Hallo ihr Lieben!
Voraussichtlich morgen reisen "neue" Mäuschen bei mir an. Am Sonntag möchte ich die VG beginnen. Für den einen Tag würde ich die Neu-Mäuse im oberen Fach des EB unterbringen.
Nun leben in den beiden Fächern darunter ja noch zwei Mäuse. Kann ich die obere Etage trotzdem mit leichtem Essigwasser abwischen? Ich denke - lieber nicht. Oder?
Bzw. wie schlimm ist es, wenn die obere Etage nicht komplett entmuffelt ist, wenn die Neu-Mäuse dort einen Tag drin sind? Wäre das problematisch bei der anschließenden VG?
Die Gelegenheit möchte ich dann gleich nutzen, um den EB etwas zu "renovieren". Um die Löcher in den Ebenen, wo die Rampen befestigt sind, werde ich eine erhöhte Umrandung basteln. Also eine kleine Brüstung aus Dübeln, mit Holzleim angeklebt.
Außerdem möchte ich die Pipiecken mit Sabberlack behandeln.
So ist bisher der Plan:
Die erste Begegnung der Mäuse findet im Gitterkäfig statt. Der kommt dann ins Schlafzimmer.
Dann wird der EB komplett ausgeräumt, gereinigt und entmuffelt. Dübel werden eingeklebt und Lack aufgetragen. Über nacht wird alles ausgelüftet, evtl. noch eine Schicht Lack. Nicht komplett, nur die Pipiecken und auch nur auf den Etagen, nicht auf der Grundebene (da ist die Buddeletage).
Ich persönlich finde, der Lack riecht nicht sehr stark. Aber mein Geruchssinn ist auch nicht so gut wie der der Mäuse.
Theoretisch würde ich die Mäuse nach ca. 24 Stunden vom Gitterkäfig in den abgetrennten EB umsiedeln. Direkt in Berührung mit dem Lack kämen sie nicht. Aber vielleicht strömt der Geruch von Lack und Leim nach unten?
Das war viel Text und hoffentlich verständlich erklärt.
Die eigentliche Frage ist also - wann nach dem Lackieren können die Mäuse zurück in den EB?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
moonrain
Voraussichtlich morgen reisen "neue" Mäuschen bei mir an. Am Sonntag möchte ich die VG beginnen. Für den einen Tag würde ich die Neu-Mäuse im oberen Fach des EB unterbringen.
Nun leben in den beiden Fächern darunter ja noch zwei Mäuse. Kann ich die obere Etage trotzdem mit leichtem Essigwasser abwischen? Ich denke - lieber nicht. Oder?

Bzw. wie schlimm ist es, wenn die obere Etage nicht komplett entmuffelt ist, wenn die Neu-Mäuse dort einen Tag drin sind? Wäre das problematisch bei der anschließenden VG?
Die Gelegenheit möchte ich dann gleich nutzen, um den EB etwas zu "renovieren". Um die Löcher in den Ebenen, wo die Rampen befestigt sind, werde ich eine erhöhte Umrandung basteln. Also eine kleine Brüstung aus Dübeln, mit Holzleim angeklebt.
Außerdem möchte ich die Pipiecken mit Sabberlack behandeln.
So ist bisher der Plan:
Die erste Begegnung der Mäuse findet im Gitterkäfig statt. Der kommt dann ins Schlafzimmer.
Dann wird der EB komplett ausgeräumt, gereinigt und entmuffelt. Dübel werden eingeklebt und Lack aufgetragen. Über nacht wird alles ausgelüftet, evtl. noch eine Schicht Lack. Nicht komplett, nur die Pipiecken und auch nur auf den Etagen, nicht auf der Grundebene (da ist die Buddeletage).
Ich persönlich finde, der Lack riecht nicht sehr stark. Aber mein Geruchssinn ist auch nicht so gut wie der der Mäuse.

Theoretisch würde ich die Mäuse nach ca. 24 Stunden vom Gitterkäfig in den abgetrennten EB umsiedeln. Direkt in Berührung mit dem Lack kämen sie nicht. Aber vielleicht strömt der Geruch von Lack und Leim nach unten?
Das war viel Text und hoffentlich verständlich erklärt.
Die eigentliche Frage ist also - wann nach dem Lackieren können die Mäuse zurück in den EB?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
moonrain