Welches Geschlecht???

  • Thread starter Thread starter Mausi
  • Start date Start date
M

Mausi

Gast
Hallo ihr, bin ganz neu hier.
Nun zu meiner Frage ich würde meiner Schwester gern Mäuse schenken, es sollten zwei sein, jetzt weiß ich allerdings nicht welches Geschlecht.
Ich habe gelesen das zwei Weibchen ziemlich verschlafen sein sollen und Männchen aktiver, diese sollen aber wieder viel markieren und das ist bei einem Gitterkäfig der im Kinderzimmer stehen soll nicht so praktisch. Jetzt hoff ich ihr könnt mir weiterhelfen und Tipps geben.
Schonmal danke im vorraus.
 
Hallo und*welcome* viel Spaß hier im Forum.
Also, ich würde dir zu zwei Weibchen raten da sich die Männchen *wenn sie unkastriert sind* beissen, was bis zum tode führe kann.
Wie groß ist denn der Käfig? weil wenn er groß genug ist würde ich vielleicht 3 oder 4 holen.
Wo mächtest du sie den holen?
Hoffedlich nicht in einem Zoohandel, weil da passirt offt das die Tierchen krank sind oder manneine schwangere dein weibchen und ein männchen bekommt.
 
heyhey

kennst du schon unser Wiki? Dass solltest Du dir und deine Schwester euch mal gründlich durchlesen, hier ist der Link dazu (da steht alles drin, was man so wissen muss über Farbmäuse):

http://wiki.mausebande.com

um nun zu deiner Frage zu kommen: Ich rate zu allererst zu 3 oder 4 Mäusen. Mäuse sind Gruppentiere, 2er Paare sind eher langweilig, in größeren Gruppen ist da wesentlich mehr Aktivität zu sehen (Aktivität hängt meiner Erfahrung nach nicht mit dem Geschlecht zusammen. ich hatte aufgeregte Böcke, ruhige Böcke (Anfängerzeit), aufgeweckte und ausgeglichene Kastraten und Weibchen)
Außerdem kann man bei 2 Tieren bald vor einem Problem stehen, wenn eines plötzlich verstirbt. Dann stehst du unter Druck so schnell wie möglich einen neuen Partner zu finden- jeder Tag allein ist für eine Maus die reinste Qual...
Hat man 3 oder 4 Tiere, hat man diese Situation nicht.

Von unkastrierten Böcken solltet ihr die Finger lassen. In 95% der Fälle streiten und bekämpfen sich die Männchen untereinander (Revierkämpfe) sodass es schnell zu blutigen Verletzungen, Verstümmelungen oder gar Tod eines Tieres kommen kann. Selbst jahrelange erfahrene Halter haben da so ihre Probleme damit, und lassen die Böcke daher immer kastrieren, wenn es möglich ist.
hier der passende Link zum Wikiartikel darüber:

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/kastrationsgruende

mit zwei bösen Bildern von Verletzungen...


Für Anfänger empfehle ich eine Gruppe aus Weibchen mit evtl Kastraten. Ich würde zu 2 Weibchen +1 Kastrat oder 2 Weibchen +2 Kastraten (oder auch 3+1) raten.
Kastraten bringen eine enorme Harmonie in die Gruppe, sie sind der Ruhepol- während reine Weibchengruppen öfter mal Zickereien haben...

Kastraten sind kastrierte Böcke, die ihr agressives Verhalten zu anderen Mäusen abgelegt haben (durch die Kastration), und auch in der Regel nicht mehr so stinken, wie Böcke (Böcke stinken wie die Pest!). ist eine Maus eine Zeitlang kastriert, riecht sie nach einiger Zeit nicht mehr wie ein Weibchen.

Zum Schluss bitte ich dich noch, keine Tiere aus dem Zooladen zu kaufen. Damit unterstützt man die reine Geldmacherei und Ausbeutung der Tiere.
Tierheime haben oft auch junge Mäuse zu vermitteln =) Wenn Du dich für Tierheimmäuse entscheidest, helfen wir dir gerne, passsende Mäuse zu finden- da scheitert es dann auch nicht an größeren Entfernungen =)

Der Käfig sollte auch groß genug sein.- dazu findest Du aber einiges im Wiki =)


Liebe Grüße und noch viel Spaß hier,
Lumi
 
Der Käfig ist 60x30x50 cm gross, hoffe das reicht.
Kenne mich mit Mäusen nicht so aus, deswegen wüsste ich nicht wo ich sonst noch Mäuse kriegen könnte außer aus dem Zoogeschäft. Und ich bräuchte sie auch demnächst, soll ein geschenk zum Schulanfang sein.
 
Käfig ist wohl zu klein =( selbst für 2 Mäuschen. der reicht als Quarantänestation oder Transportkäfig, aber nicht als dauerhafte Behauseung.

Für 2 Farbmäuse muss der Käfig mindestens (!) 80*50*50 cm (L*B*H) groß sein...

Wie alt ist denn deine Schwester? Wann ist Schulanfang?
Ich würde Mäuse nur einem Kind anvertrauen, das älter wie 12 ist. Jüngere können mit Mäusen nur wenig anfangen (da nachtaktiv, da sie sich selten rausholen lassen geschweige denn streicheln lassen...)
 
MH.. meine Schwester ist 7 und am 23.08 ist Schulanfang, meine Eltern würden sich ja auch um die Mäuse kümmern.
 
hmmm schwierig.

es ist halt so, dass Mäuse wirklich nachtaktiv sind.
Im Sommer stehen meine z.B. erst um 10-11 Uhr nachts auf. Vorher sieht man mal eine vorbei huschen, mehr ist da aber nicht. Da hat sie also kaum was davon...
Und handzahm werden die wenigsten.... Einige nehmen zwar ein Leckerchen von der Hand, aber rausholen, streicheln, anfassen ist bei ca 80% der Mäuse nicht drin.

Meinst Du, dass die Kleine damit klar kommt, wenn in 1,5 -2 Jahren die Mäuse dann sterben werden?
 
Das kann schief gehen.. bitte denk nochmal drueber nach!!
Kauf ihr irgendwas, das sie in die Ecke legen kann, wenn sie keinen Bock mehr drauf hat.. denn Kinder in dem Alter koennen mit Maeusen nichts bis sehr wenig anfangen - sie sind Beobachtungstiere, kommen mit viel Glueck auch mal auf die Hand - das war's auch schon. Und zwar Abends um 9 fruehestens - meine sogar meistens erst um halb 12.
Und deine Eltern sagen vielleicht, dass sie sich kuemmern.. aber wenn ihnen die Tiere nicht wirklich am Herzen liegen, kann sowas boese schief gehen (Stichwort: Nottierarztbesuche (das kann schonmal 40Euro kosten), und allgemein: Man muss immer zum TA, wenn was ist - Kosten, Zeit etc., Stichwort: Groesserer Kaefig muss her, Stichwort: Maeuse sollen nicht gestoert werden, Kind will aber jetzt mit ihnen "spielen" etc.).

Wir hatten hier seit ich angemeldet bin schon so viele Faelle, in denen die Kombi Maeuse + Kinder ausgeartet ist..
Davon abgesehen, dass es fuer ein Kind echt bitter ist, wenn die Tiere dann irgendwann mal sterben - und das Risiko hat man bei Maeusen einfach viel mehr als z.B. bei ner Katze oder so, da sie total anfaellig sind..
 
Ja ich weiß schon aber sie wünscht sich nun schon bestimmt ein Jahr Mäuse und rede mal ihr was aus das ist schier unmöglich. Mal sehen was sich da so machen lässt. Aber ich glaub da hab ich keine Chance.
 
Hallo hier im Forum =)

Das Problem mit der Schwester kenn ich auch. Hab selbst eine kleine Schwester und die hat Mäuse bekommen. Wäre es nach mir gegangen, sie hätte keine bekommen.

Ich weiß, dass ich unwahrscheinlich schwer. ABer es is besser für alle. WEnn sie damit noch ein bisschen wartet. Denn wie schon geschrieben wurde, die Mäuse sind kein Spielzeug und sie wird es nich begreifen. Sie wird sie rausnehmen und mit ihnen spielen wollen.
Meine Schwester hat auch ihren WIllen bekommen und hat jetz mittlerweile sogar einen Bock drinne...das muss nich zwangsläufig bei euch auch so sein. Aber wenn sie erstmal den Willen durchgesetzt hat, überhaupt Mäuse zu bekommen?! Verstehst du was ich meine?

Liebe Grüße
Lissi
 
Sie ist ein Kind.. und Kinder brauchen Grenzen. Und Maeuse sind eben einfach nicht dazu da, dass Kinder sie "verknuddeln" (und das moechten die meisten Kinder - oder zeig mir ein Kind, das sich mal ne Stunde vor den Kaefig setzt und zuschaut).

Wieso hast du da keine Chance? Auch wenn sie es sich wuenscht - objetiv betrachtet werden es die Nasen (ohne deinen Eltern irgendwas unterstellen zu wollen - manche Eltern stehn auch absolut hinter den Tieren, die sie ihren Kindern erlauben - aber das ist m.E. ziemlich selten, oftmals werden sie als "laestig, das Kind wollte sie eben, nun sind sie halt da" empfunden) wohl nicht so haben, wie sie es verdienen - grosser Kaefig, so wenig wie moeglich Stress, tieraerztliche Versorgung - Abgesehen vom Gesundheitscheck, wovon ich einfach mal sagen "ein Kind von 7 Jahren kann sowas schlecht einschaetzen".

Maeuse sind da echt die falsche Wahl..
 
Wohnst du denn in der Nähe bzw noch daheim? Dann kannst du da ja auch mal ab und an ein Auge drauf haben.

Prinzipiell kann es mit kleineren Kindern klappen, so ist es nicht. mein kleiner Cousin (war da auch so 6 oder 7) selbst war mit den Mäusen ganz sanft, ist ruhig geblieben und Co.... obwohl er sonst ein richtiger Wirbelwind ist ^^
Den Umgang mit so kleinen Lebewesen kann man lernen.

wenn Du oder deine Eltern da unterstützen und auch bereit sind mal zum Tierarzt zu fahren, dann kann es klappen.
Man muss halt in den kleinen Kinderkopf reinbekommen, dass so kleine Tiere schnell mal "kaputt" gehen können und man ihnen sehr leicht weh tun kann...
Und auch klar sagen, dass man sie nicht wecken darf, dass man sie nicht rausfangen sollte, wenn sie nicht wollen. Nicht, dass die Maus mal zubeißt und dann der kleine Kinderfinger blutet (und die Mäusevon da an blöd sind).

Auch mal mit den Eltern abklären, ob ein größerer Käfig auch drin wäre...

Wir haben hier gerade ein paar 12/13 jährige, die zwar Farbmäuse erlaubt bekommen haben, aber sonst nicht unterstützt werden- Und da ist dann das Geschrei groß... Man will, dass es ihnen gut geht, aber man kann halt doch nicht einfach mal so mit dem Zug in die nächste Stadt zum guten Tierarzt fahren.


Wo kommt ihr denn genau her, wenn ich fragen darf? Wir können ja mal schauen, ob es bei euch in der Gegend Mäuse in Tierheimenm gibt..
 
Ich finde das die anderen recht hat, sculanfang heißt ja das sie 6 oder 7 ist, und für so ein alter nind Mäuse nichts. Weil sie wollen ja ein Tier zum kuscheln.
Also ich würde jetzt mal sagen hol ihr doch zwei Meerschweinchen oder Zwergkanichen.
Musst mal schauen ob jemand in deiner Nähe welche abzugeben hat, da ist dann meistens auch ein Käfig bei.

aber wenn du wie gesagt hast das deine Eltern und du dich mit drumm kümmern, klappt es vielleicht, aber ich würde mal sagen das es schwer wir, weil deine Schweter möchte warschinlich dan mit den Tieren Kuscheln, und dafürdin Mäse wirkich nicht da.
 
ich dachte auch erst an Kaninchen oder Meeris (was handfesteres). Die können aber auch mal zuzwicken und haben auch nicht immer so Lust auf kuscheln...

Und bei Kaninchen/Meeris sehe ich das Problem, dass sie lange leben. Sollten die Mäuse doch uninteressant werden, dann hat man sie als Eltern nur noch 1 Jahr an der Backe (oder man vermittelt sie dann weiter...).
bei Kaninchen/Meeris die doch gern mal 8,9 Jahre (oder länger?) alt werden, wäre das "Ach, sie sind doch langweilig"Drama meiner Meinung nach extremer/Schlimmer...

Wenn das Kind weiß, dass Mäuse keine Kuscheltiere sind, dass sie nachts nur wach sind, dass man sie nicht streicheln kann.... dann ist es schon okay.

wenn das Kind aber falsche Vorstellungen hat und die Mäuse dann diese Vorstellungen erfüllen müssen, dann ist es nicht okay.
 
Und vor allem.. welche "normale" Familie mit Kindern, wo die Tiere nur wg. der Kiddies angeschafft wurden, haelt ihre Meeris/Nins artgerecht? Die hocken doch meistens in kleinen 1m Kaefigen und versauern da (wie gesagt - viele).
 
Also erstmal finde ich es generell nicht so toll Tiere zu verschenken=)
Gut deine Schwester wünscht sich schon sooo lange MÄuse, aber ich hätte einen Vorschlag :
Schau mal hier in die Vermittlung, da sind viele Anzeigen, wo Tier ein Tierheimen ein tolles neues Heim suchen =).

Schenke deiner Schwester einen tollen großen Käfig (mindestmaße stehen ja oben ;-) )mit Einrichtung (KEIN Plastik)
Dazu könntest du das WIKI ausdrucken (da deine Schwester ja erst eingeshcult wird kannst du es ja mit ihr Schritt für Schritt durcharbeiten und wenn sie mal die ersten Leseschritte macht kann sie ja auch selber darin lesen bzw. den Eltern oder dir daraus vorlesen-so zum zeigen was sie schon kann =)- ) es mit Geschenkband binden und ihr dazu schenken.
Wenn diene Schwester und du und (ganz wichtig) auch eure Eltern das Wiki durchgearbeitet habt, könnt ihr ja alle zusammen ins Tierheim fahren (ode rhier inder vermittlung schauen) und deine Schwester kann sich dann 2 (je nach Käfiggröße auch mehr ) Weibchen oder Kastraten aussuchen.
Ich denke wenn deine Schwester sich wirklich so sehr MÄuse wünscht, dann wird sie auch bereit sein noch länger zu warten ud sich erstinmal etwas Wissen anzueignen (und die Eltern werden sie hoffentlich unterstützen!), wenn auch mit hilfe =).
lg nele
 
also das stimmd, was wäre mit einem Hamster? also einen Taddy hamer die werden Größer. oder inen Fleken Hamster schau dir doch mal meine Fine an * hir kommt Fine*
die ist 15 cm groß und kuschelt auch und hamster erden ach nua so ca 3 jahr.
 
Off Topic:
Jessica, wuerdest du dir deine Beitraege vor dem Abschicken nochmal durchlesen? Ganz ehrlich, da graut es jedes mal meinen Augen - ein paar Vertippsler sind nicht schlimm, aber das ist echt bisschen krass :D
 
Hamster sind nach dem, was ich gehört habe (Verwandtschaft) noch extremer nachtaktiv wie Mäuse.
Mäuse lassen sich auch mal um 8 blicken.... Die Hamster meiner Verwandtschaft waren durch die Reihe weg erst ab 23-24 Uhr wach....und Kuscheltiere sind sie auch nicht so recht...
 
Herr Lehmann, mein Goldhamstermann steht nicht vor zwei Uhr nachts auf. Punk, der Zwerg, ist zwar schon mal tagsüber auf, aber beide hassen es, angefasst und hochgenommen zu werden. Für ein Kind ist das absolut nix!
Jessica, es gibt übrigens keine Fleckenhamster. Es gibt Gold- und Zwerghamster in unterschiedlichen Farbschlägen.;-)

Mausi, ich glaube, ihr seid euch nicht bewusst, dass die meisten Haustiere andere Bedürfnisse haben als in Zooläden und Büchern dargestellt. Kaninchen müssen zu mehreren gehalten werden, genau wie Meerschweinchen, Ratten und Mäuse auch, sie brauchen 2 m² Platz pro Tier, für ein Meerschwein sind es immerhin 0,5 m², Mäuse brauchen eine Grundfläche von mindestens 80x50x80cm (lxbxh), Ratten sind unter einer Grundfläche von 150cm gar nicht vernünftig zu halten. Auch wenn euch im Zooladen jemand was anderes erzählt.
Und mir würde ehrlich gesagt für eine siebenjährige kein Nager einfallen, der passt- vielleicht wirklich Kaninchen oder Meerschweinchen, aber bitte im Freigehege und nicht im Meterkäfig.
Da sowas Eltern immer schwer beizubringen ist, vor allem, wenn man sich bereits auf was eingeschossen hat und schon einen Käfig gekauft hat, würde ich mir die Anschaffung von Haustieren noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen. Auf die Schnelle werdet ihr den Tieren, egal, welche es dann werden, sicher nicht gerecht.
 
Back
Top Bottom