Welchen Käfig soll ich nur nehmen????

nagermami

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo,

ich will mir demnächst vermutlich 3-4 mäuse holen. (Erweiterung möglich, wenn ich mich spontan verliebe und mein Lebensgefährte es zulässt)

So nun stehe ich vor dem riesigen Problem mit den Käfigen.

Ich habe 2 in der engeren Auswahl:

Nummer 1:
Holzkäfig von Kleintiervilla - Appartement Appartement

- hier müsste ich aber das ganze erst noch lackieren
- und ich weiß nicht wie gut es ist, wenn der käfig oben offen ist....

Nummer 2:
Individuelle Kleintierbehausungen Hamsterkäfig Eigenbau Kleintierkäfige und vieles mehr von Nagerhuetten.de

- davon würde ich einen nehmen (also nicht stapeln oder so) und dann in den maßen 115 x 55 x 55 und dann würde ich auch den deckel noch mit gitter haben wollen
- ich würde dann noch eine ebene kaufen, entweder bestelle ich die dort gleich mit
(--> Individuelle Kleintierbehausungen Hamsterkäfig Eigenbau Kleintierkäfige und vieles mehr von Nagerhuetten.de - Ebene Pappelsperrholz in L-Form EbeneLForm
--> wo sich wieder die Frage der Größe stellt *grübel*) oder ich bestelle was über
rodipet (https://www.rodipet.de/index_ssl.htm --> die würde ich dann auch so verbinden wie unten auf der Seite auch als Vorschlag gezeigt wird)
- der muss halt nicht lackiert werden
- er ist komplett verschlossen und hat trotzdem eine gute luftzirkulation
- hier ist es halt mit den etagen nicht so schön wie bei Nummer 1
- oder ob ich die von nagerhütten.de fragen kann, das die mir genau solche etagen rein bauen, wie der käfig Nummer 1 hat????

ich weiß einfach nicht was ich tun soll *seufz* *Wand* *grübel* *böse*;-(
sitze hier nun jeden tag und grübel vor mich hin....

und das schlimmste ist, ich brauche sogar noch einen zweiten käfig, wenn ich bei meinem papa zu besuch bin(wohnt 500km weit weg), müssen die kleinen ja auch irgendwo leben ..
aber da hatte ich den
--> **XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com
oder eben den
--> Käfig günstig bei zooplus: Hagen LivingWorld Nagerkäfig Big 1 gibt es bei ebay auch noch günstiger
im Auge.
Vielleicht könnt ihr mir da ja auch gleich einen rat geben, welchen ich nehmen soll......

ach ja und ihr werdet sicher fragen warum kein eigenbau.
das hat zwei gründe: ich habe zwei linke hände und bin froh wenn ich eine glühbirne auswechseln kann *schäm**zwinker**doofbin* und mein Lebensgefährte weigert sich leider mir einen zu bauen, den habe ich natürlich auch schon gefragt.
ich kann froh sein, das er die mäuse überhaupt erlaubt ;)

tja und so stehe ich vor der extrem schweren aufgabe einen passenden käfig für bei uns zu hause zu finden und einen für den urlaub bei meinem papa......

Freue mich auf eure Antworten!!!

Und dann wird er bestellt, der (hoffentlich) richtige Käfig.....

Liebe Grüße
 
Den zweiten kann man sich leider nicht anschauen, wenn man nicht angemeldet ist.

Bist du dir sicher, dass auch auch mit Anleitung nichts gescheites hinbekommen würdest? Die Käfige sind schon ganz schön teuer und dafür kannst du ganz toll selber bauen.

Seid ihr immer beide bei deinem Vater zu Besuch? Wenn es möglich ist, würde ich den Mäusen den Umzug in ihr Feriendomizil ersparen und zuhause lassen. Dafür müsste eben gewährleistet sein, dass jemand zuhause ist oder du jemanden dort hast, der die Tiere versorgen würde. Sie mitzunehmen ist für die Tiere schon ganz schön Stress. Und es kommt ja auch drauf an, wie lang du normalerweise so bei deinem Vater bist...

Viele Grüße,
Melanie
 
Hallo,

also... zum 1 Käfig: Wenn du oben inventar hineingeben möchtest, würde ich ihn nicht offen lassen, mir wäre es zu risikoreich, dass die mäuse auf die wand klettern und somit aus den Käfig, außerdem wird es so relativ schwer hängenester, seile,.. aufzuhängen

zum 2 kann ich nicht viel sagen, ist der beschichtet?

Käfig 3 hatte ich selber in gebrauch für 3 Farbmäuse, mehr würde ich darin nicht halten wollen, auch wenn man mit etagen auch etwa 4Farbis darin halten kann..

Nr. 4 gefällt mir generel nicht, aber mein geschmack zählt nicht, du solltest allerdings aufpassen, es sieht aus,als wären die Gitterstäbe mit so schwarzem zeug drauf, was die Mäuse abnagen könnten. Fände ich persönlich nicht so toll,wenn meine Mäuse irgendwelches unnatürliches Material verspeisen.

Zu der thematik mit deinem Vater, bitte bitte lass deine Farbmäuse in der Zeit daheim! 500km sind kein Zuckerschlecken für die kleinen! Das ist erhöhter stress und das gleich hin und wieder zurück.. Zudem hat der Käfig dort dann ja wohl auch neues einstreu drinnen, was neues Gebiet für die Mäuschen wäre=Stress.. Such dir eine "Urlaubsbetreuung", Freunde, Familie,...

Eigenbau: Einen zu bauen ist nicht so schwer, wie man denkt, mein Freund und ich haben vorher noch nie einen gebaut und er steht massiv und fällt nicht jeden moment auseinander ;D
Außerdem ist man flexibler in der gestaltung, maße etc.
Frag deinen Partner nochmal, ansonsten kannst du evtl. auch einen mit Freunden bauen?!
Generel spricht nichts gegen Käfige, aber ich finde Eigenbau "bequemer" schöner und praktischer^^

ich kann froh sein, das er die mäuse überhaupt erlaubt ;)
Dieser Satz gibt mir zu bedenken.. Wäre er bereit, mit den Mäusen zum Tierarzt zu fahren, wenn eine mal krank wird? Es klingt so, als würdet ihr zusammen wohnen, da werdet ihr wohl auch ein gemeinsames Haushaltsgeld haben oder? Wäre er also auch bereit biszu 500€ für 1 Maus zu zahlen, weil sie erkrankt ist, medikamente braucht, evtl. operiert wird, man mit ihr in der woche ÖFTERS zum Tierarzt fährt?
Man muss sich absolut sicher sein, dass man sich Mäuse leisten kann, sie sind lange nicht so billig, wie man gerne glaubt.
Was ist, wenn du plötzlich wieder gesellschaft brauchst, weil du nurmehr eine Maus hast, wäre er bereit, wieder welche aufzunehmen und zu Vergesellschaften?

Ich frage das alles, weil es hin und wieder passiert, dass der Partner recht ungewollt "Ja" zu eine Tierzuwachs sagt, dann aber nicht weiter damit zutun haben will und dies aber bei einer Tierhaltung unmöglich ist! ;-)

Wenn du weitere fragen hast,dann stelle sie, niemand hier beißt!

Wenn noch jemand was zu ergänzen hat oder ich etwas falsches geschrieben habe, so bitte ich es zu schreiben :D
 
also wenn dann fahren wir immer zusammen zu meinem vater oder mein freund ist soweiso nicht zu hause (soldat :( )
also für kürzere zeiten hätte ich hier jemanden, aber wenn ich länger als 2 wochen oder so zu meinem papa fahre, würde ich sie schon sehr gerne mitnehmen *seufz*
und zu dem link: also wenn du zu Individuelle Kleintierbehausungen Hamsterkäfig Eigenbau Kleintierkäfige und vieles mehr von Nagerhuetten.de gehst, dann links oben auf Nagerhütten, dann öffnet sich eine Übersicht mit ihren angeboten und dann müsste das die unten links sein nennt sich glaub ich "nagerhütte bis 115cm stapelbar"
und mein freund weigert sich strickt. denn er ist schon nur am wochenende da und da hat er kein bock auf sowas .... *Wand**motz**seufz*;-(
 
Naja, Birne, ich glaube da übertreibst du dann doch etwas ;-)
Ich wohne auch mit meinem Freund zusammen, er mag die Tiere auch, aber trotzdem hat er soweit mit denen nichts zu tun. Trotz gemeinsamen Haushaltsgeld zahl ich die Mäusesachen selber, gehe selber zum TA und entscheide selber über Vergesellschaftungen etc.
Man muss das mit dem Partner halt ordentlich vorher absprechen, aber dann ist das schon gut. Man sollte höchstens absprechen, dass der Partner im Notfall mal einspringt, aber i.A. trifft so ein Notfall ja auch nicht ein.

Und 500€ TA-Kosten sind auch ganz schön gewaltig, oder? Wie oft kommt sowas vor? OK, sie kosten nicht 2,50€, aber mit einer Obergrenze von 200-300€ sollten meiner Meinung nach etwa 99% der Krankheiten abgedeckt sein. Ich finde, man sollte keine Panik verbreiten
 
Dieser Satz gibt mir zu bedenken.. Wäre er bereit, mit den Mäusen zum Tierarzt zu fahren, wenn eine mal krank wird? Es klingt so, als würdet ihr zusammen wohnen, da werdet ihr wohl auch ein gemeinsames Haushaltsgeld haben oder? Wäre er also auch bereit biszu 500€ für 1 Maus zu zahlen, weil sie erkrankt ist, medikamente braucht, evtl. operiert wird, man mit ihr in der woche ÖFTERS zum Tierarzt fährt?
Man muss sich absolut sicher sein, dass man sich Mäuse leisten kann, sie sind lange nicht so billig, wie man gerne glaubt.
Was ist, wenn du plötzlich wieder gesellschaft brauchst, weil du nurmehr eine Maus hast, wäre er bereit, wieder welche aufzunehmen und zu Vergesellschaften?

Ich frage das alles, weil es hin und wieder passiert, dass der Partner recht ungewollt "Ja" zu eine Tierzuwachs sagt, dann aber nicht weiter damit zutun haben will und dies aber bei einer Tierhaltung unmöglich ist! ;-)

Also er hat mir vor 3 jahren auch ein zwergkaninchen geschenkt, weil er weiß das ich tiere über alles liebe. und er würde für die kleine auch alles tun.
als sie schwer krank war und nicht mehr gefressen hat, ist er abends um halb zehn mit der kleinen und mir zur tierärztin gefahren, weil ich so aufgelöst war, das ich selbst nicht mehr fahren konnte..
nein nein haushaltsgeld oder so haben wir nciht, wir regeln das sehr flexibel. zumal er ja auch die woche über nie da ist......
aber da ich die mäuse haben will trage ich erstmal zu 100 % die anschaffungskosten :)
aber wenn mit den tieren irgendwas wäre, würde er mir IMMER geld geben und auch immer so gut helfen wie er kann. dafür liebt er tiere selbst zu sehr.
es ist bei ihm nur der punkt gewesen: "müssen denn noch tiere kommen?" und er hat dann auch gefragt, hast du denn die zeit?, hast du das geld usw.?
weil es wären dann ja in erster linie schon meine tiere um die ich mich kümmern muss, sowohl von der pflege als auch was das finanzielle angeht.
klar wenn er futter fürn zwerg (salat, gurke usw.) holt kriegen die kleinen was davon ab. aber einrichtungsgegenstände und ansonsten futter und leckerlies usw. werde ich zahlen!!!
aber das kann ich definitiv....!!!!!!

und tierarztkosten kenne ich vom zwerg.
und da müssen noch impfungen bezahlt werden.
also ich weiß schon das sowas auch was kostet und das es wichtig ist für solche notfälle immer eine reserve zu haben.

zu dem thema mit meinem papa habe ich mich ja schon eäu0ert,wann ich die tiere eigentlich nur mitnehmen würde.

und ja der käfig von nagerhütten.de ist beschichtet. ("..Bei dem von uns verwendeten Material handelt es sich um beschichtete Melaminplatten. Dieses Material iist vor allem im Bereich der Kleintierbehausungen sehr langlebig und absolut feuchtigkeitsabweisend, insofern es bei der Herstellung richtig verarbeitet wird. ..")

es ist halt so, ich möchte die tiere gerne nach meine urlaub ende oktober holen (werd dann im urlaub im internet schauen wo notfelle sind, vielleicht kann ich auf der rückfahrt welche "einsacken" *freu* )
mein freund kommt aber erst anfang/mitte oktober aus seinem einsatz wieder. sonst hätte ich gesagt ich bettel ihn nochmal an. aber der käfig müsste ja wenn ich in den urlaub fahre, theoretisch schon stehen...
ich hoffe ihr versteht was ich meine ... :) *seufz*
 
Last edited:
du hast nur ein kaninchen *seufz* vielleicht solltest du dort erstmal ansetzten bevor du noch mäue holst.

es ist auch nicht wirklich prickelnd sie mehr oder weniger regelmäßig hin und her zu ziehen...
 
Naja, Birne, ich glaube da übertreibst du dann doch etwas ;-)
Ich wohne auch mit meinem Freund zusammen, er mag die Tiere auch, aber trotzdem hat er soweit mit denen nichts zu tun. Trotz gemeinsamen Haushaltsgeld zahl ich die Mäusesachen selber, gehe selber zum TA und entscheide selber über Vergesellschaftungen etc.
Man muss das mit dem Partner halt ordentlich vorher absprechen, aber dann ist das schon gut. Man sollte höchstens absprechen, dass der Partner im Notfall mal einspringt, aber i.A. trifft so ein Notfall ja auch nicht ein.

Und 500€ TA-Kosten sind auch ganz schön gewaltig, oder? Wie oft kommt sowas vor? OK, sie kosten nicht 2,50€, aber mit einer Obergrenze von 200-300€ sollten meiner Meinung nach etwa 99% der Krankheiten abgedeckt sein. Ich finde, man sollte keine Panik verbreiten

Also Panik wollte ich sicherlich keine verbreiten, nur auf alles aufmerksam machen, was man gerne vergisst, was auch im Notfall zu Problemen führen könnte, weil mans vorher nicht abgesprochen hat!

Mein Freund hat genauso viel mit den Tieren zutun, wie ich. Ich habe zb. keinen Führerschein und der mäusekundige TA hier ist 45min mit dem Auto entfernt! Hätte bei nagermami ja zb. auch der Fall sein können, daher wollte ich das mal hinterfragen!
Lieber einmal zuviel hinterfragt als hinterher mit nem haufen Problemen dazustehen ;-)


Ich habe biszu 500€ geschrieben, heißt nicht, dass der Fall eintreten muss. Vl habe ichs hoch angesetzt, aber wenn dus eh richtig stellst, gibts ja keine Probleme :D Habe ja extra geschrieben, man soll mich bitte korrigieren.

@Nagermami,
Ich würde die Mäuse auch bei 2 Wochen Urlaub daheim lassen, finde es einfach nicht gut, wenn man sie hin und her kutschiert, vorallem so weit!

Ich höre heraus, dass du nur 1 Zwergkaninchen hast, dir ist bewusst, dass auch diese mind. einen Partner brauchen?!;-)

Lieben Gruß,
Birne(die Panikverursacherin)
 
ja ja ja das mit dem zergkaninchen ist mir bekannt!!! *motz**motz**motz* *böse**böse**böse*
ist aber auch schon in arbeit!!!

aber zum glück bin ich hier gerade bei den farbmäusen!!!!
denn für meinen zwerg bin ich auch schon in diversen foren unterwegs!!!!
 
und was das hin und her fahren angeht..
dann werde ich wohl meine arbeitskollegin fragen ob die die kleinen nehmen kann wenn ich in den urlaub fahre...
ist ja zum glück auch nicht allzu oft.....
 
Ruhig Blut *drück* Was wäre das für ein Tierschutzforum, wenn wir nicht auch bei anderen Tieren und deren Haltung hellhörig werden würden ;-)
 
Schade, dass du so weit weg wohnst. Ich würde gerne wieder bauen und mich da anbieten. :D Ein Eigenbau ist wirklich günstiger und man kann die Größe viel individueller an die Gegebenheiten in der Wohnung anpassen.

Du sagst, dass du froh bist Mäuse haben zu dürfen. Hm...solange dein Freund nichts dagegen hat und dich in deinem Vorgehen unterstützt find ich das ok. Bei mir sind die Tiere auch meine Sache, wobei mein Freund einspringt, wenn ich nicht da bin oder krank bin oder so und er war auch schonmal mit beim Tierarzt, weil ich so viele Transportboxen nicht tragen konnte. :D
Ich zahle aber alle Tiere selber. Ab und an kauft er mal ein Paket Heu, aber das wars dann auch.
Mit nem Polster von 200€ bist du eigentlich gut beraten, was Tierarztkosten angeht. Wenn jetzt viele Kastrationen auf dich zukommen, sind die allerdings schnell weg, deshalb empfehle ich dir ganz genau zu schauen, wo du deine Mäuse herholst. Am besten wendest du dich an den Vermittlungsbereich hier im Forum, dass du da "Überraschungseier" bekommst ist ziemlich unwahrscheinlich. Und auch im Tierschutz gibt es immer junge Tiere.
Ich finde es schonmal gut, dass du grundsätzlich so tolle Käfige ausgesucht hast. Größenmäßig finde ich die wirklich schön! Für den ersten Käfig könnten außerdem bestimmt auch handwerklich unbegabte Menschen eine vergitterte Abdeckung drauf bauen. ;-)
 
Um nochmal auf die Käfig-Frage zurückzukommen:
Wo soll der Käfig denn stehen? Prinzipiell ist "Offenhaltung" (in Käfig 1 nach oben ;-) ) kein Problem, wenn das drum-herum abgesichert ist. Das größere Problem - das ja schon mal jemand angesprochen hat - du kannst nix irgendwie aufhängen und damit die Höhe im Käfig nutzen.
Beim zweiten Käfig find ich die beschichteten Melaminplatten nicht gerade der Hit. Mir geistert irgendwo im Hinterkopf rum, dass die nicht ganz gesundheitsunschädlich sind. Ich fänd es daher besser, wenn du unbehandeltes Holz hättest und selber streichst. Es ist für mich nicht ganz erkennbar, ob die anderen Dekore auch Beschichtungen sind oder richtiges Holz. Ich vermute aber eher auch beschichtet.

Bei beiden gibt es das Problem, dass du nicht hoch genug einstreuen kannst, so dass die Stinksen mal ordentlich buddeln können.
Ich würde dir also nochmal gerne ans Herz legen selber zu bauen :D Musst ja nicht alles alleine zimmern, kannst ja ein Regal oder so umbauen? Und die meisten Menschen sind handwerklich nicht so unbegabt, wie sie denken ;-) Man muss halt alles gut durchorganisieren, aber dabei könnten wir auch helfen.

Beide Käfige finde ich nur suboptimal. Haben zwar eine ordentliche Größe, aber jeder hat sonst noch mehrere Mängel...

Was detwaxy sagen wollte mit dem Kaninchen war, ob du nicht vielleicht erstmal deinen Freund von einem neuen Mitbewohner mit Schlappohren überreden solltest und das Geld vielleicht nicht erstmal darein investieren (bzw. als Tierarzt-Polster anlegen). Wenn dein Freund schon ein wenig meckert, weil es noch mehr Tiere werden sollen, weiß ich nicht, ob er Kaninchen UND Mäuse gleichzeitig gut fände.
Ich will über deine Situation nicht urteilen und denke, dass du schon weißt, was du tust, war nur ein kleiner Anstoß.
 
mit meinem freund ist bereits abgesprochen, dass ein zweiter zwerg folgen wird.
wir hatten auch schonmal einen zweiten. aber die beiden haben sich leider absolut gar nicht vertragen!!!!
also es ist soweit schon alles in arbeit...

was den käfig angeht.
ich habe meinem freund jetzt nochmal eine mail geschrieben, ob er es sich nicht vielleicht doch noch mal überlegen könnte mit mir zusammen was schönes zu bauen.
hätte dann ein regal bei ikea gekauft, löcher in die etagen rein und plexiglas als streuschutz davor und dann einrichten.
das wäre doch grob gesagt alles, oder?
ich muss doch keine türen davor machen, ich kann es doch sicher auch mit streuschutz offen lassen oder?
gibt es eigentlich auch eine möglichkeit einen streuschutz anzubringen, den ich dann zum reinigen "abnehmen" kann? denn dann müsste man das streu ja nur raus fegen. das wäre natürlich super einfach.....

der käfig würde wahrscheinlich auf dem boden stehen erstmal.
 
Hey,
also offenhaltung finde ich super :D
So sieht meiner aus:


Damit du das Plexi rausnehmen und wieder rein geben kannst ohne probleme brauchst du nur so U-Profile, die bekommt man eigentlich immer im Baumarkt ;-) Mehr dazu können dir sicher andere Experten sagen,wir haben es etwas umständlicher gemacht ;-)
 
Umgebaute Ikea-Regale sind glaub ich hier die mit Abstand am meisten vertretenen Eigenbauten :D
Wenn du was mit Rück- und Seitenwänden nimmst, hast du recht, dann fehlen nur noch die Löcher in den Etagen und das Plexi. Wenn du ein Regal nimmst, wie z.B. Ivar, musst du hinten und an den Seiten noch Wände festmachen - tackern, mit dübeln verleimen, hämmern oder schrauben (ein Mann könnte jetzt bestimmt sagen, was davon am sinnvollsten ist, aber als Frau zählt für mich nur, dass es hält :D )
Für das Plexiglas, damit es abnehmbar ist, brauchst du Schienen. Entweder so Alu-Schienen, wo du das Plexi einfach einsteckst oder günstiger: du baust dir die Schienen selber. Im Baumarkt gibt es in der Bastelabteilung so lange dünne viereckige Stäbe (ich glaube so 4-5mm) davon klebst du ganz vorne am Rand eine Reihe und dann 4-5mm dahinter nochmal eine Reihe. Und in den Zwischenraum kannst du dann das Plexi schieben.

Zum Lack: es gibt den liebevoll genannten "Sabberlack" - Lack der für Kinderspielzeug geeignet ist. An dem Schaukelpferd-Symbol zu erkennen und an der DIN EN 71-3, die draufstehen muss. Alpina wäre zum Beispiel eine Marke, aber auch günstigere no name-Lacke haben die Norm. Muss man nur ein bisschen nach schauen.
 
okay das klingt ja alles echt einfach..
außer diese schienen *grübel* , da muss ich glaub ich dann erstmal selbst im baumarkt schauen oder mit meinem freund...
hmmm überlege gerade was wir an werkzeug noch kaufen müssten..
ich glaube eigentlich nur eine säge *grübel*

AN DIE FRAUEN:
wie überzeuge ich meinen freund nun das ein eigenbau sinnvoller ist?
- okay ich kann sagen es ist günstiger - dann wird er sicher sagen -> deine mäuse musst du mit leben
- das es flexibler ist bei der größenauswahl - dann wird er sicher sagen -> man kann sicher auch jede größe im internet bestellen

hier nochmal was zur beschichtung der nagerhütte:
"Wir spielen mit offenen Karten und möchten Ihnen auf diesen Seiten die Materialien vorstellen, die wir zur Herstellung der Nagerhütten verwenden. Wir garantieren dafür, dass diese ungiftig und vollkommen unbenklich für Ihr Tier sind."

"Bei dem von uns verwendeten Material handelt es sich um beschichtete Melaminplatten. Dieses Material iist vor allem im Bereich der Kleintierbehausungen sehr langlebig und absolut feuchtigkeitsabweisend, insofern es bei der Herstellung richtig verarbeitet wird. Es ist aus Sicht des Tieres die einzig gescheite Lösung, um die Hygiene und das Wohl des Tieres miteinander zu vereinen. Der für den Kleintierbesitzer wohl größte Vorteil ist jedoch, dass sich die verschiedenen Dekore perfekt in Ihren Raum anpassen. Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht über die aktuell verfübaren Dekore "

"Wir garantieren dafür, dass die von uns verwendeten Lacke und Kleber absolut frei von Lösungsmitteln sind. Der spezielle Holzleim und Spielzeuglack garantiert, dass Ihr Tier, auch wenn es einmal knabbert, keinerlei gesundheitliche Schäden durch giftige Materialien davonträgt. Um die Nagerhütten feuchtigkeitsresistent herzustellen, verwenden wir für alle Stoßkanten spezielles Aquasilikon, welches selbstverständlich auch frei von Lösungsmitteln ist."
 
Geb mal Melamin im wiki ein ;-)

Es ist immer schwierig, weil die Hersteller natürlich ihre Sachen an den Mann bzw. die Frau bringen wollen. Und die beschichteten Sachen sind bestimmt auch recht stressfrei für den Halter. Aber vertrauen würde ich denen dann doch nicht. Streichen dauert vielleicht ein paar Tage, aber dann kannst du dir wenigstens sicher sein. Und du kannst in der Farbe streichen, die dir am besten gefällt :D Falls du die Holzoptik behalten möchtest, gibt es auch Lasuren mit der Norm - also eigentlich alles möglich.

Wie man den Mann überzeugt?
Indem man ihm sagt, dass man ohne ihn aufgeschmissen ist und er unser tollster Held wäre, wenn er mit seinem hervorragendem Wissen und seiner perfekten Handwerkskunst uns armen Mädels aus der Patsche helfen würde :D
Ja, und es gibt hier jemand im Forum, die ist berühmt für ihr "mit Erotik erzwungenes Ja" :D
 
Back
Top Bottom