Hallo liebes Forum.
Ich ärgere mich schon seit Jahren, dass es kaum artgerechte Tierkäfige zu kaufen gibt und somit gerade Anfänger in der Haltung viel zu kleine Gehege für ihre Tiere wählen. Ich baue und plane sehr gerne Gehege und dachte mir jetzt, dass ich ja mal schauen kann, ob ich nicht eigene Käfige entwickeln und umsetzen kann.
Und weil es nicht beim Träumen bleiben soll, brauche ich als Mäuseerfahrene eure Schwarmintelligenz. Es gibt nämlich noch viele offene Fragen, die geklärt werden müssen.
Das Gehege soll sich hauptsächlich an Anfänger richten und eine Alternative zum Gitterkäfig aus dem Zoohandel sein. Deswegen möchte ich einen Käfig auch nicht riesig groß bauen, sondern stattdessen Erweiterungen konstruieren, die man später einfach mit dem bestehenden Gehege verbinden kann. Die Erweiterungen sollen sich theoretisch mit jedem Gehege verbinden lassen, sodass auch ein bestehender Käfig einfach vergrößert werden kann.
Natürlich soll der Hauptkäfig trotzdem eine gewisse Mindestgröße aufweisen. Diebrain empfiehlt hier 120*60*80 für eine Gruppe. Was haltet ihr davon? Klar ist größer immer besser, aber Anfänger tendieren ja dazu erstmal an den Mindestmaßen zu bleiben.
Das Gehege soll als eine Art Bausatz verschickt werden. Man braucht lediglich einen Schraubenschlüssel um ihn zusammenzubauen. Aluleisten etc sind schon angebracht. Das Gehege soll so gebaut werden, dass es sich schnell ab und aufbauen lässt. Dann ist es auch als Notfallgehege geeignet und man stellt es weg, wenn man es nicht mehr braucht.
Ich persönlich baue am liebsten mit Gittertüren, habt ihr zum Gucken lieber Glas oder Gitter? Fändet ihr es sinnvoll ein Komplettpaket anzubieten? Also Käfig+Ausstattung+Futter+Flyer, Bücher etc.
Was sollte ein Käfig bieten? Was darf auf keinen Fall fehlen und was sollte auf jeden Fall erweiterbar sein? Und wieviel seit ihm im Endeffekt bereit für einen Käfig, der euren Maßstäben entspricht auszugeben?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und danke euch schon im Vorraus! Jede Antwort bringt mich meinem Herzensprojekt etwas näher!*Herz*
ich werde natürlich fleißig mitdiskutieren und euch informieren, wenn es zur Umsetzung Fortschritte gibt.
Liebe Grüße
Anna
Ich ärgere mich schon seit Jahren, dass es kaum artgerechte Tierkäfige zu kaufen gibt und somit gerade Anfänger in der Haltung viel zu kleine Gehege für ihre Tiere wählen. Ich baue und plane sehr gerne Gehege und dachte mir jetzt, dass ich ja mal schauen kann, ob ich nicht eigene Käfige entwickeln und umsetzen kann.
Und weil es nicht beim Träumen bleiben soll, brauche ich als Mäuseerfahrene eure Schwarmintelligenz. Es gibt nämlich noch viele offene Fragen, die geklärt werden müssen.
Das Gehege soll sich hauptsächlich an Anfänger richten und eine Alternative zum Gitterkäfig aus dem Zoohandel sein. Deswegen möchte ich einen Käfig auch nicht riesig groß bauen, sondern stattdessen Erweiterungen konstruieren, die man später einfach mit dem bestehenden Gehege verbinden kann. Die Erweiterungen sollen sich theoretisch mit jedem Gehege verbinden lassen, sodass auch ein bestehender Käfig einfach vergrößert werden kann.
Natürlich soll der Hauptkäfig trotzdem eine gewisse Mindestgröße aufweisen. Diebrain empfiehlt hier 120*60*80 für eine Gruppe. Was haltet ihr davon? Klar ist größer immer besser, aber Anfänger tendieren ja dazu erstmal an den Mindestmaßen zu bleiben.
Das Gehege soll als eine Art Bausatz verschickt werden. Man braucht lediglich einen Schraubenschlüssel um ihn zusammenzubauen. Aluleisten etc sind schon angebracht. Das Gehege soll so gebaut werden, dass es sich schnell ab und aufbauen lässt. Dann ist es auch als Notfallgehege geeignet und man stellt es weg, wenn man es nicht mehr braucht.
Ich persönlich baue am liebsten mit Gittertüren, habt ihr zum Gucken lieber Glas oder Gitter? Fändet ihr es sinnvoll ein Komplettpaket anzubieten? Also Käfig+Ausstattung+Futter+Flyer, Bücher etc.
Was sollte ein Käfig bieten? Was darf auf keinen Fall fehlen und was sollte auf jeden Fall erweiterbar sein? Und wieviel seit ihm im Endeffekt bereit für einen Käfig, der euren Maßstäben entspricht auszugeben?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und danke euch schon im Vorraus! Jede Antwort bringt mich meinem Herzensprojekt etwas näher!*Herz*
ich werde natürlich fleißig mitdiskutieren und euch informieren, wenn es zur Umsetzung Fortschritte gibt.
Liebe Grüße
Anna