VG 5er Gruppe + 9 Neulinge

Kiwikeksi

Mäusementor*in
Messages
971
Reaction score
0
Halli hallo,
meine 2. VG steht an *freu* Nach langen Überredungen habe ich meinen Freund dazu bekommen, dass genau jetzt der optimale Zeitpunkt für eine VG ist, wegen Feiertagen (= viel Zeit), viele Mäuschen, die in unsere Umgebung im TH sitzen, und weil unser Käfig eh eine Grundreinigung gut gebrauchen könnte *schäm*
Und dann der Schocker: Mein Freund möchte gleich 9 neue Mäuschen dazu holen *Angst*, damit unser Eigenbau dann mal ausgelastet ist mit 14 Mäuschen und wir so schnell nicht mehr VGen müssen.
Ich stecke jetzt also voll in der Planung, wie ich diese Mäuseflut unter bringe und vor allem: wie die VG dann vonstatten geht. Bisher hatten wir ja nur eine einzige VG mit 7 Nasen, die sehr glimpflich vonstatten ging.

Kann ich die Mäuse auch direkt nach dem Spotten zusammen zur VG setzen oder wäre es besser, einen Tag zu warten, damit der Geruch möglichst verflogen ist?

Ich dachte, dass ich als Erstes wieder in meiner TB starte, die schätzungsweise 40cmx25cm, damit wir die Kleenen im Auge haben können in der 1. Nacht und sie auch mit nebens Bett nehmen können. Oder ist das mit 14 Mäuschen schon zu kritisch?

Liebe Grüße
 
Hey Kiwikeksi!

Auch eine größere VG, toll =)
Meine wird wegen denselben Zeitgründen ebenfalls um Weihnachten rum anfangen.

Zu deiner Frage: Die Mäuse erst umsetzen, wenn der Geruch völlig verfolgen ist.

Und zur Startfläche: ich bin mir nicht sicher ... ich persönlich finds für 14 schon etwas zu eng. Dafür hab ich aber auch noch nicht genügend Erfahrung, warten wir also mal besser noch ne zweite Meinung ab ;-)

LG, käsecracker
 
Ich habe für meine Groß VG (20 Stachis) ein Aqua mit den Maßen 60 x 40 genommen.
Das war recht eng aber hat gut geklappt. Da waren die auch gut eine Woche drin, bis ich sie dann in die unterste Ebene des EB´s gesetzt habe.
 
Hey,
Die sollen da Ja nur einen Tag drin bleiben. Unser Schlafzimmer ist leider seeehr klein, da geht halt nur die TB, weil wir die halb unters Bett schieben können.
Damals mit den 7 klappte das eigentlich ganz gut, ich denke, ich werde es so machen durch mangelnde Alternativen :D
 
Wegen mangelnder Alternativen hast Du doch eh keine Wahl. Etwas schmal find ich es ja schon, aber gehen wird es sicherlich. Schau bloß, das dann der Platz-Zuwachs, von TB zum Käfig nicht zu groß ist, nicht das die Gruppe dann zerfällt. Und ich würde, auch wenn es hart klingt, kein Unterschlupf anbieten. Nicht in der TB, so das sie gezwungen sind sich zu kuscheln und zu beschützen, da geht das mit dem Gruppenduft schneller.

Wir haben gerade fünf Gruppen in der VG (also 5 Gruppen, die dann zusammen eine bilden mit insgesamt 16 Mäusen).
Die haben wir erst mal in die Badewanne gesetzt. Bettlaken rein und Mäuse rein (eine Gruppe wurde am Tag davor noch mal gespottet, deshalb ein Tag gewartet, so das der Geruch (zumindest für uns) weg war. In der Badewanne für circa 1-2 Stunden (nur um zu schauen, ob sie sich generell mögen und nicht zerfleischen), dann nach Kuschelhaufen-bildung gings in die Duna (36*50 cm), dort hatten wir sie dann für ca. 2 Tage auch über Nacht neben unserem Bett (das würde ich auf jeden Fall machen, und zwar so lang, bis es wirklich friedlich ist), dann kannst du sie langsam größer setzten. Und immer die Regel beachten: In 24 Stunden ENTWEDER mehr Platz ODER ein Inventarteil. Wenn es Ärger gibt, wieder jeweils einen Schritt zurück, bis es wieder friedlich ist....
Hier mal ein paar Bilder, leider in der falschen Reihenfolge:

1.Bild: Badewanne (unter der Falte rechts vorne ist der Kuschelhaufen)
3.Bild: Duna 36*50 (Heu als Versteck gedacht, legten sich aber lieber drauf)
2.Bild: VG 3.Tag in einen Käfigteil, mit den Maßen 40*80 (und ein Häuschen aus Pappe mit mehreren Ein und Ausgängen)

Der Käfig wird dann langsam erweitert (bis 40*150) und immer mehr Inventar dazugegeben. Wenn der Teil abgeschlossen ist, geht es in den Endkäfig (60*120*130 (Höhe) auf vier Etagen, der dann auch suksessive freigegeben wird....
 

Attachments

  • IMG_4281.jpg
    IMG_4281.jpg
    18,6 KB · Views: 25
  • VG 3.Tag.jpg
    VG 3.Tag.jpg
    39,1 KB · Views: 28
  • VG 1.Tag.jpg
    VG 1.Tag.jpg
    32,3 KB · Views: 27
Last edited:
Hey sassenach,
Die Badewanne werd ich aus lassen. Zu viel Stress für Mäuse und uns (wenn da eine ausbüchst...). Außerdem suchen die Kleenen dann eher einen Ausgang als dass Sie sich mit sich beschäftigen.
Unterschlupf gibt's eh erst nach 4-5 Tagen im Optimalfalle.

Werd wohl im günstigsten Fall 1 Tag TB haben, dann 1 Tag auf ähnlich großer Fläche im EB (schon genug Stress durchs Umsetzen) und dann Max 10 cm am Tag oder Inventar. Vielleicht am 3. Tag bisschen.Zewa ...


Ich bin Ja noch gespannt, welche Mäuse überhaupt einziehen :D
 
Na, da hätte ich mir das viele schreiben und ändern ja sparen können ;-)

Wir haben das mit der Badewanne gemacht, weil es fünf Gruppen waren und wir sehen wollten, ob sich da keiner zerfleischt. Und der Haufen hat sich auch schnell gebildet. Bisher ist auch da noch nie einer geflüchtet :D
 
Das hört sich doch super an, da bist du doch mega vorsichtig und gut vorbereitet...
Das wird schon funktionieren.
 
hey

ich würde die Box nicht nehmen. Die drehen da ja durch bei 14 Mäusen auf der Fläche. da ist zu viel Gewusel auf zu wenig Fläche...

Ich starte immer auf ca 30x50 Fläche (7er Gruppen). Dazu trenne ich den Eigenbau ab. So spare ich mir auch stressiges Umsetzen.
Würde ich - wenn irgendmöglich - so versuchen.
Bei so ner großen Gruppe würde ich dann schon mit 60x40 oder etwas vergleichbarem starten.

Man startet die VG ja eh am morgen, da hast Du schon mehr als 12h Zeit zum Beobachten.
Und sollte dann abends großer Knatsch da sein: Eine Nacht im Wohnzimmer (bzw da, wo der Käfig steht) verbringen... ;-)
 
@Lumi: Das ist ein guten Vorschlag, zumal Kiwikeksi ja sagt, das sie im EB auf gleicher Grundfläche starten will und immer 10 cm dazugeben möchte.
 
Hey,
ich schaue mal, ob ich da noch eine Lösung finde für das TB-Problem. Vielleicht passt ein Hamsterknast mit Biegen und Brechen nebens Bett ... we'll see.

Ich habe soeben Bescheid bekommen, dass wir am Freitag 4 Kastraten aus Recklinghausen abholen können, die am Montag (Heiligabend :D) VGt werden dürfen, also quasi dieses Jahr vom Weihnachtsmann weibliche Gesellschaft bekommen. Hihi. Dann das Fundmädel aus Wuppertal. Und hoffentlich noch 4 Weibchen aus Bonn ... :)
 
Das erste Mäuschen ist heute eingezogen *freu*
Wir haben jetzt eine Duna, die etwas größer ist als die TB. Die sollte auch noch ins Schlafzimmer passen *Daumenhoch*

Neue Frage: Die Dame, die heute eingezogen ist, hat ganz kurz eine Art Quieken von sich gegeben, was ein Atemwegsinfekt sein könnte, werde das jetzt im Auge behalten. Falls ein Infekt ist, soll ich die VG verschieben bis die AB-Gabe vorüber ist, oder soll ich dennoch starten? Ich bin da zwiegespalten. Einerseits ist Stress ja nicht gut und ggf könnten sich die anderen Mausels anstecken, andererseits ist die Kleine wirklich noch WINZIG, also noch ganz jung, weswegen ich sie möglichst schnell in Gesellschaft bringen möchte ...

Daumen drücken, dass ich mich verhört habe/es aufgewirbelter Staub war/was auch immer.
 
So, hier ein kleines Update:

Heute morgen ging es um 11 Uhr los. Die VG findet jetzt (leider) "nur" zwischen folgenden "Parteien" statt:

4w + 1mk, die zuvor bei mir schon lebten, 1w schnattert
4 mk aus dem TH Recklinghausen (schnupfen leider alle)
1 w Fundmaus aus Wuppertal, leichtes Zwitschern

Die 4 Weiber aus dem TH Bonn können leider nicht mit VGt werden, weil darunter 1 Bock ist und diese mit Sicherheit alle trächtig sind. *umkipp*

Wir haben uns doch für die TB entschieden, zum einen, weil es ja jetzt vier Mäuse weniger sind, zum anderen brauchen wir die Duna für den jetzt Solobock, und da wir die Fundmaus, Pina, genau im Blick haben wollten (durchsichtige TB).

Anfangs gab es ein gaanz kurzes Quiecken von Pina, als unser Kastrat Sprite sich ihr als erste Maus in der TB näherte, aber das war wirklich nur ein kurzes Schreckquiecken, zumal der gutmütige Sprite sich dann sofort wieder verzogen hat. Wir haben dann abwechseld einen TH-Kastraten und eine Maus aus unserer Gruppe dazu gesetzt, damit Pina nicht auf einmal einer ganzen "eingeschworenen" Gruppe gegenüber steht.
Viel Gewusel und Ausgangsuchen am Anfang, aber kein Gejage oder irgendwelche Aggressionen zu sehen. Pina hat sich sofort auf die TH-Kastraten gestürzte und ausgiebigst angefangen, diese zu putzen. War gar nicht mehr von denen weg zu kriegen - die Sorge, dass sie sich separieren würde, war also zwar nicht unbegründet, hat sich aber glücklicherweise nicht bewahrheitet.
Die TH-Kastraten haben sich sofort zum Kuschelhaufen zusammen gefunden, Pina hat sich natürlich zu ihnen gelegt, unsere vorherige 5er Gruppe ist noch etwas herum gewuselt, aber nach etwa einer Stunde lagen sie dann alle zusammen gekuschelt in der etwas abgedunkelten Ecke. Pina ist nicht mehr auszumachen, frei nach dem Motto "Mittendrin statt nur dabei".
Light und Cola sind noch etwas unglücklich mit der Situation und Schlafen eher am Rand des Haufens, aber das kennen wir schon von unserer letzten VG. Die beiden sind etwas zickig und reagieren übel gelaunt auf die kleine TB.

Bisher also alles sehr friedlich. Fotos folgen. Jetzt schlafen alle und wir können in Ruhe Weihnachtsvorbereitungen treffen und mit dem TH Bonn abklären, was mit Bock und Mädels geschehen soll.

Hoffen wir mal, dass Pina später nicht nur ausgiebig kuschelt, sondern auch frisst. Das wäre absolut *freu*!

Wo ich noch immer eine Lösung suche: Wie mache ich das mit der Medikamentengabe? Hier haben wir ja wirklich einen Sonderfall, normalerweise würde ich kranke Mäuschen nie VGen, aber wegen Pina musste das eben so schnell wie möglich geschehen. Die TH-Kastraten sind sehr scheu, Pina sowieso, unsere Cola der könnte ich es eventuell einfach als Leckerchen andrehen, aber die anderen würden das nie annehmen ...

Im Fundmaus-Thread hatte jemand vorgeschlagen, dann jede Maus einzeln raus zu fangen und ihr was ins Fell zu schmieren, sodass alle menschlichen Geruch und Nutrical im Fell haben, dass das nicht nur die Kranken sind, die plötzlich ganz anders riechen ... Was sagt ihr?
 
hej - sooo konkret hab ich das nicht vorgeschlagen ... meine aussage war nur: WENN du während der VG eine maus rausfangen musst, dann solltest du das mit allen machen.

wie du das AB gibst ... ich persönlich finde fell-schmieren nicht so gut, da musst du dann wieder warten, bis die maus sich sicher geputzt hat (und nicht von anderen - womöglich gesunden - kollegInnen geputzt wird). wohin setzt du die maus/die mäuse in dieser zeit? wie viele TBs/Faunaboxen hast du?

während der VG ... doppelt und dreifach schwierig ... wenn ich richtig mitgezählt habe, brauchen 6 von den 10 ein AB ... und davon 4 scheue, unbekannte kastraten, und eine winzige, die nutri nicht mag - ufff. ich wünsch dir, dass zumindest die kastraten schnell auf irgendein leckerli "fliegen"!
 
Hey,

nun gut, dann hab ich's so konkretisiert :D :D :D
Genau, 6 Mausels bekommen AB, davon 4 scheue Kastraten und Pina, die nur Sojajoghurt schleckt. Ich habe noch eine kleine TB und 1 Fauna, dh es könnten immer zwei da sitzen. Fellschmieren find ich auch immer Müll, weil die Maus ja auch total verängstigt ist und nicht weiß, was ihr geschiet. Und gerade bei Pina hab ich echt Schiss, dass die total austickt. Gerade erst im 7. Himmel, schon wieder allein auf kleinstem Raum ... Uff.
Die Kastraten zeigten gestern Interesse an Kokosmilch und Nutri, waren aber zu scheu, um es vom Löffel zu schlecken ... *umkipp* *seufz*
 
Hey, das klingt doch für den Anfang schon super. Pina wird sich schon machen.

Wegen dem Baytril: Versuch ruhig erstmal jedem seine Portion mit Brei anzubieten, Sollte es gar nicht klappen, bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem Rausfangen und Fellschmieren oder alle über Wasser zu versorgen. Ist eigentlich nicht so ideal, weil dann auch Gesunde behandelt werden, aber da muss man auch abwägen. Der Gesunden schadet die Woche Baytril weniger als der Kranken die Woche ohne Behandlung.
Darum spritze ich gerne AB-Depot. Das mache ich auch selbst, dann muss die Maus nur kurz raus, ab ins Handtuch und ein kurzer Piks und es geht zurück. Aber das geht nur geübt und mit dem richtigen TA, der die Medis auch ohne Maus mitgibt.
 
Hey,
ich hatte auch überlegt, ob wir ihr ein AB mit Depot spritzen, aber ein zweiter TA-Besuch erschien mir dann doch etwas arg stressig in ihrem geschwächten Zustand, deswegen wollten wir es erst so probieren.
Ich wüsste gar nicht, wie ich das übers Wasser dosieren soll und weiß auch echt nicht, ob ich das unbedingt ... mh ... ist aber vermutlich die stressfreiste Methode *grübel* Nur wie dosiert man das dann? Den gesunden Mausels tut das Baytril ja nicht weh, im Gegensatz, Spritze niest verdächtig oft und Coca ist ja schon immer unsere chronische Schnupfmaus, nur dass es in letzter Zeit wieder heftiger wird. Wäre also wirklich eine Überlegung wert. *grübel* Nur hab ich immer die Sorge, dass die Nasen dann nicht mehr trinken, weils anders riecht/schmeckt ...
 
so, dann riskiere ich hier im forum einmal gewaltigen tadel *schäm* *Keule*
und erzähle, wie wir es machen - ähnliche konstellation, 8er VG seit ende oktober, davon 3 völlig unbekannte, mit baytril für 5 davon; seit ca. 2 wochen ... und noch keine chance, die mauserl vorher an leckerlis/löffel/spritze etc zu gewöhnen. gaaaanz lustig *ironie off*

wir nehmen die mäuse der reihe nach raus und schmieren ihnen das AB nicht ins fell, sondern halten es ihnen mit einer 1 ml-spritze an den mundwinkel, sodass sie wenig wahl haben, und es zwangsläufig schnabulieren müssen (wohlgemerkt: nicht in den mund! und wir haben die lösung 5mg/ml; ich weiß nicht ob's das in D auch so gibt; da kommen dosierungen von 0,02 bis 0,04 ml raus, also echt winzige mengen).

sind uns bewusst, dass das jedesmal eine vergewaltigung der maus ist ... das wäre ins-fell-schmieren aber unserer ansicht nach auch.

vorteil dieser methode: es geht (mit etwas übung, und wenn man alles herrichtet, bevor die mäuse rausgeholt werden) wesentlich schneller als das ins-fell-schmieren. außerdem können wir so einigermaßen genau dosieren, und die gesunden bekommen nichts davon ab.
nachteil: man muss selbst sehr fix sein, und die spritze genau an den mundwinkel halten (von der seite her, nicht von vorne ins maul) und den ablauf mit "maus nehmen - halten - spritze rausdrücken" beherrschen - das geht nicht, wenn man die maus nicht gut (soll heißen: ruhig - aber nicht zu fest) halten kann, oder selbst unsicher ist oder nervös. das spüren die nasen und zappeln garantiert. und scheue mäuse werden noch verschreckter. ach ja: und sehr gut hände waschen, wenn man selbst mit dem AB in kontakt gekommen ist - es kann ja auch durch die haut aufgenommen werden ...
das stressigste ist das tägliche einfangen - das hätten wir aber bei der fellmethode genauso. das bringt auch am meisten unruhe in die VG ....

zur belohnung gibt's dann nutri aus einer anderen spritze - das schleckt die mehrheit freiwillig und gerne. diejenigen, die kein baytril brauchen, bekommen nur nutri - teilweise ebenso winzige mengen, weil dickmacher ...
nach einigen tagen merkt man dann schon, welches mauserl sich an den ablauf gewöhnt hat - die akzeptieren das baytril widerstandslos, es gibt ja belohnung danach; und es geht wirklich ruck-zuck.
ach ja, und: jeden tag zur selbsen zeit, am abend, bevor es futter gibt - da ist der hunger (auf`s nutri) etwas größer.

so jetzt ... *peng* her mit der kritik ...
 
Back
Top Bottom