Wie funktioniert eine Farbmauszucht?

Ich bin 11 um genau zu sein. Das Geld würde ich von meinen Eltern bekommen. Mit ihnen würde ich dann noch reden wegen der zucht und so.
 
Hey Smiley =)

Ich möchte dir absolut nicht zu nahe treten! Aber ich war ja auch mal so jung und weiß, was da noch alles auf dich zu kommt ;-) Bald kommt der erste Freund, dann werden ganz schnell Freunde wichtiger als alles andere und der Rest bleibt auf der Strecke. Spätestens mit 13/14 ist es bestimmt auch bei dir soweit. Was dann? Dann hast du einen ganzen Haufen Mäuse, um den sich keiner mehr kümmert... *seufz*

Sofern deine Eltern nicht reich sind, werden sie dir auch kaum 700 Euro monatlich (und mehr, die 700 Euro sind ja reine Fixkosten, da kommt ja noch mehr) dafür geben, dass du ihnen die Bude mit Käfigen und Mäusen vollstellst. Vor allem die Böcke stinken ja sehr. Die werden sich bedanken *bätsch*
Für so viel Geld müssen deine Eltern viel arbeiten.

Wie wärs, wenn du mit deinem Vorhaben noch wartest, bis du es selbst finanzieren kannst? Das wäre deinen Eltern gegenüber nur fair *drück* Bis dahin kannst du dich auch wunderbar informieren und bist dann super vorbereitet.
Was meinst du dazu? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey

Ich glaube, Du erzählst deinen Eltern nicht alles so, wie wir es schreiben. Das ist aber ganz arg wichtig!

Lass die Zucht aus folgenden Gründen bleiben:

- massiver finanzieller Aufwand (mindestens 500-700€ pro Monat bei einer brauchbaren Zuchtgröße)
- massiver Platzbedarf, da eine gute Zucht mindestens 50 Tiere umfasst
- massiver Zeitbedarf. Andere Hobbies und Verpflichtungen kommen zu kurz
- solltet ihr zur Miete wohnen, unbedingt den Mietvertrag checken. Kleintierhaltung kann nicht verboten werden, da es noch zum normalen Gebrauch der Wohnung gehört. Eine ZUCHT aber ist nicht mehr dem üblichen Gebrauch entsprechend. Da müsstet ihr unbedingt nochmal mit dem Vermieter reden. Der muss dazu auch sein ok geben.
V.a. könnten sich auch Nachbarn durch den sehr übel stinkenden Bockgeruch aufregen - dann könnte der Vermieter von euch verlangen, die Tiere abzugeben.
- gesetzlich gesehen sind das nicht deine Tiere, sondern die Tiere deiner Eltern. Erst, wenn Du 16 bist, ändert sich das.


zeig die Gründe deinen Eltern. Dann können sie immernoch entscheiden, ob das so eine gute Idee ist...
 
Ich bin 11 um genau zu sein. Das Geld würde ich von meinen Eltern bekommen. Mit ihnen würde ich dann noch reden wegen der zucht und so.

Mach das bitte erstmal, bevor du da irgendetwas anfängst =) Irgendwie kann ich mir nämlich nicht vorstellen, dass deine Eltern von den Dimensionen wissen. Du könntest ihnen ja mal diesen Thread hier zeigen..

Es ist ja schön, wenn deine Eltern dich in dem Maße unterstützen würden, nur kann ich das gerade noch nicht glauben ;-) Ich habe auch Eltern, die auch jetzt noch alles für mich tun würden, aber sowas hätten sie mir NIEMALS finanziert...Schon gar nicht, wenn ich im Alter von 11 Jahren so eine Idee gehabt hätte. Da hätten sie mir ehrlich gesagt den Vogel gezeigt :D

Halte doch lieber erstmal so ein paar Mäuschen und züchte nicht..Ich meine das nicht böse jetzt, aber in dem Alter "versteht" man doch noch gar nicht, worauf es ankommt und was das für Konsequenzen mit sich zieht..Ich hatte als Teenie auch immer die tollsten Ideen und war immer soooooo begeistert davon und es musste alles immer sofort durchgezogen werden und kurze Zeit später hatte ich schon keine Lust mehr darauf, weil es zu kompliziert wurde oder einfach langweilig..und das ist ja völlig normal in dem Alter, vor allem weil dann bald die Zeit kommt, in der andere Dinge wichtig werden...wie Fluse schon sagte...
 
... dabei gibt es doch auch das Labor, das rauslässt...
ich hab hier (bei Stuttgart ;-) ) Wienerinnen, und mehr genommen als geplant, weil soviele übrig waren...

dazu fällt mir etwas ein. (Flüchtige) Bekannte von mir haben einen ganzen Haufen (ich glaube 25-30) Mäuse aus einem Labor gerettet, die sonst eben getötet worden wären. Ich meine das war sogar Wien-Gegend.
Die Bande ist sehr süß und zutraulich. Ich hatte noch nie Labormäuse und vllt. hatten die einfach nur Glück mit ihren aber die Mäuse haben definitiv keinen "Schuss/Schaden/whatever"

Also wenn es nur um das "woher bekomme ich Mäuse" geht, da gibt es sicherlich auch in Österreich genügend Quellen. Nur Äuglein aufmachen.
 
Kaddoe: wenn man züchet sollte man nur von einem seriösen Züchter Tiere holen, aber garantiert nicht aus einem Labor. oder sonst woher. Die Tiere mögen zutraulich sein aber was in der Genetik drin steckt weiss man nicht.
Zudem hat sie ja geschrieben dass sie erst 11 Jahre alt ist, was nun wirklich definitvi zu jung ist um mit einer Zucht anzufangen.
 
Kaddoe: wenn man züchet sollte man nur von einem seriösen Züchter Tiere holen, aber garantiert nicht aus einem Labor. oder sonst woher. Die Tiere mögen zutraulich sein aber was in der Genetik drin steckt weiss man nicht.
Zudem hat sie ja geschrieben dass sie erst 11 Jahre alt ist, was nun wirklich definitvi zu jung ist um mit einer Zucht anzufangen.


nein nein nein, da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte nicht zum züchten!!

(und sorry, hatte erst nach dem abschicken die zweite Seite gesehen *schäm*)

Das war nur als Bezugsquelle gemeint, da am Anfang geschrieben wurde, dass in Österreich kaum Mäuse im Tierheim sind.
 
Back
Top Bottom