Pepe
Käseliebhaber*in
- Messages
- 59
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Als erstes möchte ich aber kurz etwas zu unserer Situation und unseren kleinen Fellknäuel schreiben ....
Mein Sohn hat seit ca 4 Wochen 3 kleine Racker in einem Käfig mit den Maßen 50x70cm und 70cm hoch wohnen.
In dem Käfig sind 2 Ebenen an den Gitterstäben befästigt und zusätzlich haben wir auch noch einen kleinen "Tisch" gebaut, um den Wassernapf vor lästiger Einstreu zu "schützen".
Die Mäuse haben ein Holzhäuschen mit Fenstern im Käfig stehen, in dem sie sich oft und gerne aufhalten.
Ein Heutunnel mit 5 Ausgängen und eine olle Klopapierrolle nutzen sie ebenfalls sehr gerne.
Reicht das alles? Ist es zu viel? Oder haben wir intiutiv bisher alles richtig gemacht?
Jetzt kommt natürlich noch einiges mehr ....
2 der kleinen Racker waren plötzlich verschwunden .... irgendwo in der Einstreu vergraben und wollten da auch nicht mehr für Sonnenblumenkerne mal kurz rauskommen. Mein Sohn war nicht da und ich machte mir nicht all zu viele weitere Gedanken .... 4 Tage habe ich die beiden so gut wie gar nicht gesehen ... die dritte war immer wieder sehr neugierig, kam an die Gitterstäbe und lief freudig meinen Arm hoch und runter, wenn ich frisches Futter brachte (Handzahm waren sie alle drei vom ersten Tag an - was uns natürlich sehr gefreut hat)
Was war mit den beiden Mäusen los???
Mein Sohn kam nach Hause, wollte die Pipiecken säubern und ... da piepte es aus der Einstreu ^^ ....
8 kleine, nackige,wild fiepende Mäusebabies !!!!!!
uahaaahaaaaaa ....
es sind doch alles Weibchen ^^ ... oder doch nicht? ^^ ... oder war die Mama schon trächtig, als wir sie bekamen? ^^
Ich weiss es nicht ... möchte momentan aber keine der Mäuse zum TA bringen, weil sich alle total liebevoll um die kleinen kümmern, sie wärmen und man wohl nur merkt, wer die Mama ist, wenn man auf die "schmatzenden" Geräusche achtet, wenn die Mama auf ihren Babies liegt ^^
Die kleinen sind nun ca 10 Tage bekannt .... wie alt sie aber tatsächlich sind, kann ich nicht genau sagen ... denn wie oben schon geschrieben, habe ich 2 Mäuse ca 4 Tage vorher auch so gut wie nie gesehen.
Minimalen Fellansatz (Babyflaum) habe ich aber schon sehen können, als eine der Mäuse zur Fütterungszeit aus dem Nest kam und dabei etwas Taschentuch auf Seite schob und ich kurz einen Blick ins Nest werfen konnte.
Langsam beginnt es nun aber auch, im Käfig extrem zu stinken ... und ich würde das Mäuseheim gern mal von der eingepieselten Einstreu befreien .... dummerweise gibt es bei uns aber keine festen "Pipi-Ecken" .... unsere Racker pieseln überall hin *kopfschüttel*
Wie lange sollen wir noch warten?
Achso ... noch etwas, was mir "spanisch" vorkommt, bei dem Nest .... es ist eigentlich gar kein Nest .... denn irgendeine Maus hat die Einstreu bis zum Boden "weg"gebuddelt und die Babies liegen auf der nackten Schale des Käfigs .... oben drüer und rundherum haben sie es aber alles schön weich und kuschelig gestaltet ^^
Natürlich habe ich es so gelassen, die kleinen NICHT angefasst und umgebettet ... aber so langsam spiele ich wirklich mit dem Gedanken, wie ich es anstellen kann, an der stark riechenden Situation etwas zu ändern *rätsel*
Ich hoffe, ich lese von Euch viel konstruktives und warte mal gespannt ab
Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Als erstes möchte ich aber kurz etwas zu unserer Situation und unseren kleinen Fellknäuel schreiben ....
Mein Sohn hat seit ca 4 Wochen 3 kleine Racker in einem Käfig mit den Maßen 50x70cm und 70cm hoch wohnen.
In dem Käfig sind 2 Ebenen an den Gitterstäben befästigt und zusätzlich haben wir auch noch einen kleinen "Tisch" gebaut, um den Wassernapf vor lästiger Einstreu zu "schützen".
Die Mäuse haben ein Holzhäuschen mit Fenstern im Käfig stehen, in dem sie sich oft und gerne aufhalten.
Ein Heutunnel mit 5 Ausgängen und eine olle Klopapierrolle nutzen sie ebenfalls sehr gerne.
Reicht das alles? Ist es zu viel? Oder haben wir intiutiv bisher alles richtig gemacht?
Jetzt kommt natürlich noch einiges mehr ....
2 der kleinen Racker waren plötzlich verschwunden .... irgendwo in der Einstreu vergraben und wollten da auch nicht mehr für Sonnenblumenkerne mal kurz rauskommen. Mein Sohn war nicht da und ich machte mir nicht all zu viele weitere Gedanken .... 4 Tage habe ich die beiden so gut wie gar nicht gesehen ... die dritte war immer wieder sehr neugierig, kam an die Gitterstäbe und lief freudig meinen Arm hoch und runter, wenn ich frisches Futter brachte (Handzahm waren sie alle drei vom ersten Tag an - was uns natürlich sehr gefreut hat)
Was war mit den beiden Mäusen los???
Mein Sohn kam nach Hause, wollte die Pipiecken säubern und ... da piepte es aus der Einstreu ^^ ....
8 kleine, nackige,wild fiepende Mäusebabies !!!!!!
uahaaahaaaaaa ....
es sind doch alles Weibchen ^^ ... oder doch nicht? ^^ ... oder war die Mama schon trächtig, als wir sie bekamen? ^^
Ich weiss es nicht ... möchte momentan aber keine der Mäuse zum TA bringen, weil sich alle total liebevoll um die kleinen kümmern, sie wärmen und man wohl nur merkt, wer die Mama ist, wenn man auf die "schmatzenden" Geräusche achtet, wenn die Mama auf ihren Babies liegt ^^
Die kleinen sind nun ca 10 Tage bekannt .... wie alt sie aber tatsächlich sind, kann ich nicht genau sagen ... denn wie oben schon geschrieben, habe ich 2 Mäuse ca 4 Tage vorher auch so gut wie nie gesehen.
Minimalen Fellansatz (Babyflaum) habe ich aber schon sehen können, als eine der Mäuse zur Fütterungszeit aus dem Nest kam und dabei etwas Taschentuch auf Seite schob und ich kurz einen Blick ins Nest werfen konnte.
Langsam beginnt es nun aber auch, im Käfig extrem zu stinken ... und ich würde das Mäuseheim gern mal von der eingepieselten Einstreu befreien .... dummerweise gibt es bei uns aber keine festen "Pipi-Ecken" .... unsere Racker pieseln überall hin *kopfschüttel*
Wie lange sollen wir noch warten?
Achso ... noch etwas, was mir "spanisch" vorkommt, bei dem Nest .... es ist eigentlich gar kein Nest .... denn irgendeine Maus hat die Einstreu bis zum Boden "weg"gebuddelt und die Babies liegen auf der nackten Schale des Käfigs .... oben drüer und rundherum haben sie es aber alles schön weich und kuschelig gestaltet ^^
Natürlich habe ich es so gelassen, die kleinen NICHT angefasst und umgebettet ... aber so langsam spiele ich wirklich mit dem Gedanken, wie ich es anstellen kann, an der stark riechenden Situation etwas zu ändern *rätsel*
Ich hoffe, ich lese von Euch viel konstruktives und warte mal gespannt ab


