VG mit 3 Mädels

kroete

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
Von Anfang an... Im Oktober hat unserer Kater eine handzahme Maus angeschleppt, welche sich retten konnte. Seit dem haben wir Rita ( ohne Altersangabe ). Eine Woche später bekam ich von einer Kollegin Babette dazu, da mir erklärt wurde, daß Mäuse nicht alleine sein dürfen. Nun mußte ich am Montag Babette wegen eines Tumors erlösen lassen. Klein, Du hast es im Mäusehimmel besser. Nun habe ich am Mittwoch 2 junge Mädels bekommen. Ich habe alle 3 während meiner Käfigaufräumaktion im Transportkorb gelassen, die 2 neuen lagen in den Toilettenrollen und Rita obendrauf. Man nur zwischendurch nur ein klein wenig gequieke gehört.
Seit dem sie alle 3 in ihrer Residenz weilen, habe ich das Gefühl, das im eine von den kleinen, Frieda oder Flöckchen ausgeschlossen wird. Ich habe ein Iglu, ein paar Äste und das Laufrad reingestellt. 2 liegen im Iglu und die andere in der unteren Ebene in der Ecke.
Mittlerweile bin ich mir total unsicher und habe alles wieder rausgeräumt.

Hilfe, ich bin doch nicht so ein Mäusekenner, aber ein extremer Tierfreund.
 
Hallo und willkommen im Forum,

Grundsätzlich würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht allzuviele Sorgen machen. Daß getrennt geschlafern wird kann durchaus vorkommen.
Wie verhalten sie sich ansonsten untereinander? Friedlich? Gibt es Jagereien? Putzen sie sich gegenseitig?

Gruß,
Ben
 
Die 3 sind total friedlich, Rita die ältere schmust mit beiden und riecht sie natürlich ab. Die beiden kleinen finden das glaub ich nicht so toll, die rennen meist weg ( vor allem beim abriechen am Po).
Meinst Du, das ich das komplette Inventar draussen lassen soll? Jetzt haben sie nämlich gerade keine Hütte zum schlafen.
 
Ich habe in die untere Ecke auch noch etwas Heu getan, damit die kleine es gemütlicher hat.
 
Die 3 sind total friedlich, Rita die ältere schmust mit beiden und riecht sie natürlich ab. Die beiden kleinen finden das glaub ich nicht so toll, die rennen meist weg ( vor allem beim abriechen am Po).
Das ist normales Dominanzverhalten. Die müssen sich wohl noch über die Rangordnung klar werden. Vorsichtshalber würde ich für ne Weile mal mit wenig Inventar anfangen und dann stückweise zugeben.
 
Danke, ich werde gleich wieder die Behausung reinstellen und ein paar Äste zum klettern.
 
Nicht zu viel auf einmal ;-)
bei ruhigen VGs sagt man: Pro Tag ein Inventarteil. Und am besten nicht mit einem Haus anfangen.
Ein paar Äste kannste heute reintun, von mir aus auch etwas Zellstoffschnipsel fürs Nest.
Wenn sie bis morgen lieb sind- keine Jagereien, kein hektisches Gerenne etc. kannst du ihnen morgen abend einen Unterschlupf reinstellen. Am besten eine Weidenbrücke o.ä. Kein Haus, dass nur einen Eingang hat (das wird gerne "eingenommen"). Laufrad sollte auch erst möglichst spät dazu kommen.

man kann Inventar in Streitauslösende Gruppen teilen. Es gibt welche, die lösen kaum Streit aus, es gibt aber auch Inventar, dass zu hefigen Jagereien führen kann. hier eine Liste:farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Lumi
 
Hallo Kroete,

Hast Du die beiden neuen Mäusedamen und "Rita" denn überhaupt richtig vergesellschaftet? Du schriebst gestern abend (Freitag also), Du hättest die beiden jungen Weibchen am Mittwoch bekommen. Zum Zeitpunkt des Postings also "vorgestern". Für eine Vergesellschaftung erscheint mir das sehr kurz.

Wie bist Du denn dabei genau vorgegangen? Du hast "Rita" und die beiden Neuankömmlinge zusammen in eine Transportbox gesetzt? Für wie lange? Und wie ging´s danach weiter?

Der Ablauf der Vergesellschaftung ist sehr wichtig, wenn es darum geht, einander fremde Mäuse zu einem harmonischen Rudel zusammen zu führen. Mäuse orientieren sich sehr stark anhand von Gerüchen, und es sind diese Gerüche, die man bei einer Vergesellschaftung sozusagen zu einem Gruppengeruch vereinigen und dann in dieser Form stabilisieren und erhalten muss.

Hier ist das alles ausführlich und mit Anleitung erklärt: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki].

Ich schließe mal noch gleich die Frage an, woher Deine beiden Neuzugänge stammen? Bist Du Dir sicher, dass beides Weibchen sind - ist das überprüft? Ich frage hier deshalb sicherheitshalber nach, weil Tierhandlungen (falls die Mädels von einer solchen stammen) häufig die Geschlechter verwechseln und ihre Mäuse fast nie nach Geschlechtern getrennt halten, was sehr häufig dazu führt, dass die verkauften Mäuse nicht unbedingt das erwartete Geschlecht haben und Weibchen in der Regel trächtig sind.
 
Hallo ich habe die drei ca. 2 Stunden in der Transportbox gehabt, das war die Zeit in der ich deren Residenz komplett sauber gemacht habe. Danach habe ich die eindeutigen Mädels auf sozusagen neutrales Gebiet umziehen lassen. Ich habe natürlich zuerst ein Haus mit 2 Ausgängen reingestellt, naja ist jetzt nunmal so gelaufen. Aber ich kann nur sagen, es gibt absulut keine Raufereien oder ähnliches. Die beiden kleinen sind noch extrem scheu, vielleicht liegt es einfach daran.
 
Es gibt anscheinend verschiedene Meinungen, wie ich hätte anfangen können ...beim Einzug in die Residenz. Wenn zB noch in einer Woche alleine schläft und sich zurückzieht, muß ich dann mit der VG noch mal von vorne in Ruhe beginnen? Wie gesagt, es gibt keinen Streit...Flöckchen liegt nur alleine und die anderen beiden im Iglu.
 
Mittlerweile bin ich mir wieder total unsicher, ich habe nur ein paar Äste und das Iglu drinnen und Flöckchen liegt alleine unten in der Ecke. Soll ich, wenn heute abend alle wach sind mal das Iglu für 24 Std. raus nehmen?
 
Wie groß ist denn überhaupt der Käfig? Wieviel Einstreu ist drin (wie tief), wie viele Ebenen, sind die zugänglich...? Beschreib mal ein wenig, wie Deine Mäuse gerade wohnen, denn ich kann mir bisher noch kein Bild davon machen.

Mir stellt sich immer noch die Frage, ob Deine Mäuse überhaupt richtig vergesellschaftet wurden, oder ob der kurze Schritt in der TB nicht viel zu wenig war. Das muss dann nicht immer dazu führen, dass sie sich jagen, sondern kann auch einfach bedeuten, dass sich die Mäuse eben einfach nicht als Rudelgemeinschaft ansehen. Sprich: Wenn man sich mal über den Weg läuft, nun gut. Aber schlafen will man mit den "Fremden" dann doch nicht in einem Nest. In dem Fall würde nur eine richtige, vollständige VG helfen.

Schläft "Flöckchen" immer alleine in einer Ecke? Hält sie sich sonst bei den anderen Mäusen auf? Geht sie nur einfach von sich aus nicht ins Nest, oder wird sie "rausgeworfen", beispielsweise auch durch Bedrängen? Wird sie geputzt, und putzt sie selbst die anderen? Fressen alle zusammen?

Solange niemand direkt angefeindet oder vertrieben wird, würde ich mal noch abwarten. Eine Woche erscheint mir vernünftig. Es kommt schon vor, dass eine Maus mal länger braucht als die andere, um in der Gruppe warm zu werden. Wenn´s aber nicht besser wird (oder sich sogar verschlechtert), würde ich nochmal richtig vergesellschaften. Sollte es sich verschlechtern, auch nicht erst nach einer Woche, sondern sofort, wenn die Entwicklung absehbar wird.

Noch eine Möglichkeit: Ist die derzeit abgesonderte Maus eventuell erkrankt? Schwer kranke Mäuse sondern sich auch häufig vom Rudel ab.

Wichtig finde ich vor allem, dass Du ruhig und überlegt da dran gehst. Unsicherheit und Hin und Her im Mäusekäfig stört die Mäuse nur zusätzlich.
 
Der " Käfig " ist aus Holz, deswegen Residenz. Er ist 110*60*60 und hat 3 Ebenen. Es ist einer, den man bei ebay ersteigern kann. Eigenbau hätte damals zu lange gedauert. Das Einstreu habe ich nicht so massig reingekippt ( ca. 3cm ), da die kleinen ja sonst versacken. Ich habe im Oktober Babette von einer Arbeitskollegin bekommen, die nach 10 Jahren ihre Mäusehaltung aufgegegben hat. Sie habe ich auch bezüglich der VG gefragt. Sie meinte, daß die Transportbox als erste Station iO wäre, bis die Mädels aufhören zu quieken. Danach könnte ich sie in den gereinigten Käfig tun.
Soll ich jetzt den Iglu für 24 Std. rausnehmen oder ganz normal weitermachen, Stück für Stück rein?
 
Wie schon gesagt, das hängt vom Verhalten und vom Zustand der Mäuse ab. Deshalb wiederhole ich gerne noch einmal meine Fragen:

Schläft "Flöckchen" immer alleine in einer Ecke? Hält sie sich sonst bei den anderen Mäusen auf? Geht sie nur einfach von sich aus nicht ins Nest, oder wird sie "rausgeworfen", beispielsweise auch durch Bedrängen? Wird sie geputzt, und putzt sie selbst die anderen? Fressen alle zusammen?

Ist die derzeit abgesonderte Maus eventuell erkrankt? Schwer kranke Mäuse sondern sich auch häufig vom Rudel ab. Das sollte auf jeden Fall gecheckt werden.


Wenn´s nur darum geht, dass eine Maus abseits der anderen schläft, aber sonst nit ihnen normal interagiert, kann es sicherlich helfen, den strittigen Nistplatz rauszunehmen. Dann aber für mehr als 24 Stunden. Ich würde den Iglu so lange rausnehmen, bis alle zusammen an einer Stelle schlafen, in einem gemeinsamen Nest, nur eben ohne den Iglu. Dann noch eine Nacht warten, damit sich das auch festigt. Und zur Not noch eine Nacht, wenn´s doch noch unsicher scheint. Lieber etwas zu lange als einen Tag zu kurz.

Wenn die Maus sich aber auch sonst von der Gruppe absondert, oder sogar subtil gemobbt wird, würde ich (wie schon geschrieben) erstmal ihre Gesundheit überprüfen lassen und, falls sie gesund ist, richtig vergesellschaften.
 
Schläft "Flöckchen" immer alleine in einer Ecke? Hält sie sich sonst bei den anderen Mäusen auf? Geht sie nur einfach von sich aus nicht ins Nest, oder wird sie "rausgeworfen", beispielsweise auch durch Bedrängen? Wird sie geputzt, und putzt sie selbst die anderen? Fressen alle zusammen?

Ist die derzeit abgesonderte Maus eventuell erkrankt? Schwer kranke Mäuse sondern sich auch häufig vom Rudel ab. Das sollte auf jeden Fall gecheckt werden.

Flöckchen schläft, aufjedenfall wenn ich ins Zimmer gucke, immer alleine. Ich habe nicht feststellen können, daß sie aus dem Nest geworfen wurde. Unsere ältere Rita hat sie auch eigentlich zärtlich beschnuppert, geschmust und sie geputzt. Fressen tuen eh irgendwie alle nacheinander, daß liegt aber eher daran, daß die 3 abends unetrschiedlich wach werden. Und krank sieht überhaupt nicht aus, keine Veränderungen der Haut und des Fells. Sie läuft auch recht flink durchs Gelände, ist dabei natürlich noch recht scheu gegenüber ihren Körnergebern.

Ich muß dazu sagen, daß ich den Käfig nicht ständig im Blick habe. Wir haben ja noch eine Katze, so daß die Mäuse im Gästezimmer stehen. Man weiß ja nie. Schließlich hat unser Kater, die wahrscheinlich ausgesetzte Rita mitgebracht.
 
Hmm ich finde den Schritt von TB auf 3 Etagenkäfig viel zu groß... Wie soll sich da ein gemeinsamer Gruppenduft bilden? Ich würde die drei nochmal rausfischen und auf vlt 60x30 ohne Inventar setzen, da sollten sie sich sehr schnell näher kommen.
 
Ich als eigentlicher Katzenhalter habe leider keinen kleineren Käfig, würde ein Karton oder eine Wäscheschüssel alternativ gehen ? Wie langen sollen die kleinen Würmer denn darin bleiben? Entschuldigt, meine Erfahrungswerte sind nunmal gegen Null.
 
Hast du denn den Wikiartikel dazu gelesen? Der ist wirklich toll! =)

Kannst du in deinem Käfig, denn nicht eine Etage absperren? Einfach n Brett reinklemmen oder so?

Karton find ich sehr ungünstig, da nagt sich ne flinke Maus in wenigen Minuten durch und schwups, weg ist sie. ;-)

Wäschschüssel? Klingt nicht so vertrauenerweckend, wenn du Katzen hast... ist erst diese Woche wieder vorkommen, dass nem Mädel hier ausm Forum die Katze das provisorische Gitter oben auf so ner Box entfernt hat und damit 4 Mäuseleben ein schnelles Ende fangen. *seufz*
 
Sicher habe ich den Wikiartikel gelesen, meine Vorgehensweise hat meine eine Kollegin erzählt ( 10 Jahre Mäusehaltung). Naja abtrennen geht irgendwie schlecht, aber keine Bange die Tür zum Mäusezimmer ist immer wenn die Katze im Haus ist verschlossen. Ich halte nix von Lebendfutter :). Wie lange sollte ich die Mädels denn so kurz halten, in meiner Wäschewanne möchte ich sie ungerne den ganzen Tag lassen. Obwohl ich habe gerade Urlaub, kann sie also im Auge behalten.
 
Ähm, kroete? Das steht doch im Wiki-Artikel... *grübel*

In Deinem Fall würde ich persönlich mir ein kleines Aqua oder eine Ikae-Box von entsprechender Größe besorgen, und die VG von Schritt 1 an durchziehen. Bei den Schritten nach der TB lasse ich den Mäusen gerne etwas mehr Zeit zur Sicherheit - ab dem Zeitpunkt, zu dem sie wirklich friedlich miteinander kuscheln und nicht mehr zanken, lasse ich sie nochmal 24 h genau so sitzen, bevor ich vergrößere oder Einrichtung gebe, um die gerade erreichte Einigkeit zu stabilisieren. Wenn´s in der Zeit nochmal kriseln sollte, entsprechend länger.

Wichtig ist vor allen (auch das steht schon da), dass sie nicht plötzlich von "Hamsterknastgröße" auf die vollen 3 Ebenen des Endkäfigs kommen - der Schritt wäre zu schnell. Ich würde sie erstmal nur auf 1/2 Ebene lassen, wenn das gut geht, die zweite Hälfte nur dieser Ebene freigeben. Wenn das definitiv gut geht, langsam (tagesweise) Einrichtung dazu. Wenn das ruhig abläuft und die Ebene voll besetzt und eingerichtet ist, die zweite Ebene freigeben, noch uneingerichtet. Auch hier allmählich Einrichtung zugeben. Und natürlich immer die Mäuse beobachten, also langsam genug vergrößern und einrichten, dass die Gruppe stabil bleibt. Und wenn das geschafft ist, mit der dritten Etage ebenso verfahren.

Wenn die Gruppe doch wieder bröckeln sollte, 1-2 Schritte zurück, damit sich das Rudel wieder stabilisiert (dazu auch die Zeit geben - wenn das Rudel wieder harmonisch ist, noch einen Tag abwarten) und dann langsamer als beim vorigen Mal weiter machen.

Kein Hexenwerk, man muss nur mit genügend Geduld und Ruhe vorgehen. Lieber ein paar Tage oder ein, zwei Wochen länger, als zu kurz.
 
Last edited:
Back
Top Bottom