VG-Tagebuch

Alles klar :) Gut dass ich nochmal nachgefragt habe. Dann warte ich noch mit dem größersetzen, auch wenn mir die Nasen wirklich leid tun... Danke für deine Antwort. Nur nochmal zum Verständnis. Heute Nacht saßen sie ja schon friedlich auf 60x30, heute Abend sind das ja dann 24 h. Kann ich dann heute Abend schon eine Weidenbrücke reinmachen oder auf jeden Fall bis morgen warten?
 
Last edited:
Was ich noch vergessen hatte: Ich hab die Jungs ja aus Mainz abgeholt und bin mit dem ICE nach Hause gefahren. Dort fing es dann an, dass es laut wurde in der TB und die beiden wohl ganz schön aneinandergerasselt sind. Ich hab dann alles an "Versteckmatieral" rausgetan, sodass sie nur noch auf Streu saßen und sie dann auch über Nacht in der TB sitzen lassen (kam erst spät abends heim und wollte da dann nicht mehr mit der VG beginnen, weil morgens wohl besser sein soll, wie ich hier gelesen habe). Es war dann eigentlich recht friedlich. Seit die Mädels dabeisitzen gabs gar keinen Stunk mehr.

So: Jetzt hab ich heute Morgen die Weidenbrücke (mit Essigwasser gewaschen) reingetan und prompt fing einer der Kastraten an, Stunk zu machen. Vor allem hat er wieder seinen Bruder (aber nicht ausschließlich)drangsaliert. Die anderen Mäuse wehren sich auch nicht wirklich gegen ihn , sondern versuchen immer nur vom Kampfkastraten wegzukommen, was ihnen aber nicht immer sofort gelingt. Es sieht ziemlich brutal aus, hört aber sehr schnell wieder auf (bevor ich Zeit habe einzugreifen) und es hat auch noch keiner eine Verletzung davongetragen.

Dem ersten Impuls, die Brücke wieder raustun, hab ich widerstanden und abgewartet. Nach kurzer Zeit wurde es ruhiger und es wurde gemeinsam gevespert und gekuschelt. Ich hoffe, dass da nix mehr nachkommt. Musste die Truppe ja dann jetzt auch alleine lassen. Frauchen muss schließlich die Körnchen verdienen ;). Als ich ging, wars aber schon wieder über ne halbe Stunde absolut friedlich.
 
Ich hab hier auch so einen Problemkastraten. Der ist extrem dominant und aufdringlich und besonders mit seinem mutmaßlichen Bruder hat es da am Anfang deshalb ganz schön gekracht. Mittlerweile haben sie sich einigermaßen arrangiert, da wird nur noch manchmal ein bischen gefiepst und gejagt. (Zank gibt es inzwischen eher zwischen Stänkerkastrat und Weibchen, wenn er mal wieder will aber sie nicht ;))

Funktioniert hat auch erst der zweite VG-Versuch. Beim ersten (da waren sie etwa 5 Wochen kastriert) sind sie direkt aufeinander los und haben sich auch nicht eingekriegt, sodass sie wieder getrennt werden mussten. Mit der zweiten VG hab ich dann knapp einen Monat gewartet, da war es dann schon deutlich besser am Anfang. Ich bin bei der VG sehr langsam vorgegangen, auf 100x40 saßen sie erst nach knapp 2 Wochen und Inventar gabs nur spärlich und vorallem nur welches, das noch gänzlich unbenutzt war.

Deine sind ja noch relativ frisch kastriert, da würde ich denen einfach noch etwas mehr Zeit zum Hormone abbauen geben. Also auf Dinge mit Streitpotenzial eher verzichten, lieber erstmal langsam vergrößern bis zur Endfläche. Zwischendrin vielleicht ein, maximal zwei Teile zur Beschäftigung, damit sie sich nicht zu sehr langweilen (z.B. was zum Klettern, Pappe zum zernagen).
Als nächsten Schritt würde ich die Gruppe morgen ins halbierte Aqua umsetzen und da erstmal übers WE so lassen (evtl. was harmloses zum Beschäftigen rein) und dann ab nächster Woche langsam vergrößern.
 
:) Danke für den Tip. Dann werd ich mir mal eine gute Aquaabtrennung basteln und sie morgen umsetzen. Dann wird sich mein KK (Kampfkastrat ;)) hoffentlich doch noch entschließen, dauerhaft lieb zu sein...
 
Ich hab für die Aquaabtrennung einfach ein Sperrholzbrett im Baumarkt passgenau zuschneiden lassen (am besten einen Millimeter größer als gemessen, nachschleifen kann man immernoch). Das Brett schräg reinsetzen, gerade drücken und schon klemmt es und hält von alleine.
 
Hab ich für das kleine Aqua von meinem Bruder machen lassen (mit Standfuß). Aber auf dem großen Aqua (welches ich geliehen habe) ist noch son komischer Aufsatz drauf und der steht auch innen bisschen über. Wird dann nicht ganz so einfach, wie bei dem "normalen" Aqua. Aber wir kriegen das hin :)
 
So. Kurzes Update: Mäuse sitzen aktuell auf ca. 80x40 (mit verschiebbarer Holztrennwand). Alles friedlich :).
 
Dann drück ich dir mal ganz fest weiterhin die Daumen das es so friedlich abläuft wie bei uns und das dein Kampfkastrat sich zu
benehmen weiß!!!
 
Back
Top Bottom