Verhalten bei Mäusen

Sandstein

Fellnasen-Fan
Messages
112
Reaction score
0
Hallo,

ich bin seit ca. 4 Monaten besitzer von kleinen Mäusen. Ich hatte zwar vorher noch nie welche aber habe mir große Mühe gegeben um sie Artgerecht zu halten und gut zu versorgen.
Also ich habe 1 Böckchen und mittlerweile 3 Weibchen. Anfangs waren es nur 2 Weibchen aber dazu komme ich noch.
Das Böckchen wurde kastriert (leider zu spät und er hat nochmal eben schnell 8 Babys nachkommen lassen).
Jedenfalls haben wir die Babys erstmal bei der Mutter gelassen und kurz vor der Paarungsreife getrennt weil ich ja nicht noch mehr haben wollte. Insgesammt 6 Männchen und 2 Weibchen.
Nach ca. 6-8 Wochen haben wir die beiden Weibchen wieder zurück in den Käfig zu den Elterntieren getan..... und wurden sofort attakiert. Das kleinste Weibchen wurde tot gebissen und das andere ebenfalls schwer gebissen aber hat überlebt.
Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet.
Jedenfalls mussten wir die jungen wieder raus nehmen.
Eine Woche später habe ich den Versuch gemacht und mir eine 4. Maus gekauft und sie dazu gesetzt..... das gleiche Spiel wie vorher.... aber sie war etwas größer als die anderen Jungen und konnte sich zur wehr setzten. Trotzdem wurde ihr Schwanz blutig gebissen.
Jetzt haben sich die anderen Mäuse wieder beruhigt und jagen sie nicht mehr. Aber zum Kuscheln darf sie nicht dazu kommen.... da verjagen sie die anderen immer wieder.
Jetzt Frage ich mich..... was habe ich falsch gemacht? Ist das eine Art von Revierverhalten? Ist der Käfig zu klein? Bild ist im Anhang.

Hier ein Bild des Käfigs: http://www.croxta.de/003.JPG

Danke für eure Meinungen schonmal.
 
Ich dachte, das die Röhren besser zum spielen und verstecken sind. Luft dürften die aber genug kriegen zumindest glaube ich das. Vielleicht aber dann doch etwas zu klein.
 
Ich auch- der Käfig ist viel zu klein, zu schlecht belüftet und Plastik kann tödlich sein für Mäuse.

Ich möchte dir einmal das Wiki ans Herz legen, dort steht alles drin was man über artgerechte Mäusehaltung wissen musst.
farbmaus:index [Mausebande Wiki]

Wahrscheinlich wurden die Mäuse nicht richtig vergesellschaftet. Der wenige Raum den sie zur Verfügung haben ist da auch nicht förderlich.
Zur Vergesellschaftung lies dir bitte auch mal den Wiki Artikel durch:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Wieso wurden die Weibchen überhaupt von der Mutter getrennt?
Das war doch gar nicht nötig und ohen Mutter lernen sie auch kein Sozialverhalten.
 
Was nicht ganz zu sehen ist..... die Röhren haben alle Verbindungsstücke mit Luftlöchern......
 
in die röhren kommt gar keine luft die kleinen löcher bringen echt nichts! welche maße hat der käfig denn?'
 
Die Jungen und Weibchen wurden getrennt zur Kastration und damit es nicht zur Inzucht kommt. Erst danach wollte ich zumindest die Weibchen wieder in den Käfig tun.... Die Böckchen hat eine andere Frau bekommen die ebenfalls Mäuse hat. Aber ich konnte ja nicht ahnen, das die Mäuse tot gebissen werden.
 
Trotz allem immer noch Plastik, und Plastik hat im und am Mäusekäfig nichts zu suchen.
Hast du schonmal in den Fotothread geguckt?
Das sind richtige artgerechte Mäusekäfige. =)

Es ist ja nicht schlimm, du wusstest es nicht besser denke ich mal. Aber lies dir bitte das Wiki durch, da steht vieles drin und so kannst du deinen Mäusen ein schönes und auch artgerechtes Zuhause geben. Denn die momentane Behausung ist wie gesagt um einiges zu klein, Mindestmaß für 2 Mäuse ist 80x50.
 
hey

ohjeohje.

Der Käfig ist zu klein, ja. Leider verkaufen Zooläden totalen Unfug, denen geht es dabei nur um den Profit.

Man darf Mäuse nie einfach so zusammensetzen. Das sind dann Reviereindringlinge. Mäuse orientieren s ich am Geruch, daran entschieden sie, ob sie die andere Maus kennen und mögen oder ob es eine fremde Maus ist.
Sind Mäuse länger als ca 2 Tage voneinander getrennt, riechen sie schon fremd. Da werden auch Geschwister angegriffen, weil sie sich nicht mehr erkennen.

Nimm mal die Röhren weg, wenn das geht. Das kann super als Parallelrevier sonst herhalten,und wir wollen ja, dass die eine Gruppe werden und sich ein Revier teilen.
Nimm auch jegliches Inventar raus, im Käfig ist dann nur Futternapf mit Futter und Wasser und Einstreu, sowie natürlich die Mäuse.
So haben sie nichts, worum man streiten kann. Und dann kuscheln sie sich irgendwann zusammen und dann entsteht langsam Gruppenduft.
Dass der Käfig zu kleinist, macht aber hier noch nix aus. Dank Platzmangel beschäftigen sie sich eher miteiandner, das ist gut so.
Aber Du solltest dich dennoch einem größeren Käfig umsehen.
Mindestgrundfläche beträgt 4000cm2 (also z.B. 80x50 oder 100x40) für 2 Farbmäuse. Kleiner darf es nicht sein.
Da fehlen bei deinem 5 cm, und das ist -für Menschen gesehen wenig - für Mäuse total viel Platz. Außerdem ist die Belüftung sehr sehr schlecht in solchen Käfigen.
Und gerade wenn Du eine größere Gruppe hast, brauchen die nochmal mehr Platz.

mehr Infos findest Du auch im Wiki:

www.wiki.mausebande.com
 
Ich merke schon.... ich habe mir das zu leicht gemacht. Schade um das kleine Weibchen und schade das ich das erst so spät gemerkt habe. Aber der Zooladen ist keine 50 Meter entfernt. Dann werde ich wohl einen besseren und größeren Kafig kaufen müssen.
Obwohl ich es mit den Röhren nur gut gemeint habe.
 
Kannst ja nix dafür =)
Wer denkt denn, dass man so übers Ohr gehauen wird?

Wichtig ist, jetzt den Kopf nicht in den Sand zu stecken.
Farbmäuse sind doch sehr komplexe Haustiere, was man anfangs evtl nicht so sieht.

Beschäftige dich einfach bisschen mehr mit der Materie. Stöber im Forum und im Wiki.
Das wird erstmal ziemlich viel sein.
aber hey:
Ich hab so ähnlich angefangen und habs auch gepackt :D Und viele andere auch.
Wir helfen dir gerne.

LG
 
Obwohl ich es mit den Röhren nur gut gemeint habe.

Das glaub ich dir aufs Wort ;-)
Wir alle haben anfangs viel falsch gemacht und mussten in den sauren Apfel beißen...aber zugunsten der Mäuse ist ja auch die Erfahrung des Forums und dessen User da ;-)

Eine Menge an Baumaterial kann man viel günstiger selber herstellen oder aus "Resten" verwerten...Pappröhren oder Teppich-/Posterrollen z.B., die eignen sich prima als Rohrsystem.

Und den einen oder anderen Schrankumbau kann man auch aus Second-Hand Material oder Holz aus der Restekiste im Baumarkt (oder ebay) zusammenzimmern. Und ein Besuch bei Ikea lohnt sich allemal :D
 
Ja, das ist Revierverhalten. Wenn sich fremde Mäuse begegnen verjagen die die anderen normal. Wenn die nicht weggehen dann wird auch schnmal gebissen, manchmal auch bis zu tod.

Mäuse einer Gruppe erkennen sich primär am "Geruch". Sobals anders "riechende" Mäuse dazugesetzt werden, werden die natürlich nicht als "zur Gruppe gehörend" anerkannt und ebend verjagt. Nun konnten deine Kleinen nirgendwohin und wurden von den Revier-Inhabern massiv bekämpft. Die Kleinen hatten keine Chance. Sie riechen einfach anders als die Gruppe und das Muttertier, da sie wo anders gehalten wurden, evtl. mit anderen Tieren und anders riechenden gegenständen in berührung gekommen sind.
Dasselbe gilt natürlich für die Maus, die nachträglcih erworben wirde und da einziehen sollte.
In einem größeren Gehege wäre es vermutlich "etwas" glimpflicher abgelaufen, da die Tiere sich dort hätten aus dem Weg gehen können.

btw - auch von mir der Hinweis, der "Käfig" inclusive der Spielerein da drum und dran ist alles Andere als Artgerecht und gut für die Tiere. Direkt ausgedückt - es ist Tierquälerei sie so zu halten.

(Das ist jetzt aber kein Vorwurf, es soll Dir einiges an den Hintergründen der bei dir aufgetretenen Probleme erläutern. In der Hoffnung, daß Du es in Zukunft, entprechend der gegebenen Möglichkeiten wirklich besser machst. ;) )
 
Nochwas: ohne Röhren kannst du den Käfig ja evtl. noch als Transportbox benutzen? *grübel*
 
Back
Top Bottom