Willkommen Zuhause, Sadie

Ich glaube, ich werde es mit dem Body mal ausprobieren. Kann mir ja trotzdem zusätzlich einen Kragen mitgeben lassen, falls sie doch drangeht.
 
hunde gewöhnen sich da schnell dran und merken den kaum (anders wie bei katzen)

das ist so nicht ganz richtig. tommi hat seinen kragen ja doch gut 6 wochen dran gehabt und der hat ihm irgendwann keine grossen probleme mehr gemacht.
 
Und Akri hatte sich gar nicht daran gewöhnt, er wurde von Tag zu Tag depressiver. Was war ich froh als die Wunde endlich geschlossen genug war.
Und nur ich durfte ihn mit der Salbe einschmieren, ansonsten hat er niemanden rangelassen.
Mein Baby, ich vermisse ihn so sehr. *seufz*
Sadie packt das aber. Ganz sicher. *drück*
 
Es gibt doch diese Tierkragen aus Schaumstoff,die sollen ja besser,als die Plastikkragen sein.Mit denen kamen unsere Tiere auch nicht zurecht.
 
...oder aus einem Eimer den Boden rausschneiden. Der Eimer muss so hoch sein, dass er die Schnauze zuverlässig vom OP-Feld abhält! Aber ansonsten find ich Eimer besser weil sie enger anliegen und hund damit nicht hinter jede Ecke hakt wie mit diesen blöden Kragen.
 
festschnüren. wie so n Kragen auch.

Da fehlt es mir jetzt an Vorstellungsvermögen. Wir haben zwei Kragen, die werden überlappt und haben nen Verschluss, zum Schnüren ist da nichts. Ein Eimer ist überall gleich breit. *grübel*
 
den eimer wahrscheinlich auch nochmal laengs durchschneiden? also dass das auch so ueberlappend ist, aber eben nicht so weit nach aussen gefaechert
 
Also ich würde einfach Löcher in den Eimerrand machen, darein Schlaufen und dann kann man das Halsband durch die Schlaufen und um den Hals - war das jetzt verständlich?
 
Raffiniert. Das merk ich mir. Gerade die großen Trichter sind ja wahnsinnig breit.
 
Aber sind die Ränder nicht sehr scharfkantig von einem Eimer?*grübel*

Eine Freundin hat mir das hier empfohlen: Comfy Cone Hund

Den hab ich jetzt mal bestellt, werde mir aber auch einen Body mitgeben lassen.
 
Boah, also manchmal könnte ich mich ja schwarzärgern über manche Leute*böse*

Gestern ist Sadie wieder über die Hundewiese geflitzt, natürlich an der Schleppleine*freu* Und sie kam sogar (ab und zu mal *hüstel*) wenn ich sie gerufen habe:D Aber zu Anfang... Boah, war ich wütend... Ich mache Sadie die Schleppi dran und will sie laufen lassen (waren so 5-6 andere Hunde da), da kommt so ne olle Tussi, meint, das wäre ja wohl viel zu gefährlich und will Sadie die Schleppi wieder abmachen*motz**Keule* Laut gesagt habe ich, sie soll die Leine gefälligst dranlassen, da ich sonst ja garkeine Kontrolle mehr über Sadie habe, wenn sie stiften geht... Gedacht habe ich allerdings: "Ja, für dich wirds gleich gefährlich, wenn du deine dummen Griffel nicht sofort von meinem Hund nimmst!"*Keule*

Was fällt so Leuten ein, an die Hunde anderer Leute dranzugehen??? Raff ich nicht!*grübel*
 
Also ich habe - erstaunlicher weise, weil sonst ist in der Praxis zumindest bei Ratten sowas immer in die Hose gegangen - recht gute Erfahrung damit gemacht. Seitkich neben der Wunde aufbringen und Ruhe war. Vor allem kam Luft an die Wunde, man konnte sie gut im Auge behalten (ich kann ja keine Verbände ab..)' und alles war nach ner Woche ohne Stress gegessen.
Zwergenkind war sogar am nächsten Tag wieder in der Spielgruppe.... Leo habe ich damals zu ner Woche kein Rad fahren (also solange die Fäden drin sind) verdonnert, das war für Madame das schlimmste, die durfte zumindest mit zum Stall und rumrennen.. Klar, es ist nen Eingriff mit Bauchdeckenbeteiligung, aber irre machen sollte man sich imho auch ned..
 
Meine größte Sorge ist eigentlich, wie ich den kleinen Wirbelwind in den Tagen nach der OP ruhig halten kann*umkipp* Wie ich sie kenne ist sie schon am nächsten Tag wieder so fit, dass sie toben, springen, jagen und spielen will*umkipp*

Und wie ist das mit Gassie gehen? Wie oft und wie lange maximal sollte ich mit ihr raus?
 
Wie gesagt, ich würd sie nicht übern Agility-Parcour jagen, nix mit grossartig springen, vielleicht auch nicht durch das tiefste Gestrüpp und in Pferdekacka wälzen ist sicher auch kein guter Ratschlag, aber ansonsten.. Ich würd lieber mit ihr - je nach Befinden- ne gemütliche Runde drehen als das sie zuhaus über Tische und Bänke geht.. Ich wär halt mit Geschirr etwas vorsichtig (folglich auch mit Schleppleine) und würd sie in den ersten Tagen ned zu wild mit Kumpels toben lassen (v.a. grössere Hunde) und ansonsten... Ich hab da ne recht robuste Einstellung.. Was bringt es dir, wenn du sie schonen willst und sie daheim übern Tisch hupft oder sich aus Langeweile die Naht aufmacht?
 
Back
Top Bottom