Wildmauskind aufpeppeln und auswildern, bitte HILFE!!!

Jolly

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo miteinander!

Ich habe mich gerade neu registriert, da mir meine Mietzekatze gestern ein Mäusekind gebracht hat. Es war unverletzt und so bin ich gleich zur Tierärztin damit gedüst und die hat ihm erstmal ein Antibiotikum gegeben, mir Aufzuchtmilchpulver und Körnerfutter mitgegeben und ein paar Tipps außerdem.
Und jetzt stehe ich da, mit der kleinen Maus und bin ein bisschen überfordert *grübel*

Ich habe ihr eine Plastikwanne eingerichtet, gestern abend noch ein bisschen Milch verabreicht und natürlich Körner und Wasser bereit gestellt. Aber sie frisst und trinkt wohl noch nicht alleine, wie ich nun festgestellt habe. Heut früh war sie dann ziemlich schwach und hatte eiskalte Füßchen. Oh Gott, mit ist fast das Herz in die Hose gerutscht *heul*. Sie saß dann in meiner Hand und hat die Milch geschleckt, anschließend wurden die Füßchen wieder warm und nun habe ich ihr eine Wärmflasche in die Schüssel gegeben, an die sie sich auch gleich rangekuschelt hat. Ich habe mir nun außerdem für alle 2,5 Stunden einen Handyalarm eingerichtet, sodass ich dann immer füttere. Die Pause gestern und heute nacht war wohl eindeutig zu lange, aber das wusste ich ja nicht...

Die Frage ist jetzt allerdings: wenn das Mäuslein durchkommt, wie mache ich dann weiter?

Ach ja, sie dürfte vielleicht so zwei Wochen alt sein? Das Köpfchen ist noch etwas größer als bei ausgewachsenen Mäusen, aber die Augen sind offen und der kleine Kerl ist so ca. 3,5 bis 4 cm groß.

Die Plastikwanne (so eine viereckige, für Fußbäder geeignet) steht jetzt im Lichtschacht vom Soutterrain, da ist Luft, Tageslicht wenn auch ohne Sonne und man hört die Vögel zwitschern. Vor allem aber ist das der einzig katzensichere Ort hier. ;-)

Jedenfalls würde ich mich sehr freuen, wenn mir hier jemand noch den einen oder anderen Tipp geben kann - oder ich mich einfach austauschen kann. Ich habe noch nie ein Wildtierchen aufgezogen. Mich beschäftigt das alles sehr.

Viele Grüße,
Jolly
 
Hallo.....

schau mal hier : Startseite

da gibt es sehr hilfreiche Tips wie mal Babymäuschen aufpäppelt bzw. aufzieht!!.......also Katzenaufzuchtmilch ist schon mal gut......Du mußt das Baby alle 2-3 Std. füttern und anschließend mit nem Wattestäbchen das Bäuchlein massieren......aber das steht alles genau auf der oben genannten Homepage.......hab auch schon mal ein Waldmäuschen erfolgreich aufgezogen!!.....

Viel Glück!!!!

LG Ruth
 
hallo und herzlich willkommen :-)

eigentlich hast du schon fast alles richtig gemacht und ja offensichtlich auch die richtigen nahrungsmittel da.
lies dir doch nochmal diese seiten durch, die sind seeehr gut und sehr umfangreich:
Aufzucht
Maus
Maus_Aufz
farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]

der langfristige plan sollte sein, dass tierchen etwas zu päppeln und dann schnell wieder auszuwildern.
deshalb: nicht anfassen! es muss scheu bleiben. tu ihm am besten material von draussen in die box (erde, äste, laub, gras), streu das futter nur lose überall hin, nicht in ein napf.

gaby hat mal eine maus wieder ausgewildert:
http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/allgemeines/16983-fragen-feldmausbaby.html (leider sind die bilder nicht mehr zu sehen)

viel erfolg!
 
viel Erfolg!!
Ich päpple immer aus der Hautfalte der Hand - ersticke ich keins mit Spritzen, und wird vorgewärmt - ruhig weiter so ;-)
(hm, das kollidiert mit "nicht anfassen - nu, falls es schon ausm Napf trinkt.... )

Eins noch: Von Abdeckung hab ich nichts gelesen -- Vorsicht, die können irgendwann sagenhaft springen, tu's Dir nicht an, die suchen zu müssen ;-)
 
Hallo und danke für die Antworten!

Also angefasst habe ich sie nun schon mehrmals. Sie ist jetzt wieder richtig fit (gottseidank) und sitzt dann auf meiner Hand und schleckt entweder von der Spritze oben, oder von meinem Finger die Milch. Das Körnerfutter rührt sie bzw. er (?) noch nicht an. Aber ich werde es mit dem Anfassen nicht übertreiben, streicheln spare ich mir, auch wenns schwer fällt... :D

Tja eine Abdeckung... Ich wüßt jetzt gar nicht was ich da nehmen soll? Es muss ja schließlich Licht und Luft da rein. Folie geht dann ja nicht. Und ob es so ein engmaschiges Gitter überhaupt gibt, dass da keine Maus durchkommt? Wie wäre es mit einem Stück durchsichtiger Gardine - also so einem Store? Müsste man halt befestigen, irgendwie.

Ich hoffe, da die Maus ja nicht mehr so ganz jung ist, dass es möglich ist sie wieder auszuwildern. Die Tierärztin meinte, ich soll sie wieder da hinbringen, wo sie herkam, damit sie ihre Familie wiederfindet. Nur: ich weiß ja nicht wo meine Katze sie her hat und ob es ratsam ist, sie hier in der Nähe - und der Nähe meiner Katze *seufz* - wieder auszusetzen, wage ich zu bezweifeln... Ob sie dann aber weiter weg überhaupt eine Chance hat, wenn das eine völlig fremde Umgebung ist...? Fragen über Fragen, ich werde mir mal den link zum Thema Auswildern durchlesen...

Viele Grüße!
 
Ich würde ehrlichgesagt trotzdem lieber mit Spritze füttern, sonst gewöhnt sich Babymaus daran, in deiner Hand sitzen zu dürfen.
Hier hat mal jemand eine Maus in einem Streichelzoo oder nem Kinderbauernhof *grübel* wieder ausgesetzt, wo es immer schön warm ist und fütter da ist.
Viel Glück noch!
 
nu, für die Spritze muss sie auch auf die Hand ;-)

Vorhang/ Gaze zum Adecken bringt nix - zu leicht, und Zähne haben sie auch :D (und Krallen zum Verheddern....)

engmaschiges Gitter kann man passend biegen - Baumarkt... (und wenn ich nicht traue, nehme ich doppelt, versetzt...)
 
Wieso muss sie dazu auf die Hand? Ich dachte sie wäre schon etwas selbstständiger, dass sie schon rumläuft und so, kann man des dann nicht wie Medikamente nur reinhalten und sie süffelts dann? :D
 
hilfe!!!!! BEI DEM reitstall wo ich reite habe ich babymäuse
gefunden und vohrher haben schon leute sie in die hand genommen,
also nimmt die mama sie ja nich mehr an...(oder?)
sie sind jet bei mir.10 babies sind nur 4cm groß,3 sind nur 2cm groß!!!!!!!
WERD ICH SIE DURCH KRIEGEN?????????
 
hallo und herzlich willkommen in der mausebande :-)

die links dritten beitrag kannst du ja mal anklicken und durchlesen. da steht, wie man so kleine würmchen von hand aufzieht. es ist viel arbeit und du musst es auch nachts alle 2-3 stunden tun, sonst haben sie keine chance.

viel erfolg.
 
pups, nach der Größenangabe haben sie Chancen.
Fressen sie schon selbst? Augen auf? Dann dürft's was werden.
Hirsekolben rein, und (gz flaches) Schälchen Katzenaufzuchtsmilch zur Ünterstützung auf jd Fall, und dann anbieten neben dieser Grundversorgung, was sie sonst noch mögen
 
Wieso muss sie dazu auf die Hand? Ich dachte sie wäre schon etwas selbstständiger, dass sie schon rumläuft und so, kann man des dann nicht wie Medikamente nur reinhalten und sie süffelts dann? :D

Also das habe ich hier schon versucht, klappt gar nicht. Die versteckt sich ja sobald man an die Wanne rankommt. Und wenn man sie dann unter den vielen Küchenkrepp-Schnipseln entdeckt, verkriecht sie sich gleich weiter. Also mit Spritze reinhalten ist da nix zu holen *bätsch*
 
So täuscht man sich,
seit heute schleckt das Zwerglein seine Milch vom Löffel, den ich ihm vor die Nase halte. :-)
 
yeah, sehr gut, erstes Stadium überwunden!

Dann kann man ja schon auf Schüsselchen hoffen? (Was bin ich immer froh, wenn man da angekommen ist :D)
 
Hallo,
um deinen Schützling auszuwildern kann ich dir einige Tipps geben:

- Nach einiger Zeit solltest du die Maus nicht mehr so oft in die Hand nehmen.
- So viele Naturmateriale im Käfig haben wie möglich.
- Du musst nun das Futter im Käfig streuen und nicht in den Napft. So lernt der kleine das Futter zu suchen.
- An einem sonnigen Vormittag setzt du das kleine NICHT in den Wald, sondern am Waldrand oder (bei Hausmaus) in deinem Garten aus. Ein bisschen Futter mitzugeben kann auch nicht schaden.

Also, so habe ich das gelernt und gelesen.

Viel Glück!*Maus*
 
Hallo Stefanie,

erster Versuch mit einem Schüsselchen - also dem Deckel einer Saftflasche :D - hat heute abend gut geklappt. Das mache ich aber nur, solange es noch Milch gibt. Futter streue ich dann wie angeraten lose in den "Käfig". Wobei ich so natürlich keine Kontrolle habe, ob die Maus das Futter anrührt?

Zudem möchte ich gerne wissen: wie und wann stelle ich die Maus auf normales Futter um? Bzw. was gebe ich als normales Futter? Mir schwebt da natürlich das Körnerfutter der Tierärztin vor, aber ich möchte gerne auch etwas geben, das das Mäuslein in der Natur dann auch findet. Bloß was? *seufz*


Ansonsten habe ich heute ein "Faunarium" besorgt, ein kleines Terrarium aus Plastik mit Abdeckung oben und Tragegriffen. Also wohl eine Art Transportbox für Reptilien oder Mäuse. Gräße ca. 30x20x20. Und habe neben ein bisschen Kleintierstreu und zerrupften Küchenkrepp auch ein Büschelchen trockenes Gras, ein paar kleine Äste und ein paar kleine Steine reingelegt.

Hallo Spitzmaus,

Du schreibst, ich soll das Futter lose im Käfig verteilen. Aber welches Futter? Bisher gibt es hier nur diese Ersatz-Milch, Brotkrumen und Körner werden nicht angerührt.

Und dann schreibst Du, ich soll die Maus nicht im Wald, sondern am Waldrand aussetzen. Nun weiß ich aber nicht, ob ich eine Hausmaus oder Waldmaus habe *seufz*
Der Garten fällt zum Auswildern leider (das wär mir am liebsten) aus, wegen der Katze *Wand*
Wir haben ansonsten zwei Möglichkeiten: 1. es gibt hinter dem Haus einen Baumwall mit hauptsächlich Buchen und Ahorn und diversen Sträuchern. Da war ich heute die Materialien sammeln für den Käfig, da leben jede Menge Häuserschnecken und es liegt viel Laub dort rum.
2. auch nicht weit entfernt ist ein offenes Gelände, eine ehemalige Kaserne, das vor Katzen und Menschen wohl weitgehend verschont ist. Allerdings wachsen da nur ein paar Sträucher, ansonsten gibt es Gräser ohne Ende, die im Sommer ziemlich hoch werden.
Ich bin nicht sicher, welche der beiden Gegenden für das Mäuslein besser geeignet wäre?

Entschuldigt bitte dass ich so viel schreibe, aber ich will es so richtig wie möglich machen, dem süßen Tierchen zuliebe. Das kommt mir da in seinem Terrarium so einsam vor... Ich hoffe doch, dass es nach der Auswilderung Maus-Anschluss findet!!!

Viele Grüße,
Jolly
 
Hey Jolly!
Du musst dich nicht entschuldigen für den Text, je mehr du schreibst, desto mehr wissen wir und können bessere Tipps geben!

Soweit ich das jetzt lese, ist das Baby selbstständig, hat offene Augen/ Ohren und schon Fell? Dann könntest du ein Foto reinstellen. Du bist dir ja nicht sicher, was es ist und dann könnten andere, die schon solche Erfahrungen gemacht haben, dir weiterhelfen.

Ich habe selber noch keine Wildmaus-Erfahrungen, aber wegen dem Futter - wenn ich du wäre (wie gesagt, ich habe keine Erfahrung, verlass dich nicht auf mich! ;-)), dann würde ich einfach mal einen Regenwurm fangen und als Futter reingeben, oder mal so eine kleine Schnecke. Viellecht auch mal Mehlwürmer kaufen. Und Gras aus dem Garten Pflücken und ihr reingeben, im Futtergeschäft Ähren kaufen, sowas würd ich geben. Kann aber auch total falsch sein *rotwerd*
Vielleicht gibt einfach noch jemand anders seinen Senf dazu? :D

Edit: ach ja, ein Plastikschüsselchen ist etwas problematisch, da musst du dann tierisch aufpassen, dass sies nicht anknabbert, also ne andere Schüssel wär wohl besser denk ich *grübel*
 
Die Maus will nicht mehr essen *traurig**grübel*
Bzw. wenn ich den Milchlöffel reinhalte schleckt sie kurz dran, verliert dann aber das Interesse. Einen Brotkrumen hat sie kurz angeschnuppert, dann aber auch liegenlassen. Die Körner werden komplett ignoriert. Was soll ich nur machen?

Zudem ist sie mittlerweile wieder recht scheu geworden - ich wollte sie nun doch nochmal aus der Hand füttern aber es hat schon gedauert bis ich sie gekriegt habe, und dann ist sie sofort wieder von der Hand ins Terrarium zurückgehüpft, so schnell konnte ich gar nicht schauen.

Ich habe viele Fotos im Internet angeschaut, ich glaube es ist eine Waldmaus. Jedenfalls hat sie ein beiges Bäuchlein.
Ich versuche es mal mit einem Foto.
b86t80gh5612pt8yc.jpg

b86t9czsjde5r042c.jpg
 
scheuer werden könnt ein Zeichen von Genesung sein...

Aber mir sieht's nicht wirklich nach Waldmaus aus: Ohren zu klein, Augen zu klein, Schwanz zu lang... (aber soo der Crack bin ich da auch nicht, wenngleich ich schon mehrere Waldis richtig erkannt habe)

Auf den Fotos sieht's mir auch nicht nach Baby aus - wär's Farbi, würd ich auf 6 Wochen allermindestens schätzen, eher mehr...

Alles grob und von ferne, aber uU könnt so langsam übers Auswildern nachgedacht werden?
Aber warte mal andere Meinungen ab....
 
Back
Top Bottom