli sein, da er wohl mit vier Wochen gekauft wurde und sitzt seitdem allein. (Katastrophe für die Sozialisation :( )

Sie sitzen jetzt so, dass er die Mädels sehen kann, zeigt aber nicht wirklich Interesse...
 
Back
Top Bottom