Wie es mit den Klagenfurter Mäusen weiterging...

Uaahhhh, ihr macht mir Angst...
Also meiner halbtoten geht´s gut und die macht einigen Stress mit - mit meinen Infusionen und Baytril ins Maul (ICH darf so was, bei mir hat sich noch keine verschluckt :D) Die hasst mich...

So was ist ätzend... Grad für jemanden, der die ersten Mäuse hat...
Hoffe ja, dass meine Ösi-Buben durch die Arschlochigkeit schon so Stress gewöhnt sind, dass sie nicht nach der Kastra umkippen.
Vielleicht was erbliches, Organschaden... bekamen ja auch nicht das beste Futter, oder?

Sind das jetzt meine Buben, die jetzt bei der VG Stunk machen *Angst* oder sind die Weiber auch untereinander zickig, weil sie ein neues Revier haben?
(Ich hasse es, wenn ich bei so Horrorszenarien recht behalten muss. Aber dass sie soooo stänkern hätte ich auch nicht gedacht...) Hatte übrigens auch mal zwei Weiber mit Kollaps wegen einer Zicke. Ist echt scheiße so was...

Meine/kharas Weiber sind bisher brav - auch die dumme Nuss, die erst heut Abend in der Falle saß, wurde wieder angenommen. Bin jetzt mal gespannt, ob´s ein Ausrutscher war, oder ob khara geschlossene Käfige braucht...

LG, Isa

P.S.Ach so, bei mir ist immer so 21-22 Grad, Mäusezimmer wird eigentlich nie gelüftet und ich hab relativ wenig Schnatterer seitdem... Aber dafür muss ich meinem Freund die entfallende Nachtabsenkung bezahlen... Oder er hat zwei kurze Absenkungen einprogrammiert, sodass die Temperatur nicht sinkt, irgendso was. 4 Grad Gefälle jeden Tag sind für die Mäuse schon blöd. Aber bei mir hat sich noch keine unter ne Rotlichtlampe gelegt und wenn man Mieter ist, dann hat man ja eh geloost...
 
Last edited:
Das Leben der Mäuslein war bisher keines... erst seit sie aus dem TH draussen sind beginnt ihre Chance auf eine artgerechtes Leben.

Bestimmt waren die verstorbenen Tiere schon durch ihr bisheriges Dasein geschwächt oder vorbelastet *seufz* Leider *seufz*

Und besonders die Jungs hatten ja dauernd Stress und Zoff *seufz*

Naba, lass dir die Freude an deinem Neuzugang nicht nehmen. Du hast dich so gefreut und du bemühst dich so =)

Ich denke dass es Wichtig ist dass du und die Mäuslein zur Ruhe kommen, lass sie sich einleben, greif nicht mehr ein (ausser es gibt Mord und Todschlag *Keule*)

Red mit ihnen und verwöhne sie und in ein paar Wochen ist alles ok =)

glg Petra

PS Im TH lebten sie in einem Raum ohne Heizung.. und das Fenster ging zu den Hundezwingern raus, der Lärmpegel war echt enorm... also ich glaube sie sind einiges gewohnt
 
Morgen,

@ Isabel: Deine Jungs sind die Einzigen, die ich zu Gesicht kriege. Den mit der Macke im Ohr und den Black Tan. Von den Mädels seh ich bloss mal die Dame mit Stern auf Stirn und die Schecke (die bei meinem Freund nun "bunter Hund" heißt.
Ich habe gestern mal länger geschaut- aber es bleibt dabei, wenn ich auch nur im Raum bin, ist keine Maus zu sehen.
Ich hab jetzt nochmal die untere Ebene halbiert, ihnen aber Haus und Klopapiernest gelassen. Wird ja auch keiner Maus der Zutritt zum Haus verwehrt. Ich habe mich mehr gewundert, dass sie so auf einander einfach mal eben drauftreten um weiter nach hinten/vorne zu kommen. Heute wirkt es ruhiger.

Allerdings ist immer noch beunruhigend lautes Keckern zu hören und Niesen und wenn ich Wasser wechsel oder Futter gebe auch Gequiecke. Das finde ich sehr berunruhigend und ich frage mich, ob das Baytril im Trinkwasser reicht. Ich mache immer Baytril 10%, davon 1ml auf 100ml Wasser.

Ich weiß, dass es in einigen Wochen bestimmt alles anders aussehen wird, aber ich bin nunmal sowieso so eine Vorsichtige. Als mein Ninchen das Bein amputiert bekam, war ich zwei Wochen lang teilweise zweimal am Tag beim Tierarzt, weil mir irgendetwas an der Wunde, am Verhalten, an den Einstichstellen, an der Atmung nicht gepaßt hat.

Ruhe bekommen sie hier: Ich höre keine Musik mehr, Fernseher darf auch nur auf leiser Lautstärke laufen und Besuch muss im Schlafzimmer bleiben.

Bisher fütter ich das Futter aus dem TH, weil ich nicht sofort auch noch das Futter umstellen wollte. Wenn das leer ist, habe ich hier eine Mischung aus Haferflocken, Mäusefutter, Vogelfutter und 5-Korn-Müsli bereitstehen.
Was ich noch besorgen muss, sind Gammarus oder Mehlwürmer. Was ist mit Heimchen?

LG

Naba
 
Na ja, Baytril Trinkwasser ist ja nicht so wirklich gut, weil dann auch alle gesunden was abbekommen bzw nicht jeder genug aufnimmt und die Resistenzen bzw die resistenten Erreger dann auch auf die anderen Mäuse übergehen und dann bekommst du Kranke nicht mehr gesund. Bzw brauchst saublöde mittel, die du zweimal am Tag geben musst und das noch ohne irgendwelche Leckerli...
Ich hätt wirklich die Schnatterköpp markiert und wenn du nicht ins Maul geben kannst, vorne auf die Brust tropfen/schmiern und in ner TB die Zeit absitzen lassen.
Aber jetzt ist für´s Umsteigen wohl eh zu spät.

Ich glaub aber die Dosierung stimmt nicht. 1ml auf 20ml... wären auf 100 also 5 von dem 2,5%igen, also brauchst du 1,25ml von dem 10%igen.
Und Traubenzucker rein und keine Gurken füttern. Sonst trinken die Spezialisten das vergiftete Wasser nicht...
Aber es fehlt halt jede Garantie, dass die, die´s brauchen, genug aufnehmen.

Vielleicht würd ich doch auf direkte Gabe umstellen, wenn du´s nit länger als 1 - 2 Tage so gemacht hast. Und dann 5%iges anmischen (weil man ja nicht weiß, wie viel sie wirklich aufleckt) und vorne auf die markierten Mäus drauf und erst zu den andern setzen, wenn sie trocken sind.
Manche Mäuse sind auch schnippisch, da geht es so: Hinten am Schwanz fixieren, Klorolle davor, Maus will durch, krallt sich am vorderen Rand fest und beißt wütend in die Spritze - abdrücken, fertig.

Bei mir hat noch kein Ösi trotz meinem Behandlungsstress nen Herzkasper bekommen, das war bestimmt nur ne einmalige Sache bei der Dame, dir werden schon nicht die Mäuse der Reihe nach umfallen *drück*

Und meiner Meinung nach sind Jungs immer zutraulicher :D Ich weiß schon, warum ich sie lieber mag - obwohl das im Augenblick gerade nicht wirklich zutrifft... Aber wenn sie erstmal nicht mehr stinkig sind (in beiderlei Hinsicht), dann geht das schon wieder...

LG, Isa

P.S.: übrigens hatte ich auch gerade nen VG-Rückschritt :-( Bei dir und Inge schien das ja zu klappen und da dacht ich mir, wahrscheinlich bin ich nur überpingelig... Hab also die 13 Mäus schon nach 4 Tagen aus der 70er-Duna auf fast 80x80 gesetzt.. Na ja, End vom Lied: Sie sind wieder in der Duna und ich bin weiterhin lieber zu langsam als dass ich zwei mal hin und her setzen muss. Ist ja auch Stress für die.
Ich mein, ich hatte auch schon Rentner, die halbtot waren, da wollte ich keine lange VG machen und sie im Knast sterben lassen - da konnte ich einfach jemanden dazusetzen. Aber das waren nur die wenigen Omis und Opis, die ich gut kannte. Alle andern Mäus sind Zicken ;-)
(Und finde es trotzdem bei Ratten und Karnickeln beunruhigender zuzugucken...)
 
Last edited:
Hallo,
bei mir ist leider auch einer verstorben. Einer aus der 5er Gruppe, die am Di kastriert wurden :(. An der Kastra lag es, glaub ich, nicht, da sah alles gut aus. Lag einfach tot heut mittag im Käfig, als ich auf Stippvisite daheim war. Am morgen lag er da noch nicht.
Grad als alle Weichen gestellt waren, dass es ein schöneres Mauseleben gibt :(

lg
khara

ich hatte das auch schon mehrmals ...das hat irgendetwas mit den nieren zu tun und der narkose ...nina ( alara ) weiß da mehr drüber aber die ist ja nciht mehr da ...

@isabel ...diese baytril trinkwasser methode ist von der dosierung her total ausgefeilt ( von dr.g aus berlin ) ...
wobei ich persöhnlich auch denke das die von dir erwähnten 1,25 ml evtl sinniger wären .

hab mich damals nach den dosierungsangaben von dr G gerichtet und seit ich glaub fast 10 jahren habe ich immmer gute erfolge damit .( ausser bei chronischen schnatterern )
aber beim nächsten mal werd ich 1,25 ml testen evtl ist tatsächlich effektiver


ich mach die trinkwassermethode grade bei großen scheuen gruppen, oder wenn ich nicht genau weiß von wem das kommt .
allerdings gebe ich auch noch ne prise zucker ( der zweck heiligt die mittel ) ins wasser, so ist gesichert das ALLE ausreichend genug trinken .

grade bei scheuen tieren und in nabas gruppe sinds ja doch einige ...macht es mehr sinn ( steht auch so im wiki )
wichtig ist nur das man es ausreichend lange gibt , das heißt 14 tage
 
Last edited:
Hallo,
bei mir ist leider auch einer verstorben. Einer aus der 5er Gruppe, die am Di kastriert wurden :(. An der Kastra lag es, glaub ich, nicht, da sah alles gut aus. Lag einfach tot heut mittag im Käfig, als ich auf Stippvisite daheim war. Am morgen lag er da noch nicht.
Grad als alle Weichen gestellt waren, dass es ein schöneres Mauseleben gibt :(

lg
khara

ich habs gefunden ab hier >klick
 
@Isabel

Soweit ich weiß, sind die meisten Atemwegserkrankungen ansteckend und deine Kastraten haben VG- Stress, Umzugsstress, Rausnehm-und-schnell-untersuch-Stress, da würde es mich nicht wundern, wenn sie jetzt auch eine Erkältung kriegen. Von daher finde ich das schon okay, der ganzen gruppe das AB zu geben.
Ich kann leider nicht kontrollieren, wieviel jeder trinkt, aber ich füttere überhaupt nichts Frisches mehr, von daher werden sie wohl alle ausreichend trinken.
Außerdem habe ich bisher nur zwei Schnatterer identifiziert, ich kann nicht sagen, ob es noch mehr sind.
UND ich werde nichts oral geben bei einer Maus, es ist schlimm genug, dass die eine Dame gestorben ist, so viel Stress mache ich den Tieren nicht mehr. Außerdem ist die Gefahr sehr hoch, dass ich es unsachgemäß mache und AB in die Lunge kommt- womit der Maus auch nicht geholfen ist.

Ich find die Methode schon gut, so wie sie jetzt ist.

Zu der VG kann ich bloss sagen, dass alle im Nest sind, wenn ich komme und außerdem gemeinsam so lange an der Trennwand nagen, bis sie ein Loch haben und auf die andere Seiten kommen. xD Bisher hat mir nur ein Kastrat Oblate aus der Hand genommen, alle anderen sind megascheu. Noch ein Grund, Ab nicht oral zu geben.

LG

Naba

Edit: Und natürlich hast du recht Isabel, an sich ist die Trinkwassergabe nicht grade das Tollste und man sollte erst andere Wege probieren, bevor man es so macht.
 
Last edited:
Ui, ich dachte 1ml 2,5%iges auf 20ml Wasser WÄRE die richtig berechnete Menge. Wurde mir immer gesagt. Denn ich hätte null Ahnung wie ich das rausfinde, da müsst ich ja erstmal die Durchschnittstrinkmenge abmessen über nen langen Zeitraum und verschiedene Mäuse - urks *umkipp*
Zum Glück hab ich´s nit oft gemacht.
Aber bei den meisten TÄ heißt es eh zu jedem Medikament "ein Tröpfchen" - ob jetzt 2 oder 10%... *Wand*

Und Trinkwassermethode mag ich trotzdem nicht bei so nem geringen Prozentsatz *bätsch* Ich nehm ja auch kein AB, wenn mein Freund krank ist. Und bei mir waren es bisher immer nur vereinzelte Mäuse. Angesteckt hat sich eigentlich nie einer. Aber man weiß ja auch nie, ob´s jetzt n Zug war oder wirklich irgendwelche Viren *seufz*

@Naba: Den Kerlen würde ich was erzählen *Keule* Erst kloppen se sich und dann wollen sie sich auf kleinem Raum gleich wieder rausfressen zum erneut kloppen...
Meinen blöden Turbonager VZM hab ich auch noch nicht wieder :-(

LG, Isa
 
Hallo, sorry, wenn ich hier mal kurz mitmische...*schäm*

Ich hatte/habe ja ein ähnliches Problem, Mäuschen dirket bei Abholung krank, zwar nicht scheu, aber auch sehr stressanfällig und zudem ziemlich leckerliresistent, was ich nicht kenn', fress ich nicht und wenn doch, und ich merk, dass das gedopt ist, lass ich's beim nächsten Mal einfach liegen, ätsch*bätsch*

Ausgehend von ca. 5 ml Wasseraufnahme pro Maus + Tag geb ich abends die doppelte Tagesdosis AB in 5 ml, bis morgens (der Kleine ist extrem nachtaktiv...) ist die Hälfte davon getrunken, kommt also hin und die Medi schlägt mittlerweile auch an... Morgens wird das Wasser ausgetauscht gegen "normales", damit ich im Laufe des Tages das BeneBac mit genügend Abstand zur AB-Einnahme geben kann.

Ich hab' allerdings natürlich den Vorteil, dass es nur ein Einzelkanditat (Böckchen in Wartestellung) ist.

LG Susanne
 
Sach ma, ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass die Klagenfurter ewig lange Schwänze haben?
Richard (Löwenherz) hat sich jetzt die abgestorbene Schwanzspitze (2cm) abgeknabbert und trotzdem ist der Schwanz noch länger als bei meinen anderen Mäusen. Irgendwie isses mir da erst so richtig aufgefallen. Die dünnen Schwanzspitzen verschwinden immer im Streu :-)

LG, Isa
 
Isabel,

deine Kastraten sind die absoluten Terroristen!

Knabber nen Loch in die Trennwand, okay, dick Klopapier dahinter gestopft. Das innerhalb einer Stunde auch futsch. Nagut, dann eben noch ne Holzwand. Gucke grade: Loch durch, schön am Rand reingemampft und wer hockt auf der anderen Seite? Selindian! (der mit der Macke im Ohr) und Rohal (der BlackTan)!

Ansonsten bleibt noch zu vermelden, dass es jetzt viel ruhiger im Käfig ist. Ich kriege sie immer noch nicht viel zu sehen, höchstens mal, wie sie eillig wegrennen, aber zumindest Gwenni (die mit dem Stern) bleibt auch mal sitzen, wenn ich gucke.
Sag mal, bis auf Jule, die ja eh ne Schramme hatte, meint ihr, ich soll nochmal nen Check machen?

LG

Naba
 
Ui, du hast schon Namen? :D Ich nur vereinzelt... Da wo mir grad was Passendes einfällt. Momentan haben meine Mäuse nur noch Nummern - mir sind die leicht merkbaren Namen ausgegangen *Vogelzeig*

Aber eigentlich sind meine Buben soooooo lieb. Die haben ewig in meinem Eckschrank gewohnt und sind nicht abgehauen.
Und kaum sind die dollen Weiber da... Die greifen irgendwie um den Eckpfosten rum an die Schrankrückwand und klettern an der runter *umkipp*
Hab ja gedacht, vielleicht ist die Schecke nur rausgepurzelt und hab sie wieder reingesetzt. Tsja, weg war sie... Und eine Kollegin hab ich auf frischer Tat ertappt... Allerdings geht die blöde Schecke seit 2 Tagen nicht in die Falle... Werde sie dann wohl VGn müssen, da sie so lang weg is :-(

Also: Die Buben sind brav *heilig*

Schrammen musst du nicht kontrolliern, wenn sie eh scheu sind. Die verheilen eh gut. Nur bei tiefen Bissen muss man aufpassen wegen Abszess. Also sobald du bei irgendner Maus nen Knubbel siehst - rausfischen.

LG, Isa
 
Hahaaaa :D geschnappt :D
Wollte grade kontrolliern, wieviel Freßnapfstofftaschen ich noch hab (da passen die Faunas so gut rein für zum TA...) und die Dame hatte Pech, genau in dem Regal zu sitzen. Konnte sie hinter einem Futtereimer schnappen :D
Das Gute an den Farbis ist die Höhenangst... Den Vielzitzerich (aus FFM) krieg ich bestimmt nicht mit bloßen Händen. Den hab ich grade wieder dabei ertappt, wie er eine Falle von außen zugemacht hat, weil er unbedingt an den Tupfer Nutella wollte, aber nicht in die Falle rein...
 
Huhu,

also ich hab nicht für alle Namen, nur für die, die ich schon sehr gut unterscheiden kann. zb. die ganz schwatte mit der hellen schwanzspitze heißt luna.

lg

naba
 
So, heute wurden 27 Kastrationen (okay, 4 waren noch Zweibrücker) erledigt. Der kleinste der Babys hatte 20gr und Knubbelchen, konnte also auch gut unter´s Messer.
Bei den größeren gab´s bissl Probleme.
2 gingen nur halb :-( Man will´s ja wenigstens probieren...)
Sylar mit der Peniswunde sah zwar von außen richtig geformt aus, aber innen leider nicht *seufz* Sie hat zwar den zweiten Fettkörper erwischt, aber der Hoden muss weiter vorne seitlich des Penis festgewachsen sein, da kam nix mehr... Und an der Seite aufschneiden geht nicht wegen Blutgefäßen...
Und dann ein überraschender Kandidat: Isaak, da hat sie mir noch prophezeit, der stirbt morgen, wollte ihn erst gar nicht aufwachen lassen, nur weil sie den zweiten nicht erwischt hat und weil er so komisch aussah *traurig*
Da kam beim Schneiden direkt Eiter raus, ein Hoden konnte normal entfernt werden, der andere steckte wohl tief in so einem schlauchartigen Durchbruch, wo auch der Eiter her kam. Eiter konnte entfernt werden, Hoden nicht, man kann ja schlecht durch das Loch in der Bauchhöhle rumstochern.
Also für ihn bitte Daumen drücken, falls er den Pessimismus meiner TÄ teilt.
Quasimodos Buckel ist wirklich so ne komische Knochendeformation. Ob´s weh tut oder nicht, konnte sie mir aber nicht sagen...

LG, Isa
 
Hallo,
oweh, da gibts ja einige Sorgenkinder. ich drück die Daumen. Ich hatte hier auch einen, bei dem es einen Gnubbel gab, bei dem der TA sich dann nicht sicher war, ob der aus dem Bauchraum kommt, beginnender Tumor oder was auch immer. Aber Hoden hat er dann doch noch gefunden und der Mäuserich ist bis jetzt frech und fit. Aber man merkt ihnen schon an, dass sie schon einiges hinter sich haben.
Und die Weiber sind ja solche Zicken. Ich seh meine gar nicht! Die Herren lassen sich wenigstens auch mal sehen und auch mal anfassen, wenn ich kontrollieren will.

lg
khara

p.s. dann müssen wir langsam mal mit der Planung Übergabe der WEibchen anfangen. Nächste Woche Fr fahr ich ja schon weg und komm dann nicht ins Internet
 
ui, das war heut mit kAStra ! Eben maile ich Isa noch, um alles Gute zu wünschen...

Die Ärztin ist ja echt der crack! Toll!

Wie gesagt, ich kann die zwei auch nehmen...

Sehe ich's richtig, dass ich grad nicht mitplanen muss? (nicht schlimm, muss gerade Goldhochzeit meiner Eltern planen, eiei, Arbeit!)
Entweder bringt mir Sue Böckis mit, oder nicht...

und: Samstag kriege ich Kastraten zurück - juchu!
 
Ohho..........die TÄ ich echt super*drück* und für den Isaak drücke ich die Däumchen das er es trotz Prophezeihung alles gut übersteht*drück*.....hab den ganzen Tag an die Moppen gedacht.......
Also Isabel pack mir dann mein Päckchen damit ich in 2 Wochen die Moppen abholen kann*heilig*;-).........

LG
Ruth
 
Hallo,
also wie ist das jetzt? Wieviele Mädels krieg ich mit? Und ist noch was bubiges für Stefanie dabei?

lg
khara
 
Den Bubchen geht´s allen gut.

@khara: 7 Mädels in einer Gruppe und Buben entscheid ich dann eher spontaner. Wenn bei den halben der zweite Hoden so kaputt ist, dass sie einigermaßen brav sind dann können sie ja auch bleiben...
 
Back
Top Bottom