VG-Vorbereitung, Reinigung, Sabberlack

moonrain

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.033
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!

Voraussichtlich morgen reisen "neue" Mäuschen bei mir an. Am Sonntag möchte ich die VG beginnen. Für den einen Tag würde ich die Neu-Mäuse im oberen Fach des EB unterbringen.
Nun leben in den beiden Fächern darunter ja noch zwei Mäuse. Kann ich die obere Etage trotzdem mit leichtem Essigwasser abwischen? Ich denke - lieber nicht. Oder? *grübel*
Bzw. wie schlimm ist es, wenn die obere Etage nicht komplett entmuffelt ist, wenn die Neu-Mäuse dort einen Tag drin sind? Wäre das problematisch bei der anschließenden VG?

Die Gelegenheit möchte ich dann gleich nutzen, um den EB etwas zu "renovieren". Um die Löcher in den Ebenen, wo die Rampen befestigt sind, werde ich eine erhöhte Umrandung basteln. Also eine kleine Brüstung aus Dübeln, mit Holzleim angeklebt.
Außerdem möchte ich die Pipiecken mit Sabberlack behandeln.

So ist bisher der Plan:
Die erste Begegnung der Mäuse findet im Gitterkäfig statt. Der kommt dann ins Schlafzimmer.
Dann wird der EB komplett ausgeräumt, gereinigt und entmuffelt. Dübel werden eingeklebt und Lack aufgetragen. Über nacht wird alles ausgelüftet, evtl. noch eine Schicht Lack. Nicht komplett, nur die Pipiecken und auch nur auf den Etagen, nicht auf der Grundebene (da ist die Buddeletage).

Ich persönlich finde, der Lack riecht nicht sehr stark. Aber mein Geruchssinn ist auch nicht so gut wie der der Mäuse. ;-)
Theoretisch würde ich die Mäuse nach ca. 24 Stunden vom Gitterkäfig in den abgetrennten EB umsiedeln. Direkt in Berührung mit dem Lack kämen sie nicht. Aber vielleicht strömt der Geruch von Lack und Leim nach unten?

Das war viel Text und hoffentlich verständlich erklärt.
Die eigentliche Frage ist also - wann nach dem Lackieren können die Mäuse zurück in den EB?

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße
moonrain
 
ganz kurz:

wenn Mäuse vom Muffel der oberen Etage in der VG dabei sind - ja, unbedingt neutralisieren

nach 24 h in den EB halte ich auch vg-technisch für überaus zügig - also kannste den Lack länger auslüften lassen ;-)
(aber Lack-Profi bin ich nicht)
 
Huhu,

ich schließe mich Stefanie da an: ich würde die obere Etage vom EB unbedingt reinigen und so gut es geht neutralisieren.

Und wegend es Lacks: Da kenn ich mich auch nicht aus, aber nach meiner Erfahrung braucht es einige Zeit bis der Geruch wieder verflogen ist. Wenn du über Nacht also nicht die Fenster alle groß offen stehen lässt, wird das in 24 Stunden vermutlich noch zu riechen sein.

VG-technisch finde ich das ansonsten aber nicht problematisch, du schreibst ja vom abgetrennten EB, das sollte kein Problem sein. =)
 
(jetzt wollte ich da entstressen ;-) -- "Warum gleich abgetrennter EB, wenn man eh den Käfig noch hat und der EB auslüften muss. Und ich finde aber auch tatsächlich Ortswechsel nach 1 Tag nicht sooo nötig, sondern gebe denen gerne länger am Ausgangsort)
 
Danke für eure Antworten!

Wie kann ich denn die obere Etage entmuffeln, ohne die zwei anderen Mäuse zu stören? *grübel* Essigwasser riecht doch recht heftig.

Die Neu-Mäuse reisen in einer Makrolonbox an. Ich weiß nicht, wie groß die ist. Aber vielleicht können sie für die eine Nacht auch darin bleiben? Vermutlich kommen sie ohnehin nicht vor 22 Uhr an.

Oder ich räume schon mal die Buddeletage aus für die Neu-Mäuse. Die lässt sich vielleicht wegen der vielen Einstreu leichter entmuffeln.

Oder ich hole doch noch den Hamster-Knast aus dem Keller. Der hat aber auch 1cm Gitterabstand. Je nach Alter/Größe kann eine Maus da ausbrechen.

In dem anderen Gitterkäfig sitzt ja momentan noch der Solo-Kastrat.

Dieser Käfig hat eine Grundfläche von 80x50 cm. Den kann ich nicht abtrennen.
Aber wenn ihr meint es ist auch in Ordnung, wenn die Mäuse zur VG länger als 24h dort drin sind, soll mir das Recht sein. ;)

Mit auslüften meinte ich schon, dass das Fenster im WoZi die ganze Nacht komplett geöffnet sein wird.
 
Leider hat das heute nicht geklappt mit der Mfg für die Mäuschen.
Eine neue zu finden gestaltet sich auch nicht so einfach. Schade...

Je nach dem, wann sie denn nun ankommen, überlege ich mir, wann ich die VG anfange.
Ginge es auch die VG gleich nach Ankunft der Neu-Mäuse zu beginnen? Von der TB in ein Gehege ist ja auch Stress und Aufregung. Daher würde ich denken, dass es da auch ginge, wenn sie da schon gleich die drei neuen Freunde kennenlernen. Wie seht ihr das?
 
Huhu!

Da gibt es verschiedene Meinungen drüber. Manche lassen die Neuankömmlinge erstmal zur Ruhe kommen und halten auch die Quarantänezeit ein. Andere nicht.

Im Prinzip ist es so oder so Stress, ob du die Mäuse nun nach ihrer Anreise nur in ein neues Revier setzt oder ob da auch schon fremde Mäuse dabei sind. Allerdings kann der Umzugsstress auch dafür sorgen, dass die Nasen empfindlicher sind und eher überreagieren in der Vergesellschaftung, weil sie so unter Strom stehen und eben nicht zur Ruhe kamen. Das hängt dann wohl von den Mäusen ab, wie sie da so ticken ;-)

Die Uhrzeit spielt da ja auch mit rein. Ich würde nicht abends starten. Machen zwar auch manche, aber dann hatten sie einfach den ganzen Tag, um Energie zu tanken und abends all ihre Energie loszuwerden. Auf kleiner Fläche ohne Inventar ist das schwierig, da kann es auch die anderen Mäuse treffen. Und es ist ganz gut, wenn sie sich zeitig zusammenkuscheln und einen Haufen bilden. So entsteht eher ein gemeinsamer Geruch. Wenn sie abends so hibbelig sind, dauert das wesentlich länger.

Im Endeffekt kann man es aber so oder so machen. Das ist deine Entscheidung ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke, Sabrina!

Die Mäuse (5 Stück) kommen von Cola, daher halte ich eine Quarantäne hier bei mir eigentlich nicht für nötig. ;-)

Ich würde auch lieber morgens die VG starten. Ich muss ja nun erstmal abwarten, wann die Mäuse ankommen. Werden dann ja auch eine weite Reise hinter sich haben.

So wie es scheint hat jede Variante ihre Vor- und Nachteile. ;-)

Könnte ich den EB eigentlich auch mit Zitronenwasser entmuffeln? Das wäre vielleicht nicht ganz so stark (vom Geruch her) wie Essigwasser.
 
Meine Fundmaus Fredi ist seit 2.10. bei mir und leider seit dem alleine.
Muss ich mir da große Sorgen machen bei der VG?

Leider hat sich bisher keine tierfreundliche Mfg für die "Neu-Mäuse" gefunden. Deswegen verschiebt sich der VG-Start. *seufz*
 
Huhu,

das ist so pauschal immer schwer zu sagen. Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass Solo-Mäuse häufig sehr friedlich waren, denn die waren einfach glücklich, dass sie endlich wieder Gesellschaft bekommen haben. Soooo lange sitzt Fredi ja auch noch nicht alleine...
Es gibt allerdings auch das Gegenteil, dass die dann ziemlich überfordert sind, weil sie eben vergessen haben, wie sich Gesellschaft anfühlt oder es vielleicht nie wussten.

Wie weit müssen die neuen denn reisen? Hier im Forum hast du schon nach einer MFG gesucht? Ist immer doof, wenn man dann so schlecht planen kann...
 
Ich weiß ja nichts über Fredis Vorleben. Also ob oder wie lange er vorher schon alleine war.

Aber wenn du sagst, dass er ja jetzt noch nicht sooo lange alleine ist, dann beruhigt mich das doch etwas. ;-)

Die beiden Mädels, die ich hier habe, sind ganz ruhige und liebe Mäuschen. Die erste VG mit denen lief total entspannt.
Den Charakter der Neu-Mäuse kenne ich noch nicht.
Fredi scheint manchmal etwas ungeduldig zu sein. ZB will er schnell das Leckerli aus meiner Hand nehmen, zwickt mich dabei aber in den Finger, statt das Leckerli zu treffen. Dann hat er aber wieder ruhige Momente.

Ich bin irgendwie schon total gespannt, wie er auf die Mädels reagieren wird. Wird schon schief gehen. :D

Die neuen Mäuse müssen ca. 400km reisen. Die Strecke wird bei den Mfg-Zentralen, die man so im Internet findet, auch täglich angeboten. Aber irgendwie sind momentan keine Tierfreunde dabei, hab ich den Eindruck.
Im Forum habe ich noch nicht nach einer Mfg gesucht, eben weil die Strecke woanders ja oft angeboten wird.
 
Wenn alles klappt - dann kommen die Mäuse morgen! *freu*

Also müsste ich am besten jetzt ein Fach des EB ausräumen, damit ich die Mäuse morgen abend dort reinsetzen kann. *grübel*
(Morgen habe ich dafür auch nicht so recht Zeit. Und die Etage könnte noch etwas auslüften.)
 
Da schließt sich gleich die nächste Frage an -
Montag habe ich noch frei. "Reicht" der eine freie Tag, um die VG zu beginnen? Oder lieber die Neu-Mäuse noch eine Woche in Ruhe lassen (haben dann ja auch eine lange Reise hinter sich) und dann das nächste WE zum VG-Beginn nutzen? Was aber auch hieße, dass Fredi noch eine weitere Woche alleine ist.
Wie würdet ihr das machen?

Ich tendiere eigentlich dazu noch eine Woche zu warten.
 
Huhu!

Das würde ich auch von der Bezugsquelle abhängig machen. Manchmal macht es dann doch Sinn, eine gewisse Quarantäne einzuhalten, bevor du dir noch was in die Gruppe einschleppst ;-)
Allerdings sollte der einsame Kerl auch nicht mehr lang allein bleiben müssen.

Also heute kommen die Mäuse an. Wann? Sind sie schon da? Noch könnte eine Vergesellschaftung gut gestartet werden, weil sie ja über Tag müde sind und schlafen wollen. Da bildet sich dann eher ein Kuschelhaufen und es ist ruhiger =) Gegen Abend würde ich wohl nicht beginnen, da sind sie ausgeschlafen, topfit und haben dann nix mehr, woran sie ihre Energie auslassen können, außer an den anderen Mäusen :D

Mir wäre ein einziger Tag auch zu wenig Beobachtungszeit für den VG-Start.

Gerade wenn du dir unsicher bist, ob dir ein Tag ausreicht, um alles vernünftig einzuschätzen, warte lieber noch. Es bringt auch nix, wenn der Solo zwar Gesellschaft hat, aber die Vergesellschaftung schiefgeht, weil du es falsch einschätzt und falsch handelst. Dann sitzt er nachher nur auch wieder allein, wenn es ganz schiefgeht.
Lieber so, wie du dich dabei sicher fühlst *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo!

Danke, Sabrina! *drück*

Die Mädels sind da! *freu* *Herz*

Die Bezugsquelle ist Cola. Da werden die Mäuse ja kompett durchgecheckt. Daher denke ich nicht, dass die Mäuse irgendwas an Parasiten o.ä. mitbringen.

Die Mäuse haben eine lange Reise hinter sich. Erst mit dem Zug, dann noch drei Stunden im Auto. Wir waren erst gegen Mitternacht zuhause. Das war sowohl für die Mäuse als auch für mich anstrengend.
Daher hab ich heute lieber ausgeschlafen, *schäm* statt die VG zubeginnen. Die nehme ich für nächstes WE in Angriff. Da sind vielleicht alle entspannter.
 
Huhu!

Das kleine Albino-Mädchen ist noch etwas verschnupft. Soweit ich weiß, wurden sie bei Cola mit AB behandelt. Ich vermute, durch die lange Reise und den Umzug hat sie nochmal einen akuten Schub.
War beim TA (ohne Mäuse) und habe Grip Heel bekommen. Das versuche ich mal in die Maus zu bekommen. Die sind ja noch recht schüchtern.
Und Spitzwegerichtee gibt es auch.

Ich würde es wagen, trotzdem am Sonntag mit der VG zu beginnen. Oder? *grübel*
 
Die kleine Maus hat das Nutri-Grip-Heel-Gemisch direkt auf meiner Hand gefressen. *Herz*

Das Geräusch, dass sie macht, klingt wie piepsen. Klingt mausiges Niesen wie Putzfiepen?
Ich hatte schon Mäuse mit Schnupfen, das hat irgendwie anders geklungen. *grübel*
 
Guten Morgen!

Ich hab den Eindruck, dass das Gripp Heel dem kleinen Albino schon etwas geholfen hat.
Allerdings schnupft jetzt eine bunte Maus. *seufz* Da muss ich wohl doch Baytril besorgen. Heute Abend geht's zum TA.
Ich hab der bunten Maus gestern auch den Löffel mit Nutri und Gripp Heel hingehalten, aber sie ist immer nur weg gelaufen. Da frage ich mich, wie ich das Baytril in die Maus bekommen soll. Wäre eine Depot-Spritze evtl sinnvoll?
Fredi hat bei der Kastration auch ein AB gespritzt bekommen. Ich hatte damals aber vergessen zu fragen, was genau das war und wie lange es wirkt. *schäm*

Ich frage auch deswegen, weil ich gerne wissen würde, was ich dem TA heute Abend vorschlagen kann.

Da werde ich wohl die VG nochmal verschieben müssen. Oder? *seufz*
Das ist für den Solo Fredi natürlich total doof. Und ich habe Bedenken, dass es doch nicht so optimal ist, dass die zwei Mädchen-Gruppen im gleichen EB sitzen. Sozusagen in Riechweite. Könnte das Aggressionen schüren?

Ich wäre euch sehr dankbar für einen Rat!
 
Huhu!

Schade, dass bisher noch keiner geantwortet hat... Wie ist der Tierarztbesuch denn nun abgelaufen und was kam dabei rum? *drück*

Gripp Heel ist homöopathisch, das kannst du auch in's Wasser geben. Ist nicht schlimm, wenn auch gesunde Tiere das bekommen. Das ist zur Immunstärkung und für die oberen Atemwege, hat meine Tierärztin gestern erklärt. Macht bei gesunden Mäusen nix kaputt, könnte sogar helfen, dass sie sich nicht anstecken. Und den kranken Mäusen hilft es hoffentlich auch, so jedenfalls der Plan :D

Wie hast du dich denn bezüglich der Vergesellschaftung entschieden?
Meiner Meinung nach geht es in deinem Fall einfach um eine Entscheidung. Wenn du vergesellschaftest, ist das für die kranken Mausis nicht schön und andere könnten sich anstecken, gerade der Stress der Vergesellschaftung schraubt ja das Immunsystem runter. Wenn du nicht vergesellschaftest, ist der Solomann noch länger alleine und verlernt vielleicht mehr und mehr, mit anderen Mäusen umzugehen.
Beides nicht schön. Was ist das kleinere Übel? Für mich hat das nichts mit "richtig" und "falsch" zu tun. Es wäre beides weder richtig noch falsch. Du musst dich einfach entscheiden und mit den Konsequenzen umgehen *drück*

Ich weiß nicht... Ich hab meine Mäusegruppen alle in einem Raum. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass es sie groß stört. Manche sind anfangs sehr neugierig, machen Männchen und schnuppern in Richtung der anderen Gruppen. Aber das ist reine Neugier. Das legt sich auch wieder. Ich hab bisher nicht beobachten können, dass sie gestresst reagieren oder gar aggressiv sind. Auch wenn die sich dann bei einer Vergesellschaftung begegnen, konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen, ob sie nun gerade zur Tür rein sind oder schon länger mit im Raum stehen.
Ich glaube auch, dass die Nasen ganz gut wissen, wo ihr Revier ist und wo es aufhört und dass der Geruch der anderen Mäuse eben von außerhalb ihres Revieres kommt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse!

Danke für deine Antwort!

Das eine bunte Mäuschen war leider so krank, dass es durch die Aufregung beim TA einen Kreislaufzusammenbruch bekam und gestorben ist. *seufz*
Das war für die Ärztin und mich ein großer Schreck. Die TÄ hat noch schnell ein Atemstimulanz verabreicht, aber das Mäuschen hat es leider nicht geschafft. Die Ärztin hat mir gezeigt, dass die Maus schon sehr dehydriert war.

Das tut mir total leid! Ich dachte, es wäre ein "normaler" Schnupfen. Die Augen sahen etwas müde aus und man hat die typischen Schnupfengeräusche gehört. Das Fell sah aber gut aus.

Für das kleine Albino-Mädchen hab ich Baytril bekommen. Das schlabbert sie auch brav mit Nutri auf.
Die anderen drei Mäuse sind wohl auf. Habe trotzdem für die ganze Gruppe Echinacea bekommen, zum ins Wasser mischen.

Habe die TÄ auch gefragt wegen der VG und sie meinte, es wäre besser noch zu warten. Und das bestätigt eigentlich auch meine Meinung.
Es ist für den Solo zwar blöd. Aber VG ist eben auch Stress für alle. Ich finde auch Medi-Gabe während einer VG eher suboptimal. Also mal sehen, ob das Baytril dem kleinen Bini hilft und nächste Woche starte ich dann die Vergesellschaftung.

Ich hoffe einfach, dass Fredi sich dann freut über die neue Gesellschaft. Die beiden Mädels aus meiner "alten" Gruppe sind auch ganz liebe, entspannte Mäuschen.

Dieses Schnuppern in Richtung der anderen Gruppe konnte ich auch beobachten. Die haben also schon bemerkt, dass da irgendwo was nach Maus riecht. Nach einer Weile beschäftigen sie sich auch wieder mit was anderem.
Ich habe hier irgendwo aber auch mal gelesen, dass es eher nicht so gut ist, wenn Mäuse sich zwar sehen und riechen, aber nicht zueinander können!? *grübel* Hier im EB können sie sich aber nur riechen.

Es beruhigt mich doch, was du schreibst, Fluse! Danke!
Ich versuche, ganz locker an die VG ranzugehen.

Schönen 1. Advent!
 
Back
Top Bottom