Von der Bauwut ergriffen :)

Felanea

Fellnasen-Fan
Messages
162
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, obs der Leser dieses Beitrags verfolgt hat, aber ich hab mir erst vor kurzem die ersten Mausis meines Lebens zugeleget und leider pech mit der Geschlechtertrennung gehabt.

Jetzt denke ich darüber nach, ein paar von den Kleinen oder zumindest die Damen, zu behalten.
Dazu bräuchte ich allerdings einen größeren Käfig, denn ich befinde mich bei 100 x 50 x 50 und zwei halben Ebenen. Für mehr als Vater und Mutter ist das natürlich zu wenig und irgendwie finde ich keinen gefallen an all den Käfigen, die so angeboten werden, vorallem nicht, wenn ich höre, dass in einen winzigen Käfig ja so viele Mäuschen platz hätten.

Also hier die Idee von einem Eigenbau. In die Breite habe ich leider nicht sehr viel Spielraum, da ist 100 cm das absolute Maximum und in die Tiefe kann ich leider auch nur bis Malximal 50 - 60 cm gehen. Die Höhe könnte allerdings zwischen 100 und 150 cm veraiieren, da habe ich etwas mehr Platz.

Ich bräuchte allerdings ganz ganz viele Tipps, damit ich auch nichts falsch mache und nicht dann einen Eigenbau da stehen habe, der gar nicht gut ist.

Meine Wichtigsten Fragen: Welches Holz nehme ich? Wird Holz vom Urin nicht sehr schnell geruchsintensiv? Wie reinige ich sowas denn? (Ich lebe auf einen Raum mit den kleinen.) Welche Gitter benutzt ihr? Was kostet sowas denn in etwa? Viel Plexiglas, wenig Plexiglas? Welche Art von Türen habt ihr eingebaut?

Auch sonst nehme ich ALLE nützlichen Tipps, die micht davon überzeugen, diese Idee umzusetzen :)

Lg
Dankeschön
 
Also, zu allererst: Preise sind natürlich davon abhängig, welches Material du nimmst und wo du es beziehst und natürlich in welcher größe du baust!

Was du, meiner Meinung nach, auf jedenfall einplanen solltest: Ein schöner großer Buddelbereich, ein Kletterbereich der ca. 50 cm hoch sein sollte. Verschiedene Ebenen, wo du ein Häuschen, Laufrad, Futternapf, Wasser, etc. unbringen kannst.

Der Rahmen, indem du bauen kannst, klingt doch schon gut! Aber die Größe und die Etagenanzahl hängt natürlich auch davon ab, wieviele Mäuse du halten willst! Wobei ich da der Meinung bin, lieber ein bisschen Luft lassen bei der Maximalzahl der Tiere, als dass du dann einen EB hast, indem 5 Mäuse wohnen können und in ein paar Monaten baust du wieder, weil er dir zu klein ist! Aus Kosten- und Zeitgründen baut man sicher nicht jeden 2. Tag neu!

Zum geeigneten Material: baumaterial:index [Mausebande Wiki] Hier kannst du dich mal durchlesen. Unbeschichtetes Holz solltest du mit Sabberlack (nach DIN ... für Kinderspielzeug) streichen. Dieser ist für Mäuse ungefährlich. So verhinderst du, dass sich die Mäusepipi ins Holz einzieht und alles ganz schnell stinkt.

Zur Reinigung: eine Komplettreinigung macht man im Normalfall nicht, da Mäuse sehr revierbezogene Tiere sind und sich am Geruch orientieren! Ich mache die Pipiecken regelmäßig sauber. Das reicht im Normalfall eigentlich aus!

Tja, ansonsten würde ich sagen:
Stöber mal durch Käfigfotothread http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread.html , schau dir EB's im Haltungsforum an: Haltung - Mausebande Forum
Da findest du erstmal jede Menge Ideen und Anregungen! Meistens auch sehr viele Hinweise, die dir selbst auch helfen werden.
Und dann machste am besten mal Skizzen, stellst sie hier rein und dann kann man dir speziell für deine Planung auch Tips oder Hinweise geben!

LG
 
Also leider klappt es nicht mit dem Einscannen, deswegen werde ich hier mal beschreiben, wie ich mir das ganze Vorstelle.

ALSO der Eigenbau soll 100cm hoch und 100cm breit sein, mehr passt nicht ins Zimmer. Außerdem soll er 50cm tief sein.

Von unten Angefangen soll die erste Etage nach 30cm eingesetzt werden, die wil ich komplett mit Plexiglas verkleiden, weil mein kleiner Mann so gerne buddelt und ich doch gern zusehe, wie er alles umgräbt. In der ersten Ebene will ich zwei Löcher mit dem durchmesser 10 cm, da befinden sich die Leitern um vom Einstreu auf die erste Ebene zu gelangen.

Zwischen der ersten Ebene und der zweiten Ebene ist quasi der Spielbereich, hier will ich dann alles mögliche drin haben, was mir ein bisschen so einfällt. Verkleidet soll es zur hälfte mit Plexiglas und zur Hälfte mit Gitter werden.
Bisher ist der Plan, unten Plexiglas, oben Gitter.

Die zweite Ebene liegt 40 cm Höher, also bei 70 cm vom Boden gesehen. Auch hier zwei Löcher mit dem Durchmesser 10 cm. Als Verbindung will ich hier diese Hängebrücken aus Holz, ich denke ihr wisst, welche ich meine.

Ganz oben soll es kein Einstreu geben, da liegt das Futter und die Häuschen, das verkleide ich komplett mit Gitter.

Die Seiten sollen 4 20 cm Breite und 10 cm hohe Gitterlöcher haben, vom Boden zur ersten Ebene eins. Auf der ersten Ebene zwei und auf der zweiten Ebene eins.

Den Deckel will ich ebenfalls mit Gitter verkleiden, Größe 80cm breit, 30cm tief.

Wenn sich wenigstens einer vorstellen kann, wie das ganze dann aussieht, dann bitte Kommentieren ^^

Was mich noch interessiert:
Also 3m² Massivholz liegen im Baumarkt bei 150 € das wird wahrscheinlich etwas viel werden, wenn ich darüber nachdenke, dass ich noch gitter, Plexiglas und Einrichtung brauche. Habt ihr da nen Tipp, was ich machen kann, oder welche günstige Alternative noch ok ist? Bei Wiki kann ich das zwar nachlesen, aber ich würde gerne eure Meinung dazu wissen.
 
Hallo,

also ich freu mich schon drauf, das hier nach und nach verfolgen zu können :-)

Zum Holz: Ich hab beschichtete Spanplatten genommen. Wenn Du einen Rahmen aus Kantholz baust (was sehr günstig ist), dann kannst Du Spanplatte drum herum bauen, weil die "Ecken und Kanten" ja Vollholz sind und die Spanplatte nur drumherum ist, verstehst wie ich das meine? Gitter bekommst Du bei Driller relativ günstig, wie ich finde und Plexiglas kannst Du bei holzmaus bestellen:

Drahtwaren Driller GmbH Onlineshop - Zaun / Zäune, Gabione / Gabionen und mehr ... - Volierendraht,Steinkorb,Steinkörbe,Gitterzaun,Drahtzaun,Gabionenshop,Zaunshop,Drahtshop,Gittershop

hbholzmaus-Kunststoffplatten - Shop für Acrylglas, Plexiglas, Acrifix, Polycarbonat, Makrolon, Lexan, Polyester, VIVAK, AXPET, PVC Hartschaumplatten, Aluminium Verbundplatten, Dibond, Rohre, Rundstäbe, Vierkantstäbe, Rotweiss - Produkte, Lackreini

Ich hab für meinen Eigenbau (auch hier im Forum dokumentiert) echt nicht viel bezahlt.. müsst ich mal ausrechnen, beläuft sich aber ca. auf 50-70 Euro...
 
ALSO der Eigenbau soll 100cm hoch und 100cm breit sein, mehr passt nicht ins Zimmer. Außerdem soll er 50cm tief sein.
Das klingt schonmal super =)

Von unten Angefangen soll die erste Etage nach 30cm eingesetzt werden, die wil ich komplett mit Plexiglas verkleiden, weil mein kleiner Mann so gerne buddelt und ich doch gern zusehe, wie er alles umgräbt. In der ersten Ebene will ich zwei Löcher mit dem durchmesser 10 cm, da befinden sich die Leitern um vom Einstreu auf die erste Ebene zu gelangen.
Und wie soll dann Luft in den Buddelbereich kommen? Du musst schon wenigstens 10 - 15 cm Platz lassen zwischen Plexi und der nächsten Ebene, damit in der Buddelebene auch noch eine passable Belüftung gewährleistet ist.

Zwischen der ersten Ebene und der zweiten Ebene ist quasi der Spielbereich, hier will ich dann alles mögliche drin haben, was mir ein bisschen so einfällt. Verkleidet soll es zur hälfte mit Plexiglas und zur Hälfte mit Gitter werden.
Bisher ist der Plan, unten Plexiglas, oben Gitter.
Das versteh ich grade nicht ganz (könnte aber am Wein liegen ;-)).
Wieso baust du nicht einfach hinten und evtl. auch seitlich eine Holzplatte dran, dann können die Mäuse da nichts rausschmeißen. Nach vorn kannst du Gitter machen. Damit die Mäuse da kein Streu rausschaufeln, baust du einfach einen Streuschutz ran.

Die zweite Ebene liegt 40 cm Höher, also bei 70 cm vom Boden gesehen. Auch hier zwei Löcher mit dem Durchmesser 10 cm. Als Verbindung will ich hier diese Hängebrücken aus Holz, ich denke ihr wisst, welche ich meine.
Plane die Rampen bitte so, dass sie möglichst flach sind. Mäuse werden recht schnell mal krank und dann sollte die Rampe maximal 30° Steigung haben, damit auch schwache Tiere da noch hoch/runter kommen. Außerdem sollte eine Rampe ca. 7 cm breit sein (eben so, dass zwei Mäuse aneinander vorbeikommen).

Ganz oben soll es kein Einstreu geben, da liegt das Futter und die Häuschen, das verkleide ich komplett mit Gitter.
Das finde ich wieder zu viel des Guten. Da kann ganz schnell Zug entstehen und die Mäuse holen sich was weg. Außerdem werden sich die Mäuse in einer so "ungeschützen" Umgebung wohl nicht oft aufhalten. Gib denen ein richtiges Dach und wenigstens eine Rückwand.
Was willst du dann anstelle des Streu da oben hin legen? Die ist klar, dass auch Futter ganz prima runterkrümeln kann, oder? ;-)

Die Seiten sollen 4 20 cm Breite und 10 cm hohe Gitterlöcher haben, vom Boden zur ersten Ebene eins. Auf der ersten Ebene zwei und auf der zweiten Ebene eins.
Jetzt bin ich raus.. Du willst die Seiten also aus Holz machen, mit Belüftungsgittern? Kannst du nicht mal eine Skizze mit Paint machen? Oder deine aktuelle Skizze abfotografieren? Gibts dann auch schon eine Rückwand in deinem Plan? Wenn ja, dann kannst du die jeweiligen Anmerkungen von mir dazu ignorieren ;-)
 
Ich glaube es ist so gemeint. Die Seiten sind aus Holz mit ausgesägten Bereichen, die dann vergittert sind. Es gibt drei Ebenen (unten Buddel), da is ein 20x10 großes Gitterfenster, dann in der mittleren Ebene sind zwei solcher "Fenster" und oben nochmal eins, also insgesamt 4. Verstehe aber nicht, warum in der Mitte dann 2 sind und nicht ein großes?

LG Mice
 
Huhu!

Ich glaube, es wurde noch nicht erwähnt. Falls doch: *schäm*


Wird Holz vom Urin nicht sehr schnell geruchsintensiv?


Ja, Urin zieht schnell in Holz ein und dann stinkt es sehr schnell. Ohne Urin-Schutz wirst du nicht lange Freude an dem Eigenbau haben ;-)
Um das Holz vor Urin zu schützen, sollte es mit Sabberlack behandelt werden: baumaterial:sabberlack [Mausebande Wiki]


Wie reinige ich sowas denn?


Wenn das Holz mit 3 Schichten Sabberlack behandelt wurde, kannst du es später problem mit einem feuchten Lappen abwischen. Allerdings sehe ich da keine Notwendigkeit, weil für gewöhnlich überall Streu sein sollte, und Streu saugt Urin auf ;-) Da brauchst du dann bloß das Streu auswechseln (farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]) und gut ist =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
@Luna_Eclipse

Das war so gemeint. Holz und im Holz unten Plexiglas und oben Draht drin.
Und den letzten Punkt hab ich auch falsch ausgedrückt denke ich. Also die Rückwand bleibt im ganzen Käfig aus Holz und vollkommen geschlossen.
Nur seitlich und vorne gibt’s Gitter.
Wenn allerdings was rauskrümelt, macht mir das gar nichts, sie stehen auf ner abwischbaren, alten Tischdecke. Da wird auch der andere Käfig wieder drauf stehen.

Genau. Rückwand und dann die Seiten und Fronten mit löchern für die Gitter.
Aktuelle Skizze kann wahrscheinlich nächste Woche – wenn ich denn meinen Rechner wieder habe – gescannt werden.

@ofmiceandmen
Weil ich da Einstreu drin haben will und wenn da NUR Gitter ist, bleibt gar nichts drin. Wenn hingegen unter eine Scheibe und oben Gitter ist, dann kann ich ihnen da auch noch weichen Untergrund geben.



Allerdings werde ich das ganze wohl doch noch um eine ganze weile verschieben müssen. Ich habe ausgerechnet, dass ich in dem Käfig, den ich derzeit habe 3 Mäuse halten könnte. Wahrscheinlich wird’s also vorerst nur einen Anbau geben, damit ich wenigstens 4 Artgerecht drin halten kann. Der Rest der kleinen muss wohl doch vermittelt werden und wenns soweit ist, dass ich mich an bauen machen kann, dann übernehm ich kleine von jemanden, der das selbe Problem hat, wie ich gerade im Moment ^^

Allerdings werd ich hier trotzdem die Skizze usw. mal posten, denn wenns dann los geht, dann soll immerhin der Plan schon stehen. :)
 
Hey!

Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich da nicht so viel erkenne *schäm*

Du möchtest die erste Vollebene vom Boden aus in 30cm Höhe anbringen, richtig? Darunter soll der Buddelbereich sein. Das wird aber ein kleiner Buddelbereich *grübel* Zwischen Plexiglasoberkante und der nächsten Vollebene sollten eigentlich 20cm Platz sein. Ob 15cm auch ausreichen, um genügend Luft zirkulieren zu lassen, weiß ich nicht. Aber selbst wenn, dann hättest du 15cm Streuschutz, da kannst du also höchstens 10cm einstreuen. Das finde ich persönlich sehr wenig, musst du aber natürlich selber wissen.

Ich sehe auch nirgends Platz für Kletterkram. Deine höchste Ebene ist 40cm von der unteren entfernt. Da wären also 40cm in der Höhe Platz, aber das ist eigentlich auch nicht so viel. Hier wird eigentlich immer geraten, 50cm in der Höhe für Kletteräste und sowas zu haben, mindestens.

Wenn ich das richtig aus deiner Zeichnung erkenne, dann soll das Gitter der oberen Ebene nur 10cm hoch werden, richtig? Vielleicht ist das etwas übertrieben von mir, aber ich stell es mir schwer vor, da den Käfig gescheit einrichten zu können bzw mal die Mäuschen rauszufangen, wenn es zum Tierarzt geht.

Edit: Hast du nicht geschrieben, dass du die Höhe zwischen 100 und 150 cm variieren kannst? Warum gehst du dann nicht direkt auf 150cm Höhe? =) Dann könnte der Buddelbereich höher werden und du hättest Platz für einen Kletterbereich.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Last edited:
Hm... Ich bin Absichtlich auf 100 cm gegangen, weil 150 schon fast etwas knapp wird. Aber scheinbar ist 100 cm allgemein zu wenig, wenn du sagst, dass man da nicht richtig abtrennen kann? Oder was ratet ihr mir, wie ich in ner Höhe von 100 cm, die Ebenen anlegen sollte?
 
Ich würde da eine Vollebene einziehen, oder zwei versetzte Teilebenen.
Aber wenn du die Möglichkeit hast, größer zu bauen, tu das. Du wirst dich sonst später mal richtig ärgern, dass du nicht gleich größer gebaut hast. Das sieht jetzt erstmal alles groß aus, aber wenn du da Mäuse drin hast und du siehst, wie die flitzen und alles voll nutzen, dann willst du das Gehege automatisch größer haben...
Wenn 150 cm schon fast zu groß sind für deine Wohnung, kannst du ja auch auf 130 cm gehen. ;-)
 
Hey!

Ich kann mich da lunar_eclipse nur anschließen.

Entweder nimmst du die 100cm Höhe. Da hast du dann zwei Möglichkeiten: Eine Vollebene (auf ca. 50cm Höhe) oder zwei versetzte Teilebenen (zB auf 50 und 75 cm Höhe). So hast du unten einen ordentlichen Buddelbereich, den du auch schön hoch einstreuen kannst, und du kannst noch wunderbar Klettersachen anbringen =)

Oder du machst den EB gleich höher. Wenn du den EB zB 130cm hoch machst, dann kannst du auf 50cm Höhe eine Vollebene anbringen und auf 95-100cm Höhe eine Teilebene. Oder du bringst mehrere Teilebenen an, zB auf 50, 75 und 100cm Höhe. So hast du unten dann den 50cm hohen Buddelbereich (wovon du etwa 20-25cm einstreuen kannst, wenn der Streuschutz 30cm hoch wird) und darüber kannst du noch schön hohe Klettersachen anbringen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich hab beschlossen, dass ich 120 cm gut hier unterbringe.
Neue Maße: 120 H x 100 B x 60 T

Eine Vollebene bei 50 cm eine bei 100 cm. Oben sind dann 20 cm Platz nur für die Näpfe und sowas, also da sollen sie ja nicht spielen und herum laufen, sondern nur Fressen.

Wie seht ihr das?
 
bei 20 cm Resthöhe wirst du nicht froh. Wenn du da mal ne Maus rausfangen musst wegen TA und die hockt hinten in der Ecke, bekommst Du die kaum.
Ich würde als Mindestabstand 30 cm ansetzen.

Zieh doch bei 50cm ne Volletage ein und dann auf 85cm ne Halbetage. Damit wirst Du glücklicher.
 
Wie viele Mäuschen bekomm ich dann unter, wenn ich eine Voll- und eine Halbetage habe? Ich weiß ja immer noch nicht, wie viele Welpen es sind.
 
laut mauscalc.de solltens dann max. 11, besser 9 sein.

Man könnte auch noch ne kleinere Etage unten im Buddelbereich einbauen, ist evtl sogar nötig, damit die Rampe für den Etagenwechsel nicht zu steil wird.
 
Hallo,

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.5m² und ein Volumen von 720Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Mauscalc :: Startseite - damit kannst du ein bisschen rumspielen. Ich würde unbedingt darauf achten, dass du auch einen größeren Kletterbereich hast (möglichst über 50cm Höhe, ich finde 70 ganz gut).
Schön, dass der Käfig jetzt doch größer wird =)

Liebe Grüße und viel Spaß dann beim Bauen,
trulla
 
Also bei 50 die erste Vollebene, mit nem Loch zum Buddelbereich und bei 80 dann ne Halbebene, ca in der Mitte, dass sie von beiden Seiten drauf kommen.

Kann man das dann so machen?
 
Ich würde mich bei der Halbetage für eine Seite entscheiden. Mittig finde ich nicht so günstig, da ja über der Volletage dann der Kletterbereich sein sollte. 50cm sollte der dann schon breit sein (was du durch eine mittige Halbetage einschränken würdest). Sonst bekommst du längere Äste und so nicht so gut unter.
 
Back
Top Bottom