Welche Behausung?

Cinderella

Fellnasen-Fan
Messages
148
Reaction score
0
Hallihallo.

Was haltet Ihr von diesem Käfig?

FutterKonzept.de ... für Piepmatz & Co. - Powered by osCommerce

Kann man sonstwo noch gute Käfige bestellen/kaufen?

Ich hab das Problem, dass ich nicht viel Platz zum Stellen habe. Meine Wohnung ist sehr klein, habe nur zwei Zimmer (ein Arbeits- und Waschzimmer, ein Wohn- und Schlafzimmer). Ersteres kommt nicht in Frage, zweiteres da sind alle Wände voll mit Bett, Regalen, und Hamsterbehausungen. Ich könnte einen EB noch auf den Boden vor ein Regal stellen, das darf dann aber nicht zu groß sein, sonst passt es nicht hin. Ein Aqua geht da auch hin. Einen Käfig aber kann ich stapeln mit dem eines Hamsters, der steht vor der Terassentür. Nachteil davon ist, dass die ja meistens nicht so hoch sind.

So sieht´s aus:

EB:

+ höher (80cm) - teurer (ca. 75,-)
+ individuell - kleinere Grundfläche (80x40, das Holz gibt es
passend und rundum beschichtet)
- nimmt Platz auf Boden weg
- muss erst gebaut werden

Aqua mit Aufbau:

+ Grundfläche 100x40 - muss erst gebaut werden
- nimmt Platz auf Boden weg

Käfig:

+ größer (100x50) - sehr niedrig (50cm)
+ stapelbar - nimmt noch mehr Platz vor der Terassentür weg
+ Gitter zum Klettern
+ billiger (ca. 65,-)
+ bequem, da nicht bauen
+ gut zu säubern (Badewanne)


Spricht ja alles für den Käfig. Aber die Höhe...

Was meint denn Ihr?

LG, Cindi
 
Hallöchen.

Wie meinst Du das, auf den Käfig nochmal drauf? Oh, dann kann ich bald gar nicht mehr zum Fenster rausschauen... hehe. Auf den Käfig? Damit sie da noch Raum zum Klettern haben?

LG, Cindi
 
jap genau auf den käfig drauf... kann man dann auch n bissi umbauen, also statt der plastikunterschale nen holzuntersatz drunter, den du dann dem käfig entsprechend anpassen kannst...

ich hoffe du verstehst was ich damit meine... weil diese plastikschalen sind oft nich das wahre...
 
Plastik ist für sehr nagefreudige Tiere sehr gefährlich. Wenn Plastik angenagt wird, kann das im Magen zu Verletzungen führen. Und das ist auf keinen Fall angenehm... außerdem können sich Mäuse auch leicht mal durch nagen. Ja, wie gesagt, Eigenbauten sind trotz Arbeitsaufwand und Preis (Wobei man auch alte Regale umbauen kann) immer noch besser für die Kleinen als Käfige mit viel Plastik.

Noch was: Man sollte sich nicht unbedingt auf die angegebene Größe verlassen, weil ich einige kenne, bei denen der Käfig um einiges kleiner war.
 
Nagen Mäuse mehr als Hamster? Dann nagen sie sich doch auch durch Holz.

Ich habe keinen Platz für ein Regal, der Käfig ist das Praktischste, weil stapelbar.

Die Größe ist doch das Außenmaß, innen sind sie doch kleiner. Das ist doch normal, oder? Oder meinst Du wirklich falsche Maße, das der nachher nur 90 lang ist außen oder so?
 
also ich hatte auch nen käfig mit plstikunterschale, ich seh das nicht so eng, da gbts ja auch kaum nageansätze
allerdings hatte ich vier mädels in schwangerschafts-ausschluss-quarantäne in nem 100x50x50er, das kam mir schnell sehr klein vor, mehr als drei würd ich da wohl nicht reinsetzen
 
mauscalc sagt folgendes:
nur käfig:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.5m² und ein Volumen von 250Liter.
Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!

mit 50x50er ebene:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.75m² und ein Volumen von 250Liter.
Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Mauscalc :: Angaben
 
Nagen Mäuse mehr als Hamster? Dann nagen sie sich doch auch durch Holz.

Ich habe keinen Platz für ein Regal, der Käfig ist das Praktischste, weil stapelbar.

Die Größe ist doch das Außenmaß, innen sind sie doch kleiner. Das ist doch normal, oder? Oder meinst Du wirklich falsche Maße, das der nachher nur 90 lang ist außen oder so?

Theoretisch können sie sich durch Holz nagen. Allerdings ist das Holz bei einem Regalumbau so dick, dass sie da nicht durchkommen.

Plastik kann gefährlich sein, je nachdem wie es angelegt ist. Bei einer Schale mit nach außen gebogenen Rändern, ist es weitgehend ungefährlich Mäuse darin zu halten. Allerdings können sich Pilze ansammeln, wenn im Käfig ein feuchtwarmes Klima herrscht. Und bei Plastik passiert dies eben schneller.

;-)
 
magenta: ich glaube keiner baut hier mit 2cm dicken platten und es gibt einige mausis die sich durch 1cm schon durchgenagt haben.

natürlich kann sich in einer kuststoffschale ein biotop bilden, aber ich mein, das ding wird ja acuh sauber gemacht. also solange regelmäßig gereinigt wird sehe ich da kein problem.

ich finde es halt wichtig das die mindestmaße von 80x50 eingehalten werden...
 
Hallo.

Damit ich höher einstreuen kann, kann ich ja von außen an zwei Seiten ums Eck Holz oder Bastlerglas am Gitter anlegen. Wenn Käfig 100x50, dann die Teile vielleicht 50x50 und 10cm hoch. Plus die Bodenwanne?

Wie hoch sollte man bei Mäuslis mindestens einstreuen?

LG, Cindi
 
Last edited:
10cm sollten es schon sein, damit sie richtig schöne gänge buddeln können. nach oben gibt es "fast" keine grenze.

streuschutz an 2 seiten wird dir nicht reichen, die mausis sind wunderbar gut da drinne den einstreu aus dem käfig rauszubuddeln
 
Hehe, jetzt hab ich glatt mit nem anderen Namen unterschrieben, sorry. Habs geändert.

Na, mal schauen, was ich mache.

Dass der Streu rausfliegt, kenn ich ja schon von den Hamstern.

LG
 
Ich benutze inzwischen ähnliche Käfige im Doppelstockbau und mit Zwischenetagen und bin damit sehr zufrieden.
Es ist gerade einer der Vorteile von Käfigen mit Plastikwannen und Gitteraufsatz (gegenüber Eigenbauten), dass man sie vollständig demontieren und in der Badewanne komplett reinigen kann, inklusive aller Ecken, Kanten und Spalten.

Und falls die Plastikwannen irgendwann doch das Zeitliche segnen sollten (wobei sie meiner Erfahrung nach eher zerbröseln, als zernagt zu werden), kann man sich immer noch neue Wannen aus Holz basteln (lassen), auf die der (wesentlich robustere) Gitterkorb einfach wieder aufgesetzt wird. Diese Ersatzwannen kann man dann auch entsprechend tiefer konstruieren.
 
Ja, ich glaub so werde ich das auch machen. Hauptfaktor ist bei mir im Moment Platz und Geld. Platz vor allem. Da schneidet ein Käfig am besten ab. So klappt es dann auch, dass ich sie behalten kann. Ansonsten hätte ich sie lieber vermittelt als mit zu wenig Platz gelassen.

LG, Cindi
 
magenta: ich glaube keiner baut hier mit 2cm dicken platten und es gibt einige mausis die sich durch 1cm schon durchgenagt haben.

Bei den meisten Regalen ist das Holz schon so um die 2 cm dick. Wenn man eine Holzwanne für Gitterkäfige baut, wird man natürlich kein Holz nehmen das so dick ist. Aber auf die Eigenbauten bezogen haut das hin. Wenn man regelmäßig Zweige im Käfig hat, nagen sie das Holz auch nicht an, wieso auch? Allerdings geht es ja nur darum, dass es gefährlich ist wenn sie Plastik annagen. Holz schadet ihnen dagegen nicht.
 
sach ma, nimmst du die infos aus deinem erfahrungsschatz?

ich glaube ich muss meinen mäusen mal erklären das sie lieber die äste als anderes holz anknabbern sollen... und ich kenne niemanden der mit 20mm arbeitet. ich hab selbst bei den ratten nur 12mm und da ist der nagetrieb noch etwas höher und effektiver....

im übrigen ist das holz auch bei regalen keine 20mm dick...

darüber das plasik- annagen nicht gut ist, muss man nicht drüber diskutieren... aber es kommt drauf an wo. die chance das eine bodenwanne angeknabbert wird ist sehr gering. da gibt es schlimmeres im mausehausbau
 
mauscalc sagt das:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.55m² und ein Volumen von 264Liter.
Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!

ich finde ihn was niedrig. und die türen sind nicht so toll, etwas klein...
für den übergang fände ich ihn ok, aber dauerhaft....

was spricht eigentlich gegen nen umbau von einem ivar.
 
Back
Top Bottom